Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 05. August bis 06. August 2023

Polizeinachrichten vom 05. August bis 06. August 2023

244
0

Bad Saarow – Nach Verkehrsunfall 3 Personen flüchtig 

Eine Bewohnerin der Lindenstraße hörte am Samstagmorgen gegen 00:15 Uhr eine lauten Knall vor ihrem Haus. Als sie nachsah, erkannte sie einen verunfallten PKW in der Böschung. 3 Männer standen neben dem PKW und sahen sich den entstandenen Schaden an. Auf Nachfrage lehnten sie jedoch Polizei und Rettungsdienst ab. Als die Polizei eintraf, hatten die Männer den PKW Mitsubishi zurückgelassen, vorher beide Kennzeichen abgebaut und waren in der Dunkelheit verschwunden. Nach ersten Recherchen handelt es sich um einen in Polen zugelassenen PKW. Hinweise auf die 3 Insassen wurden im Nachhinein nicht bekannt. Der Schaden wurde auf ca. 5.000€ geschätzt, das Auto zur Untersuchung sichergestellt. 

Frankfurt (Oder) – Garagen aufgebrochen 

Die Beamten wurden am Sonntagmorgen in den Garagenkomplex in der Heinrich-Zille-Straße gerufen. Anwohner hatten dort mehrere aufgebrochene Garagen festgestellt. Insgesamt 6 Garagentore wurden durch unbekannte Täter aufgebrochen. Da nur 2 der Besitzer vor Ort waren, bittet die Polizei, dass sich die Besitzer der anderen 4 Garagen (19, 23, 42, 100) selbständig nach Sichtung ihres Schadens bei der Polizei melden. 

Fünfeichen – Vorfahrtsunfall 

Am Freitagabend gegen 18:55 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in der Kieselwitzer Str. / Ecke Erst-Thälmann-Str. gemeldet. Eine 46-jährige Frau hatte mit ihrem PKW die Vorfahrt eines anderen PKW missachtet und es kam zur Kollision. Dabei verletzte sich die Verursacherin leicht und wurde ins Krankenhaus Eisenhüttenstadt gebracht. Beide PKW waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf 7.500€ geschätzt. Trotz ihrer Verletzungen muss ich die Verursacherin einem Bußgeldverfahren wegen des Vorfahrtvertoßes stellen. 

Erkner – Schwere Brandstiftung 

Auf einem Grundstück in der Flakenstraße kam es am Samstagmorgen zu einem Brand. Anwohner meldeten brennende Gartenmöbel auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Durch das beherzte Eingreifen der Bewohner konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Der Brand beschädigte die Hausfassade und einige Fenster zum Teil stark. Verletzt wurde jedoch niemand. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Brand durch die 58-jährige Mieterin der Parterrewohnung verursacht. Sie machte einen so stark verwirrten Eindruck auf die Beamten, dass sie in Absprache mit dem Notarzt in die Psychiatrie eingewiesen wurde. Der Sachschaden wurde vorerst auf 25.000€ geschätzt. 

Bernau – Brand auf Grundstück einer Schönower Werkstatt 

In der Nacht vom Freitag zu Samstag wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem Brand im Bernauer Ortsteil Schönow gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, mussten sie mehrere brennende Fahrzeuge, welche auf dem Parkplatz der Werkstatt abgestellt waren, feststellen. Die unverzügliche Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen auf das eigentliche Werkstattgebäude verhindern. Dennoch wurden durch den Brand in der Summe 15 Fahrzeuge beschädigt.

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 100.000 €. Der Brandort wurde zunächst gesperrt und die Kriminaltechnik der Polizeidirektion Ost angefordert. Weitergehende Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Barnim geführt. 

Zepernick – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz 

Samstagnacht wurden Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Barnim aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung zum Zepernickes S-Bahnhof gerufen. Dort angekommen, konnte eine mehrköpfige Personengruppe angetroffen werden. Bei der sich anschließenden Kontrolle versuchte sich ein 16-jähriger zunächst der Kontrolle fußläufig zu entziehen. Nach kurzer Nacheile wurde er jedoch gestellt und bei der Durchsuchung seiner Person und seiner Sachen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Eberswalde – Diebstahl von Elektroscooter 

Am Freitagabend musste der Eigentümer eines E-Scooters feststellen, dass dieser sich nicht mehr im Gemeinschaftskeller des Mehrfamilienhauses im Brandenburgischen Viertel befindet. Unbekannte Tatverdächtige haben das Schloss zum Keller gewaltsam aufgebrochen und in weiterer Folge den Elektroscooter entwendet. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Rüdersdorf – Diebstahl aus Kfz 

Unbekannte Täter manipulierten in der Nacht von Samstag zu Sonntag an den Türschlössern zweier Volkswagen Kleintransporter. Diese waren auf öffentlichen Parkplätzen in der Rüdersdorfer Brückenstraße abgestellt. In einem Fall gelang den unbekannten Tätern das Eindringen in einen Transporter. Ob und was aus dem Fahrzeug entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 4.000 €. 

Hönow – Diebstahl Kfz/ Hehlerei 

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland führten in der Nacht von Freitag zu Samstag Verkehrskontrollen in der Ortslage Hönow durch. Hierbei unterzogen sie den Fahrzeugführer eines Kleintransporters der Marke Fiat einer Kontrolle. Dabei stellten sie Manipulationen am Zündschloss des Fahrzeugs fest. Weiterhin stand der Fahrzeugführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke und berauschender Mittel. Aufgrund des Verdachts der Hehlerei, wurde der Fahrzeugführer vorläufig festgenommen und in das Gewahrsam der Polizeiinspektion Märkisch Oderland eingeliefert. Das Fahrzeug wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Nach ersten Ermittlungen, wurde das Fahrzeug kurze Zeit zuvor in Berlin entwendet. Das Fahrzeug hatte einen Wert von ca.10.000 € 

Vogelsdorf – Diebstahls von Minibagger 

Unbekannte Täter erschienen am frühen Sonntagmorgen mit einem SUV und einem Fahrzeuggespann aus Kleintransporter und Anhänger in der Vogelsdorfer Seestraße und entwendeten einen Minibagger von einer Straßenbaustelle. Der Minibagger wurde augenscheinlich kurzgeschlossen, auf den Anhänger verladen und abtransportiert. Eine Zeugin meldete den Sachverhalt der Polizei, welche umgehend Fahndungsmaßnahmen einleiteten. Diese führten nicht zum Auffinden des entwendeten Minibaggers, oder Antreffen von Tatverdächtigen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. 

Verkehrsgeschehen 

Am späten Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland einen Fahrzeugführer eines PKW Audi in der Ortslage Fredersdorf. Während der Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers wahr. Es folgte ein Atemalkoholtest, welcher einen Wert von 0,64 Promille bei ihm ergab. Ein weiterer Fahrzeuginsasse störte die polizeilichen Maßnahmen, indem er den Betroffenen beeinflusste, sodass dieser den Maßnahmen nicht Folge leisten wollte. In der weiteren Folge sollte der Betroffene in den Funkwagen verbracht werden, um die Beweissicherung durchführen zu können. Dabei leistete der Proband Widerstand. Demnach erfolgte zusätzlich die Anzeigenerstattung bzgl. des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Im Anschluss an die Blutentnahme, wurde der Beschuldigte aus der polizeiliche Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. 

Templin – Bedrohung – Sachbeschädigung – Beleidigung – Fahren unter Alkoholeinfluss 

Ein 39jähriger fuhr am frühen Samstagabend mit seinem Fahrrad in Templin. Ein später durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Er beleidigte drei Geschädigte massiv, trat gegen einen spaziergeführten Hund und riss eine Kennzeichentafel eines abgestellten Fahrzeuges ab. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den 39jährigen stellen, auch hierbei beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten. Daraufhin wurde der 39jährige in polizeiliches Gewahrsam genommen. Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstattet. 

Schwedt – Diebstahl eines Motorrollers 

Am Freitagfrüh stellte ein Bürger aus Schwedt/Oder fest, dass sein mittels Lenkerschloss gesicherte Motorroller der Marke „Kymco“ Modell KG108 in den Farben Rot und Schwarz von einem öffentlichen Parkplatz in 16303 Schwedt/Oder, Marie-Curie- Straße 14 entwendet wurde. An dem Roller war das Versicherungskennzeichen JPA104 angebracht. Eine Strafanzeige wegen Diebstahls wurde erstattet. 

Prenzlau – Diebstahl aus Keller 

In den Morgenstunden des Samstags zeigte ein Bürger aus Prenzlau einen Einbruch in seinen Keller an. Unbekannte Täter brachen das Türschloss auf und entwendeten aus dem Keller mehrere Werkzeuge, wie Sägen, Akkuschrauber, Fliesenschneider und Bohrmaschinen. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × fünf =