Frankfurt (Oder) – Ohne Fahrerlaubnis und Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss
Am Vormittag des 07.09.2022 hielten Bundespolizisten in der Birkenallee einen PKW SEAT zu einer Kontrolle an. Der Mann am Steuer des Wagens konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass er gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nannte. Der 33-Jährige musste das Auto stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Am späten Abend des Tages sowie in der frühen Morgenstunde des 08.09.2022 bestand dann der Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss. Im Buschmühlenweg betraf dies einen 22 Jahre alten Mann, den Polizisten samt seines Fords aus dem Verkehr zogen. Ein entsprechender Test verlief positiv, so dass er den Wagen stehen lassen musste und die Auswertung einer Blutprobe nun aufzeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Dies gilt auch für eine 29-Jährige, die in der Karl-Marx-Straße angehalten worden war. Sie musste ihren Audi ebenfalls abstellen, nachdem ein Drogenvortest ein positives Ergebnis erbrachte und erwartet nun das Ergebnis der gerichtsfesten Auswertung ihrer Blutprobe.
Beeskow – Ermittlungen eingeleitet
Am 07.09.2022 wandte sich ein 14 Jahre altes Mädchen an die Polizei und teilte mit, bereits am Abend des 05.09.2022 von einem noch Unbekannten geschlagen und verletzt worden zu sein. Sie war an diesem Tag, gegen 20:30 Uhr, in der Breitscheidstraße unterwegs gewesen und auf Höhe eines Restaurants von dem Mann mit einem Gegenstand ins Gesicht geschlagen worden. Der Schläger wirkte betrunken und soll deutsch gesprochen haben.
Der nun Gesuchte ist ca. 35 bis 40 Jahre alt sowie 175 bis 180 cm groß. Er trug der Beschreibung nach einen hellen Gesichtsbart und war am Unterarm tätowiert. Zum Tatzeitpunkt hatte er ein helles T-Shirt und eine rote Kapuzenjacke getragen.
Mutmaßliche Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt/Oder in Verbindung zu setzen. Dies kann unter der Rufnummer 03361 5680 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de /Hinweis geben) erfolgen. Natürlich können Sie auch jede andere Polizeidienststelle kontaktieren.
Woltersdorf – Einbruchsdiebstahl
In der Nacht zum 07.09.2022 gelangten Einbrecher in einen Bungalow in der Bergstraße, wo sie dann sämtliche Räume durchsuchten. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden die Eindringlinge mit einer Fotoausrüstung. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Erkner – Aus dem Verkehr gezogen
Am Abend des 07.09.2022 fiel Polizisten ein Mann auf, der mit seinem E-Scooter entlang der Landstraße in Richtung Autobahn fuhr und dabei telefonierte. Als sie den 24-Jährigen anhielten, machte er auch keinen wirklich nüchternen Eindruck. Diese Wahrnehmung erhärtete ein Drogenvortest nur noch. Zudem hatte er Zubehör zum Drogenkonsum bei sich. Die Auswertung einer ihm daraufhin im Rüdersdorfer Krankenhaus entnommenen Blutprobe wird zeigen, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Schöneiche b. Berlin – Radfahrer nach Kollision im Krankenhaus
Am Abend des 07.09.2022 wollte eine 40 Jahre alte Autofahrerin in der Babickstraße aus einer Parklücke heraus und stieß dabei mit einem Radfahrer zusammen. Der 71-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf die Schätzsumme von 1.500 Euro.
Fürstenwalde/Spree – Zur Entstempelung ausgeschrieben gewesen
Am späten Abend des 07.09.2022 entdeckten Polizisten bei der Überprüfung eines LKW VW, dass die Kennzeichen des Fahrzeugs bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben waren. Der Halter hatte die fällige Hauptuntersuchung seit geraumer Zeit versäumt, was nun Konsequenzen zeigte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der VW unweit des Kontrollortes Am Bahnhof abgestellt.
Fürstenwalde/Spree – Dieb konnte fliehen
Am späten Abend des 07.09.2022 verschaffte sich ein noch Unbekannter Zutritt zu einer Sporthalle in der Grünstraße und stahl dann in einem unbeobachteten Moment ein Mobiltelefon und einen Autoschlüssel. Ein Zeuge bemerkte dieses Treiben schließlich und nahm die Verfolgung auf. Doch entkam der Dieb im schnellen Lauf. Er wird mit der Größe von rund 170 cm beschrieben und soll eine weiße „Schiebermütze“ getragen haben. Mutmaßliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt/Oder in Verbindung zu setzen. Dies kann unter der Rufnummer 03361 5680 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de /Hinweis geben) erfolgen. Natürlich können Sie auch jede andere Polizeidienststelle kontaktieren.
Schwedt/Oder – Dreirad und E-Bike gestohlen
Wie der Polizei am 07.09.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte ein für Erwachsene gefertigtes Dreirad gestohlen, welches vor einem Hausaufgang in der Berliner Straße abgestellt gewesen war. Nach dem Rad wird nun gefahndet. Dessen Wert beläuft sich auf die Schätzsumme von 3.000 Euro.
Ebenso in Fahndung steht jetzt ein E-Bike, welches aus dem Fahrradraum im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ehm-Welk-Straße verschwand. Hier wird der Schaden mit rund 1.500 Euro angegeben.
Schwedt/Oder – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am Nachmittag des 07.09.2022 war ein 35 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad auf der Berliner Straße in Richtung Lindenallee unterwegs gewesen. An der Einmündung Vierradener Straße wollte eine 48-jährige Frau mit ihrem Audi vom Grenzübergang kommend nach links in die Berliner Straße einbiegen. Dabei stieß das Fahrzeug gegen das Fahrrad, woraufhin der Mann zu Boden stürzte und sich verletzte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
In der Mittagszeit des 07.09.2022 hielten Polizisten in der Auguststraße einen PKW VW zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrerin machte keinen wirklich nüchternen Eindruck, so dass ein Drogenvortest vorgenommen wurde. Der reagierte positiv, woraufhin für die 40-Jährige die Fahrt erst einmal beendet war. Sie musste eine Blutprobe lassen, deren Auswertung genau aufzeigen wird, ob sie tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Temmen Ringenwalde – Anhänger und Minibagger gestohlen
Von einem Grundstück in Temmen Ringenwalde wurde in der Nacht zum 07.09.2022 ein Anhänger mit darauf befindlichem Minibagger gestohlen. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Uckerland – Ein Drogenschnelltest zeigte es an
Am 07.09.2022 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Dacias einmal etwas näher, den sie im Ortsteil Lemmersdorf aus dem Verkehr gezogen hatten. Da der 23-Jährige nicht den Eindruck erweckte, gänzlich nüchtern zu sein, wurde ein Drogenschnelltest vorgenommen. Der brachte ein positives Ergebnis und damit war für den jungen Mann die Fahrt auch erst einmal beendet. Er musste eine Blutprobe abgeben, deren Auswertung gerichtsfest belegen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Prenzlau – Ladendieb wird sich zu verantworten haben
Am Nachmittag des 07.09.2022 erschien ein Mann in einem Kaufmarkt im Georg-Dreke-Ring und steckte sich eine Flasche Alkohol in die Tasche. Anschließend wollte er den Markt verlassen, wurde von einem Angestellten jedoch aufgehalten und zu der Flasche in seiner Tasche befragt. Daraufhin setzte der Ertappte zur Flucht an und konnte sich tatsächlich losreißen. Seine Tasche mit dem Alkohol büßte er dabei jedoch ein. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei ihm um einen 26-Jährigen, der bereits einschlägig bekannt geworden ist. Er wird sich nun erneut zu verantworten haben.
BAB 11/Joachimsthal – Das Wohnmobil war gestohlen
Am Morgen des 07.09.2022 hielten Bundespolizisten unweit der Anschlussstelle Joachimsthal ein Wohnmobil an und stellten schnell fest, dass die Kennzeichen gar nicht an das Fahrzeug gehörten. Zudem war es kurzgeschlossen und dazugehörige Papiere konnte der Mann, der hinter dem Steuer gesessen hatte, schon gar nicht vorweisen. Wie schließlich herauskam, ist das Wohnmobil in Werder (Potsdam-Mittelmark) gestohlen worden. Der mutmaßliche Hehler ist festgenommen und sitzt nun Kriminalisten gegenüber. Wie es mit ihm weitergeht, entscheidet dann die zuständige Justiz.
Ahrensfelde – Einbrecher noch gesehen
Am Vormittag des 07.09.2022 gelangte ein noch Unbekannter in ein Einfamilienhaus im Altlandsberger Weg, wo er auf den Besitzer des Objektes traf. Umgehend flüchtete der Eindringling und konnte über angrenzende Felder entkommen. Trotz Nahbereichsfahndung, bei der auch ein Diensthund sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurden, blieb der Gesuchte verschwunden. Kriminaltechniker konnten im Haus zahlreiche Spuren sichern, die nun ausgewertet werden.
Ahrensfelde – Mülltonne brannte
Am frühen Morgen des 08.09.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in die Schloßstraße gerufen. Wenige Meter von einem Schulgelände entfernt, war dort eine Mülltonne für Papier und Pappe in Flammen aufgegangen. Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand zügig löschen. Trotzdem entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können. Brandstiftung gilt als wahrscheinlich.
Bernau b. Berlin – Einbrecher nahmen Schmuck mit sich
Am späten Abend des 07.09.2022 gelangten noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Schönow. Die Eindringlinge durchsuchten sämtliche Räume und verschwanden schließlich mit Schmuckgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen hinterließen sie dabei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Küstriner Vorland – Mutmaßlicher Fahrzeugdieb nun in Haft
Ein am 05.09.2022 gestellter Mann, der in einem gestohlenen Skoda unterwegs gewesen war, sitzt nun in Haft. Der 22-Jährige wurde am Folgetag einem Richter am zuständigen Amtsgericht Bad Freienwalde vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaft. Mittlerweile befindet sich der Delinquent auch bereits in einer Justizvollzugsanstalt.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 06.09.2022:
Küstriner Vorland – Mutmaßlicher Fahrzeugdieb gestellt worden
Am Nachmittag des 05.09.2022 wollten sich Fahnder von Bundes- und Landespolizei einen Skoda Superb einmal genauer besehen und beabsichtigten deshalb, den Wagen am Bahnhof aus dem Verkehr zu ziehen. Der Fahrzeugführer stoppte auch, sprang dann jedoch aus dem Auto und rannte davon. Gut 350 Meter weiter war die Flucht dann beendet, weil sich die Beine der Verfolger als schneller erwiesen. Zwar versuchte der junge Mann noch, in einen Ford Focus zu springen, dessen Insassen ihn offensichtlich aufnehmen wollten, doch sahen die Personen wohl auch die nahenden Polizisten und rasten schließlich davon. Zurück blieb der Fahrer des Skodas, der nun gefasst werden konnte. Bei ihm handelte es sich um einen 22-Jährigen, der bislang noch nicht mit kriminellen Handlungen in Erscheinung getreten war. Das ist nun anders, denn der Wagen erwies sich als in Fredersdorf-Vogelsdorf gestohlen.
Seine mutmaßlichen Komplizen schafften es mit dem Ford auf polnisches Staatsgebiet, wo sie den PKW stehen ließen und zu Fuß weiterflüchteten. Die polnischen Kollegen ermitteln jetzt, wer sie waren und welche Rolle sie in dem Geschehen tatsächlich spielten.
Rehfelde – Auch noch ausfallend geworden
Am Abend des 07.09.2022 zogen Polizisten einen Mann aus dem Verkehr, der mit einem Elektroroller auf der Ernst-Thälmann-Straße unterwegs gewesen war. Der 35-Jährige stand sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, was ein Testergebnis von 1,5 Promille auch eindrucksvoll bestätigte.
Der Delinquent wurde nun ausfallend gegen die Beamten, beleidigte sie und drohte ihnen mit „Konsequenzen“. Auch versuchte er, einen der Uniformierten zu treten, was jedoch verhindert werden konnte. Im polizeilichen Gewahrsam schlief der Mann dann seinen Rausch aus, was ihn aber nicht vor Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung bewahren wird.
Dahlwitz-Hoppegarten und Fredersdorf – Gleich zweimal ertappt worden
Im Verlauf des Nachmittags ertappten aufmerksame Mitarbeiter von Verkaufseinrichtungen einen Ladendieb gleich zweimal auf frischer Tat.
In der Lindenallee in Dahlwitz-Hoppegarten hatte sich der 34-Jährige mit Kaffee im Wert von fast 200 Euro eindecken wollen. Kaffeepackungen waren es auch in der Brückenstraße in Fredersdorf, die er sich bereits eingesteckt hatte und damit über den Obst- und Gemüsebereich des Marktes verschwinden wollte. Der bereits einschlägig bekannte Langfinger wird sich nun dafür verantworten müssen.
Neuenhagen b. Berlin – Musste Drogen herausgeben
Am Nachmittag des 07.09.2022 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der Carl-Schmäcke-Straße ins Auge gestochen war. Der 23-Jährige wirkte nervös und war bereits wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt geworden. Tatsächlich hatte er auch an diesem Tag Drogen dabei, die allesamt sichergestellt wurden. Den Delinquenten erwartet nun erneut ein Verfahren.
Quelle: PD Ost