Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 09. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 09. Februar 2023

235
0

Frankfurt (Oder) – Weiterfahrt untersagt

Polizisten kontrollierten kurz nach 10:00 Uhr am 8. Februar 2023 den Fahrer eines PKW VW. Die Beamten hatten den Eindruck, dass der Mann das Fahrzeug unter Drogeneinfluss nutzt und führten daraufhin einen Drogen-Schnelltest durch. Der Test führte zu einem positiven Ergebnis und bestätigte die Annahme der Beamten. Dem 30-jährigen Fahrzeugführer ist daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden. 

Frankfurt (Oder) – Alkoholisiert aber ohne Fahrerlaubnis unterwegs

In der Nacht zum 09.02.2023 gegen 2:00 Uhr stoppten Polizisten den 20-jährigen Fahrer eines VW PKW. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest hatte einen Wert von 1,7 Promille. Der Fahrzeugführer war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten dem Fahrzeugführer nach der Blutabnahme die Weiterfahrt. Sowohl gegen den 20-jährigen als auch gegen den Halter des Fahrzeugs nahmen die Polizisten eine Anzeige auf.

Fürstenwalde/Spree – Mutmaßliche Diebin gestellt worden

Am Abend des 08.02.2023 fand in einer Turnhalle in der Juri-Gagarin-Straße eine Trainingseinheit für Fußballer statt. Dies nutzte eine Frau, die sich in eine Umkleidekabine begab und die Mobiltelefone dreier Sportler und ein Portemonnaie griff. Damit flüchtete sie dann vom Ort des Geschehens. Doch konnte einer der Geschädigten sein Telefon orten und so kam man schnell auf die Spur der mutmaßlichen Diebin. Der Weg führte zu einem unweit entfernten Supermarkt und schließlich in einen Imbiss. Dort fand sich die 37-Jährige, die nun auf ihr Handeln angesprochen wurde. Sie sperrte sich aber gegen alle Vorhaltungen und verletzte dabei eine 24 Jahre alte Frau. Erst alarmierte Polizisten konnten das Diebesgut tatsächlich bei ihr auffinden und sicherstellen. Die drei Bestohlenen erhielten ihr Eigentum zurück. Die 37-Jährige wird sich jetzt zu verantworten haben. 

Fürstenwalde/Spree – Verräterisches Fahrzeugteil bei Unfallflucht verloren

Am Vormittag des 08.02.2023 war eine 46 Jahre alte Frau mit ihrem Fiat 500 in der Innenstadt unterwegs. Gegen 08:20 Uhr wollte sie dann von der Turmstraße nach links in die Lindenstraße abbiegen. Auf der Lindenstraße befand sich zu diesem Zeitpunkt ein anderer PKW, dessen Fahrer wiederum in die Turmstraße wollte. Beide Autos prallten zusammen. Trotzdem entfernte sich der andere PKW vom Ort des Geschehens. Jedoch verlor der Wagen bei der Kollision sein Herstellerschild. So kam zumindest schon einmal heraus, dass es sich um einen weißen VW-Kleinwagen handelte. Nun wird zur Identität des Geflüchteten ermittelt und was der Grund für sein Handeln gewesen ist.

Fürstenwalde – Betrugsversuch aufgeflogen

Eine 82-jährige Seniorin bekam am Nachmittag vom 08.02.2023 einen Anruf von einem Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab. Er behauptete, dass die Tochter der Angerufenen Schuld an einem Unfall mit Todesfolge sei. Die ältere Dame solle nun eine Kaution hinterlegen. Während des Gespräches zwischen Betrüger und der Frau war im Hintergrund eine jammernde weibliche Person zu hören. Weiterhin erkundigten sich die Betrüger, ob die Frau noch Schmuck zuhause habe. Noch vor dem vereinbarten Übergabetermin rief glücklicherweise die Tochter der Seniorin an und es stellte sich heraus, dass es ein Betrugsversuch war. Daraufhin verständigten sie die Polizei.

Bad Saarow – In Restaurant eingebrochen 

Unbekannte drangen in der Nacht zum 08.02.2023 in ein Restaurant in der Nähe des Bahnhofs ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten des Lokals. Ob etwas gestohlen wurde ist weiterhin unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. Der entstandene Schaden wird auf 500 € geschätzt.

Steinhöfel – Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am Vormittag des 08.02.2023 war eine 33 Jahre alte Frau mit ihrem Fiat Tipo auf der B5 von Heinersdorf in Richtung Arensdorf unterwegs gewesen. Gegen 09:35 Uhr kam ihr ein schwarzer Kleinwagen entgegen. Der überholte dann ein anderes Fahrzeug und kam direkt auf die Fiatfahrerin zu. Trotz Vollbremsung der Frau, was der noch unbekannte andere Verkehrsteilnehmer auch zum Wiedereinscheren nutzte, stießen die Autos zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Doch setzte der schwarze Kleinwagen die Fahrt fort. Nun wird zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht ermittelt. 

Erkner – Auto wieder aufgefunden

Am Nachmittag des 08.02.2023 entdeckte ein Zeuge in der Gerhart-Hauptmann-Straße einen Audi A8, welcher am 05.02.2023 als gestohlen gemeldet worden war. Der Halter hatte den Wagen demnach nachts zuvor in Rüdersdorf abgestellt. Das Auto ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.

Erkner – Führerschein sichergestellt

Am frühen Nachmittag des 08.02.2023 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Ernst-Thälmann-Straße/Ecke Fürstenwalder Straße war dabei ein junger Mann leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen durchfuhr ein 18 Jahre alter Fahranfänger mit einem Fiat trotz Verbotsschilds die Ernst-Thälmann-Straße und querte dann die Fürstenwalder Straße. Dort stieß sein Auto mit einem Mercedes zusammen. Den 15-jährigen Beifahrer des jungen Mannes mussten Rettungskräfte anschließend medizinisch versorgen. Die beteiligten Fahrzeuge erwiesen sich anschließend als nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro angegeben. Den Führerschein des 18-Jährigen behielten die den Unfall aufnehmenden Polizisten gleich ein. Jetzt schauen sich Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree-Frankfurt (Oder) den Unfallhergang noch einmal ganz genau an.

Schöneiche b. Berlin – Mülltonne brannte

Am Morgen des 09.02.2023 wurden Polizisten in den Grätzsteig gerufen. Dort war eine der Mülltonnen einer Kindertagesstätte in Flammen aufgegangen. Ein Zeuge griff aber ein und löschte das Feuer. Verletzt ist bei dem Geschehen niemand worden. Jetzt wird zur Ursache des Brandes ermittelt.

Eisenhüttenstadt – Stichverletzungen erlitten

Im Friedensweg ereignete sich am 08.02.2023, gegen 17: 45 Uhr, eine Auseinandersetzung, die mit einer Stichverletzung endete. Ein 41-jähriger Mann beschimpfte zunächst einen 32-Jährigen vor einem Mehrfamilienhaus. Der 32-Jährige versuchte sich der Situation zu entziehen, doch der 41-Jährige folgt ihm. Dann zog der 41-Jährige ein mitgeführtes Messer und versuchte damit auf den 32-Jährigen einzuwirken. Ein Zeuge, der das Geschehen beobachtet hatte, wollte dem Opfer helfen. Als der 23-jährige Zeuge versuchte, die Männer zu trennen, erlitt er selbst Stichverletzungen am Arm. Polizisten konnten den 41-Jährigen kurz darauf ausfindig machen und in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festnehmen. Der 32-Jährige wurde nicht verletzt.

AB 11/Pfingstberg – Unter Alkoholeinfluss unterwegs gewesen

Am Abend des 08.02.2023 entdeckten Polizisten zwischen den Anschlussstellen Joachimsthal und Pfingstberg einen Citroen Jumpy, der dort offensichtlich liegen geblieben war. Da der Mann, der den Wagen zuvor gefahren hatte, Alkoholgeruch verbreitete, nahmen die Beamten einen Atemalkoholtest vor. Der erbrachte einen Wert von 2,26 Promille. Der 56-jährige Delinquent musste im Angermünder Krankenhaus eine Blutprobe lassen und wird sich nun für sein Handeln verantworten müssen.  

Templin – Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung

Am Abend des 08.02.2023 wurden Polizisten in die August-Bebel-Straße gerufen. Dort hatte kurz zuvor ein noch Unbekannter einen 18-jährigen Jugendlichen von dessen Fahrrad heruntergezogen und geschlagen. Der junge Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer der Schläger gewesen ist und was seine Motivation war.

Templin – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am späten Abend des 08.02.2023 hielten Polizisten in der Prenzlauer Allee einen PKW Peugeot zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer wirkte nicht so recht nüchtern, was ein Drogenvortest dann auch untermauerte. Der 19-Jährige musste eine Blutprobe lassen und durfte anschließend nicht mehr weiterfahren. Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee wird sich nun bei ihm melden.

Schwedt/Oder – In Keller eingebrochen

Wie der Polizei am 08.02.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in einen der Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses in der Auguststraße eingedrungen. Die Täter durchsuchten alles und verschwanden dann wieder vom Ort des Geschehens. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.

Lichterfelde – Nach Unfall leicht verletzt

In der Messingwerkstraße/Ecke Eberswalderstraße stießen am Donnerstagmorgen ein Mercedes Transporter und ein PKW Citroen zusammen. Dabei wurde die Fahrerin im Citroen leicht verletzt. Der PKW musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt ca. 6000 Euro.

Eberswalde – In Einfamilienhaus eingebrochen

Unbekannte Täter verschafften sich am 8. Februar zwischen 15 und 21 Uhr durch eine Garage Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Marienwerderstraße. Sie durchsuchten mehrere Schränke und verließen das Haus mit Bargeld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und leitete Ermittlungen ein.

Eberswalde – Diebe beobachtet

Am 8. Februar beobachtete gegen 16:20 Uhr ein Sicherheitsmitarbeiter drei Personen, die in einem Supermarkt in der Heegermühler Straße Ware stahlen. Es gelang ihm, einen der Täter festzuhalten, bis die Polizei eintraf. Sie wollten Ware im Wert von 187 Euro entwenden, die im Markt zurückblieb.

Groß Schönebeck – Geld geraubt

Ein 19- Jähriger verließ am Abend des 8. Februar den Bahnhof und wurde gegen 21:15 Uhr in der Bahnhofstraße von unbekannten Männern zu Boden gerissen. Während drei Täter den 19- Jährigen festhielten und nach Wertgegenständen suchten, beobachtete der Vierte das Umfeld. Aus einer Jackentasche raubten sie Bargeld und verschwanden danach zu Fuß in Richtung des Gutes Sarnow. Alle Täter trugen Masken und sprachen im ortsüblichen Dialekt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zum Raub.

Tasdorf – Zusammengestoßen an einer Kreuzung

Am 9. Februar, gegen 7:15 Uhr, stießen an der Kreuzung Berliner-/Ernst-Thälmann-Straße ein LKW und ein PKW Fiat zusammen. Dabei wurde der Fahrer des Fiat leicht verletzt. Er will sich selbständig einem Arzt vorstellen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebstüchtig. Die Fahrer kümmerten sich selbständig um Abschleppdienste. Der Schaden beträgt geschätzte 10.000 Euro.

Hönow – Selbstbedienung an einem Konto

Am 8. Februar zeigte der Inhaber eines Kontos bei einer Onlinebank an, dass zwei Beträge von seinem Konto abgehoben wurden. Die Beträge, die insgesamt eine fünfstellige Höhe erreichten,  gingen an Handelsplattformen, die der Inhaber selbst nicht benutzte. Nun untersucht die Kriminalpolizei, wer die betrügerischen Handlungen beging.

Hönow – PKW VW gestohlen

In der Nacht zum 8. Februar verschwand aus der Seestraße ein VW Cabrio. Der Schaden liegt bei 28.000 Euro. Die Polizei leitete umgehend die Fahndung ein.

Müncheberg – Weiterfahrt untersagt

Die Polizei kontrollierte am Nachmittag des 8. Februar in der Seelower Straße den Fahrer eines VW Transporters. Er roch nach Alkohol und musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Der Wert lag bei 0,72 Promille. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und durfte nicht weiterfahren.

In Petershagen-Eggersdorf zog die Polizei einen Fahrer aus dem Verkehr, der in der Wiener Straße angehalten wurde. Ein Schnelltest ergab, dass der Mann Drogen konsumiert hatte, was eine Blutentnahme nach sich zog. Der Hyundaifahrer führte auch Utensilien zum Konsum von Betäubungsmitteln mit sich. Diese stellte die Polizei sicher. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz waren das Resultat der Kontrolle.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn + 4 =