Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 05. März – 06. März 2022

Polizeinachrichten vom 05. März – 06. März 2022

644
0

Eisenhüttenstadt – Wieder Enkeltrickbetrug

Am späten Freitagnachmittag erhielt ein 85-jähriger Bewohner aus der Diehloer Straße einen Anruf, in welchem ihm mitgeteilt wurde, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun, zur Abwendung der Festnahme, eine Kaution in Höhe von 47.000,00 EUR nötig wäre. Der Angerufene kannte jedoch die Masche und beendete das Gespräch, so dass kein Schaden eintrat. 

Fünfeichen – Ein Fahrzeug, mehrere Unfälle

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, informierten Anwohner aus Fünfeichen die Polizei über einen LKW-Fahrer, der mit zügiger Geschwindigkeit im Wohngebiet Am Rosenhügel/ Fliederweg Zusammenstöße mit Grundstücksumfriedungen und anderen Gegenständen hatte. Bei der Unfallaufnahme konnten drei Unfallstellen mit einer defekten Straßenlaterne, beschädigten Zaunpfeilern und Zaunfeldern, sechs Meter beschädigter Mauer mit aufgesetztem Zaun sowie ein in Mitleidenschaft gezogener Streugutkasten und ein defektes Straßenschild festgestellt werden. Zeugen gaben gegenüber den eingesetzten Beamten das polnische Kennzeichen eines am Fahrzeug befindlichen Anhängers an, ein Zeuge versuchte noch, den Fahrer aufzuhalten, dieser war jedoch der deutschen Sprache nicht mächtig und setzte seine Fahrt fort. 

Fürstenwalde – Krad entwendet

Am Freitagmittag wurde die Polizei über ein entwendetes Krad aus dem Amselweg in Fürstenwalde informiert. Das vor dem Haus abgestellte Motorrad der Marke Yamaha wurde trotz mehrfacher Sicherung entwendet. Der Schaden beträgt ca. 15.000,00 EUR. 

Rauen – Einbruchdiebsstahl in Einfamilienhaus

Bereits am 18.02.2022, bemerkte ein Bewohner der Feldstraße in Rauen, dass die Terrassentür des Hauses offenstand, dachte sich aber, jemand hätte vergessen diese zu schließen. Als am Samstag dann Schmuckschatullen und Spardose vermisst wurden, erinnerte er sich an diesen Vorfall und sah sich die Terrassentür näher an. Hierbei stellte er Aufbruchspuren fest und informierte anschließend die Polizei. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 2.000,00 EUR. 

Fürstenwalde – Dumm gelaufen

Am frühen Samstagnachmittag erschien ein 18-jähriger auf der Polizeiinspektion in Fürstenwalde und erstattete Anzeige wegen Betruges. Er befand sich in Berlin und wollte Betäubungsmittel erwerben. Für ca. 180 g Marihuana bezahlte er 900,00 EUR und erhielt dafür ein eingeschweißtes Päckchen. Zuhause angekommen öffnete er dieses und stellte fest, dass sich darin statt der versprochenen Betäubungsmittel nur Popcorn und Mandarinen befanden. Nach Beendigung der Anzeigenaufnahme war die Schreibarbeit damit jedoch nicht abgeschlossen, denn der Geschädigte erhielt nun selbst eine Anzeige wegen des versuchten Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und ist nun ebenfalls Beschuldigter einer Straftat. 

Polizeirevier Frankfurt (Oder) 

Pakete kommen nicht an

Am Samstagmorgen wurde einer Zustellerin der Deutschen Post während der Zustellung das vor dem Haus abgestellte Postfahrzeug VW T6 entwendet. Sie sah noch, wie das Fahrzeug verschwand. Kurze Zeit später passierte es nachweislich die Grenze in Richtung Polen. Der Schaden des Fahrzeugs beträgt ca. 10.000,00 EUR, der entwendete Inhalt der Postsendung kommt da dann noch hinzu. 

Schöneiche – Wohnmobil angegriffen

Am Samstagnachmittag stellte der Besitzer eines Wohnmobils aus dem Schöneicher Krokusweg fest, dass unbekannte Tatverdächtige sein Fahrzeug angegriffen haben. Bei der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der Katalysator entwendet wurde. Die Tatzeit ist nicht bekannt, da das Fahrzeug letztmalig im November kontrolliert wurde. Der Schaden beträgt ca. 500,00 EUR. 

Verkehrsgeschehen Polizeiinspektion. OS/FF 

Trunkenheitsfahrten

Auch an diesem Wochenende waren im Bereich der Polizeiinspektion Oder-Spree/ Frankfurt (Oder) eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken mit ihren Fahrzeugen unterwegs. 

Am Freitag, gegen 16:55 Uhr, wurde in der Kieler Straße in Frankfurt (Oder) ein 58- jähriger Pkw-Fahrer mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,13 Promille festgestellt. 

Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, stellten die Beamten einen 55-jährigen Radfahrer mit 1,9 Promille fest, der mit seinem Fahrrad in der Fürstenwalder Blumenstraße unterwegs war. 

Gegen 22:00 Uhr wurde während der Kontrolle eines 33-jährigen Pkw-Fahrers in der H.-Heine-Str. in Storkow festgestellt, dass auch dieser alkoholisiert unterwegs war. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, der beweissichere Atemalkoholtest in der Inspektion erbrachte letztlich einen Wert von 0,56 Promille. 

Gegen 22:30 Uhr fiel in der Fürstenwalder Lindenstraße ein 46-jähriger Pkw-Fahrer mit 1,23 Promille auf. 

Am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, wurde in der Neu-Zittauer Karl- Liebknecht-Straße eine 37-jährige Pkw-Fahrerin mit letztlich beweissicheren 0,58 Promille Atemalkohol festgestellt. 

Und auch der 26-jährige Fahrer eines Transporters, der gegen 01:320 Uhr in der Dr.- W.-Külz-Straße in Fürstenwalde kontrolliert wurde, hatte mit einer beweissicheren Atemalkoholkonzentration von letztlich 0,70 Promille zu viel getrunken. 

In allen Fällen wurden, je nach Notwendigkeit, die jeweiligen Maßnahmen, wie bspw. Blutproben, beweissichere Atemalkoholtests, die Fertigung von Straf- oder Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie ggf. die Sicherstellung/ Beschlagnahme der Führerschein durchgeführt. 

Rüdersdorf – Brand in Mehrfamilienhaus

Am Samstagnachmittag kam es in Rüdersdorf zu einem Wohnungsbrand in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei der Zubereitung einer Mahlzeit der Herd außer Acht gelassen. In der Folge kam es im Bereich des Herdes zur Brandentwicklung, der durch eine hinzugerufene Nachbarin gelöscht werden konnte. Die Wohnungsinhaberin und die helfende Nachbarin wurden mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation ins nahegelegene Klinikum eingeliefert. Die Wohnung ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Der eingetretene Schaden ist noch nicht bezifferbar. 

Seeberg – Diebstahl aus Einfamilienhaus Altlandsberg

Die Geschädigten meldeten am Freitag, dass bereits in den Nachmittagsstunden des Donnerstags Unbekannte über eine unverschlossene Terrassentür in das Haus eindrangen und Bargeld entwendeten. Die Geschädigten waren zur Tatzeit nicht zu Hause. 

Ortslage Wriezen – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 04.03.2022 hat sich in der Ortslage Wriezen ein Verkehrsunfall zugetragen. Dabei kam es lediglich zu einer Berührung der jeweiligen Außenspiegel zweier Fahrzeuge. In der Folge entfernte sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Dieser konnte im Zuge der nun folgenden Ermittlungen angetroffen werden, äußerte sich jedoch nicht zum Unfallgeschehen. 

Strausberg – Trunkenheit im Verkehr

Am 05.03.2022, kurz vor Mitternacht, wurde im täglichen Streifendienst ein PKW auf einem öffentlichen Parkplatz in Strausberg mit unangepasster Geschwindigkeit festgestellt. Im Zuge der durchgeführten Verkehrskontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 0,54 Promille festgestellt werden. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und außerdem wurde diesem für die nächsten Stunden die Weiterfahrt untersagt. 

Ahrensfelde – Sachbeschädigung

Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass eine Gruppe Jugendlicher auf dem Bahnhof „Ahrensfelde Friedhof“ randaliert. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort wurden vier Jugendliche festgestellt. Weitere Prüfungen ergaben, dass einer der Jugendlichen zuvor auf dem Bahnsteig einen Fahrkartenentwerter umgetreten hatte. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,00 Euro. Die Kriminalpolizei in Bernau hat die weiteren Ermittlungen übernommen. 

Eberswalde – Einbruch in Lagerhalle

In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen bisher unbekannte Täter nach Aufhebeln der Eingfangstür in die Lagerhalle einer Firma in der Heinrich-Hertz-Straße ein. Es wurden diverse Elektrowerkzeuge aus der Halle entwendet. Eine Spurensicherung durch die Kriminaltechnik erfolgte. 

Ahrensfelde – Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, gegen 23:30 Uhr, wurden Beamte in die Straße der Jugend in Ahrensfelde gerufen. Hier waren unbekannte Täter in der Zeit von 06:00 bis 21:00 Uhr nach Einschlagen einer Terrassentür in ein Einfamilienhaus eingedrungen. Das Innere des Hauses war von den Tätern durchsucht worden, was sie entwendeten ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Spurensicherung durch die Kriminaltechnik erfolgte. 

Ahrensfelde – Brandstiftung

Am Samstag, gegen 16:00 Uhr, wurde der Polizei der Brand eines Hochstandes (Jägersitz) auf einem Feld im Ortsteil Eiche gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort war der Brand bereits von der Feuerwehr gelöscht worden. Der Hochstand wurde komplett zerstört. Am Brandort wurden Spuren, welche auf den Einsatz eines Brandbeschleunigers schließen lassen, aufgefunden und gesichert. 

Ahrensfelde – Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Freitag ereignete sich um 14:45 Uhr auf der Bundesstraße 2 im Ortsteil Lindenberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger Fahrzeugführer aus dem Barnim geriet mit seinem PKW VW Golf aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW Mercedes GLK. Der Unfallverursacher und die beiden Insassen des PKW Mercedes, zwei 51 bzw. 52 Jahre alte Männer aus Berlin, wurden schwer verletzt. Sie wurden in Berliner Krankenhäuser eingeliefert. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000,00 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße 2 war während der Unfallaufnahme bis ca. 17:00 Uhr voll gesperrt 

Crussow – Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte drangen in der Zeit vom 28.02. – 04.03.2022 gewaltsam in das Vereinsobjekt des Flugplatzes in Crussow ein. Die Täter entwendeten Gegenstände im Wert von 450,00 Euro, der Gesamtschaden beträgt ca. 650,00 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 

Schwedt – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 05.03.2022, gegen 04:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Schwedter Marchlewski-Viertel den Fahrer eines PKW Audi. Im Rahmen der Kontrolle wurde beim 24-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Der junge Mann muss nun mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen. 

Schönermark – Fahren unter Alkoholeinfluss

Der Fahrer eines PKW VW Passat wurde am 06.03.2022, gegen 03:20 Uhr, in Schönermark (Nordwestuckermark) kontrolliert. Auch hier wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Der 54-jährige Mann war nicht in der Lage einen Atemalkoholtest durchzuführen. Aus diesem Grunde wurde die Blutentnahme im nahe gelegenen Krankenhaus angeordnet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird nun abgewartet. Die Höhe der Blutalkoholkonzentration wird Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen sein.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + 20 =