Frankfurt (Oder) – Schleusung nach einem Bürgerhinweis aufgedeckt
Die Bundespolizei in Frankfurt (Oder) konnte am Sonntagnachmittag die Schleusung von neun Personen aufdecken. Vorausgegangen war ein Bürgerhinweis. Demnach hatten zwei PKW mit polnischen Kennzeichen mehrere Personen im Frankfurter Stadtgebiet abgesetzt.
Unmittelbar nach dem Hinweis erkannten Einsatzkräfte der Bundesbereitschaftspolizei gegen 16:30 Uhr drei Personen, die zu Fuß in der Mühlengasse unterwegs waren. Die Frau und zwei Männer im Alter von 24 bis 30 Jahren wiesen sich mit ihren gültigen iranischen Reisepässen und darin enthaltenen russischen Visa aus. Über weitere aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland verfügten sie nicht.
Nur wenig später fielen den Beamten sechs weitere Männer im Frankfurter Stadtgebiet auf. Nach eigenen Angaben handelte es sich dabei um Männer im Alter von 22 bis 37 aus Tadschikistan und dem Irak. Auch sie konnten dem Hinweis der Bürgerin zugeordnet werden. Reisedokumente hatten sie nicht.
Gegen 16:33 Uhr konnte eine Streife der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle einen der durch die Hinweisgeberin beschriebenen PKW auf polnischen Hoheitsgebiet stoppen. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 29-jährigen Mann aus Georgien. Gegen ihn leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Einschleusens von Ausländern ein. Anschließend gestatten ihm die polnischen Behörden die Weitereise. Die Fahndung nach dem zweiten mutmaßlichen Schleuserfahrzeug blieb erfolglos.
Die Geschleusten stellten ein Schutzersuchen und kamen nach Abschluss der polizeirechtlichen Bearbeitung und Anzeigenaufnahme in die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg nach Eisenhüttenstadt.
Frankfurt (Oder) – Geschwindigkeitsmessgerät in Brand gesetzt
Unbekannte Täter steckten ein Geschwindigkeitsmessgerät im Ortsteil Kliestow in Brand und sorgten dafür, dass es nicht mehr funktioniert. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Der Schaden beträgt ca. 40.000 Euro.
Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen
In der Nacht zum 7. August wurde die Polizei zum Klinikum Markendorf gerufen. Dort war ein junger Mann in Frauenkleidung in einen Arztraum eingedrungen. Als die Beamten den Mann antrafen, reagierte dieser aggressiv und leistete Widerstand. Alkohol- und Drogentests verliefen negativ, jedoch führte der 26- Jährige Cannabis mit sich. Dieses Tütchen stellten die Polizisten sicher und nahmen den Mann in Gewahrsam. Am Sonntag, gegen 6 Uhr wurde er mit drei Anzeigen entlassen.
Frankfurt (Oder) – Außer Kontrolle
Am 7. August, gegen 18 Uhr, lag ein Mann im Garagenkomplex Am Klingetal. Rettungssanitäter brachten den Mann zum Krankenhaus. Doch dort konnte er nicht bleiben, denn er war nicht krank, sondern mit 2,9 Promille sturzbetrunken. Zum Schutz seiner Person wurde der 39- Jährige in Gewahrsam genommen.
Beeskow – In den Gegenverkehr geraten
Der Fahrer eines PKW Nissan geriet aus bisher ungeklärter Ursache am Sonntagvormittag in der Frankfurter Straße in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem PKW Honda zusammen. Der Hondafahrer wurde leicht verletzt und vor Ort im Rettungswagen behandelt. Der Nissanfahrer kam zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Nissan musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt ungefähr 25.000 Euro. Nun klärt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Erkner – PKW Chevrolet gestohlen
In der Nacht zum 7. August verschwand aus dem Fichtenauer Weg ein PKW Chevrolet im Wert von ca. 4.000 Euro. Die Polizei leitete die Fahndung ein.
Milmersdorf – Mit Motorrad gegen die Leitplanke geprallt
Am 07.08.2022, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Im Bereich Parkwiese war eine 46 Jahre alte Frau mit ihrer Yamaha ins Straucheln geraten und dann gegen eine Leitplanke geprallt. Die Bikerin zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in das Krankenhaus nach Eberswalde. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Templin – Die Polizei ermittelt
Am Abend des 07.08.2022 wurden Polizisten in die Straße der Jugend gerufen. Dort war ein Mann in einer Wohnung erschienen und hatte mit dem Wohnungsinhaber und zwei weiteren Anwesenden einen Streit vom Zaum gebrochen. Dabei soll der 27-Jährige auch versucht haben, seine Kontrahenten mit einem messerähnlichen Gegenstand zu verletzen. Was es mit der Sache auf sich hat, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.
Schwedt/Oder – Wird Nachspiel haben
Am frühen Morgen des 08.08.2022 hielten Polizisten in der Karl-Marx-Straße einen PKW BMW zu einer Kontrolle an. Am Steuer des Wagens saß ein 21 Jahre alter Mann, der gar keine gültige Fahrerlaubnis sein Eigen nennen kann. Er musste das Auto stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Schwedt/Oder – Brand schnell gelöscht
Am frühen Morgen des 08.08.2022 brach im zweiten Obergeschoss der ehemaligen „Uckermarkpassagen“ im Dr.-Wilhelm-Kültz-Viertel ein Brand aus. Die alarmierten Kameraden der Feuerwehr konnten das Ganze schnell löschen, so dass keine größeren Schäden entstanden. Niemand wurde bei dem Geschehen verletzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Brandursache.
Eberswalde – Einbruchsversuch
In der Nacht zum 07.08.2022 versuchten noch Unbekannte mit roher Gewalt in die Innenräume eines Cafes in der Michaelisstraße zu gelangen. Doch scheiterten all ihre Bemühungen an den Sicherungseinrichtungen des Objektes. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich dort betätigte.
Eberswalde – In Haus eingebrochen
Im Nachmittagsverlauf des 07.08.2022 drangen noch Unbekannte in ein Wohnhaus in der Heegermühler Schleuse ein. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie etwas vorgefundenes Bargeld mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern.
Groß Schönebeck – Nicht betrügen lassen
Am Abend des 07.08.2022 ploppte bei einer Frau eine Nachricht auf dem Mobiltelefon auf. Angeblich sollte diese von ihrem Sohn stammen und der Sohn brauchte Geld für die Kautionszahlung einer Küche…
Die Frau ließ sich aber nicht überrumpeln, sondern behielt kühlen Kopf. Eine sofortige Nachfrage beim echten Sohn brachte die Erkenntnis, dass dieser mitnichten mit dem Kauf einer Küche beschäftigt war, es sich bei der Nachricht also um einen Betrugsversuch handelte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da hatte bereichern wollen.
Werneuchen – Container aufgebrochen
Am Vormittag des 08.08.2022 wurden Polizisten zu einer Baustelle im Ortsteil Weesow gerufen. Dort hatten noch Unbekannte einen Container aufgebrochen und darin vorgefundenes Werkzeug mit sich genommen. Jetzt wird zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Strausberg – Streit zwischen Fußballfans
Am 7. August, gegen 2.15 Uhr, wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung von Fußballfans verschiedener Clubs in die Prötzeler Chaussee gerufen. Die Fans attackierten sich mit Ohrfeigen und Kopfnüssen. Äußerlich war niemand verletzt. Einen Rettungswagen lehnten die Anwesenden ab. Die Polizei fand drei angegriffene Personen heraus und nahm Anzeigen wegen Körperverletzung gegen Unbekannt auf.
Petershagen-Eggersdorf – In Einfamilienhaus eingebrochen
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 4. und dem 6. August in ein Einfamilienhaus in der Havelstraße ein. Nach ersten Erkenntnissen fehlt ein Laptop aus der oberen Etage. Es ist unklar, wie die Täter ins Haus gelangt sind. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.
Münchehofe – Polizei beendete Party
Im Wald bei Münchehofe fand in der Nacht zum 7. August eine Technoparty statt. Ein Zeuge informierte die Polizei, dass es sich bei dem Standort um ein Naturschutzgebiet handelt. Die Polizei traf 24 Personen aus Berlin im Alter von ungefähr 20 Jahren an und stellte ihre Personalien fest. Den ausgesprochenen Platzverweisen kamen die Partyteilnehmer nach.
Neuenhagen b. Berlin – Transporter aufgebrochen
In der Nacht zum 8. August brachen unbekannte Täter einen Mercedes Transporter auf und stahlen einen Trennschleifer. Das Fahrzeug stand in der Hönower Chaussee. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro.
BAB10, AS Rüdersdorf – Von der Straße abgekommen
Die Fahrerin eines PKW Subaru war am 7. August auf der BAB10 in Richtung Dreieck Barnim unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Erkner und Rüdersdorf verlor sie gegen 18.10 Uhr die Gewalt über den PKW. Zunächst stieß sie gegen die rechte Leitplanke, schleuderte von dort zurück auf die Fahrbahn und kam quer zum Verkehrsfluss auf der Autobahn zum Stillstand. Die Fahrerin blieb unverletzt, roch allerdings nach Alkohol. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und begleiteten die Fahrerin zu einer Blutentnahme. Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern, weil nur noch eine Fahrspur passierbar war. Der Sachschaden beträgt geschätzte 20.000 Euro.
Seelow – Führerschein beschlagnahmt
In der Erich-Weinert-Straße hielt die Polizei in der Nacht zum 8. August einen PKW Seat zur Kontrolle an. Der Fahrer roch nach Alkohol und unterzog sich einem Atemalkoholtest. Der Wert lag bei 1,3 Promille, was eine Blutentnahme nach sich zog. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben und durfte den PKW nicht mehr selbständig bewegen.
Quelle: PD Ost