Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 05. September 2023

Polizeinachrichten vom 05. September 2023

222
0

BAB 12 – Mehrere Personen verletzt 

Auf der Bundesautobahn 12 ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde Ost und Briesen in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) am 05.09.23 gegen 11:20 Uhr ein Verkehrsunfall, in dessen Folge insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Aus bislang unbekannter Ursache stießen ein im Überholvorgang befindlicher PKW seitlich mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW zusammen. 

Rettungssanitäter nahmen sich der Verletzen an, von denen nach derzeitigen Erkenntnissen drei Personen leicht verletzt und zwei schwerverletzt wurden. Die Richtungsfahrbahn der BAB 12 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) mussten zeitweilig komplett gesperrt werden. 

Gosen-Neu Zittau – Zeugen gesucht 

Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem PKW-Brand, der sich in der Seestraße in Gosen abgespielt hatte. Zwar konnten Kameraden der Feuerwehr die Flammen löschen, doch war der VW Beetle nicht mehr zu retten gewesen. Anhaltspunkte für einen Diebstahl ergaben sich im ersten Moment nicht. Doch bitten die Ermittler bei der Ergründung der Umstände des Ganzen nun die Bevölkerung um Mithilfe! 

Wer hat im Tagesübergang vom 02.09.2023 auf den 03.09.2023 etwas bemerkt, was mit dem Brand in Verbindung zu bringen sein könnte? Wem sind Personen am VW Beetle aufgefallen? 

Ihre sachkundigen Hinweise nimmt man in der Inspektion Oder-Spree unter der Rufnummer 03361 5680 sehr gern entgegen. Sie können sich auch über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de an die Ermittler wenden. 

Grünheide (Mark) – Autodiebstahl 

Von einem Parkplatz am Bahnhof Fangschleuse verschwand am 04.09.2023 ein Nissan Navara im Schätzwert von 43.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet. 

Wendisch-Rietz – Verdacht der Verkehrsunfallflucht 

Am frühen Nachmittag des 04.09.2023 war eine 73 Jahre alte Frau gerade dabei, Einkäufe in ihren PKW zu verladen, als ein Auto sie streifte und leicht verletzte. Ort des Geschehens war der Parkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße gewesen. Trotzdem fuhr die Unfallverursacherin einfach weiter. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht. 

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen eingeleitet 

Am Vormittag des 04.09.2023 geriet ein 44-jähriger Mann mit seinem LKW samt Anhänger in der Tobias-Magirus-Straße in den Gegenverkehr und beschädigte dabei einen Mercedes. So entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. 

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass von dem Brummifahrer Alkoholgeruch ausging. Tatsächlich brachte ein entsprechender Test einen Wert von 0,75 Promille auf das Display des Gerätes. Zudem übergab er eine Fahrerkarte, die in Polen gar nicht vergeben war. Die Karte ist sichergestellt und dient nun als Beweismittel im laufenden Ermittlungsverfahren. 

Frankfurt (Oder) – Kinder reagierten umsichtig 

Am Nachmittag des 04.09.2023 erschien ein Vater mit seinen beiden minderjährigen Töchtern bei der Polizei, um einen Vorfall zu melden, welcher sich gegen 16:00 Uhr an der Haltestelle der Straßenbahn am Südringscenter abgespielt haben soll.

Demnach wäre ein Mann auf die Kinder zugekommen und habe sie nach dem Weg zum Center gefragt und anschließend auch noch die Frage gestellt, ob er sie nach Hause bringen könne. Die Mädchen hätten dies verneint, woraufhin der Unbekannte die Straßenseite wechselte. Als die Bahn einfuhr und die Mädchen einstiegen, hätten sie gemerkt, dass der Mann zurückgekehrt war und ebenfalls einstieg. Kurz vor Schließung der Türen sprangen sie deshalb aus dem Wagen und nahmen kurzentschlossen die nächste Bahn. Der Mann aber fuhr davon. 

Die Kriminalpolizei wird sich der Sache annehmen und ermitteln, was es mit dem Geschehen auf sich hatte. Der nun Gesuchte wird als 30- bis 40-jährig und mit einer Größe von 165 cm bis 170 cm beschrieben. Zudem soll er eine dunklere Hautfarbe haben und glattes „normallanges“ Haar mit längerem Pony. Markant seien ein kurzgeschnittener Vollbart und auffallend volle Lippen gewesen. 

Eisenhüttenstadt – Unter Alkoholeinfluss gefahren 

Am frühen Abend des 04.09.2023 zogen Polizisten in der Nordpassage einen VW aus dem Verkehr. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Das Gerät zeigte schließlich einen Wert von 1,24 Promille an. Der 38-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und im Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Zudem erhielt er eine Anzeige. 

Beeskow – Da passte ja nun gar nichts zusammen 

Am frühen Morgen des 05.09.2023 war ein junger Mann in Beeskow mit einem Ford Fiesta unterwegs. Da der Fahrer alkoholisiert wirkte und der Ford keine Kennzeichen aufwies, riefen Zeugen die Polizei. Beamte konnten das Auto dann in der Straße Am Bahnhof ausmachen. Es war unverschlossen, der Motor noch warm und Kennzeichen fanden sich tatsächlich nicht angebracht. Darüber hinaus war die Versicherung bereits abgelaufen. Nicht weit davon entfernt entdeckten sie auch den mutmaßlichen Fahrer. Der 20-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 3,01 Promille aufzuweisen. Eine Fahrerlaubnis besaß er hingegen nicht. Er wird nun Einiges zu erklären haben. Dies gilt im Übrigen auch für den 19-jährigen Halter des Wagens. 

Angermünde – Untersuchungshaft verkündet 

Am Nachmittag des 04.09.2022 wurde der 28-jährige syrische Staatsbürger, der am Vortag einen Honda Jazz in Angermünde gestohlen hatte, einem Haftrichter vorgeführt. Der erließ Untersuchungshaft und ordnete die Verbringung des schon hinlänglich bekannten Mannes in eine Justizvollzugsanstalt an. Dort ist er mittlerweile auch eingetroffen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern indes an. 

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 04.09.2023: 

Angermünde – Autodieb gefasst

Am Nachmittag des 03.09.2023 fuhr ein 78 Jahre alter Mann seinen Honda Jazz auf das Gelände einer Tankstelle in der Puschkinallee. Dort begab er sich dann in den Verkaufsraum, ließ aber den Fahrzeugschlüssel im Wagen zurück. Als der Uckermärker anschließend wieder herauskam, musste er feststellen, dass das Auto mit einem Mann auf dem Fahrersitz in Richtung Schwedt/Oder verschwand. Umgehend alarmierte Polizisten konnten den Fahrzeugdieb auf der B2/im Bereich Umgehungsstraße Pinnow entdecken. Zwar versuchte der Mann mit waghalsigen Manövern der Polizei zu entkommen, doch letztlich fand die Flucht auf der B166 in Fahrtrichtung Passow ein Ende. So kam heraus, dass es sich um einen 28- jährigen Syrer handelte, welcher in Nordrhein-Westfalen lebt. Der bereits mit zahlreichen Straftaten aufgefallene Mann ist vorläufig festgenommen.

Schwedt/Oder – Schläger wird sich verantworten müssen 

Am Abend des 04.09.2023 bemerkten zwei 25 und 51 Jahre alte Schwedter, wie ein Mann am Eingang des CKS am Platz der Befreiung auf einen anderen Mann losging. Sie wollten die Attacken unterbinden und sprachen den Wütenden an. Der wandte sich nun ihnen zu und warf eine Getränkedose in ihre Richtung. Trotz mehrmaliger Aufforderung, weitere Angriffe zu unterlassen und Versuchen, sich der Situation zu entziehen, folgte ihnen der Jugendliche und schlug schließlich auf den Jüngeren ein. Als dessen Begleiter dies bemerkte, wollte er eingreifen, rutschte jedoch weg und verletzte sich. Der Schläger rannte zwar davon, ist aber bereits identifiziert. Demnach handelt es sich um einen 18-jährigen Deutschen, der nicht zum ersten Mal auffiel. Jetzt wird zum Vorwurf der Körperverletzung ermittelt. 

Templin – Es endete im Krankenhaus 

Am Nachmittag des 04.09.2023 fand ein Anwohner der Ernst-Thälmann-Straße im Treppenaufgang seines Mehrfamilienhauses einen offensichtlich massiv betrunkenen Mann. Daraufhin rief er die Polizei hinzu, die sich des 25-Jährigen annahm. Er hatte tatsächlich einen Atemalkoholwert von 2,48 Promille aufzuweisen. Ein Notarzt verfügte seine Einlieferung in eine Klinik, wo er unter ärztlicher Obhut seinen Rausch ausschlafen konnte. Während des polizeilichen Einsatzes stellte sich heraus, dass der junge Mann für zahlreiche Sachbeschädigungen im Haus verantwortlich sein könnte. Dies wird nun geprüft. 

Prenzlau – In Schlangenlinien gefahren 

Am Abend des 04.09.2023 entdeckten Polizisten in der Klosterstraße einen Radfahrer, der nicht so recht sicher am Straßenverkehr teilnahm. Schlangenlinien verrieten, dass hier wohl etwas im Argen lag. Tatsächlich konnte der 41-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille aufweisen. Er musste im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. 

Joachimsthal – Fahrräder gestohlen 

Am Vormittag des 04.09.2023 wurden Polizisten zu einem Campingplatz gerufen. Dort hatten zwei Männer drei Fahrräder gestohlen und nach ersten Erkenntnissen über einen Zaun gehoben. Anschließend verluden sie die Räder in einen weißen Lieferwagen mit polnischem Kennzeichen und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. 

Eberswalde – Ermittlungen zum Tathergang eingeleitet 

Am Nachmittag des 04.09.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass in der Werner- Seelenbinder-Straße eine 42-jährige Frau ihren 35 Jahre alten Bekannten mit einer Glasscherbe traktiert und am Rücken verletzt habe. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus. Jetzt laufen Ermittlungen zum Verdacht der gefährlichen Körperverletzung. Dabei wird auch geklärt, wie es überhaupt zu dieser Situation kommen konnte. 

Ahrensfelde – Baucontainer aufgebrochen 

Wie der Polizei am 04.09.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle in der Kirschenallee verschafft und dort dann zwei Baucontainer aufgebrochen. Mit Werkzeugen und einem Radio verschwanden die Täter anschließend wieder. Zurück blieb ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 

Bernau b. Berlin – Windschott eines Cabriolets gestohlen 

In der Nacht zum 04.09.2023 machten sich noch Unbekannte an einem Mercedes CLK zu schaffen, welcher in der Weißenseer Straße abgestellt gewesen war. Von dem Fahrzeug demontierten sie dann dessen Windschott und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Der Halterin des Wagens entstand so ein materieller Schaden von rund 2.000 Euro. 

Strausberg – Tabakladen von Einbrechern heimgesucht 

Am Morgen des 05.09.2023 wurden Polizisten in die Straße Am Försterweg gerufen. Dort hatten sich Einbrecher Zugang zu einem Tabakladen verschafft und diverse Waren mit sich genommen. Noch ist die Höhe des angerichteten Sachschadens aber nicht zu benennen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes. 

Strausberg – Der Führerschein war eine Fälschung 

Am Abend des 04.09.2023 zogen Polizisten in der Berliner Straße einen BMW aus dem Verkehr. Dessen Fahrerin händigte den Beamten einen polnischen Führerschein aus, dessen Echtheit bei näherer Betrachtung anzuzweifeln sein dürfte. Das „Dokument“ ist sichergestellt und wird nun genau geprüft. Die 38-Jährige erwartet ein Verfahren zu den Vorwürfen der Urkundenfälschung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hoppegarten – Ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Am Nachmittag des 04.09.2023 hielten Polizisten in der Neuenhagener Chaussee einen Audi zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer konnte nicht die für das Führen des Fahrzeuges erforderliche Fahrerlaubnisklasse vorweisen. Der 47-Jährige musste das Auto stehen lassen und erhielt eine Anzeige.

Letschin – Radfahrerin trug bei Unfall leichte Verletzungen davon 

Am 04.09.2023 wurden Polizisten gegen 17:15 Uhr in den Schmiedeweg gerufen. Dort waren kurz zuvor ein VW Golf und eine Radfahrerin zusammengeprallt. Während der 66- jährige Fahrer des Volkswagens unverletzt blieb, erlitt die 73 Jahre alte Radfahrerin bei der Kollision leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Jetzt wird zu genauen Ursache des Geschehens ermittelt. 

Wriezen – Dreiste Eindringlinge 

Am Morgen des 04.09.2023 begab sich der Bewohner eines Hauses in der Friedrichstraße nach draußen, um seine Zeitung aus dem Briefkasten zu holen. Diesen Moment nutzten dreiste Ganoven aus, um über den Wintergarten in das Gebäude einzudringen und sich das Portemonnaie des Mannes zu greifen. Damit verschwanden sie dann wieder vom Ort des Geschehens. In weiterer Folge sind mit den im Portemonnaie befindlichen Geldkarten mehrere Abhebungen vorgenommen worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 2 =