Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 03. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 03. Februar 2023

199
0

Gosen-Neu Zittau – In Garage eingedrungen 

In der Nacht zum 02.02.2023 drangen noch Unbekannte in eine Garage im Strandweg ein. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie von dort diverse Elektrowerkzeuge mit sich. Ihr Tun hinterließ einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. 

Erkner – Tür hielt stand 

In der Nacht zum 02.02.2023 versuchten noch Unbekannte in eine Pizzeria in der Langen Straße einzudringen. Doch hielt deren Tür sämtlichen Bemühungen der Täter stand. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. 

Grünheide (Mark) – Kriminaltechniker sicherten Spuren 

In den späten Abendstunden des 02.02.2023 drangen noch Unbekannte in einen Bungalow in der Straße „Am Elsengrund“ ein. Von dort nahmen sie dann einen Fernseher mit sich. Nach ersten Erkenntnissen wurden sie in ihrem Treiben jedoch gestört, sodass sie den Fernseher und auch Werkzeuge auf einem Nachbargrundstück zurückließen und flüchteten. Kriminaltechniker konnten so umfangreiches Spurenmaterial sichern, welches nun ausgewertet wird. 

Schöneiche b. Berlin – Es blieb beim Versuch 

In den frühen Morgenstunden des 03.02.2023 versuchten noch Unbekannte in das Bürogebäude der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH einzudringen. Zwar gelangten sie auch tatsächlich in einen Aufenthaltsraum, jedoch misslangen alle weiteren Versuche, sich Zugang zum Inneren des Objektes zu verschaffen. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Schaden von rund 500 Euro. 

Woltersdorf – Transporter wird Ziel von Dieben 

In der Straße „Zum Feld“ hatte der Besitzer eines Opel Vivaro in der Nacht zu Freitag sein Fahrzeug abgestellt. Am Freitagmorgen stellte er dann Einbruchsspuren fest und rief die Polizei. Wie erste Ermittlungen ergaben, waren Unbekannte gewaltsam in den PKW eingedrungen und hatten aus dem Fahrzeuginnenraum Werkzeug gestohlen. Der Schaden: 3.000 Euro. 

Steinhöfel – 25.000 Euro Schaden 

Auf einen VW T6 hatten es Diebe am zwischen dem 02. und 03. Februar abgesehen. Am Freitagmorgen war der Diebstahl dann der Halterin aufgefallen. Von dem Fahrzeug fehlt bislang, trotz Fahndung, jede Spur. Die Kriminalpolizei in Fürstenwalde hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Frankfurt (Oder) – Unter Drogen am Steuer 

Polizisten aus Frankfurt (Oder) kontrollierten am Freitag, um 11:30 Uhr, einen Peugeot in der Gerhart-Hauptmann-Straße. Wie die Kontrolle ergab, war die Fahrt hier jedoch beendet. Ein Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis bei Amphetaminen. Die Blutprobe auf dem Polizeirevier wird nun gerichtsfest zeigen müssen, ob sich der Verdacht bestätigt. Den 35-jährigen Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. 

B 158 Neukünkendorf – Führerschein beschlagnahmt 

Ein in Schlängellinien fahrender Skoda erweckte in den Mittagsstunden des 02.02.2023 das Interesse von Polizisten. Der PKW fuhr auf der Bundesstraße 158 in Richtung Neukünkendorf. Ein Atemalkoholtest bestätigte letztlich den Verdacht der Uniformierten. Die 47-jährige Fahrzeugführerin pustete nämlich einen Wert von 1,53 Promille. Daraufhin war die Fahrt beendet und die Frau wurde einem Arzt zur Blutentnahme vorgestellt. Die Polizisten stellten den Führerschein sicher und untersagten die Weiterfahrt. 

Trebenow – Einbruch in Schule 

Am 03.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Einbruch in einer Schule. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich noch Unbekannte gewaltsamen Zutritt zu einer Schule. Dort durchwühlten sie mehrere Büros. Augenscheinlich hatten es die Langfinger dabei auf Bargeld abgesehen. Polizisten der Kriminaltechnik kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wer sich da zu schaffen machte und wie hoch der Schaden ist. 

Weesow – Anhänger gestohlen 

Noch Unbekannte stahlen am Nachmittag des 02.02.2023 einen Anhänger der Marke Böckmann. Der dabei entstandene Schaden wird auf 4.500 Euro geschätzt. Nach dem Anhänger wird nun gefahndet. 

Ahrensfelde – Gleich mehrere Verstöße festgestellt 

In der am frühen Morgen des 03.02.2023 führten Polizisten im Bereich der Dorfstraße Verkehrskontrollen durch. Dabei sahen sie sich auch einen Opel genauer an. Der 21-jährige rumänische Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen, da er auch nicht berechtigt war, Fahrzeuge in Deutschland zu führen. Bei der 20-jährigen Beifahrerin fanden die Uniformierten geringe Mengen Betäubungsmittel auf. Ein weiterer 20-jähriger Mitfahrer wurde bereits von der Justiz gesucht. Doch damit nicht genug. Zur Herkunft mehrerer originalverpackter elektrischer Werkzeuge, welche sich im PKW befanden, konnten die Insassen keine Eigentumsnachweise vorlegen. Somit stellten die Polizisten die Werkzeuge vorerst sicher. Kriminalisten klären nun, ob sie widerrechtlich erlangt wurden. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in mehreren Strafverfahren. 

Eberswalde – Elektroscooterfahrer verletzte sich schwer 

Ein 60-jähriger Mann, der mit einem Elektroscooter die Eberswalder Straße befuhr, verletzte sich am 02.02.2023 schwer. Nach ersten Erkenntnissen wechselte der Mann während der Fahrt von der Fahrbahn auf einen angrenzenden Radweg. Aus noch ungeklärter Ursache kam er dabei zu Fall. Rettungskräfte versorgten den Verletzten und fuhren ihn in ein Krankenhaus. Nun ermittelt die Polizei wie es zu diesem Unfall kommen konnte. 

Strausberg – Beraubt worden 

Am Abend des 02.02.2023 war eine 72 Jahre alte Frau auf einem unbefestigten Weg entlang des Gleisbettes der S 5 unterwegs und wollte in Richtung Hohensteiner Chaussee. In Höhe eines Bahnübergangs näherten sich ihr dann zwei Personen. Plötzlich rissen sie der Frau die Handtasche weg. Die Geschädigte versuchte noch ihr Eigentum festzuhalten und rief laut um Hilfe. Trotzdem konnte das Duo mit der Beute entkommen. Die Frau blieb zwar unverletzt, doch summiert sich ihr materieller Verlust auf eine Schätzhöhe von rund 400 Euro. Die Täter werden als Jugendliche im wahrscheinlichen Alter von 17 bis 18 Jahren beschrieben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. 

Neuenhagen b. Berlin – Betrogen worden 

Am 02.02.2023 wandte sich ein Einwohner des Ortes an die Polizei und teilte folgenden Sachverhalt mit:
Er hatte am Vormittag des 01.02.2023 von einer ihm unbekannten Nummer eine Nachricht per Messengerdienst WhatsApp erhalten, die angeblich von seiner Tochter stammte. Sie habe eine neue Telefonnummer, die er sich abspeichern solle. In einer neuen Nachricht hieß es dann plötzlich, dass „Töchterchen“ finanzielle Probleme habe und ob der Vater nicht aushelfen könne…

Tatsächlich gelang es den Ganoven (und um nichts anderes hatte es sich bei den wahren verfassern der Nachrichten gehandelt) so, den Mann zur Überweisung der von ihnen geforderten Summe zu bewegen. Erst später kam der Betrug ans Licht, als der Vater die echte Tochter über ihre alte, jedoch immer noch aktuelle Rufnummer kontaktierte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da an ihm bereicherte. 

Dahlwitz-Hoppegarten – Kleintransporter aufgebrochen 

Im Verlauf des späten Abends drangen am 02.02.2023 noch Unbekannte in einen VW Crafter ein, der zu dieser Zeit in der Köpenicker Allee im Ortsteil Waldesruh abgestellt gewesen war. Die Täter verschwanden dann vom Ort des Geschehens, ohne etwas mit sich genommen zu haben. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Sachschaden von rund 500 Euro. 

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

zwei × 5 =