Eisenhüttenstadt – Bürgerbüro mit Farbe beschmutzt
Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Fall der Sachbeschädigung. Am vergangenen Wochenende hatten noch Unbekannte den Eingangsbereich des Bürgerbüros der Partei „Die Grünen“ in der Fellertstraße mit Farbe beschmutzt und dabei einen Schaden von rund 400 Euro hinterlassen. Anschließend gelang den Tätern die Flucht. Jetzt sind die Fragen zu klären, um wen es sich gehandelt hatte und was das Motiv derjenigen war.
Eisenhüttenstadt – Da kann man nur den Kopf schütteln
Am 06.04.2023, gegen 02:20 Uhr, hielten Polizisten am Kreisverkehr B112/Gubener Straße einen VW Sharan zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer wirkte nicht unbedingt nüchtern, was ein Drogenvortest auch bestätigte. Daraufhin war die Fahrt beendet und der 25-Jährige musste im Eisenhüttenstädter Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Anschließend untersagten ihm die Beamten die Nutzung des Autos.
Gegen 03:55 Uhr, fiel der Sharan erneut einer Streife auf, die ihn diesmal Am Wiesengrund anhielt. Am Steuer saß nun nicht der vorherige Delinquent, sondern sein Kumpel, der zuvor noch als Beifahrer fungierte. Doch wirkte auch dieser 24 Jahre alte Herr nicht so recht nüchtern und auch bei ihm wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Und siehe da – wieder stand ein positives Ergebnis auf dem Tableau! Zudem konnte der junge Mann nicht einmal eine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen. Nachdem auch er eine Blutprobe abgegeben hatte, nahmen die Polizisten dem Duo die Fahrzeugschlüssel ab. Wer weiß, ob ansonsten nicht noch ein dritter Kumpel herbeizitiert worden wäre…
Fürstenwalde/Spree – Alkohol getrunken
Am frühen Abend des 05.04.2023 hielten Polizisten in der Martin-Luther-Straße einen Renault zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer bei Öffnung der Tür Alkoholgeruch verströmte, erfolgte ein Atemalkoholtest. Der ergab den Wert von 0,54 Promille. Der 46-Jährige durfte nicht mehr weiterfahren und erhielt eine Anzeige. Die Bußgeldstelle wird sich nun um den Fall kümmern.
Fürstenwalde/Spree – Polizei im Einsatz
Am frühen Morgen des 06.04.2023 besahen sich Polizisten eine 38-jährige Frau und ihre zwei Begleiter im Alter von 31 und 35 Jahren einmal etwas näher. Zuvor hatte ein Zeuge gemeldet, dass in der Mittelstraße Drogen konsumiert werden würden. Die Kontrolle führte aber nicht zum Auffinden von Betäubungsmitteln.
Als das Trio sich dann entfernte, trat ein Mann ihnen entgegen und begann ein Streitgespräch. Dieses eskalierte schließlich und in der weiteren Folge erhielt der 42-Jährige Schläge von allen drei Personen. Die Polizisten gingen dazwischen, sahen sich jedoch erheblichen Widerstandes ausgesetzt. Auch Pfefferspray der Beamten vermochte die Gruppe nicht zum Ablassen bewegen. Erst der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes (Taser) beendete das Geschehen. Die betroffene Frau lehnte eine ärztliche Versorgung im Anschluss ab.
Die drei Schläger hatten Atemalkoholwert von 1,99 bis 2,25 Promille aufzuweisen. Sie verbrachten die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam, um ihren Rausch ausschlafen zu können. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Vorwürfen der gefährlichen Körperverletzung sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
Spreenhagen – Ermittlungen zur Brandursache angelaufen
Am späten Abend des 05.04.2023 geriet auf einem Betriebsgelände „Am Winkel“ eine Filteranlage in Brand. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten das betroffene Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen glücklicherweise niemand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens. Kriminaltechniker werden den Brandort dazu im Verlaufe des 06.04. untersuchen.
Frankfurt (Oder) – Im trunkenen Zustand auf einem E-Scooter geht nun einmal nicht
Am frühen Morgen des 06.04.2023 stoppten Polizisten in der Kleiststraße einen E- Scooterfahrer und besahen sich den jungen Mann einmal etwas näher. Dabei stellten sie fest, dass der 21-Jährige Alkoholgeruch verströmte. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 0,98 Promille. Daraufhin musste er sein Gefährt stehen lassen und darf nun Post von der Bußgeldstelle erwarten.
Pinnow – Diebe auf Baustelle gelangt
Am Vormittag des 05.04.2023 riefen Mitarbeiter einer Firma die Polizei zu einer Baustelle nach Pinnow. Dort waren nachts zuvor Diebe aktiv geworden und hatten Dieselkraftstoff aus einem Teleskoplader abgezapft. Auch die Fahrzeugbatterie bauten sie aus und nahmen sie mit sich. Der Firma entstand so ein Schaden in mittlerer dreistelliger Höhe.
Prenzlau – Gestellt worden
Am Vormittag des 05.04.2023 riefen Mitarbeiter eines Discounters im Neustädter Damm die Polizei, nachdem sie dort einen Ladendieb ertappt hatten. Immerhin wollte der 32-Jährige Waren im Wert von mehr als 170 Euro mitgehen lassen. Er musste alles wieder herausgeben und wird sich nun für sein Tun zu verantworten haben.
Prenzlau – Aus dem Verkehr gezogen
Am frühen Morgen des 06.04.2023 hielten Polizisten in der Straße „Süßer Grund“ einen PKW BMW zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch, was ein Test dann auch bestätigte. Immerhin 0,64 Promille zeigte das Gerät an. Damit aber nicht genug! Bestand für den Wagen doch auch gar kein Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde dem 36-Jährigen somit untersagt und die Kennzeichen gleich entstempelt. Die Zulassungsbescheinigung musste er ebenfalls herausgeben. Um die Alkoholfahrt kümmert sich nun die Bußgeldstelle. Die fehlende Haftpflichtversicherung hingegen ist Ermittlungsgegenstand der Kriminalpolizei.
Prenzlau – Die Polizei ermittelt
Am 05.04.2023 wandte sich ein Anwohner der Trifststraße an die Polizei, nachdem eine Frau und ein Mann versucht hatten, in seine Wohnung einzudringen. Dadurch wurde die Eingangstür zwar beschädigt, hielt aber trotzdem allen Bemühungen des Pärchens stand. Ob die beiden auch für eine abgebrannte Mülltonne zuständig sind, wodurch eine Wand des Mehrfamilienhauses und die Überdachung des Eingangsbereiches in Mitleidenschaft gerieten, wird nun geprüft.
Schwedt/Oder – In Auto eingebrochen
Am frühen Nachmittag des 05.04.2023 meldete sich eine aufmerksame Passantin und teilte mit, dass sie auf dem Parkplatz am Bahnhof einen VW Golf entdeckt habe, dessen Beifahrerfenster offensichtlich eingeschlagen wurde. Tatsächlich fand sich der Wagen im beschriebenen Zustand an. Noch Unbekannte hatten die Scheibe eingeschlagen und dann den Innenraum des PKW durchwühlt. Ob ihnen dabei auch etwas in die Hände fiel, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu klären gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall.
Schwedt/Oder – Vor Räuber geflohen
Am frühen Morgen des 06.04.2023 war ein 18-Jähriger mit einem ein Jahr jüngeren Kumpel im Julian-Marchlewski-Ring unterwegs, als drei Männer ihn ansprachen und um seine Tasche angingen. Kurz darauf prügelte das Trio dann auch schon auf ihn ein. Der Kumpel ging dazwischen, erhielt nun jedoch ebenfalls Schläge. Beide konnten sich den Angreifern entziehen und flohen getrennt voneinander vom Ort des Geschehens. Im Schwedter Klinikum versorgte man später ihre erlittenen Blessuren. Jetzt wird zur Identität der Räuber ermittelt.
Bernau b. Berlin – Schon gesucht worden
Am Nachmittag des 05.04.2023 ertappten Mitarbeiter eines Discounters in der Schwanebecker Chaussee einen jungen Mann beim Diebstahl diverser Süßwaren. Er musste alles wieder herausgeben. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der 20-Jährige sich illegal in Deutschland aufhält und bereits gesucht wurde. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Ladendiebstahls und illegalem Aufenthalts.
Eberswalde – Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung
Am 05.04.2023, gegen 17:40 Uhr, wurden Polizisten in die Rathauspassage gerufen. Dort war zuvor ein Mülleimer in Flammen aufgegangen. Weitere Beschädigungen sind nicht zu verzeichnen gewesen. Trotzdem wird nun zum Verdacht der Brandstiftung ermittelt.
Eberswalde – In Wohnung eingebrochen
Am Vormittag des 06.04.2023 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl angezeigt. Noch Unbekannte waren in eine Wohnung in der Heegermühler Straße gelangt und hatten nach ersten Erkenntnissen die Portemonnaies der Bewohner mit sich genommen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
BAB 11/Chorin – Ohne Führerschein
Am Abend des 05.04.2023 zogen Polizisten bei Chorin eine Autofahrerin aus dem Verkehr. Eine Abfrage in polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass sich die 29- Jährige gar nicht hinter das Steuer hätte setzen dürfen. Besaß sie doch keine Fahrerlaubnis! Sie musste den Wagen stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Rüdersdorf b. Berlin – Außenbordmotor gestohlen
Von einem Grundstück in Tasdorf stahlen noch Unbekannte einen 15 PS starken Außenbordmotor des Herstellers Suzuki. Der Motor war an einem Sportboot befestigt gewesen. Der Diebstahl ist der Polizei am 05.04.2023 angezeigt worden und nun ermittelt die Kriminalpolizei zum Verbleib des Motors und zur Identität der Täter.
Strausberg – Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung eingeleitet
Am 05.04.2023 bat ein 15-jähriger Jugendlicher um Hilfe, nachdem er von einem bislang unbekannten Mann Am Marienberg geschlagen und dadurch im Gesicht verletzt worden war. Der Geschädigte kam in ärztliche Behandlung. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer ihm die Verletzungen beibrachte.
Strausberg – Ermittlungen zur Todesursache eingeleitet
Am 05.04.2023 riefen Rettungskräfte die Polizei gegen 21:35 Uhr in den Otto- Langenbach-Ring. Dort war eine leblose Person vor einem Haus gefunden worden und Reanimationsmaßnahmen hatten nicht zum Erfolg geführt. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um einen 41-jährigen Anwohner der Straße. Wie genau er zu Tode kam, wird nun ermittelt.
Neuenhagen b. Berlin – Ein Fall für die Bußgeldstelle
Am frühen Morgen des 06.04.2023 zogen Polizisten in der Niederheidenstraße einen Ford Fiesta aus dem Verkehr. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der offenbarte einen Wert von 0,64 Promille. Der 45-Jährige musste das Auto stehen lassen und ist nun ein Fall für die Bußgeldstelle.
Herzfelde – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am 05.04.2023, gegen 15:20 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der B1/Ecke Rehfelder Weg hatte demnach ein weißer LKW abbiegen wollen und war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten. Ein 28 Jahre alter Mann musste daraufhin seinen Mercedes Vito abrupt abbremsen, woraufhin ein dahinter befindlicher Ford Focus in dessen Heck prallte. Sowohl der junge Mann als auch die 60-jährige Fahrerin des Fords erlitten dabei Verletzungen und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Der Fahrer des weißen LKW entfernte sich trotz des Geschehens vom Unfallort. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.
Quelle: PD Ost