Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 08. Juli bis 09. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 08. Juli bis 09. Juli 2023

380
0

Storkow – Nach Notruf selbst im Fokus

Schon bei der Annahme des Notrufs kamen den Beamten im Einsatz- und Lagezentrum Zweifel an den doch sehr spärlich und erst nach längerem Überlegen übermittelten Informationen einer Anruferin aus Storkow am Freitagnachmittag. Sie war äußert unkooperativ, brach das Gespräch ab und war dann nicht mehr zu erreichen. Beamten überprüften den Sachverhalt vor Ort, fanden die Informationen nicht bestätigt und entschlossen sich, eine Strafanzeige wegen Notrufmissbrauchs zu fertigen. Bei der Feststellung der Identität der 37-jährigen Anruferin, fiel dieser dann ein Tütchen mit einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz aus der Hosentasche. Weitere verdächtige Substanzen bewahrte sie im Kühlschrank ihrer Wohnung auf und übergab auch diese den Beamten. Neben der Anzeige wegen Notrufmissbrauchs erfolgte nun auch eine Anzeigenerstattung wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. 

Frankfurt (Oder) – Terassenfrühstück

Am Samstagmorgen in Ruhe auf seiner Terrasse frühstücken… Dumm nur, wenn einem die Terrasse nicht gehört. Eine unbekannte männliche Person wurde am Samstagmorgen, gegen 09:30 Uhr, frühstückend auf einer Terrasse in der Gartenanlage Damaschkeweg angetroffen. Dieser trug einen Beutel mit diversen Werkzeugen sowie ein Messer in der Hosentasche bei sich. Da die Identität vor Ort nicht festgestellt werden konnte, wurde der unbekannte polnische Bürger zum Polizeirevier verbracht. Dort wurde, mit Unterstützung der polnischen Kollegen des Gemeinsamen Zentrums, die Identität geklärt. Es handelt sich demnach um einen 43-jährigen Obdachlosen. Das mitgeführte Werkzeug, dessen Herkunft noch unbekannt ist, wurde sichergestellt und Strafanzeige erstattet. 

Eisenhüttenstadt – Der „richtige Riecher“

Nach diversen Einbrüchen der letzten Tage im Stadtgebiet Eisenhüttenstadt, bei welchen u. a. ein Imbiss, ein Nagelstudio, ein Telekommunikationsgeschäft, ein Autohaus und ein Möbelmarkt angegriffen wurden, kontrollierten Streifenbeamte des Reviers Eisenhüttenstadt am späten Freitagabend zwei polizeibekannte Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass diese mit den Einbruchdiebstählen in Verbindung stehen. Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurde umfangreiches Diebesgut aufgefunden. Außerdem wurden die Mobiltelefone der Tatverdächtigen sichergestellt, da diese sich bei den Tatausführungen, aber auch bei der „Entsorgung“ von dann doch nicht mehr gewolltem Diebesgut in den Oder-Spree-Kanal, gefilmt haben. Die Ermittlungen dauern an. 

Schöneiche – Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstagmittag wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch im Schöneichener Falkenhorst gemeldet. Die Eingangstür wurde aufgehebelt, das Gebäude betreten und alle noch vorhandenen Möbel durchwühlt. Da der Hausstand derzeit aber in Auflösung begriffen ist, wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. 

Strausberg – Vandalismus in Grundschule

Am späten Freitagnachmittag wurde durch einen Zeugen gemeldet, dass Jugendliche in Strausberg in der Grundschule am Wäldchen randalieren. Die zwei Jugendlichen drangen gewaltsam in die Schule ein und entleerten hier mehrere Feuerlöscher. Nach dem Verlassen des Gebäudes konnten sie gestellt und im Anschluss an ihre Eltern übergeben werden. Die Schadenshöhe kann zurzeit nicht benannt werden. 

Neuenhagen – Pfandflaschen gestohlen

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Freitag zu Samstag gewaltsam in den umfriedeten Außenbereich des EDEKA-Marktes im Neuenhagener Rosa-Luxemburg- Damm. Hier wurden entwertete Pfandflaschen in größeren Mengen entwendet. Der Schaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt. 

Landstraße 33 – Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen

Am Samstagnachmittag kam es auf der Landstraße 33 zwischen Gorgast und Golzow zu einem Verkehrsunfall. Eine 35-jährige überholte mit ihrem Pkw eine Landmaschine, kam aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Fahrerin und drei ebenfalls im Fahrzeug befindliche Kinder wurden so schwer verletzt, dass sie zur Notbehandlung in umliegende Krankenhäuser geflogen wurden. Die Straße musste für ca. 3,5h voll gesperrt werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sind alle Beteiligten außer Lebensgefahr. 

Bereich Wölsickendorf- Höhenland – Feldbrand

Am Samstagmittag kam es beim Abernten eines Feldes im Bereich Wölsickendorf- Höhenland zu einem Flächenbrand. Eine Strohballenpresse fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer, welches in der Folge auf das Feld überging. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Letztlich waren ca. 15 Hektar Feldfläche und die sehr teure Erntemaschine betroffen. Der Schaden wird im sechsstelligen Bereich angenommen. 

Verkehrsgeschehen 

Beamte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland kontrollierten am Samstagnachmittag einen PKW in der Ortslage Rehfelde. Beim Fahrzeugführer des PKW wurde Geruch alkoholhaltiger Getränke in der Atemluft wahrgenommen und ein Drogenvortest ergab den Konsum von Betäubungsmitteln. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille in der Atemluft des Fahrzeugführers. Anschließend erfolgten die polizeilichen Maßnahmen zur Sicherung des Verfahrens. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt. 

Ruhestörungen im Landkreis Barnim – Zahlreiche Einsätze der Polizei

In der Zeit von Freitag, 07.07.2023 zu Sonntag, 09.07.2023 kam es wiederholt zu diversen Ruhestörungen im Landkreis Barnim. Anwohner beschwerten sich unter anderem in Eberswalde, Wandlitz und Bernau zum Beispiel über laute Musik. Da die zuständigen Ordnungsbehörden zur Nachtzeit nicht erreichbar waren, wurden Polizeibeamte der Inspektion Barnim entsandt. Am 09.07.2023 um 00:30 Uhr wurden Polizeibeamte beispielsweise nach Eberswalde gerufen. Auch hier war laute Musik, aber auch Geschrei Ausgangspunkt einer Ruhestörung in der Kleingartenanlage Am Drachenkopf. Im weiteren Verlauf wurde hier die Ruhe hergestellt. Entsprechende Folgemaßnahmen bei einer erneuten Ruhestörung wurden angedroht. Die Anwesenden zeigten sich einsichtig. Weitere Anrufe gab es nicht.

Am 09.07.2023 um 01:30 Uhr wurde die Polizei über eine Ruhestörung in Wandlitz informiert. Über die lautstarke Geburtstagsparty hatten sich bereits mehrere Anwohner beschwert. Die Verantwortlichen wurden vor Ort angetroffen und zur Ruhe ermahnt. Die Feier war bereits beendet. Weiter Anrufe aus Wandlitz gab es im weiteren Verlauf der Nacht nicht. Bis in die Morgenstunden des 09.07.2023 wurden der Polizei insgesamt 30 Ruhestörungen am zurückliegenden Wochenende gemeldet. Allein 23 Ruhestörung entfielen auf den Niederbarnim, sieben auf den Oberbarnim. 

Bernau – Morgendliche Verkehrskontrollen

Polizeibeamte der Inspektion Barnim unterzogen in den Vormittagstunden des 08.07.2023 mehrere Verkehrsteilnehmer einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Breite Straße/ Brauerstraße in der Innenstadt von Bernau. Kontrollziel war u.a. das Anlegen des Sicherheitsgurtes. Aus polizeilicher Sicht verliefen die Kontrollmaßnahmen durchaus erfreulich. Die Mehrheit hatte den Sicherheitsgurt während der Fahrt angelegt. Nur Wenige mussten am Ende ein Verwarngeld von 30,00 Euro bezahlen. Ein Pkw-Fahrer wurde beim Telefonieren während der Fahrt erwischt. Ihm droht ein Bußgeld von 100,00 Euro und zusätzlich ein Punkt in Flensburg.

Gegen 11:00 Uhr wurde ein 69-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Da Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, unterzogen ihn die Polizeibeamten einem entsprechenden Test. 0,84 Promille waren zu viel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser bestätigte den Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. 

Eberswalde – Körperverletzung

Am 08.07.2023 um 23:15 Uhr wurde die Polizei nach Eberswalde zur Kleingartenanlage Am Spittelweg gerufen. Hier war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern gekommen.
Ein 36-Jähriger hatte im Streit einem 43-Jährigen mehrere Schläge versetzt. Der 43-Jährige trug Gesichtsverletzungen davon, welche ärztlich versorgt wurden. Beide Männer standen unter erheblichen Einfluss von Alkohol. Als die Polizeibeamten vor Ort ankamen, zeigte sich der 36-Jährige aggressiv und leistete Widerstand. Einsatzkräfte wurden nicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet. Eine Blutentnahme zur Bestimmung der Alkoholkonzentration bei dem 36-Jährigen wurde veranlasst. Die Kriminalpolizei in Eberswalde ermittelt. 

OT Eiche – Ladendiebstähle in Ahrensfelde 

Am 08.07.2023 gegen 19:30 Uhr wurden Polizeibeamte zum Kaufpark Eiche in Ahrensfelde OT Eiche, Landsberger Chaussee gerufen. Mitarbeiter von zwei Verkaufseinrichtungen informierten über insgesamt drei Ladendiebe. Zwei junge Frauen im Alter von 15 und 19 Jahren hatten Bekleidungsgegenstände im Wert von circa 300 Euro entwendet. Hierbei wurden sie von Ladendetektiven beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Ähnlich ging es einer 13-Jährigen, welche versuchte Bekleidung im Wert von fast 50 Euro zu entwenden. Das Mädchen wurde ihren Erziehungsberechtigten übergeben. 

Eberswalde – Trunkenheitsfahrt festgestellt

In den Morgenstunden des 08.07.2023 gegen 03:45 Uhr unterzogen Polizeibeamte einen 38-Jährigen und seinen Pkw einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Walzwerkstraße in Schorfheide OT Finowfurt. Bei der Verkehrskontrolle nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch seitens des 38- Jährigen wahr. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme zur beweissicheren Feststellung der Alkoholkonzentration angeordnet. Der Führerschein des Pkw-Fahrers wurde sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei in Eberswalde führt die weiteren Ermittlungen. 

Prenzlau – Geburtstagsfeier endet im Krankenhaus

Eine Geburtstagsfeier endete für eine 13-jährige Prenzlauerin am Samstag im Krankenhaus. Man feierte im Garten ohne Erziehungsberechtigte, auf der Feier konsumierte die 13-jährige Wodka und musste sich übergeben. Im Anschluss war sie nicht mehr ansprechbar und wurde mit Verdacht auf eine Alkoholintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Durch die Polizei wurden mehrere Strafverfahren vor Ort eingeleitet. 

Uckermark – Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Wochenende wurden gleich mehrere Fahrzeugführer unter Alkohol am Steuer festgestellt. Insgesamt 6 Verstöße wurden durch Polizeibeamte geahndet. Der höchste Wert lag hier bei 2,12 Promille. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. 

Quelle:   PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × fünf =