Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 07. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 07. Juli 2023

205
0

Frankfurt (Oder) – Festnahme im Restaurant 

Polizeibeamte sind am 06.07.2023, gegen 22:30 Uhr, in ein Restaurant in der Karl-Marx-Straße in Frankfurt (Oder) gerufen worden. Dort hatte ein 36-jähriger, alkoholisierter Mann Gäste belästigt, rumgepöbelt und sich geweigert zu gehen. Als die Polizisten den Mann überprüften, stellten sie fest, dass der 36-Jährige zur Festnahme ausgeschrieben war. Die Beamten nahmen den Mann daraufhin fest. 

BAB 12 – Sattelzugmaschine war entwendet 

Ein Mitarbeiter des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM ehemals BAG) beabsichtigte am 06.07.2023, kurz nach 06:00 Uhr, eine Sattelzugmaschine vom Hersteller DAF auf der Bundesautobahn 12 in Fahrtrichtung Polen zu kontrollieren. Bei der Überprüfung auf dem Parkplatz Lebbiner Heide stellte der Kontrolleur fest, dass der Fahrer zunächst keinerlei Dokumente vorweisen konnte. Hinzugerufene Polizisten bemerkten dann bei ihren Ermittlungen, dass die Sattelzugmaschine durch die Landespolizei Niedersachsen seit dem 18.06.2023 als gestohlen gemeldet und deshalb bereits zur Fahndung ausgeschrieben war. Den 59-jährigen Fahrzeugführer nahmen die Beamten daraufhin fest und veranlassten die Sicherstellung des Fahrzeugs. Gegen den ihn wird wegen des Verdachts der Hehlerei sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da der Tatverdächtige nicht über die erforderliche Fahrerlaubnisklasse verfügt. 

Frankfurt (Oder) – Fahrzeughehler jetzt im Gefängnis 

Nachdem Polizisten in den Morgenstunden des 5. Juli in der Slubicer Straße einen 51-Jährigen festnahmen, der am Steuer eines gestohlenen Mitsubishi erwischt worden war, erließ ein Richter nun einen Haftbefehl gegen den Mann. Der Beschuldigte befindet sich bereits in einer Justizvollzugsanstalt des Landes Brandenburg. 

Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung vom 06.07.2023: 

Frankfurt (Oder) – Zivilfahnder stoppen gestohlenen PKW 

Auf einen Pkw der Marke Mitsubishi waren Fahnder von Bundes- und Landespolizei am Morgen des 5. Juli aufmerksam geworden. Der PKW war zu diesem Zeitpunkt in der Slubicer Straße unterwegs und wollte die Landesgrenze nach Polen passieren. Wie die anschließende Kontrolle ergab, waren die angebrachten Kennzeichen gefälscht. Erste Ermittlungen zeigten dann, dass an dem PKW eigentlich norwegische Kennzeichen gehörten. Der rechtmäßige Halter des PKWs, ein Norweger, konnte in Berlin ausfindig gemacht werden. Ihm war das Fehlen seines Fahrzeugs noch gar nicht aufgefallen. Den Mitsubishi stellten die Polizisten sicher. Den Fahrer, einen der Polizei bereits hinreichend bekannten 50-Jährigen, nahmen die Beamten fest. Nun laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der Hehlerei. 

Mittweide – Feld- und Ackerland in Flammen 

Polizei und Feuerwehr waren in den Nachmittagsstunden des 6. Juli in Mittweide, einem Ortsteil von Tauche, im Einsatz. Hier waren bei Mäharbeiten Teile eines Feldes in Brand geraten. Betroffen waren durch das Feuer nach Schätzungen der Einsatzkräfte circa 5.000 m2 Feld- und Ackerland. Erst kurz vor der Ortschaft Mittweide war es den Feuerwehrleuten dann gelungen, eine weitere Ausdehnung der Flammen zu verhindern. Der durch den Brand entstandene Schaden wird derweil auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. 

Erkner – Wohnungseinbruch 

Gewaltsam waren Einbrecher im Verlauf des 6. Juli 2023 in ein Haus in Erkner eingebrochen. Stattgefunden hatte das Ganze in der Straße „Am Rund“. Am Donnerstagabend war den Besitzern des Hauses dann der Einbruch aufgefallen. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Streifenpolizisten nahmen eine Anzeige auf, Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren. Die Schadenshöhe wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. 

Erkner – Da kam Einiges zusammen 

´Nachdem ein Mann in einer Supermarktfiliale in der Neu Zittauer Straße Getränke stahl und anschließend mit einem Fahrrad flüchtete, konnten Polizisten ihn in der Nähe des Tatorts ausfindig machen. Den flüchtigen Radfahrer angehalten, stellten die Beamten fest, dass er nach Alkohol roch. Ein Test ergab 2,81 Promille in seiner Atemluft. Auch die Überprüfung seiner Personalien offenbarte Überraschendes. So hatte die Justiz in der Bundeshauptstadt bereits mit einem Haftbefehl nach dem 55-Jährigen gesucht. Nach einer Blutentnahme auf dem Polizeirevier ging es für den nunmehr Beschuldigten anschließend weiter in ein Gefängnis. Die Kriminalpolizei ermittelt nun trotzdem gegen ihn wegen Ladendiebstahls und Trunkenheit im Straßenverkehr. 

Eisenhüttenstadt – Einbruch in Elektronikgeschäft 

In der alten Poststraße hatten sich zwischen dem 5. und 6. Juli 2023 offensichtlich Diebe umgetrieben. Die bislang noch Unbekannten hatten es hier auf ein Elektronikgeschäft abgesehen. Mit roher Gewalt waren die Täter in das Innere des Ladens gelangt. Dort stahlen sie unter anderem verschiedene Mobiltelefone und flüchteten im Anschluss unerkannt vom Tatort. Am Morgen des 6. Juli war der Einbruch dann aufgefallen. Polizisten und Kriminaltechniker waren am Tatort im Einsatz, um eine Strafanzeige aufzunehmen und Spuren zu sichern. Der entstandene Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt in diesem besonders schweren Fall des Diebstahls. 

Fürstenwalde/Spree – Ein Verletzter und mehr als 10.000 Euro Sachschaden nach Unfall 

Zum Zusammenstoß zweier PKW war es in den Nachmittagsstunden des 06.07.2023 in Fürstenwalde gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache waren der SEAT Alhambra eines 39-Jährigen und der VW Passat eines 84-Jährigen hier im Kreuzungsbereich der Johann-Sebastian-Bach-Straße und der Beethovenstraße kollidiert. Dabei verletzte sich der 84-Jährige und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf mehr als 12.000 Euro. 

Boitzenburger Land – Technik beschädigt 

Auf dem Gelände eines Solarparks nahe der L24 stifteten bislang Unbekannte ihr Unwesen. Am 06. Juli musste festgestellt werden, dass die Kabel von drei Videoüberwachungstürmen beschädigt worden waren. Der Schaden an den Leitungen wird auf eine dreistellige Summe geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Angelegenheit. 

Prenzlau – Müllbehälter entwendet 

Eine Mülltonne leerten bislang Unbekannte auf dem Müllplatz im Seeweg und stahlen dann den leeren Behälter. Am Donnerstagmorgen erhielt die Polizei Kenntnis über diesen Sachverhalt, fuhr zur Spurensicherung vor Ort und fertigte eine Strafanzeige wegen Diebstahls der Papiermülltonne. 

Schwedt /Oder – Alkohol und Drogen im Straßenverkehr 

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Berliner Straße, am Abend des 06. Juli, stellte die Polizei bei dem 25-jährigen Fahrzeugführer den Einfluss berauschender Mittel fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine, Metamphetamine und Cannabis. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Fiat-Fahrer untersagt. Weiteres bearbeitet nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee. 

In der Anne-Frank-Straße besahen sich Polizeibeamte den Fahrer eines Kia Prima einmal etwas genauer. Um 22:20 Uhr wurde dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen und mit dem 40-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,26 Promille. Die anschließende Blutprobenentnahme fand im Klinikum Schwedt/Oder statt. Durch die Polizei wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. 

Angermünde – Ungebetene Gäste 

In der zurückliegenden Nacht verschafften sich bislang Unbekannte Zugang zu Räumlichkeiten in der Prenzlauer Straße. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war nicht zweifelsfrei bestimmt worden, ob es auch zu Diebstahlshandlungen kam. Zunächst wird der durch den Einbruch entstandene Sachschaden auf 50 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen des Diebstahls im besonders schweren Fall obliegen nun der Kriminalpolizei. 

Bernau bei Berlin – Durch Ordnungswidrigkeit aufgeflogen 

In den Mittagsstunden des 6. Juli 2023 waren Verkehrspolizisten in Bernau unterwegs. Bei ihrer Streifenfahrt war ihnen nicht entgangen, dass der Fahrer eines Ford Transit an seinem Handy getippt hatte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergaben sich dann aber Anzeichen dafür, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein anschließender Test erhärtete den Verdacht. Für den 55-Jährigen ging es im Anschluss dann zur Blutentnahme. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Da sich in seinem Fahrzeug auch noch Dinge fanden, die mutmaßlich für den Konsum von Betäubungsmitteln notwendig sind, ermitteln neben der Bußgeldstelle nun auch die Kriminalpolizei gegen ihn. 

Eiche – Ladendieb ertappt 

Weil er für sein T-Shirt nicht bezahlen wollte, ermittelt nun die Kriminalpolizei gegen einen 14-jährigen Georgier. Er hatte am Donnerstag versucht, in einem Geschäft eines Einkaufszentrums ein T-Shirt zu stehlen und wurde dabei von einem Ladendetektiv ertappt. Die hinzugerufenen Polizisten nahmen sich des Ladendiebes an und übergaben ihn nach der Anzeigenaufnahme an seine Eltern. 

Bernau bei Berlin – Wer auf dem Rad am Handy spielt 

Eine dreizehnjährige Radfahrerin hatte sich am Morgen des 06.07.2023 bei einem Verkehrsunfall in der Börnicker Chaussee verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Mädchen mit ihrem Fahrrad über einen Parkplatz gefahren und dort mit einem parkenden PKW zusammengestoßen. Dabei verletzte sie sich und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie Zeugen berichteten, war das Mädchen abgelenkt. Die Polizei prüft nun, ob nicht nur die Kopfhörer in den Ohren der 13-Jährigen, sondern auch das Handy in ihrer Hand ursächlich für den Unfall waren. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. 

Strausberg – Jugendlichen kontrolliert 

In der Bahnhofstraße kontrollierte die Polizei am Abend des 06. Juli einen 17- Jährigen. Beim bloßen Anblick des 17-Jährigen sahen die Beamten schon, das aus seinem Hosenbund herausragende Griffstück einer Spielzeugwaffe. Die Soft- Air-Pistole und auch die von ihm herausgegebenen Betäubungsmittel stellte die Polizei sicher. Nun wird er sich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und gegen das Waffengesetz verantworten müssen. 

Petershagen – Entwendetes Reisemobil 

Durch derzeit noch unbekannte Diebe wurde am Donnerstagabend ein Wohnmobil VW California gestohlen. Das Fahrzeug stand zu Tatzeit in der Ebereschenstraße. Der Wert des Fahrzeuges und somit der dem 56-jährigen Halter entstandene finanzielle Schaden wird auf etwa 26.500 Euro geschätzt. 

Seelow – Das war wohl nichts 

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum 06. Juli in ein Objekt der Marktgasse einzudringen. Trotz der gewaltsamen Beschädigung des Türschlosses, gelang der Einbruch nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. 

Quelle:  PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 5 =