Frankfurt (Oder) – 10 Personen nach unerlaubter Einreise am Frankfurter Bahnhof festgestellt und gesuchten Mann gefasst
Am Dienstagmorgen deckte die Bundespolizei die unerlaubte Einreise von insgesamt 10 Personen am Frankfurter Bahnhof auf. Einen mit Haftbefehl gesuchten Mann nahmen die Einsatzkräfte fest.
Im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen sowie Fahndungsmaßnahmen im grenznahen Raum kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei zehn Reisende in einem grenzüberschreitenden Reisezug von Warschau nach Berlin.
Die syrischen Staatsangehörigen im Alter zwischen 19 und 43 Jahren verfügten über keine Dokumente, die sie für eine Einreise oder den legalen Aufenthalt in Deutschland berechtigt hätten. Die Beamtinnen und Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Da keiner der Männer die Einreisevoraussetzungen erfüllte, wiesen die Einsatzkräfte sie nach Abschluss der Bearbeitung nach Polen zurück.
Am Abend, gegen 21 Uhr, trafen Einsatzkräfte drei der bereits Festgestellten erneut als Fußgänger an der Frankfurter Stadtbrücke an. Nach Einleitung eines weiteren Strafverfahrens wiesen die Beamtinnen und Beamten die Männer erneut nach Polen zurück.
Ebenfalls am Dienstag, gegen 14:15 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte einen 27-jährigen Reisenden am Bahnhof Frankfurt (Oder). Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab drei Fahndungsnotierungen zur Festnahme wegen Körperverletzung und Zwangsprostitution der Staatsanwaltschaften Berlin und Bielefeld sowie eine Fahndungsausschreibung zur Ausweisung/ Abschiebung/ Zurückweisung gegen den bulgarischen Staatsangehörigen.
Zur Verbüßung der Ersatz- und Restfreiheitsstrafe von insgesamt 759 Tagen brachten die Einsatzkräfte den Mann am Mittwoch in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt.
Frankfurt (Oder) – Im Streit gesprüht
In der Heilbronner Straße, am Platz der Republik, kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern im Alter von 21 und 24 Jahren. In weiterer Folge kam ein Pfefferspray zum Einsatz dieser Streitigkeit. Polizisten nahmen sich der Sache an, trennten die beiden voneinander und nahmen entsprechende Strafanzeigen auf. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder).
Frankfurt (Oder) – Diebe trieben ihr Unwesen
In der Nacht zum 07. November sind im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder) aus vier VW Caddys und einem VW Tiguan die Radios/Navigationssysteme ausgebaut und gestohlen worden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Ebenso ist ein VW Touareq angegriffen worden, der zur Tatzeit auf dem Rastplatz Seeberg-West auf der BAB10 abgestellt worden war. Auch aus diesem Wagen stahlen die bislang Unbekannten das Autoradio. Der Schaden, der sich durch die Beschädigung des Pkw und den Diebstahl ergibt, wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in allen sechs Fällen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Eisenhüttenstadt – Er gab einfach keine Ruhe
Nachdem ein 32-jähriger Ladendieb am Dienstagvormittag bereits in einem Einkaufsmarkt am Wiesengrund mehrfach von einem Ladendetektiv ertappt und von Polizisten gestellt wurde, ist der junge Mann auch kurz darauf nochmals auffällig geworden. In der Poststraße kam es zu einer Auseinandersetzung mit ihm, die ein erneutes Einschreiten der Polizei forderte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille. Als der Kriminelle von den Beamten in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete er Widerstand und verletzte einen Beamten dabei leicht. Nun wird er sich neben den begangenen Diebstählen auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.
Lesen Sie dazu auch unsere Pressemeldung vom 07.11.2023:
Eisenhüttenstadt – Ladendieb gestellt
Am 07.11.2023, gegen 09:00 Uhr, ertappte ein Ladendetektiv des Einkaufsmarktes Am Wiesengrund einen Mann beim Diebstahl von Zigaretten und Alkohol. Der Langfinger hatte das Ganze in seinem Rucksack verschwinden lassen und war dann aus dem Markt geflüchtet. Der ihn verfolgende Detektiv konnte die Polizei immer wieder mit Informationen zum momentanen Aufenthaltsort des Mannes bedienen. Schließlich stellten uniformierte Kräfte ihn im Bereich der Poststraße. Der 32-Jährige erwies sich als bereits hinreichend bekannt und hatte einen Atemalkoholwert von 1,99 Promille aufzuweisen. Er musste das Diebesgut im Wert von rund 70 Euro herausgeben und erhielt eine Anzeige.
Fürstenwalde/Spree – Nun im Krankenhaus
Am Abend des 07. November mussten Polizeibeamte nahe des Bahnhofs eine Person im Gleisbett liegend feststellen. Während der 29-Jährige aus dem Gefahrenbereich gerettet wurde, leistete er Widerstand gegen die Einsatzkräfte. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann daraufhin in das Krankenhaus nach Rüdersdorf, wo man sich seiner Sache annehmen wird.
Fürstenwalde/Spree – Fahrzeug gestohlen
Aus dem Paul-Frost-Ring ist am Dienstagabend ein Kia Stinger gestohlen worden. Nach dem Pkw im Wert von etwa 15.000 Euro wird nun gefahndet.
Storkow (Mark) – Alkoholisierter Fahrer
In der Burgstraße kontrollierte die Polizei am Dienstagabend einen Kleintransporter des Herstellers Volkswagen. In der Atemluft des 36-jährigen Fahrzeugführers nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr und führten einen Test durch. Das Gerät brachte einen Wert von 1,20 Promille auf das Display. Anschließend wurde ihm noch eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Den Führerschein stellten die Beamten sicher.
Erkner – Berauscht am Steuer
Einen auffällig langsam fahrenden Pkw mit polnischen Kennzeichen kontrollierte die Polizei in der zurückliegenden Nacht in der Friedrichstraße. Ein mit dem 30- jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Opiate. Folglich ist dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt worden.
Neißemünde – Diebin gestellt
Als Polizisten am späten Abend des 07. November einen Hyundai Ioniq5 zwischen den Ortschaften Coschen und Bresinchen kontrollieren wollten, versuchte sich die Fahrerin zunächst mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit zu entziehen. Auf der K6756 in Fahrtrichtung Guben stoppte sie und setzte ihre Flucht fußläufig fort. Den Beamten gelang es, die 27-jährige zu ergreifen und festzunehmen. Eine Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass der etwa 50.000 Euro teure Wagen in den vergangenen Tagen aus dem Berliner Stadtgebiet gestohlen worden war. Das Fahrzeug ist sichergestellt und gegen die Diebin eine Strafanzeige gefertigt worden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dieser Angelegenheit.
Boitzenburger Land – Kabeldiebstahl
Am 07.11.2023 wurden Polizisten nach Haßleben gerufen. Dort hatten sich Diebe auf dem Gelände eines Solarparks umgetan und Kupferkabel an sich genommen. Zudem beschädigten sie Solarpanele. So entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Jetzt wird zur Identität der Eindringlinge und zum Verbleib des Diebsgutes ermittelt.
Prenzlau – Hauswand beschmiert
Am Vormittag des 08.11.2023 fanden sich an der Wand eines Ärztehauses in der Brüssower Allee Graffiti. Eine politische Botschaft schienen die Täter damit nicht hinterlassen zu wollen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Angermünde – In Einfamilienhaus eingebrochen
Am Nachmittag des 07.11.2023 sind Polizisten in den Ortsteil Greiffenberg gerufen worden. Ein Mann war zuvor in sein Haus zurückgekehrt und musste feststellen, dass Einbrecher sich in den Räumen umgetan hatten. Schubladen standen offen und deren Inhalt fand sich am Boden verstreut. Ob die Täter auch etwas mit sich nahmen, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die nun ausgewertet werden.
Schwedt/Oder – Einbrecher im Haus
Am Morgen des 08.11.2023 wurde der Einbruch in ein Wohnhaus in der Templiner Straße entdeckt. Die Terrassentür des Objektes stand offen und sämtliche Räume waren durchsucht worden. Ob den Tätern auch etwas in die Hände fiel, ist aber noch nicht auszumachen gewesen.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am Vormittag des 08.11.2023 zogen Polizisten im Bereich Brückenstraße einen Ford Mondeo aus dem Verkehr. Dessen Fahrer wirkte nicht so richtig nüchtern, was ein Drogenschnelltest dann auch bestätigte. Ob der 32-Jährige aber tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wird gerichtsfest erst die Auswertung einer ihm entnommenen Blutprobe ergeben.
Ahrensfelde – Mutmaßlich gefälschter Führerschein
Am 07.11.2023 hielten Polizisten gegen 23:40 Uhr in der Landsberger Chaussee einen Opel Astra zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer wollte sich mit einem ukrainischen Führerschein ausweisen. Doch bemerkten die Beamten schnell, dass mit dem vorgeblichen Dokument einiges im Argen lag. Letztlich stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um eine Fälschung handelte. Der 27-jährige Delinquent musste zu Fuß weiter und erhielt eine Anzeige. Die Vorwürfe lauten auf Urkundenfälschung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Bernau b. Berlin – Greifarm eines Baggers verschwunden
In der Mittagszeit des 07.11.2023 wurde der Polizei ein Diebstahlsdelikt angezeigt. Betroffen davon war eine Firma, die an der Parkstraße eine Baustelle unterhält und deren Mitarbeiter den Greifarm eines Baggers vermissten. Die Diebe hinterließen so einen Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Eberswalde – Verkehrsunfall hat Nachspiel
Am 08.11.2023, gegen 01:15 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach hatte ein junger Mann in der Zoostraße die Kontrolle über seinen VW Passat verloren und war damit von der Fahrbahn abgekommen. Letztlich prallte der Wagen gegen einen Baum und erwies sich als nicht mehr fahrbereit. Der 25 Jahre alte deutsche Verkehrsteilnehmer ist bei dem Geschehen leicht verletzt worden. Da er nicht so recht nüchtern wirkte, kam ein Drogenschnelltest zum Einsatz. Der brachte tatsächlich ein positives Ergebnis. Dem Delinquenten wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Deren Auswertung wird zeigen, ob er wirklich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Eberswalde – Autoscheiben eingeschlagen
Am Vormittag des 08.11.2023 wandte sich der Besitzer eines Toyota Aygos an die Polizei, um eine Sachbeschädigung anzuzeigen. Die Täter hatten die beiden hinteren Seitenscheiben des Wagens eingeschlagen. Was sie damit bezweckten und um wen es sich eigentlich gehandelt hatte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Dahlwitz-Hoppegarten – Kia sichergestellt
Am 07.11.2023 entdeckten Polizisten gegen 23:35 Uhr in der Technikerstraße einen Kia Sorento, der eigentlich nach Berlin gehörte und vom Halter bereits als gestohlen gemeldet worden war. Personen befanden sich nicht am Fahrzeug. Der Wagen ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Strausberg – In Bürogebäude eingedrungen
Am 07.11.2023 wurden Polizisten in die Kastanienallee gerufen. Dort waren Einbrecher in ein Bürogebäude gelangt und hatten sich darin umgetan. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie Bargeld sowie Baumaschinen mit sich. Auch einen Baucontainer brachen die Eindringlinge auf. Hier verschwanden mit ihnen diverse Baugeräte. Kriminaltechniker sicherten umfangreiches Spurenmaterial, welches nun ausgewertet wird.
Hönow – Mutmaßliche Einbrecher vertrieben
Am späten Nachmittag des 07.11.2023 befand sich ein Hausbesitzer im Keller seines Objektes in der Seestraße, als er ein Knacken vernahm, das von der Eingangstür zu kommen schien. Als er der Sache auf den Grund ging und sich durch das Einschalten der Flurbeleuchtung bemerkbar machte, war keine Person auszumachen. Doch fanden sich Hebelspuren an besagter Tür und auch ein Fenster wies derartige Spuren auf. Somit liegt der Verdacht nahe, dass sich hier ein Einbrecher ans Werk gemacht hatte und durch das Auftauchen des Hausbesitzers vertrieben wurde. Die Kriminalpolizei beschäftigt sich nun mit dem Fall.
Seelow – Fiat Cabrio gestohlen
Im Tagesverlauf des 07.11.2023 verschwand von seinem Abstellplatz am Bahnhof ein Fiat 500 Cabrio im Schätzwert von 13.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Alt Tucheband – Alkoholisiert gefahren
Am frühen Morgen des 08.11.2023 hielten Polizisten in der Dorfstraße einen Nissan zu einer Kontrolle an. Am Steuer saß ein 31 Jahre alter Mann, der nicht ganz nüchtern zu sein schien. Ein Test brachte letztlich den Wert von 0,76 Promille hervor. Er musste den Wagen stehen lassen und hat nun Post von der Zentralen Bußgeldstelle zu erwarten.
Falkenberg/Mark – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Am 08.11.2023 stießen gegen 08:00 Uhr auf der Freienwalder Straße ein VW Golf und ein VW Tiguan zusammen. Dabei erlitten sowohl der 28 Jahre alte Golffahrer als auch die 62-jährige Fahrerin des Tiguans leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 18.000 Euro angegeben.
Quelle: PM PD Ost