Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen
Am 04.01.2023, gegen 19:50 Uhr, wurden Polizisten in die Franz-Mehring-Straße gerufen. Dort hatte es kurz zuvor eine tätliche Auseinandersetzung gegeben, an der sich schlussendlich mehrere Personen beteiligten. Nach ersten Erkenntnissen war anfänglich ein 28-jähriger Afghane von einem 33 Jahre alten Tschetschenen attackiert worden. Weitere Personen kamen zur Unterstützung des 33-Jährigen hinzu. Dem Attackierten gelang es, sich aus der Situation zu befreien. Der Mann flüchtete in einen nahe gelegenen Imbiss, dessen Räumlichkeiten er jedoch kurz darauf mit einem Messer in der Hand wieder verließ. Als ihm einer seiner Kontrahenten das Messer abnehmen wollte, erlitt dieser 20-Jährige eine Schnittwunde an der Hand, die im Klinikum Markendorf auch versorgt werden musste. Nun ließ der Afghane das Messer fallen und Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens konnten die Lage unter Kontrolle bringen. Dabei erlitt ein 43 Jahre alter Wachschützer ebenfalls eine Verletzung. Und auch er musste im Klinikum Markendorf behandelt werden.
Die beiden Haupttäter, der 33 Jahre alte Tschetschene sowie der 28-jährige Afghane, wurden in Gewahrsam genommen. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt. Bisherigen Angaben zufolge könnten das Ganze seines Anfang in einem Streit unter Familienangehörigen beider Parteien genommen haben.
Frankfurt (Oder) – Jugendliche bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 05.01.2023, gegen 07:50 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Heinrich-Hildebrand-Straße/Ecke Kreuzung Leipziger Straße war ein 16-jähriges Mädchen von einem Suzuki erfasst und verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen hatte die 71 Jahre alte Autofahrerin grünes Ampelsignal gehabt. Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Müllrose – Bäume beschmiert
Wie der Polizei am 04.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte zwei Bäume in der Seeallee mit Graffiti beschmiert. Darunter fand sich auch ein Hakenkreuz. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.
Woltersdorf – Versuchter Einbruch
Am frühen Morgen des 05.01.2023 bemerkte eine Anwohnerin der Fangschleusenstraße, wie sich jemand an der Jalousie ihres Wohnzimmerfensters zu schaffen machte. Als sie sich daraufhin bemerkbar machte, flüchteten offensichtlich zwei Personen vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Beeskow – Radlader verschwunden
Von einer Baustelle in Neuendorf verschwand in der Nacht zum 05.01.2023 ein Radlader Schaef. Nach der Baumaschine wird nun gefahndet.
BAB 11/Autobahnkreuz Uckermark – Aus gestohlenem Auto geholt
Am späten Abend des 04.01.2023 stoppten Polizisten zwischen dem Autobahnkreuz Uckermark und der Anschlussstelle Schmölln einen Peugeot Boxer mit Berliner Kennzeichen. Wie sich herausstellte, wusste dessen Halter gar nicht, dass sein Wagen unterwegs war. Wähnte er das Auto doch immer noch auf dem vorherigen Abstellplatz in Charlottenburg. Der 25-jährige Fahrer ist vorläufig festgenommen und sitzt nun Kriminalisten gegenüber.
Prenzlau – Fahrrad aus Kellerverschlag gestohlen
In der Nacht zum 04.01.2023 stahlen noch Unbekannte aus einem Kellerabteil im Georg-Dreke-Ring ein E-Bike im Wert von mehr als 2.000 Euro. Auch eine Taschenlampe nahmen die Täter mit sich. Jetzt wird zur Identität der Diebe und zum Verbleib der Sachen ermittelt.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am frühen Morgen des 05.01.2023 hielten Bundespolizisten in der Werner-Seelenbinder-Straße einen PKW Mitsubishi zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer machte keinen gänzlich nüchternen Eindruck. Diesen Verdacht erhärtete ein Drogenvortest nur noch. Daraufhin musste der 22-Jährige den Wagen stehen lassen und wurde ins nahe gelegene Klinikum gebracht. Die Auswertung der ihm dort entnommenen Blutprobe wird zeigen, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Eberswalde – Schaufensterscheibe hielt stand
Am 04.01.2023, gegen 23:50 Uhr, wandte sich ein aufmerksamer Zeuge an die Polizei und teilte mit, dass sich ein Mann an der Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Heegermühler Straße zu schaffen mache. Als die alarmierten Polizisten vor Ort eintrafen, bestätigte sich das Ganze. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein noch Unbekannter mehrfach gegen die Scheibe geschlagen. Diese hielt den offensichtlichen Einbruchversuchen jedoch stand. Trotzdem entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu dem noch unbekannten Täter und seiner Motivation. Der Mann hatte sich noch vor Eintreffen der Polizei auf einem Fahrrad in Richtung Altstadt entfernt.
Eberswalde – Ermittlungen zur Brandursache laufen
Am Morgen des 05.01.2023 erhielten Feuerwehr und Polizei Kenntnis von einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Paul-Radack-Straße. Anwohner hatten berichtet, dass es in dem Haus brennen solle und das Treppenhaus verraucht sei. Ersten Erkenntnissen zufolge brannte im Flur des Erdgeschosses abgelegter Sperrmüll. Mehrere Bewohner des Hauses mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zum Geschehen hatte kommen können.
Bernau b. Berlin – In Auto eingebrochen
Am späten Abend des 05.01.2023 wurden Polizisten zu einem Parkplatz An der Tränke gerufen. Dort hatten noch Unbekannte eine der hinteren Scheiben eines VW Passats zerschlagen und waren so in den Innenraum des Wagens gelangt. Dort griffen sie sich dann einen Laptop sowie eine Tasche mit einem Mobiltelefon und persönlichen Unterlagen des Geschädigten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Strausberg – Schlüssel verloren
Der Besitzer eines VW Transporters hatte am Vormittag des 4. Januar seinen Fahrzeugschlüssel vermisst und sah Jugendliche, die in der Parkstraße an seinem Transporter standen. Als er zu seinem Fahrzeug kam, verschwanden die Jugendliche fluchtartig. In den Transporter gelangte niemand. Ein Schaden war nicht erkennbar. DIE Polizei nahm eine Anzeige wegen eines Diebstahlsversuchs auf.
Strausberg – Neun Handys sichergestellt
Eine Mitarbeiterin eines Elektronikfachmarktes wandte sich am 4. Januar telefonisch an die Polizei. Sie hatte fünf Personen gesehen, die gegen 14 Uhr im Geschäft Handys stahlen. Anschließend flüchteten sie zu Fuß in Richtung Hegermühle. Bei der Absuche der Fluchtrichtung konnten zwei Tatverdächtige am Bahnhof Hegermühle gestellt werden. Auf der Flucht hatten sie sich ihrer Jacken entledigt und diese in einen Mülleimer geworfen. In den Jacken fanden die Beamten neun hochwertige Handys, welche sichergestellt wurden. Die beiden 17 und 26 Jahre alten Täter konnten identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Strausberg – Fahrrad gefunden
Ein 17- Jähriger entdeckte am Morgen des 5. Januar sein Fahrrad, das im Oktober gestohlen worden war, in der Bahnhofstraße. Das Fahrrad war mit einem anderen Schloss gesichert. Ein Eigentumsnachweis konnte vorgelegt werden.
Altlandsberg – Geld gestohlen
Als die Polizei am Nachmittag des 4. Januar in der Schwerinstraße eintraf, um eine Anzeige wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufzunehmen, fanden die Beamten einen Hammer. Offensichtlich hatten die unbekannten Täter diesen benutzt, um die Scheibe der Terrassentür einzuschlagen. Außerdem blieb auch ein Smartphone zurück, welches den Bewohnern nicht gehörte. Diese Gegenstände stellte die Polizei sicher. Die Täter hatten zwischen 5 Uhr und 16 Uhr mehrere Räume des Hauses durchsucht und nach ersten Erkenntnissen Geld gestohlen. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Neuhardenberg – Golfcaddy im Teich festgefahren
Unbekannte Täter benutzen in der Silvesternacht unbefugt einen Golfcaddy. Sie fuhren damit durch den Schlosspark, beschädigten damit mehrere Bänke und ließen das Fahrzeug im Teich stehen. Am 4. Januar wurde der Vorfall angezeigt und ein Schaden von ca. 20.000 Euro angegeben.
Hohenwutzen – Ohne Versicherung
Am Donnerstagmorgen hielt die Bundespolizei in der Dorfstraße einen PKW Audi an. Der PKW war nicht versichert. Die Landespolizei wurde hinzugezogen und nahm eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz auf. Die weitere Fahrt wurde dem 43- jährigen Fahrer untersagt.
Quelle: PD Ost