Storkow – Versuchter Einbruch in Ladengeschäft
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Samstag die Eingangstür zu einem Ladengeschäft in der Straße Hinter den Höfen in Storkow aufzuhebeln. Hierbei verursachten die Täter so großen Sachschaden, dass die Eingangstür ausgetauscht werden muss. In das Geschäft gelangten die Täter nicht.
Frankfurt (Oder) – Diebstahl von Kleinkraftrad
Am Samstagabend zeigte ein Geschädigter an, dass sein Kleinkraftrad (Moped) in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstag in der Klabundstraße entwendet wurde. Der Halter hatte sein Moped ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Der Schaden beträgt ca. 900 €.
L 435 – Schwerer Verkehrsunfall
Am 08.10.2022 ereignete sich in den Nachmittagsstunden ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 435 zwischen Müllrose und Mixdorf, bei welchem ein Motoradfahrer stürzte und in die Schutzplanke rutschte. Dieser befuhr die Landstraße in Richtung Mixdorf. Der Motoradfahrer kam mit schweren Verletzungen in Klinikum Markendorf. Erste Ermittlungen am Unfallort lassen auf eine nichtangepasste, zu hohe Geschwindigkeit schließen. Zur Unfallursache wird aber weiter ermittelt.
Müncheberg, Karl-Marx-Straße – Diebstahl von Kupferrohren
Unbekannte Täter durchtrennten am 07.10.2022 in der Zeit von 05:30 Uhr bis 19:00 Uhr mehrere Kupferrohre in einer leerstehenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses und entwendeten diese. Durch den eingetretenen Sachschaden drang eine unbestimmte Menge Wasser aus der Leitung, lief durch den Boden und die Wände in den darunter befindlichen Beauty-Salon. Der Fußboden, Deckenplatten und Teile der Elektrik wurden dadurch beschädigt. Der tatsächlich entstandene Sachschaden konnte durch den anwesenden Hausmeister nicht beziffert werden.
Müncheberg, Eberswalder Straße – Gebäudebrand
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 08.10.2022 gegen 19:30 Uhr ein Mehrparteienhaus in Brand. Durch die freiwillige Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindert und der Brand gegen 21:55 Uhr vollständig gelöscht werden. Nach den Angaben der Feuerwehr könnte die Brandausbruchstelle im Heizraum sein. Dort befindet sich ein Holzvergaserkessel mit Heizkörper. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Objekt. Der betroffene Gebäudeteil ist nicht mehr bewohnbar. Die Familie kommt in weiteren Gebäude auf dem Grundstück unter. Der Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden.
Strausberg, Hegermühlenstraße – Diebstahl von Kraftfahrzeug
Unbekannte Täter entwendeten am 08.10.2022 in der Zeit von 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr einen am Straßenrand abgestellten braunen Mitsubishi Outlander (B-FH 6506 E). Das Fahrzeug verfügt über ein Keyless-Go System und der Fahrzeugtank war zu 3/4 gefüllt. Der Sachschaden wurde durch den Geschädigten mit 30.000 Euro angegeben.
Wriezen, Frankfurter Straße – Diebstahl von Baustelle
Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 06.10.2022, 16:00 Uhr bis 07.10.2022, 06:50 Uhr auf die Baustelle durch Öffnen des Bauzauns (Entfernen einer Klemme) und entwendeten etwa 45 Meter Kupferkabel. Zuvor wurden die Kabel vermutlich klein geschnitten und anschließend mit einem Fahrzeug – welches außerhalb der Baustelle gestanden haben muss – abtransportiert. Es konnten entsprechende korrespondierende Schleifspuren festgestellt werden. Die entwendeten Kupferkabel dienten der Stromversorgung des dortigen Kranes. Der entstandene Sachschaden wurde mit 1.200 Euro beziffert.
Harnekop – Betrug
Bei der Geschädigten meldete sich am 06.10.2022 telefonisch eine unbekannte weibliche Person und gab sich als “Mitarbeiterin” der Bank “ING Diba” aus. Die unbekannte weibliche Person gab an, dass die Geschädigte eine SMS-TAN bestätigen solle, um sich gegen Hackerangriffe zu schützen. Hierfür solle die Geschädigte auf die blau hinterlegte sechsstellige Nummer klicken. Kurz darauf erhielt die Geschädigte besagte SMS und bestätigte die sechsstellige TAN. Am 08.10.2022 stellte die Geschädigte dann fest, dass von ihrem Konto ein Betrag in hier bekannter Höhe unberechtigt abgebucht wurde.
Panketal – Fahren unter Alkoholeinfluss
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag fiel in Hobrechtsfelde ein PKW BMW auf, welcher trotz herrschender Dunkelheit ohne eingeschaltete Beleuchtung die Hobrechtsfelder Dorfstraße befuhr. Beamte der Polizeiinspektion Barnim kontrollierten den 36-jährigen Fahrzeugführer und stellten fest, dass dieser erheblich unter Alkoholeinfluss stand. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Lunow – Stolzenhagen – Einbruch in Ferienhaus
Am 08.10.2022 meldeten die Eigentümer den Einbruch in ihr Ferienhaus im Sportlerweg in Lunow. Unbekannte Täter sind lt. derzeitgem Ermittlungsstand durch ein Kellerfenster in das Ferienhaus eingedrungen und haben aus diesem unter anderem zwei Fahrräder entwedet. Da die Eigentümer seit längerer Zeit nicht vor Ort waren, konnte die Tatzeit bislang nicht weiter eingegrenzt werden. Durch die eingesetzten Beamten wurde Zeugen befragt und Spuren gesichert. Auch in diesem Fall werden die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Bernau – Sachbeschädigung an Bushaltestelle
Durch Zeugen wurde am späten Freitagabend gemeldet, dass mehrere Jugendliche die Scheiben einer Bushaltestellte in der Bernauer Ladestr. beschädigen. Die alarmierten Beamten stellten zwei zerstörte Scheiben an einem Wartehäuschen der Bushaltestelle fest. Es konnte ermitelt werden, dass ca. fünf Jugendliche für die Sachbeschädigung verantwortlich sein sollen. Diese konnten zunächst im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nicht aufgegriffen werden. Deren Identifizierung ist u.a. Gegenstand weiterer Ermittlungen, welche ebenfalls durch Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 €.
Prenzlau – Betrug via Telefon
Die Geschädigte wurde Ende letzter Woche durch eine ihr unbekannte Nummer über den Messangerdienst (Whats App) kontaktiert. In der Nachricht wurde suggeriert, dass es sich um ihren Sohn handelt und sein Handy beschädigt ist, weshalb zwei Rechnungen beglichen werden müssen, was auf Grund der Beschädigungen am alten Handy momentan nicht möglich ist. Daraufhin überwies die Gesch. einen vierstelligen Betrag.
Templin – Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs
Am frühen Samstagmorgen fiel den Beamten ein Radfahrer auf, welcher in der Innenstadt von Templin unterwegs war, ohne die entsprechende Beleuchtung einzuschalten. Im Zuge der erfolgten Kontrolle wurde nunmehr Atemalkohol festgestellt. Erin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen deutlichen Wert über den erlaubten 1,6 Promille. Nach der anschließenden Blutentnahme wurde die Weiterfahrt untersagt.
Angermünde – Ladendiebstahl mit anschließender Flucht
Ein männlicher Ladendieb wurde dabei beobachtet wie er am späten Freitagabend in der Verkaufs Einrichtung Waren im Wert von ca. 25 € entwendete. Nachdem dieser durch das Verkaufspersonal angesprochen wurde, ergriff dieser die Flucht, wobei das Diebesgut in der Einrichtung verblieb. Im Rahmen der Suche nach der Person, konnte dieser im Nahbereich aufgegriffen werden. Bei der Verbringung des Ladendiebes zum Funkstreifenwagen, trat dieser plötzlich nach einem Beamten und versuchte sich der anschließenden Durchsuchung zu widersetzen. Eine anschließende Ingewahrsamnahme war die Folge.
Schwedt/Oder – Entwendeter Pkw
Am Samstagmorgen bemerkte der Besitzer eines VW Tiguan, dass dieser durch bislang unbekannte Täter im Bereich der Berliner Straße entwendet wurde. Eine Spurensicherung am Abstellort des Pkw erfolgte. Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern derzeit an.
Prenzlau – Bootsmotoren Diebstähle
Samstagmorgen stellten gleich zwei Bootsbesitzer fest, dass ihre Außenbordmotoren durch unbekannte Diebe entwendet wurden. Dabei gelangten die bislang unbekannten Täter auf das Gelände zweier Vereine, welche ihren Sitz direkt an der Uckerpromenade haben. Beide Motoren befanden sich an den Booten und wurden von dort abmontiert. Die Schadenshöhe beläuft sich auf eine hohe vierstellige Summe. Eine Auswertung des Spurenaufkommens vor Ort dauert derzeit an.
Quelle: PD Ost