Fürstenwalde/Spree – Polizistin bei Angriff verletzt worden
Am frühen Morgen des 04.02.2023 gerieten bei einer Veranstaltung in der Eisenbahnstraße eine junge Frau und ein 18-jähriger Jugendlicher in einen Streit. Der Gastgeber beendete die Party und das Geschehen verlagerte sich auf die Straße. Dort beschädigte der 18-Jährige dann einen PKW Nissan. Dessen Halter informierte daraufhin die Polizei. Als ein Diensthundführer in der Eisenbahnstraße ankam, wurde er umgehend von einer größeren Gruppe Jugendlicher beleidigt und zwei Glasflaschen flogen in seine Richtung. Weitere Funkwagenbesatzungen trafen ein und sahen sich ebenfalls Attacken ausgesetzt. Ein 22 Jahre alter Mann verletzte eine Polizistin gar durch einen Faustschlag ins Gesicht.
Erst der Einsatz eines Tasers brachte den Schläger unter Kontrolle. Er fand sich dann auch auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Seine Kumpel wollten jedoch weiterhin keine Ruhe geben. Besonders der 18-Jährige, mit dem das Ganze erst begonnen hatte, sowie ein 16 Jahre alter Jugendlicher taten sich dabei hervor. Letztlich fanden sich diese Herren zusammen mit dem Schläger und einem weiteren 22-Jährigen im polizeilichen Gewahrsam wieder. Jetzt wird zu den Vorwürfen des Landfriedensbruches, der Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Fürstenwalde/Spree – Streit eskalierte
Am frühen Morgen des 05.02.2023 gerieten in der Straße Am Bahnhof zwei 23 Jahre alte Männer in einen Streit. Mehrere Personen griffen ein, wobei sich daraus dann eine körperliche Auseinandersetzung entwickelte. Dabei erlitten einer der 23-Jährigen sowie eine 20 Jahre alte Frau und ein 27-jähriger Mann Verletzungen. Die beiden Männer mussten letztlich auch in eine Klinik gebracht werden, wo ihre Blessuren behandelt wurden.
Die anderen Beteiligten flüchteten. Alarmierte Polizisten nahmen sich der Sache an und fahndeten nach den Schlägern. Tatsächlich entdeckten sie die Gesuchten bald darauf in der Eisenbahnstraße und der August-Bebel-Straße. Sie mussten alle im Fürstenwalder Polizeirevier eine Blutprobe lassen. Bei ihnen handelte es sich um den anderen 23-Jährigen und seine 28 und 19 Jahre alte Kumpels. Jetzt wird ermittelt, was genau geschehen ist und wie es dazu hatte kommen können.
Briesen (Mark) – Moped gestohlen
Wie der Polizei am 06.02.2023 angezeigt wurde, ist von einem Grundstück in der Kersdorfer Straße eine Simson S50 gestohlen worden. Nach dem Moped wird nun gefahndet.
Woltersdorf – Baucontainer aufgebrochen
Am Morgen des 06.02.2023 meldeten sich Mitarbeiter einer Firma bei der Polizei und teilten mit, dass noch Unbekannte ihren Baucontainer aufgebrochen hätte. Der Container gehörte zu einer Baustelle in der Rüdersdorfer Straße. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden die Täter dann mit diversen Werkzeugen. Jetzt wird ermittelt, wer dafür verantwortlich ist und wo das Diebesgut verblieb.
Neißemünde – Lagerhalle von Einbrechern heimgesucht worden
Wie der Polizei am 05.02.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher in eine Lagerhalle im Ortsteil Breslack gelangt. Aus dem Objekt nahmen die Täter dann eine Plane mit sich. Der so entstandene Sachschaden wird mit rund 350 Euro angegeben.
Mixdorf – Nicht betrügen lassen
Am Vormittag des 06.02.2023 meldeten sich noch Unbekannte telefonisch bei einer Rentnerin in Mixdorf. Die Anrufer wollten der Frau einreden, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun ins Gefängnis müsse, so keine Kaution gestellt würde. Eine konkrete Summe konnten sie jedoch nicht mehr nennen, weil die „Mutter“ sofort erkannte, was hier gespielt wurde und wer da am Apparat war. Sie ließ sich auf die Betrüger nicht ein und meldete sich umgehend bei der Polizei.
Frankfurt (Oder) – In Friseurgeschäft eingebrochen
In der Nacht zum 05.02.2023 suchten Einbrecher ein Friseurgeschäft in der Leipziger Straße heim. Dort durchsuchten sie das gesamte Mobiliar. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Frankfurt (Oder) – Straßenlaterne umgefahren
Am 06.02.2023, gegen 07:15 Uhr, wurden Polizisten in die Konrad-Wachsmann-Straße gerufen. Auf dem Parkplatz eines Discounters hatte ein noch Unbekannter einen Lichtmast umgefahren und war dann vom Ort des Geschehens verschwunden. Jetzt wird ermittelt, wer dafür verantwortlich ist. Der Vorwurf lautet auf Verkehrsunfallflucht.
Prenzlau – Ermittlungen nach Raub eingeleitet
Am Morgen des 05.02.2023 war ein 20-jähriger Prenzlauer allein im Stadtgebiet unterwegs, um nach Hause zu gelangen. In der Brüssower Allee sprachen ihn zwei Männer an und verlangten Geld. Als er diese Forderung zurückwies, fingen die Räuber an, seine Taschen zu durchsuchen. Daraufhin wehrte sich der junge Mann, erhielt jedoch Faustschläge ins Gesicht. Als Freunde von ihm, die er kurz zuvor noch angerufen und um Abholung gebeten hatte, dies aus der Ferne mitbekamen, eilten sie zum Ort des Geschehens, was die beiden Angreifer in die Flucht trieb. Der Geschädigte erlitt Verletzungen, die anschließend im Prenzlauer Krankenhaus behandelt werden mussten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die beiden Schläger gewesen sind.
Prenzlau – Ohne Fahrerlaubnis
Am Abend des 05.02.2023 hielten Polizisten im Heideweg einen Ford Transit zu einer Kontrolle an. Der 36-Jährige, welcher am Steuer gesessen hatte, besaß gar keine Fahrerlaubnis. Zudem gab er an, am Vormittag Betäubungsmittel zu sich genommen zu haben. Der bereits bekannte Uckermärker wird sich nun für das Ganze verantworten müssen.
Schwedt/Oder – Drogenschnelltest schlug an
Am frühen Morgen des 06.02.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines PKW VW einmal etwas näher, den sie in der Lindenallee angehalten hatten. Da der 40-Jährige einen nicht ganz nüchternen Eindruck erweckte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der brachte ein positives Resultat, womit dann auch die Fahrt beendet war. Im nahe gelegenen Klinikum entnahm man dem Delinquenten eine Blutprobe, deren Auswertung gerichtsfest aufzeigen wird, ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss stand.
Bernau bei Berlin – In Häuser eingebrochen
Am Morgen des 04.02.2023 stellten Bewohner der Dossenstraße und der Straße An der Panke jeweils einen Einbruch in ihre Einfamilienhäuser fest. Bislang Unbekannte drangen über die Terrassentüren ein und stahlen allerhand Elektrogeräte und Wertgegenstände. Während der Taten schliefen die Bewohner und bemerkten von all dem nichts. Kriminalisten der Inspektion Barnim kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Nun wird geklärt, wer sich dort zu schaffen machte.
Bernau bei Berlin – Mehrere beschädigte Scheiben
In der Nacht zum 05.02.2023 beschädigten bislang Unbekannte mehrere Scheiben von zwei Bussen. Diese parkten in der Potsdamer Straße und in der Ringstraße. Ein Anwohner der Weinbergstraße stellte ebenfalls eine gleichartige Beschädigung an seinem Schlafzimmerfenster fest. Auch dort konnten kreisrunde Einschläge eines unbekannten Gegenstands festgestellt werden. Es entstand ein geschätzter Schaden von rund 1.600 Euro. Nun prüfen Kriminalisten, wer dafür verantwortlich ist und schauen, ob Tatzusammenhänge bestehen.
L29 – Schwerer Verkehrsunfall
Am 04.02.2023, gegen 15:00 Uhr, eilten Rettungskräfte und Polizei zu einem Verkehrsunfall zwischen Wandlitz und Bogensee. Aus noch ungeklärter Ursache kam dort ein VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei verletzte sich der 21-jährige Fahrer schwer. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro.
Bahnhof Basdorf – Auseinandersetzung im Zug
Eine Zugbegleiterin forderte einen 40-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein am Bahnhof in Basdorf auf, den Zug zu verlassen. Der ungebetene Fahrgast dachte jedoch gar nicht daran den Zug zu verlassen. Beim Hinausbegleiten eskalierte letztlich die Situation. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte der Störenfried die Zugbegleiterin während einer Rangelei leicht. Eine 30-jährige Zeugin, welche die Schaffnerin unterstützte, wurde ebenfalls angegriffen und leicht verletzt. Da auch der Angreifer Verletzungen davontrug, nahmen eingesetzte Polizisten eine wechselseitige Körperverletzung auf.
Rüdersdorf – Der Kontrolle entzogen
In der Nacht zum 5. Februar wollte die Polizei einen Audi A8 in der Hans-Schröer-Straße kontrollieren, doch der Fahrer verschwand mit überhöhter Geschwindigkeit über unbefestigte Wege. Bei dem Versuch, dem Fahrer des Audi den Weg abzuschneiden, kam es zum Zusammenstoß mit einem Funkstreifenwagen, welcher dann durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden musste. Der Audi verschwand in Richtung Berliner Ring.
Am Nachmittag des 5. Februar zeigte ein junger Mann an, dass sein kürzlich erworbener Audi A8 gestohlen worden sei. Er hatte den PKW am 4. Februar, gegen 22 Uhr, am Kalkberger Platz abgestellt. Am Sonntag war der PKW verschwunden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer mit dem PKW unterwegs war.
Dahlwitz-Hoppegarten – Mehrere Verkehrsunfälle
Wegen unangepasster Geschwindigkeit bei stellenweise Glatteis auf verschiedenen Straßen ereigneten sich am 6. Februar zwischen 7:45 Uhr und 8:45 Uhr im Minutentakt elf Verkehrsunfälle.
Sie ereigneten sich in Hönow, Hoppegarten, Fredersdorf, Neuenhagen b. Berlin und Eggersdorf. Bei allen Unfällen blieben die beteiligten Personen unverletzt und die Sachschäden lagen zwischen 500 und 2.500 Euro. Es handelte sich in der Mehrzahl um Auffahrunfälle, weil der Bremsweg falsch eingeschätzt wurde. In zwei Fällen kam der jeweilige Fahrzeugführer wegen unangepasster Geschwindigkeit von der Straße ab. Der Gesamtschaden liegt bei 36.000 Euro.
Buckow – In Einfamilienhaus eingebrochen
In der Berthold-Brecht-Straße brachen unbekannte Täter am 5. Februar zwischen 10 Uhr und 18 Uhr durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein und suchten offenbar nach Wertgegenständen. Nach Verlassen des Hauses sprach eine Nachbarin einen der Täter an, doch er verschwand über ein angrenzendes Grundstück. Ob etwas fehlt, muss noch ermittelt werden.
Wriezen – Angelzubehör gestohlen
Zwischen dem 29. Januar und dem 5. Februar drangen Unbekannte in einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Schützenstraße ein. Es fehlte Angelzubehör im Wert von ungefähr 1.500 Euro.
Bad Freienwalde – Einbruch in Büroräume
Am 6. Februar, gegen 2:20 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Einbruch in die Büroräume einer Firma in der Straße Altkietzer Brücke. Wertgegenstände fanden die Einbrecher nicht. Nach erstem Überblick fehlte nichts. Sie hinterließen einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
Quelle: PD Ost