Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 08. September 2023

Polizeinachrichten vom 08. September 2023

163
0

Frankfurt (Oder) – Sichtschutzzaun brannte

Am frühen Morgen des 08.09.2023 rief der Wachschutz einer Asyl-Gemeinschaftsunterkunft An den Seefichten die Polizei, nachdem Feuer an einem von außen angebrachten Sichtschutzzaun bemerkt worden war. Letztlich trug der Zaun auf einer Fläche von 50 cm x 180 cm Beschädigungen davon. Was es mit dem Ganzen auf sich hat und wer dafür verantwortlich ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

BAB 12/Briesen – Im gestohlenen Auto

Am frühen Morgen des 08.09.2023 entdeckten Fahnder von der Bundespolizei und von der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) der Landespolizei auf der BAB 12 einen Nissan Qashqai mit Berliner Kennzeichen. Ihrem kriminalistischen Spürsinn folgend, entschlossen sich die Polizisten, sich den Wagen doch einmal etwas genauer anzusehen. Deshalb setzten sie an der Anschlussstelle Briesen ein Stopp-Zeichen und geleiteten das Auto von der Bahn. Bei der folgenden Kontrolle stach ihnen sofort der vorgebliche Schlüssel ins Auge, mit dem das Fahrzeug betrieben wurde. Original war das Teil jedenfalls nicht und der Fahrer konnte auch keinerlei Papiere zu dem SUV vorweisen. Wie sich herausstellte, ist der Nissan tatsächlich in Berlin gestohlen worden. Die rechtmäßigen Besitzer hatten den Verlust noch gar nicht mitbekommen. Für den 37-jährigen Polen, der als Fahrer fungierte, endete das Ganze mit seiner vorläufigen Festnahme. Ob er auch für den Diebstahl verantwortlich ist, wird nun geprüft.

Erkner – Kabeldiebstahl

Am 07.09.2023 wurden Polizisten zu einer Baustelle im Gottesbrücker Weg gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor Diebe herumgetrieben und mehrere Hundert Meter Kabel mit sich genommen. Den betroffenen Firmen entstand so ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro.

Storkow (Mark) – Und sogar noch geradelt

Am späten Abend des 07.09.2023 entdeckten Polizisten in der Rudolf-Breitscheid-Straße einen Mann, der sichtlich Mühe hatte, sich auf seinem Fahrrad zu halten. Eher verwunderlich war, dass der 38-Jährige sich überhaupt auf das Rad hatte schwingen können. Immerhin zeigte ein Atemalkoholtest den Wert von 3,64 Promille an! Nun setzten die Beamten dem Treiben ein Ende und brachten den Delinquenten zu einem Arzt. Der entnahm ihm eine Blutprobe, die als Beweismittel im jetzt laufenden Strafverfahren dienen wird.  

Eisenhüttenstadt – E-Bike gestohlen

Im Nachmittagsverlauf des 07.09.2023 verschwand aus einer Kleingartenanlage an der Unterschleuse ein E-Bike im Schätzwert von 2.000 Euro. Dessen rechtmäßige Besitzerin hatte das Fahrrad mit einer Kette an einer Laterne festgemacht, was die Diebe aber nicht daran hinderte, sich des Zweirades zu bemächtigen. Die Kriminalpolizei hat sich der Sache angenommen.

Lychen – Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am späten Vormittag des 07.09.2023 wandte sich die Halterin eines Hyundai i20 an die Polizei, nachdem sie festgestellt hatte, dass ihr Fahrzeug von einem anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt worden war. Das Ganze passierte auf dem Parkplatz eines Discounters in der Berliner Straße. Erste Ermittlungen haben die Fahrerin eines VW Golf in den Fokus rücken lassen. Ob sie tatsächlich den Unfallwagen steuerte, wird nun ermittelt. Immerhin war ein Schaden von rund 1.000 Euro entstanden.

Angermünde – VW verschwunden

Am frühen Morgen des 08.09.2023 wurde der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt. Betroffen davon waren die Besitzer eines VW Amarok, die den Wagen vor einer Gartenanlage Am Schäfergraben abgestellt hatten. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.

Schwedt/Oder – Verkehrsunfall forderte drei Verletzte

Am 07.09.2023, gegen 14:05 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Im Heinersdorfer Damm waren kurz zuvor ein Toyota Yaris und ein BMW zusammengestoßen. Sowohl die 81-jährige Toyotafahrerin als auch die 23 und 30 Jahre alten Insassen des BMW erlitten dabei leichte Verletzungen. Durch das Geschehen ist eine Laterne in Mitleidenschaft gezogen worden. Die beteiligten Fahrzeuge erwiesen sich als nicht mehr nutzbar. So summiert sich der Gesamtschaden auf eine Höhe von 20.000 Euro.

Ahrensfelde – Nötigung und Amtsanmaßung – so lauten die Vorwürfe

Am späten Abend des 07.09.2023 war ein 43 Jahre alter Mann mit seinem Auto in der Dorfstraße unterwegs, als er mitbekam, wie sich ein Dacia von hinten näherte und sehr nah an sein Heck heranfuhr. Dann ließ sich dessen Fahrer etwas zurückfallen, aber nur, um das Ganze anschließend mehrfach zu wiederholen. Zudem konnte der 43-Jährige ein stetig aufleuchtendes Blaulicht wahrnehmen, dass auf dem Armaturenbrett des Dacias platziert war. Schließlich überholte ihn dieser PKW, in dem sich zwei junge Männer befanden, mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit und bog danach direkt auf einen Parkplatz ein.

Alarmierte Polizisten nahmen sich der Sache an und konnten die Insassen des Dacias tatsächlich auf dem Parkplatz antreffen. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 21-jährigen und das Blaulicht wurde seinem 18-jährigen Begleiter zugeordnet. Wie er an das Signalgerät gekommen ist, wird nun ermittelt. Und natürlich hat sich auch sein Kumpel auf Ermittlungen einzustellen. Die Beamten schrieben Anzeigen zu den Vorwürfen der Amtsanmaßung sowie der Nötigung im Straßenverkehr.

Ahrensfelde – Tank angebohrt

Am Morgen des 08.09.2023 wandte sich eine Frau an die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, dass ihr eigentlich am gestrigen Tag betanktes Auto nur noch eine Restreichweite von rund zehn Kilometern auswies. Eine Benzinspur führte vom Abstellplatz des Skodas an der Eichner Dorfstraße weg und verriet bereits, dass hier etwas im Argen lag. Letztlich kam heraus, dass noch Unbekannte Löcher in den Tank gebohrt hatte und so den Kraftstoff abzapfen konnten. Der hinterlassene Schaden kann nur geschätzt werden, dürfte aber bei mehreren Tausend Euro liegen.  

Eberswalde – Ohne Versicherungsschutz

Am frühen Abend des 07.09.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der mit einem E-Scooter in der Breiten Straße unterwegs gewesen war. Der 22-Jährige erwies sich als kein Unbekannter. Sein Scooter wies kein Versicherungskennzeichen auf, was daran lag, dass der Deutsche gar keine Versicherung abgeschlossen hatte. Das brachte ihm eine Anzeige ein. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auch dieser Vorwurf wird von der Kriminalpolizei nun im laufenden Verfahren bearbeitet.  

Strausberg – Hecke angezündet

Am Abend des 07.09.2023 rief ein Anwohner des Hufenwegs die Polizei, nachdem er festgestellt hatte, das noch Unbekannte die Lebensbaumhecke seines Grundstückes teilweise in Brand gesteckt hatten. Nach ersten Erkenntnissen könnten Kinder sich dort betätigt haben. Dies wird aber noch geprüft. Immerhin entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Waldesruh – Diebesgut blieb zurück

Am späten Abend des 07.09.2023 gelangten noch Unbekannte auf ein Betriebsgelände in der Friedhofstraße, wo sie auch in eine Werkstatt eindrangen. Doch war ihr Tun nicht unbemerkt geblieben. Als die Eindringlinge erkannten, dass sie aufgeflogen waren, flüchteten alle umgehend vom Ort des Geschehens. Das mutmaßliche Trio ließ Werkzeugkästen und andere Gegenstände zurück, die bereits zum Abtransport zurechtgelegt worden waren.

Fredersdorf-Vogelsdorf – Betrunken gefahren

Am frühen Morgen des 08.09.2023 zogen Polizisten in der Frankfurter Chaussee einen Ford aus dem Verkehr. Da dessen Fahrerin Alkoholgeruch verströmte, nahmen die Beamten ein entsprechendes Testgerät zur Hand. Dieses zeigte einen Wert von 2,29 Promille an. Daraufhin musste die 56-Jährige eine Blutprobe lassen und auch ihren Führerschein abgeben. Die Kriminalpolizei übernimmt nun das weitere Verfahren. 

Falkenberg/Mark – Gärtnerei von Einbrechern heimgesucht

Wie der Polizei am 07.09.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zugang zu einer Gärtnerei in der Freienwalder Straße verschafft. Mit vier Freischneidern verschwanden sie dann wieder vom Ort des Geschehens. Sie hinterließen den Geschädigten einen materiellen Verlust von rund 1.500 Euro.

Oderaue – Fahrzeuge angegriffen

Am Vormittag des 08.09.2023 wurden Polizisten nach Zähricker Loose gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor Diebe an zwei Aebi-Mehrzweckfahrzeugen zu schaffen gemacht und Werkzeugkisten aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es auch auf Werkzeuge abgesehen. Wer sie waren und wohin das Diebesgut verschwand, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − zwölf =