Eisenhüttenstadt – In Werkstatt und Bürogebäude eingedrungen
In der Nacht zum 06.10.2022 gelangten noch Unbekannte auf ein Gewerbegrundstück in der Beeskower Straße. Dort drangen sie dann in den Bürotrakt des Gebäudes ein und durchwühlten sämtliches Mobiliar. Anschließend nahmen sie sich eine Werkstatt vor, wo sie Elektrowerkzeuge fanden und an sich nahmen. Auch ein Stahlschrank wurde von ihnen mit roher Gewalt geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen fielen ihn dabei etwas Bargeld und Fahrzeugpapiere in die Hände. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die Eindringlinge waren und wo das Diebesgut verblieben ist.
Neuzelle OT Möbiskruge – Autodiebstahl
In der Nacht zum 06.10.2022 verschwand von seinem Abstellplatz im Achtruthenweg ein PKW Audi im Schätzwert von 15.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Woltersdorf – Bungalow brannte
Am Nachmittag des 06.10.2022 rückten Feuerwehr und Polizei in die Karl- Holzfäller-Straße aus. Dort war ein leerstehender Bungalow älteren Baujahres in Brand geraten und durch die Flammen zerstört worden. Menschen kamen bei dem Geschehen nicht zu Schaden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Ganzen und prüft Verbindungen zu einem gleichgelagerten Sachverhalt, der sich am 04.10.2022 in der gleichen Straße abgespielt hatte.
Erkner – Ladendieb bedrohte auch noch Polizisten
Am Nachmittag des 06.10.2022 wurde der Polizei ein Ladendiebstahl gemeldet. Der Täter war zwar mit einem Auto entkommen, jedoch hatten sich die Zeugen das Kennzeichen des Wagens gemerkt. So kam die Polizei auf die Spur eines 37- Jährigen aus Schöneiche. Als sie den Mann aufsuchten, hielt dieser ihnen ein Beil entgegen. Doch fand er sich schnell am Boden und in Handfesseln wieder. Man brachte ihn in ein Krankenhaus, wo man sich um ihn kümmerte. Trotzdem wird gegen Widerstandes, Bedrohung und Ladendiebstahls ermittelt.
Bad Saarow – Ermittlungen folgen
Am späten Abend des 06.10.2022 riefen Anwohner der Uferstraße die Polizei, nachdem sie auf ihrer Terrasse einen Mann entdeckt hatten, der aus mehreren Wunden blutete. Er hatte sich offensichtlich auch mit einer Jacke und mit Schuhen eingedeckt. Diese Sachen gehörten allesamt den Anrufern. Noch ist unklar wie es zu den Verletzungen kam. Aktuell wird der Mann in einem Krankenhaus behandelt. Nach bisherigem Ermittlungsstand könnte es sich bei ihm um einen 30- jährigen Moldauer handeln.
Bad Saarow – Wohnmobil sichergestellt, Tatverdächtiger festgenommen
Am Freitagmorgen war es Polizisten aus Fürstenwalde gelungen ein gestohlenes Wohnmobil dingfest zu machen. Wie Ermittlungen ergaben, war das Fahrzeug zuvor in Nordrhein-Westphalen gestohlen worden und sein eigentlicher Besitzer bereits auf der Suche danach gewesen. Den FCA Italy hatte der vermeintliche Fahrzeugdieb dann auf einen Parkplatz in der Ulmenstraße festgefahren und im Anschluss die Flucht versucht. Die Beamten waren jedoch schneller und konnten 42-jährigen Polen festnehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Das Wohnmobil ist sichergestellt.
Beeskow – Nicht auf Betrüger hereingefallen
Am 06.10.2022 meldete sich eine Beeskowerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie eine Nachricht auf ihrem Mobiltelefon erhalten habe. Diese sollte angeblich von ihrem Sohn stammen, der unbedingt eine Rechnung begleichen müsse. Da sein eigentliches Telefon kaputt sei, würde er sich von einer anderen Nummer aus melden. Und ob „Mama“ das Geld für ihn nicht überweisen könne…
Die Frau ließ sich aber nicht so einfach auf derartige Offerten ein. Vielmehr meldete sie sich umgehend bei ihrem tatsächlichen Sohn und so kam der ganze Schwindel ans Licht.
Mögen alle, die derart zwielichtige Nachrichten erhalten, genauso umsichtig handeln!
BAB 12/Fürstenwalde – Verdacht des illegalen Aufenthaltes
Am frühen Morgen des 07.10.2022 stellten Polizisten zwischen Briesen und Fürstenwalde-Ost mehrere Männer, die mit Taschenlampen ausgerüstet, in ansonsten tiefer Dunkelheit entlang der Autobahn liefen. Dabei handelte es sich um zwei Kameruner und einen nigerianischen Staatsbürger.
An der Anschlussstelle Fürstenwalde-Ost fand sich ein Kleintransporter mit litauischem Kennzeichen, der offensichtlich wegen eines technischen Defektes dort liegengeblieben war. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten zwei irakische Staatsbürger. Auch der 18 Jahre alte mutmaßliche Schleuser blieb nicht verborgen.
Die Bundespolizei hat das Ganze übernommen und ermittelt nun, ob die Geschehnisse im Zusammenhang zu sehen sind.
Prenzlau – Graffiti geschmiert
Am Nachmittag des 06.10.2022 sind Polizisten in die Friedhofstraße gerufen worden. Dort hatten noch Unbekannte Graffiti an einem Mehrfamilienhaus angebracht und das Vordach des Gebäudes beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen wird die Beseitigung der Hinterlassenschaften wohl an die 1.000 Euro kosten. Zu den Tätern ermittelt die Kriminalpolizei.
Prenzlau – Betrügerin kam mit ihrer Masche durch
Wie der Polizei am 06.10.2022 angezeigt wurde, hat sich eine Betrügerin bei einer Prenzlauerin gemeldet und dieser eingeredet, Angestellte einer Bank zu sein. Sie müsse eine Sicherheitsüberprüfung vornehmen und bräuchte dafür eine Transaktionsnummer, die zur Freigabe von Aufträgen im Online-Banking dienen. Letztlich gelang es ihr tatsächlich, die Rentnerin dazu zu bewegen, eine derartige TAN durchzugeben. Umgehend war dann das Gespräch beendet. Nun musste die Frau aber feststellen, dass ihr ein größerer Geldbetrag vom Konto fehlte. Kriminalisten der Inspektion Uckermark ermitteln jetzt in der Sache.
Prenzlau – Ertappte Betrüger wurden auch noch ausfallend
Am 06.10.2022 erhielt eine Rentnerin einen ominösen Anruf. Am Apparat war eine Frau, die sich als ihre Tochter ausgab und meinte, einen Verkehrsunfall versursacht zu haben. Dann übernahm ein Mann die Gesprächsführung, der sich als Polizist vorstellte und erklärte, dass nur eine Kautionszahlung die „Tochter“ vor einem Gefängnisaufenthalt bewahren könne. Notfalls würde man neben Bargeld auch Schmuck als Zahlungsmittel gelten lassen…
Als die Rentnerin darauf nicht eingehen wollte, wurde der „Polizist“ ausfallend und bedrohte die Frau. Diese tat das einzig Richtige – sie legte auf und informierte die echte Polizei über das Geschehen.
Schwedt/Oder – Beraubt worden
Am 06.10.2022 wandten sich zwei Männer an die Polizei und gaben an, tags zuvor beraubt worden zu sein. Sie hatten sich auf dem Parkplatz eines Discounters in der Berliner Straße aufgehalten und unterhalten. Gegen 21:45 Uhr traten plötzlich drei maskierte Personen an sie heran und forderten unter Vorhalt zweier Messer die Herausgabe von Wertgegenständen. Einer der Räuber durchsuchte dann die Männer und nahm ihnen Telefone und Bargeld ab. Auch eine Armbanduhr sowie eine Umhängetasche, in der sich Auto- und Wohnungsschlüssel befunden hatten, gingen so in den Besitz der Angreifer über. Anschließend entfernte sich das Trio. Am nächsten Morgen stellte der rechtmäßige Besitzer der Umhängetasche fest, dass sein PKW VW Golf nicht mehr am eigentlichen Abstellort zu finden war. Offensichtlich hatten sich die Räuber das Fahrzeug noch in der Nacht geholt. Erst jetzt wurde die Polizei eingeschaltet. Diese ermittelt nun in der Sache.
Schwedt/Oder – Scheiben beschädigt
In der Nacht zum 06.10.2022 beschädigten noch Unbekannte zwei Fensterscheiben eines Gewerbeobjektes im Julian-Marchlewski-Ring. In das Gebäude gelangten die Täter jedoch nicht. Trotzdem entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.
Berkholz-Meyenburg – Bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 06.10.2022, gegen 16:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der Ortsverbindungsstraße Berkholz zur L284 waren kurz zuvor ein Radfahrer und ein Nissan zusammengestoßen. Der 63-jährige Autofahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,66 Promille aufzuweisen. Der 73 Jahre alte Radfahrer erlitt bei dem Geschehen Verletzungen und musste in ein Klinikum gebracht werden. Die Kriminalpolizei schaut sich das Ganze nun noch einmal genau an.
Bernau – Von Räubern geschlagen worden
Am Nachmittag des 06.10.2022 wurden Polizisten zum Bahnhofsplatz gerufen. Dort wartete ein Geschädigter, der in der S-Bahn zwischen Friedensthal und Bernau von mehreren Personen geschlagen worden war. Die Angreifer wollten auch seinen Rucksack stehlen. Das konnte er mit Gegenwehr jedoch verhindern. Bei dem Geschehen erlitt der 38-Jährige jedoch eine Kopfverletzung. Er musste daraufhin im Krankenhaus behandelt werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer dafür verantwortlich ist.
Wandlitz OT Basdorf – Jugendlicher Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 06.10.2022, gegen 14:00 Uhr, rückten Rettungskräfte und Polizei zu einem Verkehrsunfall aus. Dort waren kurz zuvor ein Radfahrer und ein VW Touran zusammengestoßen. Der 16-jährige Radler erlitt dabei Verletzungen an Beinen und Ellenbogen. Die Retter brachten ihn in ein Berliner Krankenhaus. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Melchow – In Wohnhaus eingebrochen
Wie der Polizei am 06.10.2022 angezeigt wurde, sind Einbrecher in ein Wohnhaus in der Straße An den Birken gelangt. Ob ihnen dort auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen.
Eberswalde – Auto aufgebrochen
In der Mittagszeit des 06.10.2022 wandte sich ein Berliner an die Polizei, nachdem ihm noch Unbekannte die Seitenscheibe seines VW Passats eingeschlagen hatten. Das Fahrzeug war in der Biesenthaler Straße, auf dem Parkplatz des Friedhofes, abgestellt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Täter dann Bargeld, welches sie im Fahrgastraum des Wagens vorgefunden hatten. Jetzt wird zu deren Identität ermittelt.
Rüdersdorf – Ladendiebe wurden auch noch ausfallend
Am Vomittag des 06.10.2022 ertappten Angestellte eines Einkaufsmarktes in der Brückenstraße vier Personen beim Ladendiebstahl. Während bei einem 13- Jährigen mutmaßliche Betäubungsmittel gefunden wurden, beleidigten zwei seiner Komplizen einen der Angestellten und bedrohten ihn verbal. So kommen für den jungen Mann noch der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und für seine 25 bzw. 26 Jahre alten Begleiter der Vorwurf der Bedrohung zum eigentlichen Ladendiebstahl hinzu.
Hönow – Mutmaßliche Kraftstoffdiebe ins Netz gegangen
Am frühen Morgen des 07.10.2022 besahen sich Polizisten einen Mercedes Sprinter samt Insassen einmal etwas näher, die ihnen Am Berge ins Auge gestochen waren. Die beiden 44 und 53 Jahre alten Männer rochen auffallend nach Kraftstoff. In ihrem Wagen fanden sich zudem diverse Schläuche sowie vier Kanister, die bereits mit jeweils 20 Litern Diesel gefüllt waren. Zur Herkunft des Ganzen gaben sie eine abenteuerliche Geschichte zu Besten, nachdem sie den Krafstoff preiswert von einem namentlich nicht bekannte Touristen erworben haben wollten. Daraufhin stellten die Beamten den Kleintransporter erst einmal sicher. Das mutmaßlich diebische Duo erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
Waldesruh – Rüttelplatte gestohlen
Von einer Baustelle in der Köpenicker Allee verschwand in der Nacht zum 06.10.2022 eine Rüttelplatte im Wert von rund 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.
Wriezen – Kupferkabel gestohlen
In der Nacht zum 06.10.2022 verschafften sich Diebe Zugang zu einer Baustelle in der Frankfurter Straße. Von dort nahmen sie dann mehrere Meter Kupferkabel mit sich. So entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro.
B 158a, Hohenwutzen – Stop Stick eingesetzt
Zivilbeamte der gemeinsamen operativen Fahndungsgruppe (Bundes- und Landespolizei) hatten am frühen Freitagmorgen ein Wohnmobil der Marke FCA ITALY ausgemacht, dass sich auf der B 158a in Richtung Polen bewegte. In Hohenwutzen sollte das Fahrzeug dann einer Kontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer die Anhaltekelle der Polizeibeamten sah, gab er jedoch Gas. Der ausgelegte Stop Stick der Polizisten ließ zwar die Luft aus den Reifen entweichen, jedoch versuchte der Fahrer sein Glück weiter. Wenige Meter hinter der polnischen Grenze ließ der Täter das Fahrzeug dann beschädigt stehen und flüchtetet in ein angrenzendes Waldstück. Die polnische Polizei hat derweil die Ermittlungen aufgenommen und das gestohlene Wohnmobil sichergestellt.
Hohenwutzen – Mutmaßlicher Dieb gestellt worden
Am Morgen des 06.10.2022 besahen sich Polizisten einen PKW Audi einmal etwas näher, der ihnen in der Oderstraße aufgefallen war. Die angebrachten Kennzeichen gehörten gar nicht an den Wagen. Zudem erwies sich der mitgeführte Fahrzeuganhänger als gestohlen. Auto samt Anhänger sind sichergestellt. Der 38-jährige Fahrer hat nun Einiges zu erklären.
Quelle: PD Ost