Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 08. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 08. Februar 2023

141
0

Frankfurt (Oder) – Ohne Versicherungskennzeichen

Am Abend des 07.02.2023 fiel Polizisten ein E-Scooter auf, mit dem ein Mann im Bereich Pablo-Neruda-Block unterwegs war. Am Gefährt war nämlich kein Versicherungskennzeichen angebracht. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 45-Jährige nicht nur keine Pflichtversicherung abgeschlossen hatte, sondern darüber hinaus wahrscheinlich noch unter Drogeneinfluss stand. Ein entsprechender Test brachte jedenfalls ein positives Ergebnis. Ob es wirklich so war, muss die Auswertung einer Blutprobe zeigen, die ihm im Anschluss durch einen Arzt entnommen wurde.

Frankfurt (Oder) – PKW-Scheibe eingeschlagen

Am Vormittag des 08.02.2023 meldete sich der Halter eines Hyundais bei der Polizei und gab an, dass noch Unbekannte die Heckscheibe des Wagens eingeschlagen hätten. Das Auto wäre nachts zuvor in der Winsestraße abgestellt worden. Nach ersten Erkenntnissen hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Jetzt wird ermittelt, wer sie waren und welche Motivation dahintersteckte.

Fürstenwalde/Spree – Holzzaun beschädigt

Am späten Abend des 07.02.2023 rief ein Anwohner der Lebuser Straße die Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, wie eine Frau den Sichtschutzzaun seines Grundstückes beschädigte. Die 80-Jährige wird sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten haben. Was sie mit ihrem Tun bezweckte, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Spreenhagen – Drogen bei sich gehabt

Am späten Abend des 07.02.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der sich als keine unbekannte Größe herausstellte. Der 15-Jährige übergab den Beamten dann auch mutmaßliche Drogen. Er wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben und wird sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten haben.

Erkner – PKW beschädigt worden

Am frühen Morgen des 08.02.2023 wurden Polizisten in den Fuchssteig gerufen. Dort hatten noch Unbekannte die Frontscheibe eines VW Golf beschädigt und obendrein noch zwei Reifen zerstochen. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation hier eigentlich vorlag.

Bad Saarow – In Imbiss eingebrochen

Am Vormittag des 08.02.2023 wurden Polizisten in die Pieskower Straße gerufen. Dort waren noch Unbekannte nachts zuvor in einen Imbiss eingebrochen und hatten das gesamte Mobiliar durchwühlt. Ob ihnen auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Eisenhüttenstadt – Auto beschmiert

Am Morgen des 08.02.2023 wandte sich ein Eisenhüttenstädter an die Polizei, um mitzuteilen, dass sein Auto von noch Unbekannten mit Farbe beschmiert worden sei. Der BMW war im Friedensweg abgestellt gewesen. Jetzt wird geklärt, wer die Schmierfinken gewesen sind und was sie mit ihrem Tun bezweckten. Immerhin war ein Schaden von rund 500 Euro entstanden.

Schwedt/Oder – Genau hingeschaut

Am frühen Nachmittag des 07.02.2023 warteten Polizisten an einer Ampelanlage in der Lindenallee/Ecke Berliner Straße auf grünes Signal. Da entdeckten sie einen VW Polo, dessen Fahrer das Auto wohl nicht so recht im Griff hatte. Letztlich stieß der Polo auch fast noch mit dem Streifenwagen zusammen. Grund genug also, sich das Ganze einmal genauer zu betrachten. Alkohol war nicht die Ursache für die Auffälligkeiten. Jedoch wies ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf. Damit war die Fahrt des 20 Jahre alten Herren beendet. Der Fahranfänger musste eine Blutprobe lassen und seinen Führerschein abgeben.

Schwedt/Oder – Auto beschädigt zurückgelassen

Am Vormittag des 08.02.2023 wandte sich der Halter eines Peugeots an die Polizei, nachdem er Beschädigung an Tür- und Zündschlössern des Kleintransporters festgestellt hatte. Der Wagen war im Hanns-Eisler-Weg abgestellt gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Casekow – Tatbeteiligung ist zu klären

Am Vormittag des 08.02.2023 bemerkten Bundespolizisten auf einem Feld bei Luckow einen Kleintransporter, der sich offensichtlich festgefahren hatte. Die beiden Insassen erwiesen sich als bereits mit Eigentumsdelikten bekannte Männer im Alter von 20 und 44 Jahren. In unmittelbarer Nähe fand sich ein Bagger, dessen Tank aufgebrochen worden war. Auch mehrere mit Dieselkraftstoff gefüllte Kanister lagen nicht weit davon entfernt. Ob die Männer mit dem Geschehen etwas zu tun hatten, wird nun geklärt. 

Templin – Stromkabel gestohlen

In der Nacht zum 07.02.2023 trieben Diebe auf einer Baustelle in der Dargersdorfer Straße ihr Unwesen. Nach ersten Erkenntnissen durchtrennten sie Starkstromleitungen, die zwischen Sicherungskästen verlegt worden waren und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Der betroffenen Firma entstand so ein Schaden von rund 4.000 Euro.

Templin – Die Tür hielt stand

Am 07.02.2023 wurde der Polizei ein versuchter Einbruch angezeigt. Die Täter hatten im Rotdornweg in ein Einfamilienhaus einbrechen wollen. Doch hielt die Eingangstür sämtlichen Bemühungen stand. Das Türschloss muss nun allerdings ausgewechselt werden.

Prenzlau – Gartengrundstück von Dieben heimgesucht worden

Wie der Polizei am 07.02.2023 angezeigt wurde, haben sich Diebe Zutritt zu einem Gartengrundstück in der Schwedter Straße verschafft. Von dort nahmen sie dann eine Kabeltrommel sowie eine Kettensäge mit sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

Bernau – Lagerraum durchsucht

In der Nacht zum 7. Februar brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der Offenbachstraße ein. Sie durchsuchten den Lagerraum und nach ersten Erkenntnissen fehlen einige Pakete. Der Schaden beträgt geschätzte 500 Euro.

Klosterfelde – Nach Diebstahl vorläufig festgenommen

Am 7. Februar, gegen 17:30 Uhr, erwischte ein Sicherheitsmitarbeiter einen Mann beim Stehlen in einem Lebensmitteldiscounter in der Bahnhofstraße. Den vermeintlichen Dieb nahm die Polizei mit zur Polizeiinspektion, um seine Identität zu klären. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Ware im Wert von 166 Euro blieb im Discounter.

Ahrensfelde – Diebe im Haus

Unbekannte Täter hebelten am 7. Februar zwischen 14 und 21 Uhr ein Fenster zu einem Einfamilienhaus in der Kirschallee auf und stiegen ein. Alle Räume waren durchsucht, als die Bewohner eintrafen. Es fehlten Schmuck, Geld und ein PKW-Schlüssel. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf.

B2, Lindenberg – Keinen Versicherungsschutz

Die Polizei stellte auf dem Gelände einer Tankstelle an der B2 einen PKW Mercedes fest, der nicht versichert war. Der Fahrer war nicht der Besitzer des PKW, durfte aber nicht weiterfahren. Der Besitzer, welcher nicht vor Ort war, erhielt eine Anzeige wegen des fehlenden Versicherungsschutzes.

Strausberg – Parkautomaten aufgebrochen

In der Nacht zum 8. Februar brachen unbekannte Täter auf einem Parkplatz an der Prötzeler Chaussee drei Parkscheinautomaten auf. Wie viel Geld den Tätern in die Hände fiel, ist noch unklar. Der Sachschaden beträgt ungefähr 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren.

Rehfelde – Unfallzeugen gesucht

Am 3. Februar, gegen 22:50 Uhr, ereignete sich in der Ernst-Thälmann-Straße ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Der Fahrer eines Motorrollers fuhr auf dem Radweg und stieß mit einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin zusammen. Der Motorrollerfahrer soll ein blutüberströmtes Gesicht gehabt haben, doch er entfernte sich vom Unfallort. An der Unfallstelle blieb ein Motorradhelm mit einem schwarz-weißen Totenkopf zurück. Bei dem Motorroller könnte es sich um ein Fabrikat von HONDA handeln.

Die Polizei sucht Zeugen zu diesem Unfall. Wer trug solch einen auffälligen Motorradhelm? Hinweise nimmt die Polizei in Strausberg, Tel. 03341/3300 entgegen. Schriftliche Hinweise können unter www.polizei.brandenburg.de abgegeben werden.

Neuenhagen b. Berlin – Anzeige aufgenommen

Am Abend des 7. Februar nahm die Polizei in einem Supermarkt in der Ernst-Thälmann-Straße eine Anzeige wegen Nachstellung auf. Eine Frau kam vom S-Bahnhof und ging noch etwas einkaufen im nahegelegenen Supermarkt. Dort schlich ihr andauernd ein unbekannter Mann hinterher und sprach sie auch an. Sie wandte sich an eine Mitarbeiterin. Diese gab dem Mann zu verstehen, dass sich die Kundin ängstigte. Der Mann verließ den Markt, doch kurze Zeit später tauchte er wieder auf. Als er aber Polizisten sah, verschwand er in Richtung Eisenbahnstraße. Doch die Beine der Polizisten waren schneller. Der Mann wurde befragt, konnte aber keine schlüssige Erklärung liefern. Die Beamten führten ihm sein Verhalten noch einmal vor Augen und zeigten den 41-Jährigen an.

Fredersdorf-Süd – Auf frischer Tat ertappt

In einem Supermarkt in der Frankfurter Chaussee versuchte ein junger Mann am Dienstagnachmittag alkoholhaltige Getränke zu stehlen, doch eine Mitarbeiterin bemerkte dies. Sie sprach ihn an und informierte die Polizei. Der 23- Jährige erhielt eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und musste die Waren im Wert von mehr als 500 Euro im Markt zurücklassen.

Rüdersdorf – In acht Bungalows eingebrochen

In einer Kleingartenanlage in der Essigstraße trieben Einbrecher ihr Unwesen. Zwischen dem 6. Februar, 9 Uhr und dem 7. Februar, 8 Uhr, brachen sie in acht Gartenlauben ein. Zur Anzeigenaufnahme war noch nicht klar, was fehlte. Allein die Schäden an Türen und Fenstern belaufen sich auf geschätzte 1.300 Euro.

Bad Freienwalde – In die Wohnung eingelassen

Am 7. Februar, gegen 13 Uhr, boten zwei fremde Frauen einer Rentnerin Pullover zum Verkauf an. Sie ließ die Damen in ihre Wohnung. Später baten die Fremden auch noch darum, Geld zu wechseln. Als der überraschende Besuch die Wohnung verlassen hatte, fehlte der Rentnerin ein Hunderteuroschein. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer bei der Rentnerin zu Besuch war.

Die Polizei weist wiederholt darauf hin, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen!

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

4 × eins =