Frankfurt (Oder) – Fahrrad gestohlen
Im Nachmittagsverlauf des 04.05.2023 stahlen noch Unbekannte ein E-Bike der Marke High-Bike, welches im Keller eines Mehrfamilienhauses im Juri-Gagarin-Ring abgestellt gewesen war. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden von rund 2.000 Euro. Er hatte nur noch das durchtrennte Spiralschloss seines Rades vorgefunden. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Schlaubetal OT Fünfeichen – Im trunkenen Zustand Auto gefahren
Am Vormittag des 04.05.2023 hielten Polizisten in der Diehloer Straße einen Renault zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer nicht gerade nüchtern wirkte und auch Alkoholgeruch verbreitete, nahmen die Beamten ein entsprechendes Messgerät in die Hand. Auf dessen Display erschien dann ein Wert von 1,81 Promille. Damit war die Fahrt beendet und der 53-Jährige musste seinen Führerschein abgeben. Außerdem wurde er einem Arzt vorgestellt, der ihm eine Blutprobe entnahm. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Vorwurf des Fahres unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Steinhöfel – Kradfahrer prallte in Zaun
Am 04.05.2023, gegen 21:00 Uhr, wurden Polizisten in die Straße der Freundschaft gerufen. Dort war ein junger Kradfahrer mit einem Zaun kollidiert und hatte sich dabei leichte Verletzungen zugezogen.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der 20-Jährige mit seiner Yamaha auf der Demnitzer Straße unterwegs gewesen und nach links in die Straße der Freundschaft eingebogen. Ein von rechts kommender VW-Fahrer musste daraufhin scharf abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Nun verlor der Biker die Kontrolle über sein Zweirad und stieß gegen einen Grundstückszaun. Rettungskräfte kümmerten sich anschließend um den Verletzten, der nach ambulanter Behandlung aber wieder entlassen werden konnte. Sein Motorrad ist jedoch nicht mehr einsatzbereit. So summiert sich der Schaden auf einen Wert von rund 10.000 Euro.
Tauche – Garage in Flammen
Am 05.05.2023, gegen 06:55 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Herzberger Straße gerufen. Dort brannte zu dieser Zeit eine Garage in voller Ausdehnung. Auch ein VW Golf ist dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine Schadenssumme ist bislang noch nicht bekannt. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Ganze schließlich. Jetzt werden Kriminaltechniker den Ort des Geschehens untersuchen.
Grünheide (Mark) – Verkehrsunfall forderte mehrere Verletzte
Am 05.05.2023, gegen 06:50 Uhr, wurden Rettungskräfte und Polizei zur L38 gerufen. Zwischen Grünheide und Hangelsberg war ein Mercedes C180 von der Straße abgekommen und hatte sich auf einem Feld überschlagen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Wagen, mit drei Insassen besetzt, in Richtung Hangelsberg und der Fahrer wollte einen voraus befindlichen PKW überholen. Dabei verlor der Mann jedoch die Kontrolle über das Auto. Er selbst sowie eine 23 Jahre alte Frau sind mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus ausgeflogen worden. Ein 40-jähriger Mann erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Unfallstelle voll gesperrt werden. Noch ist die Identität des Fahrers nicht geklärt. Kriminalisten der Inspektion oder-Spree/Frankfurt (Oder) übernehmen nun die Ermittlungen zur genauen Unfallursache.
Schwedt/Oder – Einbruch endete im Versuch
In ein Geschäft am Platz der Befreiung versuchten noch unbekannte Täter in der Nacht zum 05.05.2023 einzudringen. An der Eingangstür konnten durch die Polizei Einbruchsspuren gesichert werden. Die Ermittlungen zu den verhinderten Einbrechern führt nun die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark.
Schwedt/Oder – Katalysatoren gestohlen
Am 04.05.2023 wurden der Polizei Diebstähle von drei Katalysatoren bekannt. In der Leverkusener Straße wurde ein Mitsubishi angegriffen, in der Edgar-Andre-Straße ein Opel und im Friedrich-Wolf-Ring ein Renault. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei und prüft, ob alle Geschehnisse auf dieselben Täter zurückzuführen sind.
Schwedt/Oder OT Heinersdorf – Hecke ausgepflanzt
Am 04.05.2023 wurde der Polizei der Diebstahl von 25 Heckenpflanzen aus der Ottenhäuser Straße bekannt. Der Kirschlorbeer im Wert von ca. 1.300 Euro war erst Mitte April frisch gepflanzt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Templin – Radler flüchtig
Im Bootsweg ereignete sich am 04.05.2023 ein Zusammenstoß eines Dacia Dusters mit einem Fahrrad. Nach ersten Erkenntnissen stieß der Radfahrer dem vorausfahrenden Fahrzeug bei dessen Bremsvorgang in das Heck. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 100 Euro.
Der Radfahrer gelang es, wegzulaufen, bevor der Austausch der Personalien zwischen den Beteiligten stattfinden konnte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich gehandelt hatte.
Gartz (Oder) – Vom Fahrzeug erfasst
Am Morgen des 04. Mai kollidierte ein Hyundai Getz mit einem neunjährigen Kind in der Pommernstraße. Nach ersten Erkenntnissen überquerte der Junge die Fahrbahn zwischen verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen und wurde von dem sich nähernden Auto erfasst. Das Kind begab sich in Begleitung seiner Mutter leicht verletzt zum Arzt. Am Hyundai entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
BAB 11 – Fahrt endet in der Leitplanke
Am Vormittag des 04. Mai wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich zwischen den Anschlussstellen Pfingstberg und Joachimsthal ereignet hatte. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein PKW Kia im Anschluss eines Überholvorgangs nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Außerdem ist die Schutzplanke in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Schadenssumme wird insgesamt auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Der 21-jährige Fahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Ahrensfelde – In die Kasse gegriffen
Am Abend des 04. Mai beraubten zwei Männer einen Supermarkt in der Dorfstraße. Während des Abkassierens einer kleineren Menge von Getränkeflaschen sprühte einer der Täter der Kassiererin Reizgas ins Gesicht und griff dann in die Kasse. Sein Begleiter nahm unmittelbar darauf ebenfalls Bargeld aus der noch geöffneten Kasse an sich. Beide flüchteten anschließend wohl in Richtung Bahnhof.
Der Polizei liegen Beschreibungen der Männer vor:
Demnach ist einer der Gesuchten ca. 180cm groß und sprach akzentfreies Deutsch. Er war dunkel gekleidet und hatte sein Gesicht durch eine Kapuze verdeckt.
Sein Komplize ist schlank, etwa 20-25 Jahre alt und ca. 170 bis 175cm groß. Auch er trug dunkle Kleidung und hatte leichten Bartwuchs.
Die leicht verletzte Kassiererin wurde durch Rettungskräfte in das Unfallkrankenhaus Berlin gebracht. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.
Mögliche Zeugen, die etwas mitbekommen haben, was mit dem beschriebenen Geschehen im Zusammenhang stehen könnte, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Barnim zu wenden. Dies kann über die Rufnummer 03338 3610 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de erfolgen.
Wandlitz OT Schönwalde – Garagentor hielt stand
Wie der Polizei am 04.05.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher im Heideweg bei ihren Versuchen gescheitert, ein Garagentor aufzubrechen. Durch ihre vergeblichen Bemühungen entstand aber trotzdem ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro.
Hohenfinow – In Gartenlaube eingebrochen
Am 04.05.2023 wurde der Polizei der Einbruch in eine Gartenlaube in der Straße Karlswerk bekannt. Die Täter nahmen nach ersten Erkenntnissen zwei Fahrräder und einen Laptop mit sich. Der so hinterlassene Schaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.
Strausberg – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am 05.05.2023 wurden Polizisten gegen 02:20 Uhr in die Bahnhofsstraße gerufen. Dort hatten sich nach ersten Erkenntnissen drei Personen im Innenbereich einer Bank eingefunden und versucht, den dort aufgestellten Geldautomaten mit roher Gewalt zu öffnen. Aus noch nicht geklärten Gründen ließen sie dann aber von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Dazu nutzten sie einen PKW Audi.
Während der umgehend erfolgten Nahbereichsfandung entdeckten Polizisten in der Ernst-Thälmann-Straße einen Audi und wollten das Fahrzeug stoppen. Doch rammte das Auto den Funkstreifenwagen, drei Personen sprangen heraus und rannten davon. Auch der Einsatz eines Hubschraubers und eines Fährtenhundes führte nicht zu ihrer Ergreifung. Fahrer und Beifahrerin des Funkstreifenwagens erlitten leichte Verletzungen. Der Audi ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Die Ermittler bitten mögliche Zeugen, die bislang noch nicht mit der Polizei in Kontakt treten konnten, dies nun schnellstmöglich zu tun. Ihre sachkundigen Hinweise können Sie über die Polizeiinspektion Märkisch-Oderland unter der Rufnummer 03341 3300 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de an die Kriminalisten weitergeben.
Strausberg – Fahrrad in Brand gesteckt
Am frühen Morgen des 05.05.2023 rückten Feuerwehr und Polizei in die Straße Am Försterweg aus. Dort hatten noch Unbekannte ein Fahrrad angezündet, welches an einer Turnhalle abgestellt gewesen war. Das Rad ist durch die Flammen zerstört worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte und welche Motivation derjenige hatte.
Hoppegarten b. Müncheberg – Bootsmotore gestohlen
Wie der Polizei am 04.05.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Grundstück in der Berliner Straße verschafft und sind dort dann in eine Lagerhalle eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen nahmen sie drei Bootsmotore an sich und verschwanden damit von Ort des Geschehens. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland zur Identität der Diebe und zum Verbleib der Motoren.
Neutrebbin – Buchsbäume brannten
Eine mutmaßlich weggeworfene Zigarettenkippe ließ in der Mittagszeit des 04.05.2023 vier Buchsbäume in der Wriezener Straße in Flammen aufgehen. Dadurch wurde auch die Fassade eines Hauses beschädigt. Menschenleben gerieten jedoch nicht in Gefahr. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Lebus – Mercedes prallte gegen Baum
Am 04.05.2023, gegen 13:15 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen Lebus und dem Abzweig Schönfließ hatte kurz zuvor auf der B167 ein Mann die Kontrolle über seinen Mercedes verloren. Der Wagen kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich bei dem Fahrer um einen 66-Jährigen aus dem Landkreis Märkisch-Oderland. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 5.500 Euro angegeben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Quelle: PD Ost