Fürstenwalde/Spree – Auf frischer Tat ertappt
Am Vormittag des 05.11.2023 wurden Polizisten in die Langewahler Straße gerufen. Dort hatte ein aufmerksamer Zeuge einen Mann entdeckt, der sich in offensichtlich diebischer Absicht auf dem Gelände eines Autohauses herumtrieb. Dann sah der Zeuge noch, wie der Eindringling diverse Gegenstände über den Grundstückszaun warf und damit anschließend einen Kleintransporter belud.
Die alarmierten Beamten konnten den Transporter noch in unmittelbarer Nähe ausmachen und dessen Fahrer zum Anhalten bringen. Dieser erwies sich als ein 23-jähriger polnischer Staatsbürger. Im Innenraum des Wagens fanden sich mehrere Alufelgen, zwei Motorhauben für Modelle der Marke Audi sowie ein Katalysator. Die Gegenstände konnten dem zuvor gemeldeten Einbruch zugeordnet werden. Der junge Mann hat nun Einiges zu erklären.
Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen eingeleitet
Am Morgen des 06.11.2023 ging im Sekretariat einer Schule in Palmnicken per E-Mail ein Schreiben ein, deren Absender mit Sprengung der Einrichtung drohten.
Alle Personen, die zu diesem Zeitpunkt bereits im Gebäude waren, mussten die Schule verlassen. Erste Ermittlungen brachten jedoch keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdungslage. Die Formulierung war allgemein gehalten und richtete sich nicht gegen die Schule an sich. Trotzdem ermittelt die Kriminalpolizei nun zum Vorwurf der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Der Schulbetrieb ist mittlerweile wieder aufgenommen.
Frankfurt (Oder) – Nach mutmaßlichem Übergriff festgesetzt
Am frühen Vormittag des 05.11.2023 bemerkten Passanten eine Frau, welche fluchtartig durch die Karl-Marx-Straße rannte und dabei offensichtlich von einem Mann verfolgt wurde. Bundespolizisten hatten das Geschehen ebenfalls mitbekommen und nahmen sich der Sache an.
Nach bisherigen Erkenntnissen war die Frau als Reinigungskraft mit Arbeiten in einem Laden in der Karl-Marx-Straße beschäftigt gewesen, als sich ihr ein 32-jähriger Mann näherte, der dort mit Einverständnis des Inhabers über Nacht hatte bleiben dürfen. Dieser Mann wollte sie in weiterer Folge wohl zu sexuellen Handlungen bewegen, was sie aber vehement ablehnte. Daraufhin habe er die Frau bedroht und dann auch noch mehrfach zugeschlagen. Trotz sichtlicher Verletzungen konnte die 43-Jährige aus dem Geschäft flüchten. Sie rannte auf die Straße, wo er sie jedoch einholte und zu Boden drückte. In diesem Moment griffen die Bundespolizisten ein und setzten den Mann fest.
Er hatte einen Atemalkoholwert von 1,41 Promille aufzuweisen. Zudem stellte sich heraus, dass der Berliner bereits mit Haftbefehl gesucht wurde. War doch noch eine Ersatzfreiheitsstrafe offen. Wie es mit ihm weitergeht, wird nun die Justiz entscheiden. Die Ermittlungen zum genauen Geschehen vom Sonntagvormittag dauern natürlich trotzdem an.
Eisenhüttenstadt – Betrunken geradelt
Am späten Abend des 05.11.2023 entdeckten Polizisten einen Radfahrer, der in der Beeskower Straße unterwegs war. Als sie den Mann anhielten, schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Ein entsprechender Test brachte dann auch 1,80 Promille als Ergebnis. Der 48-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.
Schwedt/Oder – Berauschter Fahrer
Polizisten kontrollierten am Montagmorgen einen PKW mit polnischem Kennzeichen, der die Fritz-Krumbach-Straße befuhr. Ein mit dem 33-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Dem Mann ist daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.
Schwedt/Oder – Tatverdächtigen gefasst
In der Berliner Allee gelang es Polizisten in den frühen Morgenstunden des 06. November einen mutmaßlichen Einbrecher zu ergreifen. Zuvor hatte der 47-jährige Pole bereits ein elektrisches Tor beschädigt und anschließend versucht, in Räumlichkeiten eines Wohnhauses einzudringen. Auf Grund seiner Alkoholisierung und seiner körperlichen Verfassung nahmen ihn Rettungskräfte zunächst mit in das Krankenhaus Angermünde. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zu den Hintergründen dieser Angelegenheit.
Schwedt/Oder – Täuschung aufgefallen
Polizisten stellten am Sonntagabend in der Berliner Straße ein BMW fest, an dessen Kennzeichen ungültige Plaketten angebracht worden waren. Bei genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass der Halter die Prüfplakette eines anderen Kennzeichens benutzt hatte. Auch der Stempel in der Zulassungsbescheinigung wies Fälschungsmerkmale auf. Die Polizisten nahmen eine entsprechende Strafanzeige auf.
Templin – Türen hielten Stand
Unbekannte versuchten sich in den zurückliegenden Tagen Zugang zu den Räumlichkeiten des Hortes in der Seestraße zu verschaffen. Drei Türen sind dabei beschädigt worden. Das Ganze hatte einen Schaden von etwa 5.000 Euro zur Folge.
Angermünde – Kontrolle erschwert
Am Sonntagabend, gegen 21:25 Uhr, versuchte sich ein Motorroller, der die Oderberger Straße in Richtung B158 befuhr, einer Polizeikontrolle zu entziehen. Nachdem er mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit zu flüchten versuchte, gelang es einem weiteren Verkehrsteilnehmer nur durch eine Gefahrenbremsung einen Unfall mit dem Roller zu verhindern. Auf der B2 fand dann schließlich die Kontrolle des Fahrzeugs und seines 19-jährigen Fahrers statt. Der junge Mann war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und auch der Motorroller ist nicht versichert gewesen. Zu allem Übel stand der 19-Jährige scheinbar unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein Atemalkoholtest brachte dann einen Wert von 1,15 Promille auf das Display. Im Krankenhaus Angermünde fand daraufhin eine Blutprobenentnahme statt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark in dieser Angelegenheit.
Carmzow-Wallmow – Diesel gestohlen
Kriminelle trieben am zurückliegenden Wochenende auf einer Baustelle nahe der L26 ihr Unwesen. Aus zwei Fahrzeugen stahlen die Unbekannten den Kraftstoff und verursachten dadurch einen Schaden im dreistelligen Eurobereich. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dieser Angelegenheit.
Biesenthal – Polizisten angegriffen und verletzt
Zu einem Einsatz wegen eines randalierenden Mannes kam es am 06.01.2023, gegen 01:10 Uhr, in Biesenthal. In der Kirschallee soll der Mann nach Zeugenaussagen nicht nur die Scheibe eines parkenden Pkws eingeschlagen, sondern auch die Wohnungstür eines Nachbarn eingetreten haben. Polizisten konnten den 42-jährigen Deutschen in seiner Wohnung vor Ort ausfindig machen und wollten den Mann zum Hergang befragen. Der Versuch, den Uniformierten die Tür vor der Nase zuzuschlagen, misslang. Der 42-Jährige griff nach einem Gegenstand im Flur seiner Wohnung und bedrohte die Einsatzkräfte. Nachdem er auch noch auf sie zulief, setzten die Beamten das Distanzelektroimpulsgerät (Taser) gegen den Mann ein. Bei der anschließenden Fesselung wehrte sich der Biesenthaler heftig und verletzte einen der eingesetzten Polizisten. Der Beamte musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Erst mit weiteren Einsatzkräften konnte der Beschuldigte letztlich dingfest gemacht werden. Tests ergaben, dass er unter dem Einfluss von Rauschmitteln gestanden hatte. Die nächsten Stunden verbrachte er im Polizeigewahrsam. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Eberswalde – Die Kriminalpolizei ermittelt
Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt seit dem 05.11.2023 zu einem mutmaßlichen Sexualdelikt.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein acht Jahre alter Junge gegen 14:40 Uhr eine mobile Toilettenkabine in der Breiten Straße nutzen und klopfte, da offensichtlich besetzt, an deren Tür. Diese öffnete sich und der Junge wurde von einem noch Unbekannten in das Innere gezogen. Dort soll ihn dieser Mann dann im Genitalbereich berührt haben. Er rief um Hilfe, woraufhin sein Freund, mit dem er unterwegs gewesen war, sich an Zeugen wandte. Diese riefen umgehend die Polizei.
In der Zwischenzeit konnte sich das Kind aus der Toilette befreien. Ihm folgte ein ein Mann, der den Roller des Jungen ergriff und in einen nahe gelegenen Kanal warf. Anschließend verschwand derjenige und konnte auch bei sofort anlaufenden Fahndungsmaßnahmen nicht mehr gegriffen werden.
Was genau sich abspielte und um wen es sich bei dem Gesuchten handelte, wird nun von den Ermittlern geprüft. Der bislang im Raum stehende Vorwurf lautet auf sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in Verbindung mit Freiheitsberaubung.
Eberswalde – Da gibt es Einiges zu klären
Am Abend des 05.11.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Opels angezeigt. Der 39-jährige Halter hatte das Fahrzeug demnach nachts zuvor in der Schleusenstraße abgestellt. Als er das Auto am 05.11.2023, gegen 22:30 Uhr, wieder nutzen wollte, sei es verschwunden gewesen.
Im Zusammenhang mit dem Opel ermittelt die Polizei aber auch wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. War der Wagen doch am Morgen des 05.11.2023 in der Breiten Straße aufgefunden worden, nachdem damit offensichtlich eine Straßenlaterne gerammt wurde. Der dabei angerichtete Schaden wird auf rund 20.000 Euro beziffert. Personen fanden sich nicht am Ort des Geschehens. Was genau es mit dem Ganzen auf sich hat, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Barnim.
Müncheberg – Einbrecher flüchteten
Am Morgen des 05.11.2023 lösten noch Unbekannte einen Alarm aus, als sie versuchten, in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Karl-Marx-Straße zu gelangen. Zwar konnten sie tatsächlich die Türsicherung überwinden, doch bemerkten sie dann, dass ihr Tun aufgeflogen war. Nach den flüchtigen Tätern wird nun gesucht. Sie hatten mit ihrem Treiben einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro hinterlassen. Ob das Geschehen mit einem Einbruch in das Feuerwehrgebäude in Hönow nachts zuvor zu tun haben könnte, wird bei den Ermittlungen der Kriminalpolizei eine Rolle spielen.
Lesen Sie dazu auch unsere heutige Meldung:
Hönow – In Feuerwehrgebäude eingebrochen
In der Nacht zum 05.11.2023 gelangten Einbrecher in das Gerätehaus der Feuerwehr in der Dorfstraße. Dort taten sie sich um und nahmen schließlich Werkzeuge mit sich. Der Gemeinde entstand so ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Neuenhagen b. Berlin – Gewerbegrundstück von Dieben heimgesucht
Am Vormittag des 06.11.2023 wurden Polizisten zu einem Gewerbegrundstück in der Straße Zum Mühlenfließ gerufen. Dort hatten sich Einbrecher Zutritt zum Gelände verschafft und dann ein Außenlager aufgesucht. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie zahlreiche Flaschen Kältegas für Klimaanlagen mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Identität der Eindringlinge und wo das Diebesgut abgeblieben ist.
Bad Freienwalde – Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am 06.11.2023, gegen 10:00 Uhr, kamen Bundespolizisten während ihrer Streife auf einen Verkehrsunfall zu, der sich auf der B158a, Ortsende Altglietzen, abgespielt hatte.
Demnach war ein PKW mit einem Personenbus zusammengeprallt, was an dem Bus einen Schaden von rund 1.000 Euro hinterließ. Trotzdem dachte der Fahrer des PKW nicht ans Anhalten, sondern setzte seinen Weg einfach fort. Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand. Trotzdem wird nun zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Mögliche Zeugen, die etwas mitbekamen, was die Identität des gesuchten Unfallfahrers lüften könnte, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Verbindung zu setzen. Dies kann per Telefon 03341 3300 oder aber auch über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben erfolgen.
Quelle: PM PD Ost