Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 04. September 2023

Polizeinachrichten vom 04. September 2023

426
0

Frankfurt (Oder)  – Schleusung nach Bürgerhinweis aufgedeckt

Die Bundespolizei deckte am Freitagabend die unerlaubte Einreise von 14 Personen am Bahnhof Fangschleuse auf. Der mutmaßliche Schleuser ist flüchtig.

Gegen 17:15 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei des Landes Brandenburg über mehrere Personen, die von einem LKW mit bulgarischen Kennzeichen am Bahnhof Fangschleuse abgesetzt worden sein sollen. Alarmierte Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten kurz darauf eine größere Personengruppe, die sich am Bahnhof aufhielt.

Hierbei handelte es sich um zwölf indische und einen srilankischen Staatsangehörigen im Alter zwischen 17 und 40 Jahren, die über keine erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland verfügten.

Die Bundespolizei nahm die mutmaßlich Geschleusten in Gewahrsam und leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen übergaben Einsatzkräfte die Männer an die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt. Den alleinreisenden Minderjährigen übergaben sie in die Obhut des Jugendamtes.

Frankfurt (Oder) – Katalysator gestohlen

Wie der Polizei am Morgen des 04.09.2023 angezeigt wurde, haben sich Diebe des Katalysators eines Renaults bemächtigt. Der Wagen war in der Konstantin-Ziolkowski-Allee abgestellt gewesen. Durch ihr Treiben hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Gosen-Neu Zittau – Und noch gefahren…

Am späten Abend des 01.09.2023 hielten Polizisten in der Köpenicker Straße einen Hyundai zu einer Verkehrskontrolle an. Da dessen Fahrerin Alkoholgeruch verströmte, besahen sich die Polizisten das Ganze einmal etwas näher und nahmen dazu ein Atemalkoholtest zur Hand. Das Gerät zeigte letztlich einen Wert von 2,29 Promille an. Damit war die Fahrt beendet und die 35-Jährige ist vorerst auch ihren Führerschein los. Jetzt läuft ein Ermittlungsverfahren zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Grünheide (Mark) und Erkner – Betrüger machten Kasse

Im Verlauf des 02.09.2023 wandten sich gleich zwei Geschädigte an die Polizei, nachdem Betrüger sie um ihr Geld gebracht hatten.

Beide Frauen hatten eine SMS der angeblichen Tochter erhalten und sahen sich im weiteren Verlauf deren Bitten ausgesetzt, ihnen aus finanziellen Nöten zu verhelfen. Die Frauen überwiesen daraufhin jeweils einen größeren Geldbetrag. Erst als jede von ihnen mit ihrer tatsächlichen Tochter Kontakt aufnahm, kam der Betrug ans Licht. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich derart an ihnen bereicherte.

Fürstenwalde/Spree – In Gewahrsam genommen

Am Abend des 02.09.2023 wurden Polizisten in die Buckower Straße gerufen. Dort war ein Streit ehemaliger Lebensgefährten eskaliert, nachdem die 22-jährige Frau ihren Auszug verkündet hatte und ihre persönlichen Sachen aus der Wohnung schaffen wollte. Ihr 20-jähriger Ex-Partner nahm dies nicht sehr gefasst auf. Er fing vielmehr an, sie verbal und körperlich anzugehen und griff schließlich sogar zu einem Messer. Alarmierte Polizisten konnten ihn an weiteren Handlungen hindern, sahen sich aber nun ihrerseits seinen Aggressionen ausgesetzt. Letztlich verbrachte der Wütende die kommenden Stunden im Gewahrsam der Polizei. Hatte der junge Mann doch einen Atemalkoholwert von 2,00 Promille aufzuweisen und stand zudem noch unter Drogeneinfluss. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Sachverhalt beschäftigen.

Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen eingeleitet

Am Nachmittag des 02.09.2023 meldeten sich Rettungskräfte bei der Polizei und teilten mit, in der Geschwister-Scholl-Straße gerade einen Mann zu behandeln, der offensichtlich durch einen Messerstich verletzt worden sei. Der polnische Staatsbürger hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 2,41 Promille aufzuweisen. Er kam in das Klinikum Bad Saarow und wird dort ärztlich versorgt.

Nach ersten Erkenntnissen war der Geschädigte bei einem Freund gewesen und hatte kurzzeitig dessen Wohnung verlassen. Auf der Straße traf er auf drei Unbekannte, die ihn um Zigaretten angingen. Aus noch ungeklärter Ursache entwickelte sich daraus ein Streitgespräch, in dessen Folge er sich handgreiflich verteidigte und letztlich mit einem Messer verletzt wurde. Jetzt laufen Ermittlungen, um den Sachverhalt aufzuklären und diejenigen zu ermitteln, welche ihn derart zurichteten.

Friedland – Auch noch Widerstand geleistet

Am Abend des 02.09.2023 rief eine 22 Jahre alte Frau die Polizei in die Straße Leißnitz, nachdem ihr 47-jähriger Partner in der Wohnung der Anruferin plötzlich gewalttätig geworden war. So warf der Wütende einen Gartenstuhl nach der Geschädigten. Als die Beamten eintrafen, baute er sich mit einer Vase in der Hand vor ihnen auf und reagierte auf keinerlei Ansprache. Erst der Einsatz von Pfefferspray brachte ihn zur Räson. Die kommenden Stunden verlebte der Mann schließlich zur Verhinderung weiterer Straftaten im polizeilichen Gewahrsam. Die Sache hat nun juristische Konsequenzen. Warum der Deutsche so reagierte, wird im laufenden Ermittlungsverfahren zu klären sein.

Eisenhüttenstadt – Hinweise erbeten

Am 24.08.2023 hat die Polizei nach einem Zeugenhinweis an drei leerstehenden Gebäuden verschiedene Schmierereien vorgefunden, die strafrechtlich relevant sind. Unter anderem sind 25 Hakenkreuze in roter und schwarzer Farbe gesprüht worden, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen begründen. Darüber hinaus sind Äußerungen angebracht worden, die zunächst keiner Person zugeordnet werden konnten. Polizisten fanden vor Ort eine Spraydose auf, die als Beweismittel sichergestellt worden ist und in der Folge auf mögliche Spuren untersucht wird.

Nach der fotografischen Dokumentation ist die Beseitigung der Schmiererei veranlasst worden.

Im Tagesverlauf des 24.08.2023 erschien eine 16-jährige Eisenhüttenstädter in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im Polizeirevier Eisenhüttenstadt und erstattete eine Anzeige wegen Bedrohung. Nach derzeitigen Erkenntnissen könnten sich die Schmierereien auf die 16-Jährige beziehen. Beide Ermittlungsverfahren werden durch den Staatsschutz der Polizeidirektion Ost bearbeitet.

Da die Schmierereien nach derzeitigen Erkenntnissen vermutlich in der Nacht zum 24.08.2023 an mehreren leerstehenden Gebäuden aufgebracht wurden, bittet die Polizei Zeugen, die möglicherweise das Tatgeschehen beobachtet haben oder relevante Feststellungen treffen konnten, sich unter der Telefonnummer 033615680 oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) bei der Brandenburger Polizei zu melden.

Wendisch Rietz – Vermisst nach Paddelausflug

Die Polizei sucht seit dem Abend des 01.09.2023 nach einem 61 Jahre alten Mann, der Stunden zuvor mit anderen Personen zu einem gemeinsamen Paddelausflug auf dem Scharmützelsee aufgebrochen war.

Nach bisherigen Erkenntnissen kenterte er kurz nach der Ausfahrt und kehrte daraufhin zum Ufer zurück. Mit trockenen Sachen ausgestattet, wollte er anschließend den schon voraus befindlichen anderen Gruppenmitgliedern folgen. Doch fand sich sein Boot in weiterer Folge kieloben treibend und ca. 150 Meter vom Land entfernt. Von dem Mann aus dem Landkreis Oder-Spree war nichts zu entdecken. Die nun folgende Suche, bei der ein Polizeihubschrauber sowie Sonartechnik zum Einsatz kamen, führte bislang auch nicht zu seinem Auffinden.

Angermünde – Autodieb gefasst

Am Nachmittag des 03.09.2023 fuhr ein 78 Jahre alter Mann seinen Honda Jazz auf das Gelände einer Tankstelle in der Puschkinallee. Dort begab er sich dann in den Verkaufsraum, ließ aber den Fahrzeugschlüssel im Wagen zurück. Als der Uckermärker anschließend wieder herauskam, musste er feststellen, dass das Auto mit einem Mann auf dem Fahrersitz in Richtung Schwedt/Oder verschwand. Umgehend alarmierte Polizisten konnten den Fahrzeugdieb auf der B2/im Bereich Umgehungsstraße Pinnow entdecken. Zwar versuchte der Mann mit waghalsigen Manövern der Polizei zu entkommen, doch letztlich fand die Flucht auf der B166 in Fahrtrichtung Passow ein Ende. So kam heraus, dass es sich um einen 28-jährigen Syrer handelte, welcher in Nordrhein-Westfalen lebt. Der bereits mit zahlreichen Straftaten aufgefallene Mann ist vorläufig festgenommen.

Angermünde – Garage brannte

Am späten Vormittag des 03.09.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Pinnower Straße im Ortsteil Frauenhagen gerufen. Dort war eine Garage in Brand geraten und hatten die Flammen auch zwei darin befindliche Autos zerstört. Bei eigenen Versuchen, etwas aus dem Gebäude zu retten, verletzte sich ein 70 Jahre alter Mann leicht. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen kommen konnte.

Schwedt/Oder – Mutmaßlicher Räuber vorläufig festgenommen

Am Abend des 01.09.2023 trafen zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche in der Bertha-von-Suttner-Straße auf einen Mann, der sie um Zigaretten anging. Als die jungen Männer entgegneten, Nichtraucher zu sein, fing ihr Gegenüber an, den Älteren abzutasten. Als der sich das verbat, hielt ihm der Mann plötzlich eine abgebrochene Glasflasche entgegen und forderte nun nachdrücklich die Herausgabe von Zigaretten. Die beiden Jugendlichen konnten sich aber der Situation entziehen und flüchteten.

Alarmierte Polizisten griffen sich den Räuber noch in unmittelbarer Tatortnähe. Der 32-jährige Deutsche ist bereits hinlänglich durch andere Straftaten bekannt geworden. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 2,45 Promille. Ein Richter vom Amtsgericht Neuruppin ordnete seine vorläufige Festnahme an. Die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen.

Schwedt/Oder – Junger Mann fand sich im Gewahrsam wieder

Am frühen Morgen des 02.09.2023 war ein 20 Jahre alter Schwedter zu Besuch bei einem Fest im Ortsteil Vierraden. Dort fiel er nach Beendigung des Ganzen auf, weil er sich aggressiv gebärdete und andere Teilnehmer zu provozieren suchte. Selbst hinzugerufene Polizisten mussten sich Beleidigungen anhören. Zudem spuckte er nach den Beamten und wollte auch noch einen Funkwagen beschädigen. Der junge Mann stellt für die Polizei keine unbekannte Größe dar. Der mit 1,86 Promille stark Alkoholisierte fand sich in Handfesseln wieder und verbrachte die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt.

Prenzlau – VW Golf verschwunden

Wie der Polizei am 03.09.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die kurzzeitige Abwesenheit von Grundstücksbesitzern an der Uckerpromenade ausgenutzt, um deren VW Golf zu stehlen. Auch drangen die Diebe in das Haus ein und nahmen Computertechnik mit sich. Ob ihnen auch andere Dinge in die Hände fielen, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache und lässt nach dem Auto fahnden.

Lychen – Die Feuerwehr musste gleich zweimal ausrücken

In den Nachmittags- und Abenstunden des 03.09.2023 mussten Kameraden der Feuerwehr gleich zu zwei Brandorten ausrücken.

So war in der Neubaustraße in Beenz ein Schuppen durch Feuer beschädigt worden. Ob ein technischer Defekt vorlag oder etwas anderes das Ganze auslöste, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Das gilt auch für einen Brand, der gegen 20:30 Uhr aus der Templiner Straße vermeldet wurde. Hier war ein Bootsschuppen betroffen gewesen. Das Gebäude brannte völlig nieder und die Flammen griffen darüber hinaus noch auf einen angrenzenden Bungalow über. Dieser ist nun unbewohnbar.

Eberswalde – Scheiben eingeschlagen

Bislang Unbekannte beschädigten am Nachmittag des 03.09.2023 mehrere Fenster- und Glasscheiben sowie den Bewegungsmelder eines Schulgebäudes in der Breiten Straße. Insgesamt wird der so hinterlassene Sachschaden auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da betätigte und welche Motivation diejenigen hatten.

Eberswalde – In Brand gesetzt

In einer Kleingartenanlage an der Georgskapelle setzte ein 37-jähriger am späten Nachmittag des 03.09.2023 Gartenmöbel in Brand. Das betroffene Grundstück hatte der Wohnungslose zuvor unberechtigt betreten. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Letztlich entstand trotzdem ein Sachschaden von rund 500 Euro. Da der Deutsche zuvor aus einer anderen Laube eine Flasche Bier stahl, wird gegen ihn nun wegen Brandstiftung und Diebstahl ermittelt.

Eberswalde – Jugendlicher schlug um sich

Am vergangenen Wochenende sorgte ein Jugendlicher für einen Polizeieinsatz.

Am Samstagabend verletzte er am Markt und in der Eisenbahnstraße nämlich zwei ihm völlig unbekannte Passanten. Einem 18-Jährigen schlug er dabei im Anschluss an eine verbale Auseinandersetzung eine Glasflasche gegen den Kopf. Wenige Minuten darauf nahm er aus einem Fahrradkorb ein Schloss an sich und schlug damit unvermittelt einem 16-Jährigen ins Gesicht. Mittlerweile alarmierte Polizisten konnten den Schläger noch im Nahbereich stellen. Doch zeigte der ebenfalls 16-Jährige sich widerständig und fand sich letztlich im Gewahrsam wieder. Die Auswertung einer ihm entnommenen Blutprobe wird zeigen, ob er bei dem Geschehen unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss stand.

Britz – Mit dem Fahrrad gestürzt

Eine 32-jährige Radfahrerin kollidierte am Nachmittag des 03. September in der Joachimsthaler Straße mit einem Fiat Ducato und stürzte daraufhin vom Rad. Rettungskräfte kamen zum Unfallort und versorgten die Verletzte zunächst, bevor sie für die weitere medizinische Behandlung in das Werner-Forßmann-Krankenhaus gebracht wurde. Nun ermittelt die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim, wie es zu diesem Verkehrsunfall kommen konnte.

Ahrensfelde – Nach Verkehrsunfall im Krankenhaus

Am 04.09.2023, gegen 08:55 Uhr, erlitten bei einem Verkehrsunfall in der Mehrower Dorfstraße ein 89-jähriger Mann leichte und seine 85 Jahre alte Begleiterin schwere Verletzungen. Beide waren mit einem Mercedes unterwegs gewesen und mussten von Rettungskräften in ein Berliner Krankenhaus gebracht werden. Ihr Auto erwies sich anschließend auch als nicht mehr fahrbereit.

Ein ebenfalls beteiligter Audifahrer blieb hingegen unverletzt. Der 28-jährige konnte nach der Unfallaufnahme seinen Weg fortsetzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf die Schätzsumme von 11.000 Euro.

Strausberg – In neuer Funktion an alter Wirkungsstätte

Polizeidirektor Torsten Bley ist die Leitung der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland übertragen worden.

Polizeidirektor Torsten Bley

Rund 250 Polizisten und Angestellte sind in der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland für die Bürgerinnen und Bürger im gleichnamigen Landkreis im Dienst.

Polizeidirektor Bley hat in den zurückliegenden zwölf Jahren die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld geleitet. Im Jahr 2002 ist er bereits kurzzeitig im damaligen Schutzbereich Märkisch-Oderland als Führungsstellenleiter tätig gewesen. Der 53-jährige gebürtige Strausberger lebt im Landkreis Märkisch-Oderland und ist auch angesichts dessen mit der Region bestens vertraut.

Der bisherige Inspektionsleiter, Polizeidirektor Brandau, übernimmt die Leitung des Stabsbereiches Einsatz- und Kriminalitätsangelegenheiten der Polizeidirektion Ost in Frankfurt (Oder).  

Strausberg – Ermittlungen aufgenommen

Am frühen Morgen des 04.09.2023 wurden Polizisten in die Müncheberger Straße gerufen. Dort waren gegen 03:00 Uhr Anwohner von einem lauten Knall aufgeschreckt worden. Später stellte sich heraus, dass noch Unbekannte einen Geldautomaten zerstört hatten. Derzeit werden Spuren gesichert. USBV-Entschärfer des Landeskriminalamtes sind mit im Einsatz und prüfen, ob nach der Flucht der Täter Gefahrenquellen zurückblieben. Dafür ist die nähere Umgebung der betroffenen Bankfiliale abgesperrt worden. Vorsorglich wurden auch Anwohner kurzzeitig evakuiert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft dabei auch, ob ein Zusammenhang zu einer weiteren Sprengung eines Geldautomaten in der Nacht zum 04.09.2023 in Großziethen (Polizeidirektion Süd) besteht.

Strausberg – Mutmaßlicher Fahrraddieb gefasst

Am frühen Morgen des 03.09.2023 alarmierten aufmerksame Zeugen die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, wie vier Personen sich im Bereich des Bahnhofsvorplatzes Strausberg Stadt an Fahrrädern zu schaffen machten. Als die Beamten sich näherten, flüchteten die mutmaßlichen Diebe vom Ort des Geschehens. Doch konnte zumindest einer von ihnen kurz darauf gestellt werden. Der 23-jährige Deutsche wird nun Einiges zu erklären haben. Fanden sich doch zwei Fahrräder, deren Schlösser bereits durchtrennt waren. Diese Räder sind sichergestellt.

Strausberg – Boote verschwunden

Von einer Bootsanlegestelle am Fichteplatz haben noch Unbekannte ein Ruder- und ein Tretboot gestohlen. Das Geschehen ist der Polizei am 03.09.2023 angezeigt worden. Jetzt laufen Ermittlungen zum Verbleib des Diebesgutes und zur Identität der Langfinger.

Altlandsberg – Harley Davidson gestohlen

In der Nacht zum 03.09.2023 verschwand von deren Abstellplatz in der Straße Am Bahnhof eine Harley Davidson im Schätzwert von 15.000 Euro. Nach der Maschine wird nun gefahndet.

Altlandsberg – Auseinandersetzung endete mit Verletzungen

Am späten Abend des 02.09.2023 gerieten zwei junge Altlandsberger am Rande eines Stadtfestes in einen Streit. Letztlich mündete die Auseinandersetzung der beiden 24-Jährigen in Handgreiflichkeiten. Dabei erlitt einer der Beteiligten eine Verletzung am Kopf, die von Rettungskräften versorgt werden musste. Beide Herren hatten Atemalkoholwerte von 1,23 bzw. 1,29 Promille aufzuweisen. Jetzt wird zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Bad Freienwalde – Verkehrsunfall forderte Verletzte

Am 04.09.2023, gegen 10:10 Uhr, wurden Polizisten zur B167 gerufen. Zwischen Bad Freienwalde und dem Abzweig Altranft waren kurz zuvor ein Hyundai i10 und ein VW zusammengestoßen. Dabei erlitt der 59-jährige VW-Fahrer schwere Verletzungen. Die 27 Jahre alte Fahrerin des Hyundais ist leicht verletzt worden. Die Unfallstelle musste bis 10:45 Uhr voll gesperrt werden. Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt. 

Seelow – Mit der Faust zugeschlagen

Am 02.09.2023 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich bereits tags zuvor ereignet hatte.

Gegen 20:00 Uhr war in der Küstriner Straße ein 17-jähriger Afghane mit Freunden unterwegs gewesen, als eine weitere Personengruppe hinzukam. Aus dieser Gruppe löste sich dann eine Einzelperson, die den Jugendlichen direkt anging und mit der Faust mehrere Male ins Gesicht schlug. Durch die Schläge erlitt der junge Mann Verletzungen.

Noch ist der Täter nicht namentlich bekannt gemacht. Nach ersten Angaben soll es sich um einen Araber handeln, der ca. 180 cm groß sei und eine große Zahnlücke aufweise. Zum Zeitpunkt des Geschehens hatte er einen Dreitagebart getragen und war mit einer grünen Bomberjacke sowie grauen Jeans bekleidet gewesen. 

Quelle/Foto: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × zwei =