Erkner – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am Abend des 07.03.2023 wurden Polizisten zum Bahnhof gerufen. Dort waren zwei Gruppen Jugendlicher offenbar aneinandergeraten. Es blieb nicht nur bei verbalen Scharmützeln. Im Laufe der Auseinandersetzung flogen Fäuste und auch Flaschen und schließlich verlagerte sich das Geschehen in Richtung Stadthalle. Als die Polizisten dort eintrafen, flüchteten die zuvor Beteiligten. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung sind mehrere Personen kontrolliert worden, die jegliche Tathandlung abstritten. Ein 16-jähriger Woltersdorfer führte mutmaßliche Drogen und Zubehör zu deren Konsum mit sich. Das Ganze wurde sichergestellt und er selbst seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Jetzt schauen sich Kriminalisten den Sachverhalt ganz genau an.
Erkner – E-Roller von Auto erfasst worden
Am 07.03.2023, gegen 20:25 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Friedrichstraße/Ecke Seestraße waren kurz zuvor ein BMW und ein E-Roller zusammengestoßen. Die 33-jährige Rollerfahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens.
Grünheide (Mark) – Mit Baum kollidiert
Am 07.03.2023, gegen 20:30 Uhr, wurden Polizisten zur L232 gerufen. Zwischen Kagel Möllensee und Kagel war kurz zuvor eine 35-jährige Frau mit ihrem Opel Grandland gegen einen Baum geprallt. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. Doch entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Pflichtversicherung
Am späten Abend des 07.03.2023 besahen sich Polizisten einen Mercedes Vito samt Fahrer einmal etwas näher, den sie in der Töpferstraße aus dem Verkehr gezogen hatten. Wie sich herausstellte, bestand für den Kleintransporter gar kein Versicherungsschutz. Der 37-jährige Fahrer wird sich wie die Halterin nun dafür zu verantworten haben.
Fürstenwalde/Spree – In Markt randaliert
Am Abend des 07.03.2023 betrat ein junger Mann einen Einkaufsmarkt in der August-Bebel-Straße. Dort fing er plötzlich an zu randalieren und musste schließlich von der Polizei gebändigt werden. Der 20-Jährige kam in polizeilichen Gewahrsam. Wie es mit ihm weitergeht, liegt nun in richterlicher Entscheidung.
Eisenhüttenstadt – Transportwagen der Feuerwehr aufgebrochen
An Nachmittag des 27.03.2023 wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Noch Unbekannte hatten eine der Scheiben eines Mannschaftstransportwagens der Feuerwehr eingeschlagen, welcher auf einem Parkplatz in der Straße Insel abgestellt gewesen war. Aus dem Fahrzeug verschwanden dann drei Rucksäcke. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, die am 07.03.2023, im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr, im Bereich des Parkplatzes der Schwimmhalle etwas mitbekamen, was mit der Tat in Verbindung stehen könnte, sich bei ihnen zu melden. Dies kann über 03361 5680 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.
BAB 12 – Mutmaßlichen Autodieb gefasst
Am frühen Morgen des 08.03.2023 entdeckten Bundespolizisten auf der BAB 12 einen Mazda CX 5, dessen Fahrer wohl in Richtung Bundesgrenze wollte. Polizeiliche Auskunftssysteme brachten ans Licht, dass die angebrachten Kennzeichen gar nicht für den Mazda ausgegeben waren. Nun bekam auch der Fahrer des Wagens mit, dass die Polizei sich für ihn interessierte. Umgehend beschleunigte er und suchte sein Heil in der Flucht. Kurz hinter der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte streifte das Auto einen auf dem rechten Fahrstreifen befindlichen Sattelzug. Daraufhin blieb der Mazda dann doch stehen und die Streife konnte sich des renitenten Herrn annehmen. Dieser erwies sich als gerade einmal 20-Jährig. Der PKW war in Berlin gestohlen worden. Dem jungen Mann wurden Handfesseln angelegt und er bekam die vorläufige Festnahme ausgesprochen. Nun sitzt er Kriminalisten gegenüber.
Frankfurt (Oder) – Vorläufig festgenommen
Am 07.03.2023 kam ein Mann zu einem Imbiss am Messering und wollte dort einem Kunden das Portemonnaie entreißen. Der wehrte sich und erhielt dabei Unterstützung von einem Mitarbeiter des Imbisses. Daraufhin schlug der Wütende um sich und konnte sich so die Flucht erzwingen. Die führte ihn dann in einen nahe gelegenen Einkaufsmarkt, wo er eine Flasche mit Hochprozentigem einsteckte und damit verschwinden wollte. Zwischenzeitlich alarmierte Polizisten griffen sich den Herrn und stellten fest, dass der polnische Staatsbürger bereits zur Abschiebung ausgeschrieben war. Das Ausländeramt Hannover hatte die Versagung der Freizügigkeit gegen ihn erwirkt. Der in Deutschland wohnungslose 42-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Angermünde – Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss
Am Nachmittag des 07.03.2023 hielten Polizisten im Mudrowweg einen PKW VW zu einer Kontrolle an. Der Fahrer des Wagens wirkte nicht so recht nüchtern. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Eindruck nur noch. So musste der 31-Jährige im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Deren Auswertung wird genau darüber Aufschluss geben, ob er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Prenzlau – Sperrmüll gelöscht
Am frühen Morgen des 08.03.2023 meldete sich eine aufmerksame Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass am Marktberg offensichtlich Sperrmüll vor sich hin kokeln würde. Tatsächlich war eine alte Decke davon betroffen gewesen. Eine Polizeistreife nahm sich der Sache an und löschte das Ganze.
Oberuckersee – Reh verendete nach Zusammenstoß mit Opel
Am Morgen des 08.03.2023 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der Lindenallee in Warnitz war ein Reh gegen einen Opel geprallt. Das Tier verendete noch am Ort des Geschehens. Trotz des Zusammenpralls blieb das Auto betriebsbereit und die Fahrerin erlitt auch keine Verletzungen.
Panketal OT Zepernick – Die Polizei bittet um Hinweise
Am 23.09.2023 erschienen drei Personen in einem Einkaufsmarkt in der Schönower Straße in Zepernick. Zuerst noch als normale Kunden auftretend, zogen zwei der Männer plötzlich ein Messer und eine Pistole. Unter Vorhalt dieser Waffen forderten sie die Herausgabe von Bargeld. Der Räuber, welcher die Pistole hielt, griff in weiterer Folge in eine der Kassen und alle drei verschwanden vom Ort des Geschehens.
Nach Zeugenaussagen konnte die Polizei ein Phantombild eines der Täter erstellen. Bei ihm handelt es sich um den dritten im Bunde, der nach jetziger Einschätzung unbewaffnet war und möglicherweise auf den Namen „Justin“ hört. Der Mann ist von dünner, drahtiger Statur, ca. 18 bis 25 Jahre alt und 170 bis 180 cm groß. Er sprach ortsüblichen Dialekt und hatte die Haare seitlich rasiert. Auffällig sei seine große Nase.

Wer kennt diesen Mann und kann der Polizei Auskunft zu dessen Identität und Aufenthaltsort geben?
Ihre sachkundigen Hinweise nimmt man in der Polizeiinspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) gern entgegen.
Eberswalde – Bibelverse hinterlassen
Am frühen Morgen des 08.03.2023 wurde ein junger Mann ertappt, als er in der Lichterfelder Straße die Außenwand eines Einkaufsmarktes sowie die Fassade des Paul-Wunderlich-Hauses mit Bibelversen beschmierte. Der 22-Jährige wird sich nun ganz weltlich wegen Sachbeschädigung zu verantworten haben.
Bernau b. Berlin – Motorräder gestohlen
Wie der Polizei am 07.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte aus einem Parkhaus Am Pankepark eine Yamaha MT09 gestohlen. Das Motorrad war dort unter einer Plane abgestellt gewesen. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein materieller Schaden von rund 13.000 Euro. Nach dem Krad wird nun gefahndet.
Die Fahndung läuft auch nach einer BMW F900R, die gleichfalls in diesem Parkhaus abgestellt gewesen war. Die Anzeige des Diebstahls erfolgte am 08.03.2023.
Wandlitz – Von Einbrechern heimgesucht worden
Am Morgen des 08.03.2023 wurden Polizisten in die Prenzlauer Chaussee gerufen. Dort waren Einbrecher in die Räume eines Pflegedienstes gelangt und hatten sich dort umgetan. Ob ihnen auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu ergründen gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.
Strausberg – Kellertüren beschädigt
Wie der Polizei am Abend des 07.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte offensichtlich versucht, in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Peter-Göring-Straße zu gelangen. Sie hebelten an zwei Türen im Treppenhaus, konnten deren Schließmechanismen aber nicht überwinden. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Strausberg – Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt
Am späten Abend des 07.03.2023 entdeckte ein aufmerksamer Zeuge im Durchgang zwischen zwei Mehrfamilienhäusern im Otto-Grotewohl-Ring zwei ungesicherte E-Bikes. Da sich über eine geraume Zeit niemand blicken ließ, dem die Fahrräder gehörten, wandte sich der Zeuge an die Polizei. Die Beamten stellten die Räder dann sicher.
Fotos: PD Ost
Dabei handelt es sich um zwei E-Bikes der Marke „Prophete „Graveler“. Eines ist in schwarz/orange, das andere in schwarzer Farbe gehalten.
Nach jetzigen Erkenntnissen könnten die Fahrräder zuvor gestohlen und zum Abtransport bereitgestellt worden sein. Dies wird gegenwärtig von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Kriminalisten bitten in diesem Zusammenhang die Besitzer der beiden Fahrräder, sich bei der Polizei in Strausberg zu melden. Bringen Sie bitte einen Eigentumsnachweis mit!
Bad Freienwalde – Gestellt worden
Am Abend des 07.03.2023 wandte sich ein 23 Jahre alter Mann an die Polizei und gab an, dass ihn am Albert-Schweitzer-Platz zwei ihm Unbekannte um Geld angegangen seien. Er habe dann sein Portemonnaie auf den Boden geworfen, woraufhin das Duo mit der Geldbörse verschwunden wären.
Später konnte er einen der Männer im Bereich Wriezener Straße/Königsstraße wiedererkennen. Die alarmierten Polizisten nahmen sich des 35-Jährigen an, der ihnen kein Unbekannter war. Doch mussten sie ihn zuvor zu Boden bringen, da er ihren Anweisungen zunächst partout nicht folgen wollte. Bei der Durchsuchung des Deutschen fanden sich geringe Mengen drogenähnlicher Substanzen. Diese wurden sichergestellt.
Jetzt folgen Ermittlungen zu den Vorwürfen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Beantwortung der Frage nach seinem Komplizen, wird Bestandteil dieser Ermittlungen sind.
Neuhardenberg – Kellerverschlag aufgebrochen
Wie der Polizei am 07.03.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem der Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Matern-Straße verschafft. Von dort nahmen sie dann u.a. Computertechnik sowie elektrische Werkzeuge mit sich. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund 500 Euro.
Quelle: PD Ost