Briesen (Mark) und Frankfurt (Oder) – Da kam Einiges zusammen
Am späten Abend des 07.01.2023 beschäftigte eine Gruppe Jugendlicher die Polizei.
Gegen 22:10 Uhr kam die Meldung, dass am Bahnhof Briesen mehrere junge Leute Bierflaschen umherwerfen und Schaukästen zerstören würden. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Gruppe dann in einen Regionalexpress in Richtung Frankfurt (Oder) gestiegen sei.
Gegen 22:45 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass an der Straßenbahnhaltestellte Bahnhofsstraße in Frankfurt (Oder) aus einer Gruppe junger Leute heraus eine Pistole in Richtung einer abfahrenden Straßenbahn gehalten wurde.
Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, führte eine umgehende Nahbereichsfahndung die Polizei schließlich zeitnah zu drei jungen Herren im Alter von 16, 18 und 19 Jahren. Auch die Pistole, wie sich herausstellte, eine Softairwaffe, fand sich an. Sie war in einem in der Nähe befindlichen Papierkorb entsorgt worden. Der Älteste und der Jüngste des Trios hatten Atemalkoholwerte von 0,14 und 1,23 Promille aufzuweisen. Alle drei kamen in polizeilichen Gewahrsam. Jetzt wird ermittelt, wer für die Sachbeschädigungen und wer für die Bedrohung und den Verstoß gegen das Waffengesetz verantwortlich ist.
Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen eingeleitet
Am 08.01.2023 wollte ein Garagenpächter in seine Garage in der Waldrandsiedlung und musste feststellen, dass darin ein im nicht gehörendes Fahrzeug stand. Dafür war eine Vielzahl von Werkzeugen aus seinem Besitz verschwunden. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich ein mutmaßlicher Betrüger als Verwalter ausgegeben und offensichtlich leerstehende Objekte an Interessenten weitergegeben, um entsprechende Mieten zu kassieren. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Schöneiche b. Berlin – Fahrrad aus Schuppen gestohlen
Am 08.01.2023 wurden Polizisten in die Weisheimer Straße gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Schuppen verschafft und aus dem Objekt ein Fahrrad mit sich genommen. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Erkner – Aufgeflogen
Am späten Abend des 08.01.2023 fiel einer Streife der Polizei ein Mann auf, der trotz Dunkelheit entlang der Berliner Straße radelte, ohne die Beleuchtung an seinem Fahrrad eingeschaltet zu haben. Bei seiner Kontrolle schlug den Beamten dann Alkoholgeruch entgegen. Tatsächlich wies ein Atemalkoholtest den Wert von 2,01 Promille nach. Zudem stand der 29-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss. Ein solcher Test schlug dann nämlich auch positiv an. Trotzdem nutzte er eine kurze Gesprächspause, um zwei Cliptütchen von sich zu werfen. Doch war dies den wachen Augen der Uniformierten nicht entgangen. Nach ersten Erkenntnissen waren in den Tütchen Betäubungsmittel aufbewahrt worden. Der Delinquent wird sich nun zu verantworten haben.
Erkner – In ein Krankenhaus gebracht worden
Am Nachmittag des 08.01.2023 randalierte ein Frau in der Neu Zittauer Straße und konnte nicht beruhigt werden. Polizisten nahmen sich schließlich ihrer an und riefen einen Notarzt hinzu. Dieser ordnete die Verbringung der 43-Jährigen in ein Krankenhaus an. Dort kann ihr nun ärztliche Hilfe zuteilwerden.
Storkow (Mark) – Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am Morgen des 08.01.2023 zogen Polizisten in der Burgstraße einen PKW Peugeot aus dem Verkehr. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch, so dass ein entsprechender Test vorgenommen wurde. Das Gerät zeigte schließlich einen Wert von 1,14 Promille an. Damit war die Fahrt beendet und der 46-Jährige musste seinen Führerschein abgeben. Außerdem wurde die Abgabe einer Blutprobe fällig. Jetzt läuft gegen ihn ein Verfahren zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Eisenhüttenstadt – Gartenlauben aufgebrochen
Wie der Polizei am 08.01.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu zwei Gartenlauben in der Sparte „Birkenhain“ verschafft. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie Fernseher, zwei Schubkarren sowie zwei Benzinrasenmäher, einen Gasgrill und Werkzeuge mit sich. Der hinterlassene Gesamtschaden summiert sich so auf eine Höhe von geschätzten 2.000 Euro.
Prenzlau – Mutmaßliche Räuber gestellt worden
Am Nachmittag des 08.01.2023 wurden Polizisten zum Stadtpark gerufen. Dort hatte sich zuvor ein 14-jähriger Jugendlicher mit Freunden aufgehalten, als drei Männer auf ihn zukamen. Einer der Neuankömmlinge ging den Jungen sofort um Geld an. Als dieser dann tatsächlich nach seinem Portemonnaie griff, entriss ihm ein anderer der Männer die Börse und nahm das darin befindliche Bargeld an sich. Anschließend flüchtete das Trio in Richtung Rathaus. Bei einer umgehend eingeleiteten Nahbereichsfahndung gingen jedoch alle der Polizei ins Netz. Wie sich herausstellte, hatte man es mit hinlänglich bekannten Herren im Alter von 19, 20 sowie 30 Jahren zu tun. Sie werden sich nun wegen Raubes zu verantworten haben.
Prenzlau – Drogen sichergestellt
Am Nachmittag des 08.01.2023 besahen sich Polizisten einen Jugendlichen einmal etwas näher, der ihnen im Robert-Schulz-Ring ins Auge gestochen war. Tatsächlich übergab der junge Mann ihnen mutmaßliche Drogen sowie Zubehör zum Konsum des Ganzen. Den 17-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
Templin – Ermittlungen eingeleitet
Am späten Abend des 08.01.2023 alarmierte ein 27-Jähriger die Polizei und teilte mit, beraubt worden zu sein. Nach ersten Erkenntnissen war er gegen 20:00 Uhr an der Sparkasse in der Schinkelstraße gewesen, als ihm zwei Männer die Geldkarte entrissen. Auch erhielt er von den noch Unbekannten Schläge und Tritte. Trotz dessen blieb er ohne sichtbare Blessuren. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Schwedt/Oder – Fahrrad aus Keller gestohlen
Wie der Polizei am 08.01.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kastanienallee verschafft. Aus einem der Verschläge stahlen sie dann ein Fahrrad im Schätzwert von 400 Euro. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Gartz (Oder) – Täter vertrieben
Am späten Abend des 08.01.2023 bemerkte ein Anwohner der Nebenstraße in Hohenreinkendorf, wie sich mehrere Personen an einer Schuppentür zu schaffen machten. Als die noch Unbekannten bemerkten, dass ihr Tun aufgeflogen war, flüchteten sie umgehend vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Eberswalde – Mutmaßlicher Brandstifter in Haft genommen worden
Seit Juni 2022 war es zu einer Vielzahl von Bränden im Stadtgebiet Eberswalde gekommen. Seitdem liefen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum möglichen Brandstifter auf Hochtouren. Dabei geriet ein 20-Jähriger ins Visier der Kriminalisten. Der junge Mann ist bereits hinlänglich bekannt. 16 Taten werden ihm vorgeworfen. Durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) wurde Haftantrag beim Amtsgericht Eberswalde gestellt. Der zuständige Richter erließ dann einen Untersuchungshaftbefehl und ordnete die Unterbringung des Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt an. Die Ermittlungen gehen natürlich weiter.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 06.01.2023:
Eberswalde – Brand in der Robert-Koch-Straße
Ein Gebäudekomplex mit mehreren Verkaufseinrichtungen brannte in der Nacht zum 6. Januar in der Robert-Koch-Straße. Die Polizei erhielt um 0:40 Uhr Kenntnis von dem Brand und sperrte den Brandort für weitere Untersuchungen ab. Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden eingeleitet. Der Schaden beträgt ca. 50.000 Euro. Ein 20-Jähriger konnte als Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Wandlitz – Einbrecher in Haus gelangt
Wie der Polizei am 08.01.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Wohnhaus in der Langen Straße verschafft. Schränke und Behältnisse fanden sich durchwühlt vor. Ob den Eindringlingen auch etwas in die Hände fiel, war bei der ersten Übersicht noch nicht feststellbar gewesen.
BAB 11 – Gestellt worden
Am frühen Morgen des 07.01.2023 kontrollierten Bundespolizisten an der Raststätte Buckowsee-Ost einen VW Sharan mit lettischem Kennzeichen. Im Fahrzeug fanden sich dann nicht nur zwei Herren im Alter von 31 und 32 Jahren, sondern auch drei hochwertige Reifensätze. Zu deren Herkunft schwieg sich das Duo jedoch aus. Auch Drogen und Zubehör zu dessen Konsum entdeckten die Beamten. Der Ältere hatte zudem einen Atemalkoholwert von 1,2 Promille aufzuweisen. Da der Verdacht des Diebstahls bestand, wurden die Herren vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zur Herkunft der Reifensätze dauern an.
Bernau b. Berlin – Verletzter Radfahrer
Am Morgen des 09.01.2023 stieß in der Zepernicker Chaussee ein Ford Focus mit einem Fahrradfahrer zusammen. Der 45-jährige Radfahrer stürzte und zog sich bei dem Geschehen leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung seiner Blessuren in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro.
BAB10, AS Berlin Hellersdorf – Wildschwein rannte in PKW
Der Fahrer eines PKW Renault war am 9. Januar, gegen ein Uhr auf der BAB10 in Richtung Dreieck Spreeau unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Berlin Hellersdorf und Rüdersdorf rannte plötzlich ein Wildschwein über die Autobahn und stieß mit dem PKW zusammen. Zur Unfallaufnahme war die Autobahn in Fahrtrichtung Süden für ca. eine Stunde voll gesperrt. Zwei Insassen wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus nach Rüdersdorf gefahren. Der PKW war nicht mehr betriebstüchtig. Das Wildschwein lag verendet neben der Fahrbahn. Der Schaden beträgt ungefähr 5.000 Euro.
Neutrebbin – Nun in einem Krankenhaus
Am Vormittag des 08.01.2023 wurden Polizei und Rettungskräfte nach Großbarnim gerufen. Dort hatte ein Mann die Scheibe einer Bushaltestelle zerstört und wollte sich anschließend auch nicht beruhigen lassen. Da der 41-Jährige offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation war, brachte man ihn in ein Krankenhaus, wo ihm nun ärztliche Hilfe zuteilwerden kann.
Bad Freienwalde – Brand in leerstehendem Bahnhofsgebäude
Am Nachmittag des 08.01.2023 wurden Feuerwehr und Polizei zur Straße Am Polderdamm gerufen. Dort war in einem leerstehenden Bahnhofsgebäude an zwei verschiedenen Stellen ein Brand ausgebrochen, so dass die Kameraden der Feuerwehr löschen mussten. Nach ersten Erkenntnissen sind Papierhaufen in Flammen aufgegangen. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist.
Bad Freienwalde – Bedroht worden
Am Nachmittag des 08.01.2023 rief ein Mann bei einem Lieferservice in der Königsstraße an. Während des Gespräches stieß der Anrufer plötzlich Drohungen aus und schloss darin gleich alle Mitarbeiter des Lieferservices ein. Alarmierte Polizisten ermittelten einen 42-jährigen Einheimischen als Tatverdächtigen. Er hatte zum Zeitpunkt seines Antreffens einen Atemalkoholwert von 3,25 Promille. Zudem schlug ein Drogenschnelltest positiv an. Er kam auf Grund seines desolaten Gesamtzustandes in ein Krankenhaus. Trotzdem wird gegen ihn ein Verfahren zum Vorwurf der Bedrohung geführt.
Zeschdorf – Polizisten bespuckt
Am Nachmittag des 06.01.2023 wollten sich Polizisten eines Mannes annehmen, der die Bundesstraße 167 zwischen Niederjesar und Libbenichen entlang lief. Doch beleidigte der Mann die Beamten unflätig und fing dann auch noch an, um sich zu spucken. Wie sich herausstellte, hatte man es mit einem 48-jährigen Tschechen zu tun, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Er verbrachte die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam und wird sich wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.
Quelle: PD Ost