Eisenhüttenstadt – Unter Alkoholeinfluss geradelt
Am frühen Morgen des 04.05.2022 besahen sich Polizisten einen Radfahrer etwas näher, den sie in der Oderlandstraße ausgemacht hatten und der doch recht unsicher in die Pedale trat. Wie sich herausstellte, war der 44-Jährige mit einem Atemalkoholwert von 1,89 Promille unterwegs gewesen. Der Delinquent wurde in das nahe gelegene Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe lassen musste. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.
Tauche – Bootsmotoren aus Lagerhalle gestohlen
Wie der Polizei am 03.05.2022 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einer Lagerhalle auf einem Grundstück in der Beeskower Straße verschafft. Von dort nahmen sie dann mehrere Bootsmotoren sowie Kfz-Teile mit sich. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der dadurch angerichtete Sachschaden auf eine Summe von rund 30.000 Euro.
Beeskow – Kraftstoffdiebstahl
Wie der Polizei am 03.05.2022 gemeldet wurde, haben sich Diebe auf einem Gewerbegrundstück im Bereich Friedländer Berg zu schaffen gemacht. Sie zapften dort von Fahrzeugen Dieselkraftstoff ab und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder), wer sich da betätigte.
Grünheide – Kleintransporter aufgebrochen
Am 03.05.2022 meldeten sich Mitarbeiter einer Baufirma bei der Polizei und teilten mit, dass in ihr Firmenfahrzeug eingebrochen worden sei. Der Kleintransporter war zu dieser Zeit in der Großen Dorfstraße in Mönchwinkel abgestellt gewesen. Obwohl die Täter nichts mit sich nahmen, hinterließen sie durch ihr rabiates Vorgehen doch einen Sachschaden von geschätzten 10.000 Euro.
Fürstenwalde/Spree – Betrunken auf einem E-Roller
Am frühen Morgen des 04.05.2022 kontrollierten Polizisten den Fahrer eines E-Rollers, den sie zuvor in der Schlossstraße entdeckt hatten. Die unsichere Fahrweise des Mannes und der abgelaufene Versicherungsschutz seines Gefährtes ließen sie ganz genau hinsehen. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 2,10 Promille. Der 45-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. In dem Ermittlungsverfahren wird auch der Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Sprache kommen.
Templin – Täter einer Vergewaltigung gesucht
Am 11. Januar 2022 wurde eine 19- jährige Frau gegen drei Uhr nachts von einem unbekannten, jungen Mann vergewaltigt. Er verfolgte sie im Templiner Bürgergarten, stieß sie zu Boden und verging sich an ihr.
Der Täter sei augenscheinlich 23 bis 30 Jahre alt gewesen. Er war von muskulöser Gestalt und ca. 1,80 bis 1,90 Meter groß. Der Mann sprach deutsch mit einem ihr unbekanntem Dialekt.
Vier Tage später entschloss sich die junge Frau, Anzeige zu erstatten.
Wer kann zur Identifizierung des Mannes beitragen? Hinweise nimmt die Polizei in Prenzlau, Tel. 03984/350 entgegen.
Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der PD Ost vom 17. Januar 2022:
Templin – Ermittlungen eingeleitet
Am Abend des 16.01.2022 wandte sich eine 19 Jahre alte Jugendliche an die Polizei und teilte mit, am frühen Morgen des 11.01.2022 Opfer einer Vergewaltigung geworden zu sein. Nach bisherigen Erkenntnissen war die junge Frau an diesem Tag, gegen 03:00 Uhr, im Bürgergarten, auf dem Weg zwischen Hyperschale und Waldschule unterwegs gewesen, als sich ihr von hinten ein Mann näherte. Der stieß sie plötzlich um und kniete dann auf ihr. Dabei hielt er ihre Arme fest und erstickte ihre Schreie letztlich durch eine Hand auf ihrem Mund. In weiterer Folge verging sich der Mann an der 19-Jährigen und verschwand anschließend in Richtung Stadt.
Der Täter wird mit einem Alter von 25 bis 30 Jahren und einer Größe von ca. 180 cm beschrieben. Der Mann soll dunkle, etwas lockige Haare und einen Bart an Kinn und Oberlippe haben. Von muskulöser Gestalt trug der Gesuchte zum Zeitpunkt des Geschehens eine graue Stoffhose sowie eine dunkle Winterjacke.
Kriminalisten der Inspektion Uckermark ermitteln in dem Fall und bitten mögliche Zeugen, die etwas bemerkt haben, was mit dem beschriebenen Tatablauf in Verbindung stehen könnte, sich bei ihnen zu melden. Dies kann unter der Rufnummer 03984 350 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de
Schwedt – Erneute Gewahrsamnahmen nach beabsichtigter Störung der Energieversorgung
Nach einem Zeugenhinweis stellten Polizisten am 03. Mai 2022, kurz vor 16:00 Uhr, zwei Personen auf dem Gelände einer sogenannten Schieberstation, die zum PCK gehört, nahe Schwedt fest.
Die Personen hatten sich unberechtigt Zutritt zu dem umfriedeten Firmengelände verschafft und versucht durch Einwirkung auf die Regler die Betriebsabläufe und somit die Energieversorgung zu stören.
Polizisten nahmen vor Ort einen 28-jährigen Mann aus Berlin und eine 23- jährige Frau aus Nürnberg in Gewahrsam.
Sie werden sich wegen des Vorwurfs der Störung öffentlicher Betriebe gemäß § 316 b StGB, Verfassungsfeindlicher Sabotage gemäß § 88 StGB und Hausfriedenbruchs gemäß § 123 StGB zu verantworten haben.
Prenzlau – Betrugsversuch
Wie der Polizei am 03.05.2022 bekannt wurde, haben Betrüger versucht, eine Prenzlauerin um jede Menge Geld zu bringen. Sie kontaktierten die Frau per Messengerdienst WhatsApp und gaben sich dabei als deren Tochter aus. Dann folgte die übliche Masche. „Töchterchen“ braucht Geld und ob die „Mama“ nicht so nett sein könne, die 920 Euro auf ein angegebenes Bankkonto zu überweisen. Doch erwies sich die Angesprochene als bestens informiert. Sie ließ sich auf keine windigen Transaktionen ein und tat sehr gut daran. Es hätte sonst nämlich ein ganz böses Erwachen gegeben!
Mescherin – Kleintransporter von Dieben aufgebrochen worden
Wie der Polizei am frühen Morgen des 04.05.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte einen Kleintransporter aufgebrochen, welcher in der Unteren Dorfstraße abgestellt gewesen war. Aus dem Fahrzeuginneren nahmen die Täter dann diverse Werkzeuge mit sich. Sie hinterließen einen Schaden von rund 700 Euro.
Bernau b. Berlin – Kraftstoffdiebe gestellt
Am frühen Morgen des 04.05.2022 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass er im Blumberger Weg in Birkenhöhe drei Männer entdeckt hätte, die offensichtlich von einem LKW Kraftstoff abzapfen würden. Anschließend flüchteten sie mit mehreren gefüllten Kanistern in einem VW Passat vom Ort des Geschehens. Den Rest des Tankinhaltes ließ das Trio einfach ins Erdreich ablaufen. Dazu musste in weiterer Folge die Feuerwehr ausrücken, um den angerichteten Schaden zu beseitigen.
Die alarmierten Polizisten konnten den besagten PKW an einer Tankstelle in Werneuchen ausmachen. Zwei der Herren im Alter von 20 und 22 Jahren erwiesen sich als polizeilich schon recht gut bekannt. Ihr 18-jähriger Komplize war bis dato hingegen noch ein unbeschriebenes Blatt gewesen. Den Dieselkraftstoff hatten sie bereits in den Tank des Autos gefüllt, gaben den vorherigen Diebstahl aber noch an Ort und Stelle zu. Da an dem Fahrzeug ein deutlich sichtbares Hakenkreuz sowie eine SS-Rune prangten, werden sich die Gestellten nun nicht nur wegen Diebstahls im besonders schweren Fall, Sachbeschädigung und Bodenverunreinigung verantworten müssen. Auch das Zurschaustellen von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wird in dem Verfahren eine Rolle spielen.
Biesenthal – Biker bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden
Am 03.05.2022, gegen 11:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L200 waren zwischen Biesenthal und Melchow ein PKW Mitsubishi und eine Honda CBR600 zusammengestoßen.
Nach ersten Erkenntnissen sind sowohl das Auto als auch das Krad in Richtung Melchow unterwegs gewesen. Das Motorrad kollidierte beim Überholvorgang mit dem Heck des Wagens. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich der 39-jährige Biker so schwer, dass er in das Unfallklinikum Berlin ausgeflogen werden musste. Der 68 Jahre alte Autofahrer blieb hingegen unverletzt.
Wie sich der Unfall genau ereignete, muss nun von Kriminalisten der Inspektion Barnim geklärt werden. Sowohl der Mitsubishi als auch die Honda sind sichergestellt und werden gutachterlich untersucht. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle bis ca. 17 Uhr gesperrt.
BAB 10/Dreieck Barnim – Aus dem Verkehr gezogen
Am späten Abend des 03.05.2022 zogen Polizisten am Autobahndreieck Barnim einen Kleintransporter aus dem Verkehr. Der Wagen war zuvor doch recht unsicher über die Autobahn bewegt worden, was aufmerksame Zeugen zum Telefon hatte greifen lassen. Hinter dem Steuer saß ein 24-Jähriger, der bereits wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bekannt war. Zudem verströmte er Alkoholgeruch, lehnte einen entsprechenden Test aber vehement ab. Das brachte ihm eine Fahrt ins Bernauer Krankenhaus ein, wo man ihm eine Blutprobe entnahm. Ob er auch Drogen zu sich genommen hatte, wird nun ebenfalls geprüft.
Strausberg – Verkehrsunfall mit kleiner Fahrradfahrerin
Am 4. Mai, gegen 7:40 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem Verkehrsunfall im Otto-Grotewohl-Ring. Eine siebenjährige Fahrradfahrerin war mit einem PKW BMW zusammengestoßen. Rettungskräfte nahmen das Mädchen zur Untersuchung mit ins Krankenhaus. Ein Elternteil kam zum Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 550 Euro. Nun untersucht die Kriminalpolizei, wie es zu dem Unfall gekommen ist.
Petershagen Nord – Fahrrad gestohlen
Im Tagesverlauf des 03.05.2022 stahlen noch Unbekannte ein Mountainbike, welches am Morgen vor dem Bahnhof abgestellt worden war. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden von rund 400 Euro.
Neuenhagen b. Berlin – Scheinwerfer demontiert
In der Nacht zum 4. Mai demontierten unbekannte Täter die Scheinwerfer eines PKW Porsche. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück in der Hönower Chaussee. Der Schaden liegt bei 10.000 Euro.
Wriezen – Auto aufgebrochen
Wie der Polizei am 03.05.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Seitenscheibe der Fahrertür eines Nissan Micra eingeschlagen, der zur Tatzeit im Sonnenburger Weg abgestellt gewesen war. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Diebe auf eine Ladeschale für Mobiltelefone abgesehen. Damit verschwanden sie nämlich vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.
Tiefensee – Radio-/Navikombination aus Auto gestohlen
Am Nachmittag des 03.05.2022 zerschlugen noch Unbekannte die Seitenscheibe der Fahrertür eines VW Passats, der zu dieser Zeit an der B168 am Gamensee abgestellt gewesen war. Anschließend demontierten die Täter das kombinierte Radio-/Navigationssystem des Wagens und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Sachschaden von mehr als 5.000 Euro.
Altranft – Unter Drogeneinfluss gefahren
Am Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei an der B167 zwischen Altranft und Zuckerfabrik einen VW Golf. Die 22- jährige Fahrerin wurde zu einem Drogenschnelltest aufgefordert, welcher positiv verlief. Sie wurde zu einer Blutentnahme begleitet. Die weitere Fahrt war nun untersagt. Das Ergebnis der Blutprobe wird entscheidend sein für die zu erwartenden Sanktionen.
Quelle: PD Ost