Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 03. September bis 04. September 2022

Polizeinachrichten vom 03. September bis 04. September 2022

390
0

PKW-Aufbrüche und Einbruch in Bäckerei in Bad Saarow

Dem Polizeirevier in Fürstenwalde wurden am Samstagvormittag durch Geschädigte mehrere beschädigte PKW gemeldet. In allen Fällen waren die Seitenscheiben der PKW eingeschlagen worden.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahmen wurde im Nahbereich ein Mann ohne festen Wohnsitz festgestellt, welcher der Polizei durch gleichartige Delikte in Frankfurt (Oder) am Wochenende zuvor bekannt war. Der stark angetrunkene Mann wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und Anzeige gegen ihn erstattet, da sich der Tatverdacht gegen ihn erhärtet hatte und er zudem die Taten auf Befragen einräumte.

Nach Ausnüchterung wurde er am Samstagabend aus dem Gewahrsam entlassen. Im Anschluss begab er sich wieder nach Bad Saarow und beging in der Nacht zum Sonntag einen Einbruch in eine Bäckerei. Nach Zeugenhinweisen wurde der Mann in unmittelbarer Nähe der Bäckerei angetroffen und vorläufig festgenommen. Durch die Kriminalpolizei wurde der Mann am Sonntag mit dem Ziel vernommen, ihn am Montag einem Haftrichter vorzuführen.

Am Sonntagmorgen wurde der Polizei noch ein weiterer PKW-Einbruch in Bad Saarow gemeldet. Aufgrund der Begehungsweise ist davon auszugehen, dass auch diese Tat dem Mann zugerechnet werden kann.

Frankfurt (Oder) – Fahren ohne Pflichtversicherung

Am Freitagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Rosa-Luxemburg-Straße einen jungen Mann, nachdem ihnen aufgefallen war, dass an dessen E-Scooter kein Versicherungskennzeichen vorhanden war. Während Kontrolle bestätigte sich der Verdacht des Fahrens ohne Pflichtversicherung. Zudem kam den Polizeibeamten, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht und so musste der Fahrzeugführer die Polizeibeamten zwecks Blutprobe zum Polizeirevier begleiten. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie des Fahrens unter berauschenden Mittel erstattet.

Eisenhüttenstadt – Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht zum Sonntag wurde in der Fritz-Heckert-Straße in Eisenhüttenstadt ein PKW mit nicht ortsüblichem amtlichen Kennzeichen kontrolliert. Der Fahrzeugführer, ein junger Mann aus Eisenhüttenstadt, konnte keinen Führerschein vorweisen. Eine Abfrage im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass er auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet, der Fahrzeugschlüssel sowie der Fahrzeugschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeughalter aus dem engeren Familienkreis wurde zudem eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Gestattens des Fahrenlassens ohne Fahrerlaubnis erstattet.  

Bereich Beeskow – Fahren ohne Haftpflicht und offene Ersatzfreiheitsstrafe

Am Freitagnachmittag wurde ein polnischer PKW durch eine Streife einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass für den PKW keine Haftpflichtversicherung besteht. Es erfolgte zudem eine Fahndungsanfrage zum Fahrzeugführer. Diese ergab einen offenen Haftbefehl. Der Fahrzeugführer konnte die im Haftbefehl genannte Summe, welche ihn vor einem Einzug in die JVA bewahrt hätte, nicht aufbringen. Er wurde vorläufig festgenommen und in die JVA verbracht. Wegen des Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz wurde noch eine Strafanzeige erstattet.

Spreenhagen – Versuchter Wohnungseinbruch

Am Samstag stellten Hauseigentümer im Artur-Becker-Ring in Spreenhagen fest, dass unbekannte Täter versuchten, eine seitliche Eingangstür des Hauses aufzuhebeln. Es wurden mehrere Hebelspuren an der Tür festgestellt, welche auf die Nutzung eines Schraubendrehers schließen lassen. In das Haus gelangten die Täter aber nicht. Es wurde eine Anzeige wegen versuchten schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert.

Rehfelde – Diebstahl von E-Bike

In der Nacht vom Samstag zu Sonntag wurde durch unbekannte Täter ein E-Bike entwendet. Das Bike war im öffentlichen Verkehrsraum auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 €.

Hoppegarten – Trunkenheitsfahrt

Während einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht von Samstag zu Sonntag stellten die Polizeibeamten bei einem 44-jähriger PKW-Fahrer alkoholtypischen Geruch in der Atemluft fest. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Für das Ermittlungsverfahren wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. 

Wriezen/ Haselberg – Waldbrand

Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Märkisch Oderland bekannt, dass im Bereich Haselberg 120 qm Waldboden und ein Hochsitz gebrannt haben. Durch die Einsatzkräfte der FFW wurde der Brand gelöscht. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.  

Beiersdorf- Freudenberg

Ein Motorradfahrer hielt am rechten Fahrbahnrand, da er beobachtete wie ein Pferd samt Kutsche sich eigenständig vom Hof bewegte. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen des Kradfahrers wurde dieser von der Kutsche mitgeschliffen und verletzt. Der Kutscher, dem das Gespann „durchbrannte“, konnte dies nach einer kurzen Verfolgung wieder einfangen. Der verletzte Kradfahrer wurde durch die Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht.

Rüdnitz – Diebstahl aus Zigarettenautomat

In der Nacht vom 03.09.2022 zum 04.09.2022 stellten Beamte der Polizeiinspektion Barnim einen beschädigten Zigarettenautomaten in der Dorfstr. in Rüdnitz fest. Offensichtlich haben unbekannte Täter diesen gewaltsam geöffnet, um an die darin befindlichen Tabackwaren zu gelangen. Neben der Anzeigenaufnahme sicherten die Beamten Spuren im Umfeld und am Automaten selbst. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt. 

Joachimsthal – Diebstahl von Kleinkraftrad

Am Abend des 02.09.2022 fuhr ein 44 jähriger Bürger mit seinem Kleinkraftrad Simson von Joachimstal nach Parlow. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Moped am Fahrbnahnrand abgestellt werden. Als der Geschädigte dieses wenig später mit einem Transporter abholen wollte, befand es sich nicht mehr vor Ort. Nach dem Moped wird ggw. gefahndet, auch in diesem Fall werden die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2000€. 

Schönow – versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl 

Am 03.09.2022 bemerkten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Schönower Pestalozzistr. Einbruchsspuren an der Terrassentür. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Täter bereits am 02.09.2022 in der Zeit von 17:00 bis 23:00 Uhr versuchten in das Gebäude einzudringen. Offensichtlich hat der im Haus befindliche Hund der Geschädigten die unbekannten Täter von weiteren Handlungen abgehalten. Durch die eingesetzten Beamten wurden Spuren gesichert und Zeugen befagt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 €. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.

Quelle:  PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 3 =