In eigener Sache – Die Polizeidirektion Ost lädt zum „Tag der offenen Tür“
Am 16. September 2023 veranstaltet die Polizeidirektion Ost in Frankfurt (Oder) ihren “Tag der offenen Tür”! Beginnen wird die Veranstaltung um 10:00 Uhr an unserem Standort in der Nuhnenstraße 40.
Für alle Besucher haben wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. So werden u.a. die Schießhalle sowie das Polizeirevier Frankfurt (Oder) ihre Pforten öffnen. Kriminalisten lassen sich bei einer Tatortuntersuchung über die Schulter blicken und auch unsere polnischen Kollegen präsentieren ihre Einsatztechnik. Die Combo des Polizeiorchesters stimmt bereits die Instrumente und junge Studierende der Fachhochschule werden gemeinsam mit den Einstellungsberatern der Brandenburger Polizei auf alle Fragen rund um eine Bewerbung Rede und Antwort stehen. Die Puppenbühne wartet auf Zuschauer, Diensthunde zeigen ihr Können und der Polizeihubschrauber wird einschweben.
Unterstützung findet dieser „Tag der offenen Tür“ durch die Mitwirkung der Feuerwehr, des Zolls und unserer Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei. Auch DRK-Wasserwacht, das Technische Hilfswerk und die Kreisverkehrswacht Barnim sind dabei. Geschichtlich Interessierte können bei einem Gang durch die „Heimkehrerausstellung“ die Historie des Standortes sozusagen hautnah nachempfinden.
Alle unsere Mitmenschen, ob groß oder klein, sind recht herzlich eingeladen. Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl und wer mit dem Fahrrad kommen möchte, kann sein Zweirad gleich kostenlos codieren lassen. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Polizeidirektion Ost gut erreichbar. Nicht zu vergessen, wurde für den großen und den kleinen Hunger Vorsorge getroffen.
Also, es gibt keine Ausreden! Wir sehen uns am 16. September zum „Tag der offenen Tür“ der Polizeidirektion Ost in der Nuhnenstraße 40 in Frankfurt (Oder).
Wendisch-Rietz – Leblos aufgefunden
Am Nachmittag des 05.09.2023 informierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er im Bereich eines Schilfgürtels im Scharmützelsee eine leblose Person entdeckt hatte. Kräfte der Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei bargen den Körper aus dem Wasser. Jedoch konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um den bereits vermissten 61-Jährigen, der am 01.09.2023 bei einem Paddelausflug verschwunden war. Die Umstände seines Ablebens werden nun in einem Todesermittlungsverfahren geklärt.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 04.09.2023:
Wendisch Rietz – Vermisst nach Paddelausflug
Die Polizei sucht seit dem Abend des 01.09.2023 nach einem 61 Jahre alten Mann, der Stunden zuvor mit anderen Personen zu einem gemeinsamen Paddelausflug auf dem Scharmützelsee aufgebrochen war.
Nach bisherigen Erkenntnissen kenterte er kurz nach der Ausfahrt und kehrte daraufhin zum Ufer zurück. Mit trockenen Sachen ausgestattet, wollte er anschließend den schon voraus befindlichen anderen Gruppenmitgliedern folgen. Doch fand sich sein Boot in weiterer Folge kieloben treibend und ca. 150 Meter vom Land entfernt. Von dem Mann aus dem Landkreis Oder-Spree war nichts zu entdecken. Die nun folgende Suche, bei der ein Polizeihubschrauber sowie Sonartechnik zum Einsatz kamen, führte bislang auch nicht zu seinem Auffinden.
Fürstenwalde/Spree – Betrüger am Telefon
Am 05.09.2023 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich tags zuvor abgespielt hatte.
Am Vormittag rief ein Mann bei einer Rentnerin an und gab sich als deren Sohn aus. Und da sein Mobiltelefon kaputt sei, würde er nun ganz dringend Geld benötigen. Tatsächlich brachte er die Frau dazu, eine größere Summe auf ein angegebenes Konto zu überweisen. Als sie anschließend aber mit ihrem echten Sohn Kontakt aufnahm und so herausbekam, dass dieser mitnichten in finanziellen Nöten steckte, reagierte die Fürstenwalderin umgehend und annullierte die Überweisung. So kam sie mit einem Schrecken davon.
Spreeau – Alkohol und Drogen
Am frühen Morgen des 06.09.2023 hielten Polizisten in der Spreenhagener Straße einen Skoda Fabia zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer verbreitete Alkoholgeruch und wirkte auch sonst nicht so recht nüchtern. Deshalb wurden ein Alkohol- sowie ein Drogentest vorgenommen. So kamen 0,56 Promille und ein tatsächlich positiver Drogentest ans Tageslicht. Die Weiterfahrt wurde dem 39-jährigen Deutschen daraufhin untersagt und er musste eine Blutprobe lassen. Jetzt folgt ein Ermittlungsverfahren.
Frankfurt (Oder) – Bundespolizei stellt 21 unerlaubte Einreisen in 24 Stunden fest
Von Dienstag- bis Mittwochmorgen deckte die Bundespolizei die unerlaubte Einreise von insgesamt 21 Personen in Frankfurt (Oder) auf.
Innerhalb von 24 Stunden kontrollierten Einsatzkräfte mehrere Personen bzw. Gruppen an der Frankfurter Stadtbrücke und am Bahnhof Frankfurt (Oder). Dabei handelte es sich um indische, afghanische und iranische Staatsangehörige, die zuvor zu Fuß aus Polen eingereist waren. Dokumente, die sie für eine Einreise oder den legalen Aufenthalt in Deutschland berechtigt hätten, konnten sie nicht vorweisen.
Die Beamtinnen und Beamten nahmen die Personen im Alter zwischen 12 und 39 Jahren in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen übergaben Einsatzkräfte die mutmaßlich Geschleusten an die Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt. Zwei alleinreisende Minderjährige kamen in die Obhut des örtlichen Jugendamtes.
Frankfurt (Oder) – Aufgefahren
Am 05.09.2023, gegen 18:45 Uhr, wurden Polizisten in die August-Bebel-Straße gerufen. Dort war ein 41 Jahre alter Mann mit seinem Citroen in das Heck eines Seats geprallt. Zuvor hatte der 42-jährige Seatfahrer verkehrsbedingt halten müssen. Der Mann erlitt bei dem Geschehen Verletzungen und musste von Rettungskräften in das Klinikum Markendorf gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 1.500 Euro.
Frankfurt (Oder) – BMW verschwunden
In der Mittagszeit des 05.09.2023 verschwand von einem Parkplatz in der J.-Gesing-Straße ein BMW der Sechser-Reihe. Dessen rechtmäßiger Besitzer war für 15 Minuten beim Einkaufen gewesen, was die Täter zum Diebstahl des Wagens nutzten. Nach dem Fahrzeug im Schätzwert von 30.000 Euro wird nun gefahndet.
Prenzlau – Kinder nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Vormittag des 05.09.2023 kam es unweit der Bushaltestelle Brüssower Allee zu einem Verkehrsunfall. Daran beteiligt waren ein Bus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mit Schulkindern an Bord sowie ein Opel Mokka.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die 38 Jahre alte Fahrerin des Opels von der Brüssower Allee nach links in die Philipp-Hackert-Straße abbiegen. Auf Grund des entgegenkommenden Verkehrs musste sie aber anhalten. Zwar versuchte der Busfahrer noch zu bremsen, doch prallte das Fahrzeug trotzdem in das Heck des voraus befindlichen Opels.
Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme waren keine Verletzten auszumachen gewesen. Erst später traten bei zumindest vier Kindern Schmerzen auf. Somit ermittelt die Kriminalpolizei nun zum genauen Hergang eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden. Die Polizei bittet die Erziehungsberechtigten möglicher weiterer Geschädigter, die bei der Unfallaufnahme schon nicht mehr vor Ort waren, sich unter der Rufnummer 03984-350 umgehend bei den Ermittlern zu melden.
Templin – Ermittlungen zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht
Am 06.09.2023, gegen 10:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach war eine Frau mit einem Peugeot beim Ausparken in der Fasanenstraße gegen einen VW Amarok geprallt und hatte so einen Sachschaden von rund 3.000 Euro hinterlassen. Trotzdem setzte sie ihren Weg fort. Das Kennzeichen des Wagens ist bekannt und nun wird zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Angermünde – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am frühen Morgen des 06.09.2023 stach Polizisten am Bahnhofsplatz ein Mann ins Auge. Ihrem kriminalistischen Spürsinn folgend, besahen sich die Beamten den 40-Jährigen daraufhin einmal etwas näher. Tatsächlich fand sich bei ihm ein sog. „Joint“, was nun Ermittlungen zum Vorwurf des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz folgen lässt.
Schwedt/Oder – Wahlplakate angezündet
Am Abend des 05.09.2023 bemerkten Zeugen, dass in der Lindenallee zwei Wahlplakate der AfD brannten. Sie löschten die Flammen und verständigten die Polizei. Nun wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist und welche Motivation die Täter hatten.
Schwedt/Oder – In Gewahrsam genommen
Am Abend des 05.09.2023 verlangte ein 24-jähriger Mann kategorisch Einlass in die Wohnung seiner 21 Jahren alten Ex-Partnerin und trat zur Bekräftigung seiner Forderung mehrfach gegen die Wohnungstür. Als die junge Frau ihn dann tatsächlich einließ, ging er sie erst verbal an und ließ dann einen vollen Bierkasten auf ihren Fuß fallen. Sie erlitt dadurch leichte Verletzungen. Alarmierte Polizisten konnten den Wütenden stellen, mussten sich jedoch auch Beleidigungen und Bedrohungen anhören. Letztlich fand er sich in Handfesseln und im Gewahrsam der Polizei wieder. Zum Zeitpunkt des Antreffens hatte der deutsche Staatsbürger einen Atemalkoholwert von 1,92 Promille aufzuweisen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Eberswalde – In Wohnung eingedrungen
Wie der Polizei am Vormittag des 06.09.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher in den Stunden zuvor in eine Wohnung in der Boldtstraße gelangt. Deren 60-jährige Mieterin hatte das Ganze am Morgen mitbekommen, als sie die Eingangstür beschädigt vorfand und ihr Portemonnaie vermisste. Darin hatten sich etwas Bargeld und persönliche Dokumente befunden. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Barnim in der Sache.
Schorfheide – Ermittlungen zur Ursache des Ganzen folgen
Am frühen Nachmittag des 05.09.2023 wurden Polizisten in die Berliner Straße in Groß Schönebeck gerufen. Dort war es gegen 13:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte eine 78 Jahre alte Frau auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes die Kontrolle über ihren Mazda CX-60 verloren. Der Wagen überrollte einen Baum, geriet dann auf eine Grünfläche und in weiterer Folge auf den Parkplatz eines gegenüberliegenden Baumarktes. Dort kollidierte der Mazda mit einem VW T4 und schob den Kleintransporter auf einen Opel Vivaro. Letztlich fuhr das Auto auch noch durch den geöffneten Eingangsbereich in den Baumarkt hinein, wo eine 62-jährige Frau von dem Fahrzeug erfasst wurde. Diese erlitt dabei schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch die 78-Jährige brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Nach ersten Informationen blieb es in ihrem Fall jedoch bei leichteren Blessuren. Was genau zu dem Geschehen führte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Panketal – Seat verschwunden
Wie der Polizei am 05.09.2023 angezeigt wurde, haben Diebe sich eines Seat Atecas bemächtigt, welcher auf einem Grundstück in der R.-Breitscheid-Straße abgestellt gewesen war. Den Haltern des Wagens entstand so ein materieller Verlust von rund 15.000 Euro. Eine Fahndung ist eingeleitet, hat aber bislang noch nicht zum Auffinden des Fahrzeuges geführt.
Bernau b. Berlin – Trocknungsgerät gestohlen
In der Nacht zum 05.09.2023 stahlen noch Unbekannte ein Trocknungsgerät, welches nach einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus Am Panke-Park aufgestellt gewesen war. Die Diebe hinterließen so einen materiellen Schaden von rund 500 Euro.
Bernau b. Berlin – Hinweise gefragt
Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu einem Geschehen, welches sich am frühen Morgen des 27.08.2023 im Ortsteil Schönow abgespielt hatte.
Demnach war eine 17-Jährige gegen 00:15 Uhr von zwei jungen Männern erst angesprochen und schließlich unsittlich im Brust- und Intimbereich berührt worden. Zwar konnte sich die Jugendliche der Situation entziehen, doch erlitt sie bei dem Ganzen auch leichte Verletzungen.
Die beiden nun Gesuchten waren mit ihren Mountainbikes aus Richtung Sportplatz gekommen. Sie werden mit einer recht stattlichen Größe von 190 cm sowie sportlicher und kräftiger Figur beschrieben. Beide sprachen hochdeutsch und schienen auch keinen Migrationshintergrund zu haben. Zur Bekleidung ist bekannt, dass sie dunkle Pullover mit aufgesetzter Kapuze trugen und jeweils eine schwarze Umhängetasche mit mutmaßlich weißer Aufschrift „Adidas“ oder „Champion“ bei sich hatten.
Wer kennt diese Personen oder zumindest einen von ihnen? Wer hat am 27.08.2023, gegen 00:15 Uhr, im Bereich der Kantstraße im Ortsteil Schönow etwas mitbekommen, was auf das beschriebene Szenario passt und kann weitere Angaben machen? Ihr Hinweise können sie per Telefon unter 03338-3610 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) an die Ermittler weitergeben.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 28.08.2023:
Bernau b. Berlin – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am frühen Morgen des 27.08.2023 wurden Polizisten in die Kantstraße im Ortsteil Schönow gerufen. Dort hatten sich mehrere Personen auf einem Grundstück getroffen und gefeiert. Eine 17-Jährige ging nach bisherigen Erkenntnissen gegen 00:10 Uhr kurzzeitig vor das Haus, als zwei dunkel gekleidete Radfahrer sich aus Richtung Sportplatz annäherten. In weiterer Folge stellte sich einer vor die Jugendliche und sein Komplize hinter sie. Dann berührten die Männer das Mädchen unsittlich, der es schließlich gelang, sich der Situation zu entziehen und lauthals auf sich aufmerksam zu machen. Daraufhin sprangen die Täter wieder auf ihre Fahrräder und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und ist von Rettungskräften in ein Berliner Krankenhaus gebracht worden. Bislang ist von den nun Gesuchten nur bekannt, dass sie akzentfrei Deutsch sprachen. Wer sie aber waren, ermittelt weiterhin die Kriminalpolizei.
Bad Freienwalde – Ermittlungen zum Vorwurf der Körperverletzung eingeleitet
In der Mittagszeit des 05.09.2023 traf ein 52-jähriger Deutscher in der Karl-Marx-Straße auf einen 42-jährigen gebürtigen Iraner. Aus noch ungeklärter Ursache schlug der Deutsche plötzlich mit der Faust ins Gesicht seines Gegenübers und verletzte ihn so leicht. Zum Zeitpunkt des Geschehens hatte der Schläger einen Atemalkoholwert von 2,50 Promille aufzuweisen. Beide Personen sind bereits polizeilich bekannt. Jetzt folgt ein Ermittlungsverfahren zum Vorwurf der Körperverletzung. Dabei wird es auch um die Motivation des Täters gehen.
Strausberg – Ermittlungen zum Vorwurf der sexuellen Belästigung
Am Abend des 05.09.2023 wandte sich ein Frau an die Polizei, um ein Geschehen mitzuteilen, welches sich in der Elisabethstraße abgespielt hatte. Sie war in Richtung Hegermühlenstraße gelaufen, als gegen 21:20 Uhr ein Radfahrer von hinten herankam und ihr an das Gesäß griff. Im Anschluss fuhr er um die 44-Jährige herum und ließ sexuelle Anzüglichkeiten verlauten. Danach radelte der junge Mann davon.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum Vorwurf der sexuellen Belästigung. Den Beamten liegt derzeit aber nur eine vage Beschreibung des gebrochen Deutsch sprechenden Tatverdächtigen vor. Demnach ist er ca. 20 Jahre alt, hatte ein schwarzes „Bärtchen“ und trug dunkle Kleidung. Verschwunden ist er letztlich in Richtung Berliner Straße.
Wer am 05.09.2023, gegen 21:20 Uhr, in der Elisabethstraße etwas bemerkte, was mit dem Geschehen in Verbindung zu bringen sein könnte, wird deshalb gebeten, sich mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Dies kann über die Rufnummer 03341-3300 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.
Seelow – VW Golf Sportsvan gestohlen
Am frühen Abend des 05.09.2023 wurde der Polizei ein Diebstahlsdelikt gemeldet. Betroffen davon waren die Besitzer eines VW Golf Sportvans gewesen, die den Wagen tags zuvor auf einem Parkplatz im Jungfernsteig abgestellt hatten. Die Täter hinterließen ihnen einen materiellen Verlust von rund 5.000 Euro.
Quelle/Plakat: PM PD Ost