Frankfurt (Oder) – Einbruch mit hohem Sachschaden
Freitag, 03.03.2023, 23:30 Uhr, Frankfurt (Oder), Nuhnenstraße 19, Baumarkt
Nach Alarmauslösung im dort ansässigen Baumarkt wurde im Ausstellungsbereich Garten der 21-jährigeTatverdächtige festgestellt. Zuvor hatte er sich Zutritt durch den Haupteingang verschafft. Er verursachte dabei einen großen Sachschaden indem er diverse Regale und Gegenstände umwarf. Er konsumierte Getränke und verrichtete seine Notdurft in den Gängen. Durch Verantwortliche, welche vor Ort kamen, wurde der entstandene Sachschaden auf ca. 40.000,-€ geschätzt. Der Tatverdächtige wurde im Gewahrsam untergebracht.
Fürstenwalde – Garagenbrand
Samstag, 04.03.2023, 15:15 Uhr Rauen, Luchweg
Durch die Rettungsleitstelle wurde ein Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes gemeldet. Am Einsatzort wurde bei Eintreffen starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl des Garagengebäudes auf einem Privatgrundstück festgestellt.
Die Bewohner des Grundstücks brachten noch Gegenstände aus der Garage in Sicherheit. Der Brand konnte durch die Feuerwehr am Ort zeitnah gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt, wird aber im fünfstelligen Bereich geschätzt.
Fürstenwalde – Erst am Morgen kennengelernt
Samstag, 04.03.2023, 19:25 Uhr Fürstenwalde, Am Bahnhof
Ein Gewerbetreibender informierte die Polizei darüber, dass sich im Bahnhofsgebäude ein Pärchen befindet, welches angetrunken ist und sich lautstark streitet. Vor Ort stellten die Beamten eine weibliche und eine männliche Person fest, welche schon in der vergangenen Nacht polizeilich in Erscheinung getreten waren und unabhängig voneinander in Gewahrsam genommen wurden. In den Morgenstunden wurden beide aus dem Polizeigewahrsam entlassen, lernten sich vor der Polizeiwache kennen und verbrachten so den Tag gemeinsam, bis man sich am Abend nicht mehr so mochte.
Der 33-jährigen männlichen Person wurde vor Ort ein Platzverweis erteilt, welchem er stark alkoholisiert nicht nachkam, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste. Hier äußerte er Suizidabsichten, so dass er mittels angefordertem RTW und unter Polizeibegleitung in das Krankenhaus Rüdersdorf überführt wurde.
Kurze Zeit später informierte ein Busfahrer vom Bahnhof, dass dort eine weibliche Person randaliert. Da sich diese offenbar auch in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde sie kurzzeitig in Gewahrsam genommen, wo sie sich spontan vor den Beamten entkleidete und Suizidgedanken äußerte. Auch hier wurde ein Rettungswagen angefordert und die 52-jährige Dame wurde nun ebenfalls unter Polizeibegleitung in das Krankenhaus Rüdersdorf überführt.
Eisenhüttenstadt – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Sonntag, 05.03.2023, 01:00 Uhr Siehdichum, Pohlitz – Rießen, L37 020 /1
Durch Notfallmeldung eines PKW wurde durch die Rettungsleitstelle Oderland die Polizei darüber informiert, dass es einen Notfall eines Mercedes-Fahrers auf der L 037 bei Pohlitz gab. Zunächst wurden bei der Absuche des Bereiches am ersten Ort bei Pohlitz Unfallspuren festgestellt, die darauf schließen ließen, dass der Verursacher mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam, zwei Leitpfosten beschädigte und anschließend den Unfallort verließ.
Kurze Zeit später wurde zw. Pohlitz und Rießen ein Fahrzeug auf dem Dach liegend festgestellt. Das Fahrzeug kam an diesem Unfallort nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Durch die Feuerwehr wurde eine Person aus dem Fahrzeug ge- rettet und leichtverletzt in das Krankenhaus Eisenhüttenstadt verbracht. Es wurde durch die Retter Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest konnte aufgrund der Behandlung nicht erfolgen. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Nach erster Bewertung der Gesamtumstände handelt es sich wahrscheinlich um das gleiche Fahrzeug wie am ersten Unfallort. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Erkner – Zerstörungswut
Samstag, 04.03.2023, 18:10 Uhr
15569 Woltersdorf, Vogelsdorfer Straße (Supermarkt)
Eine namentlich bekannte Person verließ den Discounter einer großen Kette in Woltersdorf und trat dabei gegen Werbeträger des Unternehmens. Im Anschluss verließ die Person den Bereich. Auf dem Weg zur Wohnanschrift des 30-jähigen Tatverdächtigen wurden, nach Angaben namentlich bekannter Anrufer, Wahlplakate der Parteien und deren Kandidaten zur Landratswahl beschädigt. Durch das eintreffende Einsatzmittel wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung der Werbeträger aufgenommen. Eine Überprüfung des Tatverdächtigen ergab, dass dieser durch die Staatsanwaltschaft Berlin gesucht wurde.
Die Wohnanschrift des Tatverdächtigen wurde aufgesucht, wo dieser angetroffen und, nachdem er den geforderten Betrag nicht erbringen konnte, festgenommen werden konnte. Eine weitere Anzeige wegen eines beschädigten Wahlplakates wurde ebenfalls aufgenommen. Der Tatverdächtige wurde zum Revier Erkner verbracht wo unmittelbar nach dessen Eintreffen ein Angehöriger erschien und die geforderte Summe zahlte. Der Tatverdächtige wurde somit wieder entlassen.
Bernau – Fahrraddiebstähle
Nachdem bereits am Donnerstag mehrere Meldungen zu Einbruchsdiebstählen, bei denen Fahrräder in Bernau entwendet wurden, eingingen, meldete am Freitag eine 36-jährige ebenfalls den Verlust zweier Fahrräder. Sie konnte allerdings eines der Räder im Bereich OHV orten.
Parallel zur Anzeigenerstattung und Spurensicherung prüften Polizeibeamte den mitgeteilten Standort des entwendeten Fahrrades. Hier konnte neben den beiden Vehikeln der Geschädigten auch weitere entwendete festgestellt werden. Diese wurden u. a. den anderen Straftaten zugeordnet. Die Fahrräder wurden sichergestellt, die 36-jährige konnte ihre Drahtesel gleich wieder in Empfang nehmen.
Aus dem Standort ergaben sich weitere Ermittlungsansätze zur Aufklärung der Straftaten. Die Kriminalpolizei hat diese übernommen.
Finow – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Freitagabend meldeten Zeugen, dass eine Person mit dem Fahrrad gegen eine Laterne in der Eberswalder Straße gefahren sei und sich dabei verletzt habe. Neben Rettungssanitätern kam auch die Polizei zur Prüfung des Sachverhaltes vor Ort. Der 51-jährige, stark alkoholisierte Mann war nach der Kollision tatsächlich gestürzt und hatte sich vermutlich das Sprunggelenk gebrochen. Er wurde ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert, sein Fahrrad konnte an seine Wohnanschrift verbracht werden.
Neben den Schmerzen des Unfallschadens muss der zur Tatzeit im Straftatbestand alkoholisierte Mann nun noch ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ertragen.
Bernau – Im Krankenhaus verstorben
In den frühen Morgenstunden des Samstags musste medizinisches Personal des Krankenhauses Bernau den Tod einer Patientin beklagen. Die 100-jährige wurde drei Tage zuvor nach einem Sturz im häuslichen Umfeld und daraus resultierenden Oberschenkelhalsbruch eingeliefert. Die Frau wurde operiert, die Fraktur behandelt. Leider verstarb sie später. Zur Aufklärung der Ursache für das Dahinscheiden hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.
Bernau – Verkehrsunfall
Am Samstagabend, gegen 17:20 Uhr, meldeten Bürger einen Verkehrsunfall in der Berliner Allee in Schönow. Polizeibeamte fuhren zur Unfallaufnahme. Dabei mussten sie feststellen, dass der verunfallte PKW einen Achsbruch bei der Kollision mit einem Straßenbaum erlitten hatte und nicht mehr fahrbereit war. Nach ersten Ermittlungen war ein vorangegangener Reifenplatzer der Auslöser für den Unfall.
Zur Unfallaufnahme musste sich der 20-jährige, moldauische Mann unter anderem mit seinem Führerschein legitimieren. Dieser stellte sich jedoch als Totalfälschung heraus. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Während der Maßnahme war die Berliner Allee einseitig gesperrt. Um die Fahrbahn wieder zu befreien, musste der PKW umgesetzt werden.
Bernau – Ladendiebstahl
Am Samstagabend stellte der Ladendetektiv des EDEKA-Marktes in Bernau einen erst 14-jährigen, jungen Mann nach Ladendiebstahl. Zur Anzeigenaufnahme kam die Polizei vor Ort. Bei der Überprüfung der Person wurde neben dem Diebesgut auch ein Tütchen mit betäubungsmittelähnlicher Substanz festgestellt. Zusätzlich wusste der Detektiv zu berichten, dass er von dem Jugendlichen massiv beleidigt wurde. Nunmehr mussten Strafverfahren wegen Diebstahls, Beleidigung sowie des Verstoßes gegen das BtmG eingeleitet werden. Das Diebesgut verblieb im Anschluss im Geschäft, das Tütchen wurde sichergestellt. Der minderjährige Tatverdächtige wurde an seine Eltern übergeben.
Bernau – Trunkenheit im Verkehr
Am Samstagabend, gegen 20:20 Uhr, führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle in der Berliner Straße mit einem PKW-Fahrer durch. Dabei wurde bei diesem Alkoholgeruch im Atem festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert im Ordnungswidirgkeitenbereich. Zur beweissicheren Feststellung wurde ein weiterer Atemalkoholtest in den Räumlichkeiten der PI Barnim durchgeführt, wobei der Wert sich dann im Straftabereich befand. Da sich der Verstoß nunmehr im Straftatenbereich bewegte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Führerschein des 38-jährigen Mannes musste beschlagnahmt werden, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn wurde eingeleitet.
Strausberg – Versuchter Wohnungseinbruch
In Strausberg kam es in der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagabend zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter versuchten, eine Wohnungstür aufzuheben, was allerdings misslang. Es entstand ein Schaden von 100 €.
Strausberg – Versammlung
Am Samstag fand in Strausberg in der Zeit von 14 Uhr bis 15:30 Uhr eine Versammlung unter dem Motto „Friedensdemonstration“ statt. An dieser Versammlung nahmen in der Spitze circa 150 Personen teil. Polizeibeamte sicherten den Veranstaltungsverlauf ab, zu Störungen kam es nicht.
Hönow – Berauscht Auto gefahren
In der Nacht von Samstag zu Sonntag kontrollierten Polizeibeamte in Hönow, einen PKW mit Berliner Kennzeichen. In dem Fahrzeug befand sich die Fahrzeughalterin, welche einen freiwilligen Drogentest durchführte. Dieser Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Betroffene musste die Polizeibeamten zur Blutentnahme begleiten, weiterhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen und ihren Führerschein für ein Monat abgeben.
Alt Tucheband – Weltkriegsmunition
Passanten fanden am Samstagvormittag in Alt Tucheband eine verrostete Handgranate aus dem 2. Weltkrieg. Richtigerweise informierten Sie umgehend die Polizei, welche den Kampfmittel Bergedienst einsetzte. Durch diesen wurde die Granate geborgen und wird fachmännisch entsorgt. Die Polizei rät aufgefundene Munition liegen zu lassen und umgehend das nächste Polizeirevier darüber zu informieren.
Wriezen – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zu Sonntag in Wriezen eine Person. Bei der Personenkontrolle konnten mehrere verdächtige Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin führte die Person mehrere Einbruchswerkzeuge mit sich. Die Gegenstände sowie die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Der polizeibekannte Mann muss ich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Angermünde – Brandstiftung und Einbruch in Gartenanlage
In der Nacht von Freitag zu Samstag hatten unbekannte Täter ein Gartengrundstück in der Gartenstraße aufgesucht. Die auf dem Grundstück befindliche massive Gartenlaube wurde gewaltsam aufgebrochen und sämtliches Inventar durchsucht. Das neben der Laube befindliche Nebengebäude wurde auf bislang unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt.
Die eintreffende Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 25000 € beziffert. Die kriminaltechnische Arbeit am Brandort dauert derzeit noch an. Personen wurden nicht verletzt, der Eigentümer der Laube konnte vor Ort nicht ermittelt werden.
Templin – Berauscht im Straßenverkehr unterwegs
Am Samstagabend kontrollierten Beamte einen Fahrzeugführer mit seinem Pkw im Innenstadtbereich von Templin. Nach hinlänglichen Verdachtsmomenten wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest vor Ort durchgeführt, welcher die Einnahme von Betäubungsmitteln beim Fahrzeugführer bestätigte. Anschließend erfolgte die Blutentnahme im nahegelegenen Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt.
Prenzlau – Einbrüche in Garagenkomplex
Zum wiederholten Male waren Garagen im nördlichen Bereich der Stadt das Ziel unbekannter Täter. Insgesamt wurden 7 Garagen gewaltsam geöffnet. Bei insgesamt 4 Garagen dauern die Ermittlungen zu den Eigentümern der Garagen noch an. Ob aus diesen etwas entwendet wurde ist daher noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf mehrere hundert Euro.
Schwedt/Oder – Versuchter Wohnungseinbruch
Durch eine Anwohnerin einer Wohnung in der Friedlieb-Ferdinand- von Runge-Straße in Schwedt wurde ein lauter Knall am Samstagmorgen wahrgenommen.
Nachdem sie dann im Hausflur nachsah bemerkte sie die offenstehende Wohnungstür ihres Nachbarn, welcher sich aber seit einiger Zeit nicht in dieser Wohnung aufhält. Vor Ort gerufenen Polizeibeamte stellten dann Beschädigungen an der Wohnungstür und dem Türrahmen fest. Unbekannte Täter hatten demnach die Tür gewaltsam eingetreten. Augenscheinlich wurde aus der Wohnung nichts entwendet. Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
Allgemeiner Zusatz:
Werden der Polizei Straftaten bekannt, so gehört es grundsätzlich zu den polizeilichen Standardmaßnahmen Strafanzeigen zu fertigen, Spuren zu suchen und sofern vorhanden/gefunden, diese dann auch zu sichern.
Dies wird aus Gründen der Vereinfachung nicht in jedem Sachverhalt erwähnt. Es wird lediglich in Einzelfällen zu gesicherten Spuren oder getroffenen polizeilichen Folgemaßnahmen berichtet. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit den hier dargestellten Sachverhalten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Quelle: PD Ost