Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 08. April bis 10. April 2023

Polizeinachrichten vom 08. April bis 10. April 2023

370
0

Fürstenwalde/Spree – Sachbeschädigung und Fahndungserfolg 

Ein 32-jähriger Mann zerkratzte in einem Bus des Schienenersatzverkehrs eine Abdeckung. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. 

Fürstenwalde – Täter nach Wohnungseinbruch gestellt 

Anwohner meldeten in der Nacht zum Samstag ungewöhnliche Geräusche aus einer Wohnung im Lützowring. Sofort eingesetzte Beamte stellten dort eine aufgebrochene und völlig verwüstete Mietwohnung fest. Bei der eingeleiteten Fahndung im Nahbereich konnte ein 18-Jähriger festgestellt werden, der sofort versuchte zu flüchten. Bei der Kontrolle seiner Person trug er Arbeitshandschuhe und vermeintliches Diebesgut bei sich. Zudem verwickelte er sich immer mehr in Widersprüche. Mit dem später eingetroffenen Wohnungsinhaber, konnten das Werkzeug und diverse Elektronik als sein entwendetes Eigentum festgestellt werden. Die Wohnung und der junge Mann als Spurenverursacher wurden kriminal-technisch untersucht. 

Frankfurt (Oder) – Fahren unter Einwirkung von Betäubungsmitteln 

Während einer Verkehrskontrolle am Freitagvormittag wurde bei einem PKW-Fahrer Anzeichen festgestellt, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen Ein Drogen-Vortest verlief positiv auf Opiate. Dem 39-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. 

Eisenhüttenstadt – Garageneinbruch 

Zeugen fanden am Samstag im Garagenkomplex Am Trockendock mehrere aufgebrochene Garagen auf. Da die Besitzer vor Ort nicht ermittelt werden konnten, wurden die Anzeigen von Amts wegen aufgenommen. Vor einer Garage war ein leerer Bootstrailer abgestellt. Derzeit ist noch nicht geklärt, ob sich auf diesem auch ein Boot befunden hatte. Hinweise zur Tat oder zu unbekannten Geschädigten nimmt die Polizei in Eisenhüttenstadt unter 03364-4250 entgegen. 

Erkner – Volltrunkenes Kind 

Ein 13-jähriges Mädchen wurde am Freitagabend an der Stadthalle in hilfloser Lage aufgefunden. Da sie Symptome eines Alkoholmissbrauches aufwies, wurde sie sofort in das Krankenhaus Rüdersdorf eingeliefert. Die eingesetzten Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt, da derzeit nicht bekannt ist, wer dem Mädchen den hochprozentigen Alkohol zugänglich gemacht hatte. Die Eltern und das zuständige Jugendamt wurden ebenfalls informiert. 

Panketal – Brand eines Balkons 

Am 09.04.2023 gegen 18:15 Uhr wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei in den OT Schwanebeck gerufen. Im Lindenberger Weg kam es zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Der Brand konnte zügig durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Jedoch wurden unter anderem die Hausfassade und Dachplatten beschädigt. Die vorläufige Schadenshöhe beträgt circa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses blieben weiterhin bewohnbar. Die Ursache für die Brandentwicklung ist derzeit unklar. Die Kriminalpolizei in Bernau hat die Ermittlungen übernommen. 

Eberswalde – Einbruch in eine Arztpraxis 

Am 09.04.2023 gegen 08:45 Uhr wurde die Polizei in die Heegermühler Straße gerufen. Hier waren bislang unbekannte Täter in eine Arztpraxis eingebrochen. Die Tatzeit erstreckt sich vom 08.04.2023, 22:00 Uhr bis 09.04.2023, 08:30 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten Bargeld, nachdem sie sich gewaltsamen Zugang zu den Innenräumen verschafft hatten. Die entstandene Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Hinweise auf die Tatverdächtigen gibt es derzeit nicht. Eine Spurensicherung am Tatort erfolgte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Bernau – Hausfriedensbruch 

Am 10.04.2023 um 02:45 Uhr wurde die Polizei zur Rettungsstelle des Krankenhauses in der Ladeburger Straße gerufen. Hier war nach ersten Informationen ein Mann, welcher die Rettungsstelle nicht verlassen wollte. Der 36-jährige Mann zeigte sich aggressiv gegenüber den Mitarbeitern und wurde aufgefordert die Rettungsstelle zu verlassen. Dieser Aufforderung kam der 36-Jährige nicht nach. Einsatzkräfte begleiteten den Mann hinaus. Er setzte im weiteren Verlauf seinen Weg zum Bahnhof fort. Eine Strafanzeige wurde durch das Krankenhauspersonal nicht erstattet. 

Marienwerder – Brand eines Einfamilienhauses 

Am 10.04.2023 gegen 03:50 Uhr wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Polizei in die Zerpenschleuser Straße gerufen. Hier war es zu einem Brand eines Einfamilienhauses gekommen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Das Übergreifen auf Nachbargrundstücke wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindert. Ein hinter dem Einfamilienhaus stehender Schuppen, brannte ebenfalls. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Brandort wurde durch Feuerwehr und Polizei abgesperrt. Eine kriminaltechnische Untersuchung des Brandortes erfolgt. Ein technischer Defekt könnte die Ursache für den Brand gewesen sind. Die Kriminalpolizei in Bernau hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Einfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner kommen vorerst bei Nachbarn unter. 

Ahrensfelde – Trunkenheitsfahrt festgestellt 

Am 10.04.2023 gegen 00:15 Uhr unterzogen Polizeibeamte der Inspektion Barnim einen Pkw Mercedes und seinen 36-jährigen Fahrer einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Mehrower Straße. Bei der Kontrolle nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch seitens der 36-Jährigen wahr. Ein Atemalkoholtest ermittelte einen Wert von 1,74 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. 

Eberswalde – Unter Betäubungsmitteln unterwegs 

Am 10.04.2023 um 02:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 23- jährigen Pkw-Fahrer in der Brückenstraße in der Schorfheide OT Finowfurt. Unter anderem wurde ein Drogentest mit dem 23-Jährigen durchgeführt. Der Drogenvortest des Fahrers reagierte positiv auf Kokain und Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus realisiert. Der 23-Jährige muss nun mit Punkten in Flensburg, einem Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Eine entsprechende Ordungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. 

Rüdersdorf – Diebstahl aus Büroräumen 

Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 06.04.2023, 18:00 Uhr bis 07.04.2023, 07:30 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters in den Verwaltungstrakt des Tierschutzvereins in der Woltersdorfer Straße und anschließend weiter in die Aufenthalts- und Büroräume. Es wurden diverse Behältnisse geöffnet und augenscheinlich durchsucht. Aus einer Geldkassette wurde eine hier bekannte Menge Bargeld entwendet. Der Sachschaden wurde mit 400 € angegeben. 

Hönow – Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl 

Unbekannter Täter gelangten zunächst am 08.04.2023 gegen 22:00 Uhr durch Einschlagen eines Wohnzimmerfensters in das Innere des Einfamilienhauses. Sodann wurde das Haus betreten und nach Wertgegenständen durchsucht. Im Zuge der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der unbekannte Täter augenscheinlich keine Wertgegenstände aus dem Haus entwendet hatte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Der Sachschaden wurde durch den Geschädigten mit 500 € angegeben. 

Strausberg – Brandstiftung 

Über die Rettungsleitstelle Oderland wurde der Polizei bekannt, dass es in der am 08.04.2023 gegen 19.00 Uhr in der Kirschallee zu einem Brand einer Wiese gekommen sei. Am Tatort konnten Zeugen drei jugendliche Personen feststellen. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine Personen am Brandort mehr festgestellt werden, Fahndungsmaßnahmen nach den genannten drei Jugendlichen verliefen ergebnislos. Der Brand konnte zeitnah durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ein Übergreifen auf Personen oder sonstige Sachwerte von bedeutendem Wert war nicht gegeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 50 €. 

Herzfelde – Dieseldiebstahl 

Durch die Rettungsleitstelle wurde in der Nacht vom 08.04.2023 zum 09.04.2023 bekannt, dass bei einem in der Ahornstraße abgestellten LKW Betriebsstoffe auslaufen sollen (Dieselkraftstoff). Durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand ein Loch in den Tank stießen und mit einem Schlauch eine unbekannte Menge an Dieselkraftstoff entwendeten. Der Schaden wurde auf mindesten 500 € beziffert. 

Waldsieversdorf – Diebstahles in Gartenlaube 

Unbekannte Täter griffen, im Zeitraum 04.04.2023 bis zum 09.04.2023, zwei Gartengrundstücke im Zum Roten Luch an. Bei einem versuchten die Täter vergeblich den Bungalow aufzuhebeln. In der Folge entfernten sie/er gewaltsam ein Vorhängeschloss des dort befindlichen Gartenschuppens und entwendeten eine Motorkettensäge aus diesem. Bei einer zweiten Parzelle wurde das Gartentor ausgehoben. Hier wurde vom Grundstück nichts entwendet. Der Schaden wurde auf 450 € beziffert. 

Neuhardenberg-Gottesgabe – Sachbeschädigung 

Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 30.03.2023, 06:00 Uhr bis 06.04.2023, 13:00 Uhr die aus mehreren Natursteinen bestehende, im Flussbett aufgeschichtete und mit Lehm verplombte Sohlschwelle. Dazu entnahmen sie gewaltsam die Natursteine aus dem Lehm und legten diese an den Rand des Flussbettes. Die Sohlschwelle im Klostergraben dient dazu, den Wasserablauf aus dem Klostersee zu verhindern. Es wurde während der Anzeigenaufnahme geäußert, dass es sich um eine wiederholte Sachbeschädigung handelt und die Sohlschwelle erst am 30.03.2023 repariert wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit 3.000 Euro angegeben. 

Neutrebbin – Alkoholfahrt

In den Abendstunden des 09.04.2023 befuhr ein 44-jähriger Autofahrer die Hauptstraße und wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurde ein Atemalkoholvortest durchgeführt, welcher über 0,5 Promille lag. Im Polizeirevier erfolgte ein beweissicherer Atemalkoholtest. Dieser Test erbrachte eine Wert von 0,32 mg/l oder 0,64 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet und die Weiterfahrt untersagt. 

Prenzlau – Häusliche Gewalt 

In Prenzlau kam es zu einem Sachverhalt Häuslicher Gewalt. Nach einer verbalen Auseinandersetzung wurde nach der Geschädigten mit einem Stuhl geworfen. In weiterer Folge wurde die Geschädigte bedroht und durch den Beschuldigten zu Boden gebracht. Die Geschädigte erlitt bei dem Übergriff Verletzungen. Gegen den Tatverdächtigen wurden Ermittlungen eingeleitet. 

Templin – Versuchter Raub 

Eine 18jährige Frau wurde am Samstagabend am Hauseingang eines Mehrfamilienhauses abgepasst. Sie sollte dem männlichen Tatverdächtigen ihr Handy geben, sie gab an, dass sie keines dabeihätte. Weil im Hausflur so lauter Krach war, öffnete eine Mitbewohnerin die Wohnungstür und durch die Hilferufe flüchtete der Täter ohne Beute. Im Zuge der Fahndung konnten Polizeibeamte den Tatverdächtigen stellen, es handelt sich um einen 18jährigen Templiner, der der Polizei bereits wegen einiger Straftaten bekannt ist. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zu dem versuchten Raub aufgenommen. 

Schönermark bei Angermünde – Verkehrsunfall unter Alkohol 

Am 09.04.23 gegen 01:25 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Fahrerin welche sich gerade in der Fahrschulausbildung befunden hat, nutzte den Pkw ihrer Eltern und befuhr aus Richtung Biesenbrow kommend eine Linkskurve, welche sie zu schnell durchfuhr und somit die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Bei der Fahrerin wurde ein Alkoholtest durchgeführt, welcher einen Promillewert von 0,8 zeigte. Bei der Fahrerin wurde eine Blutalkoholkontrolle angeordnet. Ermittlungsverfahren gegen die 21-jährige wurden eingeleitet. 

Schwedt/Oder – Brände in Groß-Pinnow 

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren sowie der Polizei kam es am Montagmorgen, gegen 3 Uhr in Groß-Pinnow. In dem Ort wurden zuerst zwei Fahrzeugbrände und später ein Wohnhausbrand gemeldet. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Personen wurde nicht verletzt, die Höhe des Schadens an beiden Fahrzeugen wurde mit 25.000€ und am Wohnhaus mit 300.000€ beziffert. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben einen Zusammenhang der Brände, die Ermittlungen hierzu laufen auf Hochtouren und dauern noch an. 

Schwedt/Oder – Zechprellerei im Taxi 

Am Samstag in den frühen Morgenstunden reiste ein Damen-Trio aus Berlin mit dem Taxi nach Schwedt. Dem Taxifahrer wurde zuvor Geld gezeigt, jedoch in Schwedt angekommen, wollten die Damen das Taxi fluchtartig ohne zu zahlen verlassen. Der Taxifahrer konnte eine Frau bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, durch Fahndungs- und Ermittlungsarbeiten konnten auch die anderen beiden namentlich bekannt gemacht werden. Die geforderten 230 € für die Taxifahrt wurden dann beglichen. Gegen das Trio wurde Strafanzeige wegen Betruges erstattet. 

Bereich Schwedt/Oder – Trunkenheitsfahrten 

Am 06.04.2023 kam es im Bereich Schwedt/Oder zu zwei Trunkenheitsfahrten. Ein 56 – jähriger PKW Fahrer wurde im Bereich Odercenter kontrolliert und fahrend unter Einwirkung von Alkohol angetroffen.

Ein 48-jähriger Krad-Fahrer stürzte im Bereich der B2 vor den Augen der Beamten. Eine durchgeführte Kontrolle ergab Alkoholgeruch in der Atemluft. 

Bei beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Nun müssen sie mit einem Strafverfahren rechnen.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 − neun =