Eisenhüttenstadt – Bahnhofstunnel erneut beschmiert
Eine aufmerksame Bürgerin informierte die Polizei am Samstag darüber, dass die Wände des Fußgängertunnels zu den Bahnsteigen erneut beschmiert wurde. Unter den Schmierereien wurde dieses Mal ein aufgetragenes Hakenkreuz, in den Abmessungen 6 x 6 Zentimeter festgestellt. Dieses wurde mit einem schwarzen Eddingstift auf die Wand gezeichnet. Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen, die durch den Staatsschutz bearbeitet wird. Nach der Anzeigenaufnahme, einschließlich der Spurensuche und –sicherung, erfolgte die Beseitigung dieser Schmiererei.
Frankfurt (Oder) – Betrunken mit Auto gefahren
Die Polizei kontrollierte in Booßen am Freitag zur Mittagszeit ein PKW Hyundai. Dabei stellte sich heraus, dass der 48-jährige Fahrzeugführer alkoholisiert, das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Nach dieser Feststellung war natürlich die Fahrt für den Mann beendet. Er musste die Polizei zur Blutentnahme begleiten und anschließend den Führerschein abgeben. Im Anschluss nahm ihn seine Ehefrau in Empfang.
Frankfurt (Oder) – Suche nach vermisster Frau
Durch eine Einrichtung in der Luisenstraße, wurde am Freitagnachmittag die Polizei darüber informiert, dass eine ältere Bewohnerin der Einrichtung abgängig ist und gegenwärtig vermisst wird. Da sie gesundheitlich Probleme hat und auch Medikamente einnehmen muss, erfolgten sofort umfangreiche Suchmaßnahmen im Stadtgebiet und speziell hier die bevorzugten Orte der Frau.
Gegen 20:00 Uhr meldete eine aufmerksame Bürgerin, dass sie eine ältere, offensichtlich verwirrte Frau in der Rosa-Luxemburg-Straße festgestellt habe. Es war dann schnell klar, dass es sich bei der Aufgefundenen auch um die gesuchte Frau handelt. Sie konnte unbeschadet dem Personal der Einrichtung übergeben werden.
Frankfurt (Oder) – Auto überschlagen
Im Ortsteil Booßen hat sich am Samstag ein Verkehrsunfall ereignet, bei den sich ein PKW überschlug. Zur Unfallzeit befuhr ein 84-Jähriger mit seinem PKW Hyundai die B 5 in Booßen, aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Eisenbahnbrücke. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Aufgrund des Unfalls erlitt der Fahrzeugführer Verletzungen am Kopf und musste zur ärztlichen Versorgung in das Klinikum Markendorf verbracht werden. Zur Bergung des verunfallten Fahrzeuges, kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.
Fürstenwalde – Übergriff im häuslichen Umfeld
Am Freitagnachmittag kam es in der Lindenstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld. Dabei schlug der 56-jährige Lebensabschnittsgefährte der Geschädigten mit der flachen Hand ins Gesicht. Beim Eintreffen der Polizei ergab ein Atemalkoholtest beim Beschuldigten einen Alkoholwert von 3,62 Promille. Um weitere Übergriffe zu verhindern wurde er in das Gewahrsam der Polizei Fürstenwalde verbracht, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
LOS – B5 Abzweig L36, Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen
In den frühen Samstagabendstunden kam es auf der B5 Abzweig L36, zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt sechs leicht verletzten Personen.
Der 42-jährige PKW-Fahrer eines Renault beachtete am genannten Abzweig nicht die Vorfahrt eines PKW Dacia, woraufhin beide Fahrzeuge kollidierten. In der weiteren Folge geriet der PKW Renault ins Schleudern und kam letztendlich im Straßengraben zum Stehen. Durch den Zusammenstoß wurden der Fahrer, dessen Beifahrerin sowie zwei Kinder im Alter von 4 und 7 Jahren leicht verletzt und mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Die beiden Insassen aus dem PKW Dacia konnten nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen werden. Zeitweilig war die Fahrbahn auf Höhe der Unfallstelle vollständig gesperrt.
Die PKW der Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Gesamtschaden von circa 8.000,- Euro. Gegen den Fahrer des PKW Renault wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Woltersdorf – Brandstiftungen an zwei Fahrzeuge
In der Nacht vom 06.05.2022 zum 07.05.2022 ist es in Woltersdorf zu zwei Brandstiftungen gekommen. Gegen 22:30 Uhr konnte eine Zeugin ein lautes „Zischen“ wahrnehmen. Nur kurze Zeit später konnte diese dann ein brennendes Fahrzeug feststellen. Um 00:44 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Oderland über einen weiteren Fahrzeugbrand informiert. Die Brandausbrüche konnte während der Ermittlungen vor Ort, bei beiden Fahrzeugen am vorderen rechten Reifen identifiziert werden. Der erste Brand erstreckte sich dann auf den Motorraum. Durch die entstandene Hitze wurde die Windschutzscheibe des Fahrzeuges ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Bei den Fahrzeugbränden ist ein Gesamtschaden von circa 15.000,- Euro entstanden. Es wurden zwei Strafanzeigen wegen Brandstiftung gefertigt. In diesem Zuge wurden die Kraftfahrzeuge zur Beweissicherung sichergestellt.
Erkner – Meinungsverschiedenheit
In einer Einrichtung in der Walter-Smolka-Straße in Erkner, kam es in den Abendstunden des 06.05.2022 zu einem polizeilichen Einsatz. Vor Ort gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, im Alter von 25 und 27 Jahren. Während des Einsatzes konnte ermittelt werden, dass der Grund der Auseinandersetzung Meinungsverschiedenheiten über die Glaubensinterpretation lag. Weiterhin stritten die Parteien über einen Fernsehsender. Während der Auseinandersetzung kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Eine ärztliche Versorgung wurde von den Personen abgelehnt. Eine Strafanzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung wurde gefertigt.
Beeskow – Betrunken auf der Fahrbahn gelegen/ gelaufen
Am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr teilten Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass eine männliche Person auf der B 246, zwischen den Ortschaften Krügersdorf und Schneeberg den Fahrzeugverkehr behindert. Vor Ort konnte ein 40-jähriger Mann festgestellt werden, der auch stark alkoholisiert war (2,20 Promille). Die Person hatte keine Schuhe an und war aufgrund seiner Alkoholisierung in einer hilflosen Lage. Aus diesem Grund wurde die Person ins Gewahrsam genommen, wo er seinen Rausch bis zum Sonntagfrüh ausschlafen konnte.
Müllrose/ OT Dubrow – Brand eines Dachstuhls
In der Nacht zum Sonntag gab es einen größeren Einsatz der Feuerwehr im Ortsteil Dubrow. Gegen 00:00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass ein Dachstuhl eines Gebäudes brennt und die Feuerwehr beim Löschen ist.
Vor Ort konnte die Brandursache nicht bekanntgemacht werden, so dass eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung gefertigt wurde. Zur Spurensuche und –sicherung kommen Brandursachenermittler zum Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 150.000,- Euro geschätzt.
Schwedt – zwei Fahrzeuge angegriffen
Am 06.05.2022 wurden bei der Polizeiinspektion Uckermark zwei Diebstähle aus Fahrzeugen zur Anzeige gebracht. Die Fahrzeuge bei denen es sich um PKW der Marke Seat und Honda handelt, waren auf öffentlichen Parkplätzen in der Rosa-Luxemburg-Straße sowie dem Julian-Marchlewski-Ring in Schwedt abgestellt. Durch bislang unbekannte Täter wurden in den Nachtstunden die Seitenscheiben der PKW eingeschlagen und im PKW befindlichen Gegenstände entwendet. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 800,- Euro.
Arendsee – Diebstahl einer mobilen Tankanlage
Vom Gelände einer Schweinemastanlage in Arendsee entwendeten bislang unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 05.05.-06.05.2022 eine mobile Tankanlage mit circa 500 Liter Diesel, welche sich auf einem Anhänger befand. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt auf das Betriebsgelände und entwendeten von dort zielgerichtet die mobile Tankanlage. Die Schadenhöhe beläuft sich auf circa 3.000,- Euro.
Tantow-Schönfeld – PKW vom Grundstück entwendet
Am 07.05.2022 gegen 07:30 Uhr bemerkte der Eigentümer eines PKW VW Golf den Diebstahl seines Fahrzeuges von seinem Grundstück. Der PKW stand unverschlossen in der Nacht vom 06.05.-07.05.2022 auf einem umfriedeten Grundstück in der Hauptstraße in Schönfeld. Da auch die Fahrzeugschlüssel im PKW steckten, hatten der oder die Täter leichtes Spiel. Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 2.300,- Euro.
Prenzlau – Tankbetrüger auf frischer Tat gestellt
Am 07.05.2022 gegen 13:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Uckermark ein Tankbetrug auf dem Gelände der SB Tankstelle in der Berliner Straße in Prenzlau gemeldet. Eine männliche Person hatte seinen PKW VW mit rund 47 Litern Kraftstoff betankt, jedoch ohne die Rechnung in Höhe von 98,53 Euro zu zahlen das Tankstellengelände in Fahrtrichtung Templin verlassen. Unverzüglich eingesetzte Beamte der Polizeiinspektion Uckermark stellten das Fahrzeug auf der B 109 fahrend fest. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 20-jährigen Mann. Gegen diesen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug eingeleitet.
Prenzlau – Handy, Uhr und Bargeld geraubt
Nach dem Besuch einer Musikveranstaltung wurde am 08.05.2022 gegen 01:40 Uhr eine Gruppe von drei Personen durch eine fünfköpfige Tätergruppe in der Prenzlauer Friedrichstraße körperlich attackiert, geschupst und geschlagen. Des Weiteren forderten die fünf Täter Wertgegenstände von den Geschädigten. Daraufhin händigte einer der Geschädigten sein Handy, eine hochwertige Uhr und Bargeld an die Täter aus, um weitere Schläge zu vermeiden. Die Täter flüchteten anschließend mit dem Diebesgut. Die fünf Täter konnten im Rahmen der durchgeführten Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 1.800,- Euro.
Uckermark – Verkehrsgeschehen
An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark 21 Verkehrsunfälle, davon 17 mit Sachschäden und 4 Verkehrsunfälle mit Personenschäden.
Am 06.05.2022 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der L 217 zwischen Klosterwalde und Gleuenhof ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei ein PKW nach links von der Fahrbahn abkam und sich in weiterer Folge überschlug. Der 65-jährige Fahrzeugführer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Ein Atemalkoholtest hatte bei dem Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 2,02 Promille ergeben. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen wurden an diesem Wochenende vier berauschte bzw. alkoholisierte Fahrzeugführer in Schwedt, Prenzlau und Templin festgestellt. In Schwedt und Hohengüstow bei Prenzlau wurden am 08.05.2022 zwei alkoholisierte Fahrzeugführer im Alter von 41 und 54 Jahren festgestellt. Durchgeführte Atemalkoholtests ergaben Werte von 1,54 und 1,78 Promille.
Des Weiteren am 06.05.2022 in Prenzlau und Templin zwei 36 und 38 Jahre alte PKW Führer festgestellt, die unter Drogeneinfluss ihre Fahrzeuge geführt haben. Durchgeführte Drogentests regierten jeweils positiv auf Cannabis und Kokain.
Schwanebeck – Einbruch in Einfamilienhaus
In den Abendstunden des 06.05.2022 wurde bekannt, dass in Schwanebeck, Kurze Straße, in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden war. Der Täter gelangte gewaltsam über eine Nebeneingangstür in das Innere des Hauses und entwendete aus einem Tresor Bargeld. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt.
Eberswalde/ Finow – Garageneinbruch
Bislang unbekannte Täter gelangten über das Dach in das Innere einer Garage eines Garagenkomplexes an der Eberswalder Straße. Am frühen Nachmittag des 07.05.2022 stellte der Eigentümer die Dachbeschädigungen fest. Es wurden hochpreisige Werkzeuge aus der Garage entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Bürgerhinweise hierzu werden gerne unter 03338-3610 entgegengenommen.
Bernau Friedenstal – Brandstiftung
Am Samstag den 07.05.2022 gegen 16:00 Uhr wurde ein scheinbar 15-jährger Junge dabei beobachtet, wie er die Böschung zwischen angrenzender Autobahn und alter Badeanstalt anzündete. Dadurch gerieten angrenzendes Busch- und Baumwerk auf einer Länge von 15 Metern in Brand. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und konnte den Brand erfolgreich löschen. Der tatverdächtige Jugendliche flüchtete. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Barnim ermitteln.
Herzfelde – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Beamte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland kontrollierten am Samstagabend einen Radfahrer in der Strausberger Straße. Im Rahmen der Kontrolle konnten die Beamten eine geringe Menge Cannabis, sowie Gebrauchsutensilien zum Konsum von Betäubungsmitteln bei dem Heranwachsenden auffinden und beschlagnahmen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hoppegarten bei Müncheberg – Trunkenheitsfahrt auf der Bundesstraße 1
Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin nahm auf der B 1 einen Fahrzeugführer wahr, dessen PKW permanent im Gegenverkehr fuhr. Wenig später konnte sie beobachten, wie der Fahrzeugführer seinen PKW auf dem Parkplatz eines Imbisses abstellte und im Fahrzeug verweilte. Die eingesetzten Beamten konnten den Fahrzeugführer noch im Fahrzeug sitzend antreffen. Er hatte einen Atemalkoholwert von 1,37 ‰. Dementsprechend musste er sich den polizeilichen Folgemaßnahmen unterziehen. Gegen den polnischen Staatsangehörigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Strausberg – Krad Yamaha entwendet
In der Tatzeit von Freitagmorgen bis Samstagvormittag entwendeten unbekannte Täter, Am Försterweg ein KRAD der Marke Yamaha. Das KRAD war im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Die geschätzte Schadenshöhe beläuft sich auf circa 8.000,- Euro. Hinweise auf die unbekannten Täter, konnten am Tatort nicht erlangt werden.
Bad Freienwalde – Gartenhaus angegriffen im Bereich An der Alten Oder
Unbekannte Täter drangen innerhalb der vergangenen 14 Tage in das Gartenhäuschen des Geschädigten ein. Dabei entfernten sie auf unbekannte Art und Weise das Vorhängeschloss der Eingangstür und entwendeten aus dem Inneren diverse Gegenstände, wie z.B. Spielzeuge, Angeln und ein Schlauchboot. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf circa 1.000,- Euro.
L 383 zwischen Wulkow und Schönfließ – Baggerschaufeln entwendet
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Freitag zu Samstag die Baggerschaufeln zweier Minibagger, die an einer Baustelle für Erdarbeiten, entlang der L 383 abgestellt waren. Die Schaufeln samt Hydraulikvorrichtung, wurden durch die unbekannten Täter fachmännisch demontiert. Die Schadenshöhe beträgt circa 20.000,- Euro.
Quelle: PD Ost