Fürstenwalde – Ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmittel
Am 04.03.2023, kurz vor 17:00 Uhr wurde in Fürstenwalde, Juri-Gagarin-Straße ein 22-jähriger PKW-Fahrer kontrolliert und dabei drogentypischen Merkmale bei diesem festgestellt. Der durchgeführte Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Für den Fahrer des Pkw war die Weiterfahrt beendet und er musste die Beamten für eine Blutentnahme begleiten.
Am Morgen des 05.02.2023 wurden die Beamten auf einen 34-jährigen Fahrzeugführer aufmerksam. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter Einwirkung von Drogen stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Blutentnahme in der Polizeiinspektion durchgeführt. Neben dem Fahrer, erhält auch die Halterin des Fahrzeuges Post durch die Kriminalpolizei und darf sich zudem in der Inspektion ihren Fahrzeugschlüssel abholen.
Frankfurt (Oder) – Aggressiv und zu viel Alkohol
Am Abend des 04.02.2023 randalierte ein Delinquent im Stadtgebiet Frankfurt (Oder). Neben Treten gegen Ampeln und Mülltonnen, wurden auch Passanten angepöbelt. Die Polizei wurde verständigt. Im alkoholisierten Zustand zeigte sich der Mann äußerst aggressiv und nicht belehrbar. Aus diesem Grund durfte er seinen Rausch im Gewahrsam der Polizei ausschlafen. Als dieser wieder nüchtern und umgänglich war, konnte er seinen Weg nach Hause antreten.
Frankfurt (Oder) – Verstöße gegen mehrere Verkehrsdelikte
Am Samstagnachmittag sahen sich die Beamten in der Wieckestraße einen polnischen Pkw genauer an. Der 22-jährige Fahrer konnte weder einen Führerschein vorzeigen noch einen gültigen Versicherungsschutz nachweisen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis. Eine Blutentnahme war die Konsequenz und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Weiterhin wurde in den Morgenstunden des 05.02.2023 ein Pkw kontrolliert, dessen Fahrer unter Einfluss von Alkohol stand. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Blutentnahme folgte. Der Fahrzeugführer darf sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Eisenhüttenstadt – Fahrten unter Einfluss berauschender Mittel und ohne Fahrerlaubnis
Die Polizei stellte am 04.02.2023 zwei Fahrten unter Einfluss von berauschenden Mittel fest.
Kurz vor Mittag wurde in der Alten Poststraße ein 20-jähriger Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer zeigte sich verhaltensauffällig und ein Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis auf den Konsum von Cannabis. Er hat nun Post von der Bußgeldstelle Gransee und der Kriminalpolizei zu erwarten.
Am Nachmittag wurden bei einer Verkehrskontrolle eines 24-jährigen Renault Clio- Fahrers in der Maxim-Gorki-Straße ebenfalls drogentypische körperliche Merkmale bei diesem festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Der Fahrer räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Weiterhin besaß der Fahrer keine Fahrerlaubnis und durfte folglich auch keine Kraftfahrzeuge führen. Neben einer Blutentnahme erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt. Der Fahrzeugführer darf sich nun gegenüber der Kriminalpolizei erklären.
Beeskow – Betrunken verunfallt und geflüchtet
Am Abend des 04.02.2023 hatte ein Autofahrer Schwierigkeiten seinen Pkw verkehrssicher zu führen und verursachte einen Verkehrsunfall. In der Schützenstraße kollidierte der Fahrzeugführer mit zwei geparkten Fahrzeugen. Der Fahrer bekam „kalte Füße“ und entfernte sich vom Unfallort. Das schlechte Gewissen führte ihn jedoch wieder zurück und er stellte sich den Polizeibeamten mit 1,76 Promille.
Den Führerschein musste er abgeben und darf sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und anschließender Unfallflucht verantworten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 16.000 €.
Woltersdorf – Dreiste Ladendiebe
Die Mitarbeiter*innen des NORMA staunten am Freitagnachmittag nicht schlecht, als sechs Tatverdächte einen vollen Einkaufwagen einfach an der Kasse vorbeischoben. Die Lebensmittel wurden in Ruhe in den Pkw geladen und es kam ihnen nicht in den Sinn dafür zu bezahlen. Der Warenwert wurde auf ca. 700 € geschätzt. Vier Beteiligte konnte ausfindig gemacht werden und dürfen sich bei der Kriminalpolizei rechtfertigen.
Schöneiche – Einbruchserie in Schöneiche
Am Freitagnachmittag nahmen Einbrecher in Schöneiche mehrere Einfamilienhäuser ins Visier. Nachdem die Täter bei einem versuchten Einbruch im Kieferndamm gestört wurden, wurden zwei Objekte in der Heinz-Oberfeld-Straße und ein Wohnhaus in der Wittstockstraße angegriffen. Leider hatten die Täter dort ihre Ruhe und waren offensichtlich erfolgreich. Die Täter hinterließen ein Chaos und jeweils einen ordentlichen Sachschaden. Eine genaue Schadenshöhe der entwendeten Sachen ist bislang unbekannt. Durch die Kriminaltechnik wurde eine Vielzahl an Spuren gesichert. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree geführt.
Schöneiche – Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht und weitergefahren
Am Samstagabend befuhr der Fahrer eines Mercedes Vito die Bundesstraße 1 aus Berlin kommend, in Richtung Polen und missachtete an der Kreuzung zur Neuenhagener Straße eine rote Ampel. In weiterer Folge kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich. Anstatt anzuhalten fuhr der Unfallverursacher mit starken Beschädigungen am Fahrzeug einfach weiter. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen anhalten. Dieser stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Der Fahrer verweigerte die Mitarbeit und lehnte einen Atemalkoholtest ab. Die Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.
Müncheberg – Besonders schwerer Fall des Diebstahls auf LKW
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Freitag zu Samstag in der Ortslage Müncheberg, Marienfeld von einem auf einem umfriedeten Gewerbegrundstück abgestellten LKW zwei große Autobatterien ohne den LKW dabei zu beschädigen. Der Maschendrahtzaun an der Rückseite des Geländes wurde mittels unbekannten Gegenstand aufgeschnitten und sich somit Zutritt verschafft. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1250 €.
Manschnow – Besonders schwerer Fall des Diebstahls von PKW / Hehlerei von KfZ
Am Sonntagmorgen sollte ein PKW Hyundai Ioniq (EZ 2018) mit einem Kennzeichen aus dem Landkreis Harburg (Niedersachsen) einer Kontrolle unterzogen werden. Das Fahrzeug fiel zuvor auf der B1 aus Richtung Seelow kommend durch unsichere Fahrweise auf. An einer Kontrollstelle in Manschnow missachtete das Fahrzeug sämtliche Anhaltesignale und überfuhr einen sog. Stop-Stick. Anschließend setzte das Fahrzeug trotz beschädigter Reifen die Fahrt über die Landesgrenze nach Polen zunächst fort und konnte aber letztlich auf polnischen Hoheitsgebiet gestoppt und der polnische Fahrer festgenommen und den polnischen Ermittlungsbehörden übergeben werden. Das Fahrzeug wurde in der Nacht von Samstag zu Sonntag am neuen Wohnort des Halters in Schleswig-Holstein entwendet.
Bliesdorf – Sachbeschädigung an PKW
Unbekannte Täter beschädigten von Freitag zu Samstag den vorderen rechten Reifen eines Pkw Dodge Durango mittels unbekanntem Gegenstand. Der PKW war vor einem Mehrfamilienhaus im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 250 €.
Rehfelde – Verkehrsunfall mit Personenschaden und schließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort
In der Nacht von Freitag zu Samstag kollidierte in der Ortslage Rehfelde, im Bereich des Kreisverkehres an der Schillerstraße auf dem dortigen Radweg ein unbekannter männlicher Fahrzeugführer eines schwarzen Kleinkraftrades mit einer 40-jährigen, ebenfalls auf dem Radweg fahrenden Fahrradfahrerin. Beide Beteiligten stürzten und verletzten sich. Der Kleinkraftradführer setzte anschließend seine Fahrt fort ohne Angaben zu seiner Person zu machen. Die Fahrradfahrerin erlitt Verletzungen an Armen, Händen, der Schulter und im Gesicht. Nach Angaben der Fahrradfahrerin soll sich der Flüchtende bei dem Sturz ebenfalls im Gesicht und an der Nase verletzt haben. Am Unfallort konnten Spuren gesichert werden.
Strausberg – Trunkenheitsfahrten/Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde durch Polizeibeamte ein PKW in der Ortslage Strausberg kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 36-jährige ortsansässige Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 1,93 ‰ aufwies. Es erfolgte eine Blutentnahme, die Beschlagnahme des Führerscheines sowie die Untersagung der Weiterfahrt. In allen Fällen erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Landkreis Barnim – Spiegelglatte Straßen sorgten für Verkehrsunfälle
Im Laufe des 04.02.2023 in der Zeit von circa 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr sorgte gefrierende Nässe für sehr glatte Straßenverhältnisse im gesamten Landkreis Barnim. Die Fahrzeugführer waren angehalten, äußerst vorsichtig und umsichtig zu fahren. Das funktionierte nicht in jedem Fall. Die Polizeiinspektion Barnim registrierte im oben genannten Zeitfenster insgesamt sieben Verkehrsunfälle, welche mit der Witterung bzw. unangepasster Geschwindigkeit in Verbindung gebracht werden konnten. Bei zwei Verkehrsunfällen trugen die Fahrzeugführer sogar nicht unerhebliche Verletzungen davon.
Um 09:45 Uhr kam es in Eberswalde auf der Eisenbahnstraße zu einem Auffahrunfall. Der ungenügende Abstand sowie eine unangepasste Geschwindigkeit trugen zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge bei. Es entstand eine Schadenshöhe von 3.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Gegen 10:00 Uhr rutschte ein Pkw in Panketal OT Zepernick in der Bernauer Straße in den Gegenverkehr und stieß mit einem Kleintransporter zusammen. Es entstand 4.000 Euro Sachschaden. Auch hier wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Um 10:25 Uhr stürzte ein 78-jähriger Fahrradfahrer ohne Fremdeinwirkung auf der Albertshofer Chaussee in Fahrtrichtung Albertshof. Die Fahrbahn war selbst für Fußgänger aufgrund der Glätte äußerst gefährlich. Der Fahrradfahrer rutschte mit seinem Fahrrad weg und schlug unter anderem mit seinem Kopf auf der Fahrbahn auf. Hierbei zog er sich Kopfverletzungen zu, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Ein umsichtiger Anwohner sicherte sein Fahrrad bis zum Eintreffen von Familienangehörigen.
Wandlitz – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 04.02.2023 gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei zur Landstraße 29 zwischen Wandlitz und Lanke gerufen. Hier war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 21-Jähriger schwer verletzt wurde.
Der 21-Jährige befuhr mit einem Pkw VW die L29 in Fahrtrichtung Lanke. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf die gegenüberliegende Straßenseite zurückgestoßen. Hier stieß er ebenfalls mit einem Straßenbaum zusammen. Der 21-Jährige erlitt schwerste Verletzungen am Kopf und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.
Polizeibeamte nahmen den Verkehrsunfall vor Ort auf und informierten die 44-jährige Fahrzeughalterin und Familienangehörige über den Verkehrsunfall. Die L29 war im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Pkw teilweise komplett gesperrt.
Eberswalde – Einbruch in Mehrfamilienhaus – Fehlalarm
Am 04.02.2023, um 16:45 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Rudolf-Virchow-Straße in Eberswalde gerufen. Eine Anruferin hatte den Verdacht, dass eine Personengruppe von Männern eventuell in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses einbrechen.
Vor Ort konnten insgesamt drei Männer angetroffen werden, welche sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausweisen konnten. Die Männer waren dabei mit Kunden des Mehrfamilienhauses in Kontakt zu treten. Nach Klärung des Sachverhaltes verließen die Polizeibeamten den Einsatzort. Die besorgte Mieterin wurde im Anschluss über die Umstände informiert.
Werneuchen – Trunkenheitsfahrt unterbunden
Am 05.02.2023, gegen 02:45 Uhr unterzogen Polizeibeamte in Werneuchen einen Pkw Renault und dessen 38-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Mühlenstraße.
Bei der Kontrolle nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch seitens des Pkw-Fahrers wahr. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein beweissicherer Atemalkoholtest in der Inspektion Barnim in Bernau durchgeführt. Dieser bestätigte den Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Der 38-Jährige muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld, Punkten und einem Fahrverbot rechnen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Betroffene entlassen.
Eberswalde – Haftbefehl realisiert
Am 05.02.2023, gegen 01:00 Uhr wurde die Polizei wegen einer Ruhestörung in den Kopernikusring in Eberswalde gerufen. Hier trafen die Einsatzkräfte auf mehrere Personen. Wie sich herausstellte, wurde ein 23-Jähriger per Haftbefehl gesucht. Der 23-Jährige war wegen einer Erzwingungshaft durch die Staatsanwaltschaft Eberswalde ausgeschrieben. Da er die ausstehende Geldbuße vor Ort begleichen konnte, wurde der Haftbefehl gelöscht. Hiernach wurde er vor Ort wieder entlassen. Im weiteren Verlauf gab es keine weiteren Meldungen bzgl. der Ruhestörung.
Bernau – Wildunfall
Am 05.02.2023, um 02:00 Uhr wurde die Polizei zur Landstraße 304 bei Bernau gerufen. Hier war es zu einem Wildunfall gekommen. Der Fahrzeugführer war mit einem Reh zusammengestoßen, welches die Fahrbahn überquerte. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Trotz Beschädigungen blieb der Pkw fahrbereit. Der zuständige Jagdpächter wurde über den Sachverhalt informiert.
Eberswalde – Fahren ohne Haftpflichtversicherung
Am 05.02.2023, gegen 04:40 Uhr unterzogen Polizeibeamte einen Pkw und dessen 23-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Bei einer Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass der Pkw über keine Haftpflichtversicherung verfügt.
Die Weiterfahrt wurde dem 23-Jährigen daraufhin untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen ihn und den Fahrzeughalter eingeleitet. Die amtlichen Kennzeichen wurden entstempelt und der Fahrzeugschein sichergestellt. Im Anschluss wurde der 23-Jährige wieder entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Fürstenwerder – Gartenlaube gerät in Brand
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Freitagabend eine Gartenlaube in Fürstenwerder in Brand. Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand zwar schnell löschen, jedoch wurde das Objekt durch das Feuer stark beschädigt. Auch ein angrenzender Schuppen wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Schwedt – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Schwedt wurde am Samstagabend ein Fußgänger schwer verletzt. Der Fahrer eines PKW befuhr zunächst den Kreuzungsbereich vom Landgrabenpark kommend und wollte in der Folge nach links auf die Werner-Seelenbinder- Straße abbiegen. Hierbei übersah der Fahrer offensichtlich eine Fußgängerin, welcher die Seelenbinder-Straße aus Richtung Karl-Teichmann-Straße im Bereich der Fußgängerampel überqueren wollte. Die Frau wurde durch die Kollision mit dem PKW schwer verletzt und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden. Der Unfallbereich musste während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme gesperrt werden.
Prenzlau – Gegenstände auf Fahrbahn geworfen
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag warfen bislang unbekannte Täter einen Nachttischschrank und einen Kinderwagen im Bereich Friedenskamp auf die Fahrbahn, wodurch Hindernisse für den Fahrzeugverkehr entstanden. Die Gegenstände stammen wahrscheinlich aus dem Sperrmüll.
Zeugen, die im dortigen Bereich unter Umständen verdächtige Handlungen beobachtet bzw. Wahrnehmungen zu den Tätern getroffen haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Uckermark.
Prenzlau – Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen unterwegs
Die Polizei kontrollierte in der Nacht vom Freitag zum Samstag einen PKW im Bereich des Robert-Schulz-Ringes in Prenzlau. Hierbei stellte sich heraus, dass der erst 15- jährige Fahrer natürlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem stand der junge Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel. Fahrer und PKW wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an die Erziehungsberechtigten des Jugendlichen übergeben.
Schwedt – Dachstuhlbrand ruft Rettungskräfte zum Einsatz
Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden am Samstagmorgen alarmiert, nachdem der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte in der Helbigstraße in Brand geraten war. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus Giebel und Dach. Die Bewohner der Haushälfte bemerkten den Brand zuvor glücklicherweise selbst und entfernten sich aus dem Objekt. Auch die Bewohner der anderen Haushälfte wurden vorsorglich evakuiert. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, die betroffene Haushälfte ist jedoch zunächst nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde durch den Brand und durch dessen Folgen niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Quelle: PD Ost