B 246 – Ortsverbindung Fünfeichen – Bremsdorf – Verkehrsunfall PKW/ Motorrad
Am Montagnachmittag, gegen 14:00 Uhr kam es auf der B 246 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter verletzt wurde. Ein PKW VW und ein Motorrad befuhren die B 246 aus Richtung Bremsdorf kommend, in Richtung Fünfeichen. Der 61-jährige Suzuki-Fahrer hatte die Absicht, den vor ihm fahrenden PKW VW zu überholen. Während des Überholvorganges scherte der PKW nach links aus, um ebenfalls ein vor ihm fahrenden PKW zu überholen. Dabei kam es zu Berührung beider Fahrzeuge und in der weiteren Folge zum Sturz des Kradfahrers. Durch den Sturz erlitt der Kradfahrer Verletzungen an seiner Schulter, so dass eine ärztliche Versorgung im Krankenhaus Eisenhüttenstadt erforderlich wurde. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge, war die B 246 für beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der entstandene Sachschaden wurde 1.100,- Euro geschätzt.
Storkow (Mark) – Katalysator vom PKW entwendet
Durch Unbekannt wurde das Grundstück des Geschädigte in der Rieploser Hauptstraße betreten und der unter einem Carport abgestellte PKW aufgesucht. Vom PKW Opel Astra, wurde dann der Katalysator, vermutlich mit einem Trennschleifer, abgeflext und entwendet. Die Tatzeit lag zwischen dem 22. und den 26. September. Der entstandene Schaden wurde auf 1.000,- Euro geschätzt.
Frankfurt (Oder) – Entwendeten PKW festgestellt
Am Dienstagmorgen, gegen 08:20 Uhr teilte die Bundespolizei mit, dass sie einen PKW VW Cady, auf der BAB 12 in Richtung Grenze Deutschland/ Polen nachfahren und der Fahrzeugführer die eingeschalteten Anhaltsignale ignoriert.
In der weiteren Folge fuhr der PKW von der BAB 12 an der Abfahrt Frankfurt (Oder)-Mitte ab und anschließend auf der B112 in Fahrtrichtung Eisenhüttenstadt, bis zur Ortslage Ziltendorf. Dort wendete der Fahrzeugführer und fuhr zurück nach Frankfurt (Oder). Im Stadtgebiet konnten Beamte der Landespolizei das fahrende Fahrzeug feststellen. Alle Aufforderungen den PKW anzuhalten, ignorierte der Fahrzeugführer und flüchtete in den Trifftweg. Da dieser Bereich eine Sackgasse ist, hielt er an und flüchtete fußläufig in Richtung Oderwiesen. Trotz Absuche mit mehreren Polizisten der Bundespolizei, der Landespolizei, einschließlich Fährtenhund konnte der Tatverdächtige nicht aufgegriffen werden. Das zurück gelassene Fahrzeug wurde in der Nacht in Berlin entwendet.
Prenzlau – Verkehrsunfall
Auf der B109 aus Richtung Berlin kommend, kurz vor dem Ortseingang Prenzlau, kam es am frühen Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, nachdem die 73-jährige Fahrerin eines PKW mit diesem aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit einem Baum kollidierte. Die Fahrerin wurde durch den Aufprall schwer-, ihre 7-jährige Beifahrerin leichtverletzt. Fahrerin und Beifahrerin wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 20.000,- Euro.
Schwedt – PKW-Diebstahl
In der Nacht von Sonntag zu Montag wurde durch unbekannte Täter ein PKW der Marke Citroen, von einem Parkplatz entwendet. Der Halter bemerkte in den Morgenstunden des 02.10.2023 das Fehlen des Fahrzeuges. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 30.000,- Euro.
Schwedt – Brand einer Strohmiete
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Montagmorgen eine Strohmiete in Schwedt/ Oder in Brand. Diese bestand aus 100 Rundballen Stroh. Durch die Feuerwehr wurde eine Selbstentzündung der Ballen ausgeschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes auf Brandstiftung. Insgesamt kam es zu einem Schaden in Höhe von etwa 2.000,- Euro.
Eberswalde – 4 leicht verletzte Personen nach Brand eines Carports
Am Abend des 02.10.2023 gegen 20:00 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Carports in Eberswalde, Roseneck.
Trotz sofortiger Löschversuche durch Personen aus der Nachbarschaft und später durch die alarmierte Feuerwehr, griff der Brand auf einen Schuppen auf dem Nachbargrundstück über. Durch den Brand wurden der Carport und der Schuppen vollständig zerstört, sowie die Fassade eines Einfamilienhauses stark beschädigt.
Beim Versuch den Brand selbständig zu löschen, erlitten vier Personen eine leichte Rauchgasvergiftung und mussten zur Behandlung ins Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde eingeliefert werden. Der Gesamtschaden wird auf circa 25.000,00 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Herzfelde – Besonders schwerer Fall des Diebstahls (Versuch)
Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Montag zu Dienstag auf ein Firmengrundstück in Herzfelde. Dazu durchtrennten sie den Maschendrahtzaun im rückwärtigen Bereich der Firma. Mittels Videotechnik konnte der Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens zwei Personen dabei beobachten, wie sie sich im Bereich des Metalllagerplatzes aufhielten. Eingesetzte Beamte konnten keine Personen am Tatort antreffen. Augenscheinlich wurde nichts vom Betriebsgelände entwendet. Der Sachschaden beträgt circa 50,- Euro.
Hoppegarten – Sachbeschädigung/ Trickdiebstahl
Unbekannte Täter beschädigten am Montagnachmittag einen Reifen eines PKW, der auf dem Parkplatz der Hönower Einkaufspassagen abgestellt war. Während der Geschädigte sich um Abhilfe bemühte, wurde er von einer unbekannten männlichen Person angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Vermutlich in diesem Moment, entwendete ein zweiter unbekannter Täter den Rucksack des Geschädigten aus dem unverschlossenen Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von circa 600,- Euro.
Seelow – Sachbeschädigung
Ein Zeuge beobachtete am frühen Dienstagmorgen 3-4 Jugendliche am Seelower Busbahnhof, wie diese durch Flaschenwürfe die Scheibe einer Bushaltestelle beschädigten. Anschließend flüchteten die unbekannten Täter fußläufig und konnten nicht mehr angetroffen werden. Der Sachschaden beträgt circa 500,- Euro.
Quelle: PD Ost