BAB 11 – Rettungskräfte und Polizei im Einsatz
Am 09.05.2023, gegen 12:00 Uhr, sind Rettungskräfte und Polizei auf die BAB 11 gerufen worden. Zwischen Bernau Nord und Wandlitz hatte ersten Erkenntnissen zufolge kurz zuvor der Fahrer eines mit Erdreich beladenen Sattelzuges die Kontrolle über den LKW verloren und war damit nach links in die Leitplanke geraten. Daraufhin drehte sich der Sattelzug und kippte über die Mittelschutzplanke. Dort kam das Fahrzeug dann zum Liegen, begrub dabei aber einen PKW Peugeot unter sich, der in gleicher Richtung unterwegs gewesen war. In weiterer Folge prallte auch noch ein Kleintransporter Ford gegen den Sattelzug. Der Kleintransporter hatte sich auf der Gegenfahrspur in Richtung Berlin befunden.
Die Rettungskräfte haben den 24-jährigen Fahrer des Kleintransporters sowie den 36 Jahre alten Fahrer des Sattelzuges und den 37-jährigen Beifahrer des Peugeots umgehend in Krankenhäuser bringen können. Die beiden Erstgenannten gelten als schwerverletzt. Der 38 Jahre alte Fahrer des Peugeots musste aus dem Fahrzeug befreit werden und ist ebenfalls schwerverletzt. Die Unfallstelle ist derzeit noch gesperrt, der Verkehr wird an den Anschlussstellen Lanke und Bernau Nord abgeleitet.
BAB 12 – Schwerer Verkehrsunfall forderte Vielzahl von Verletzten
Am 09.05.2023, gegen 12:25 Uhr, meldeten Zeugen der Polizei einen schweren Verkehrsunfall, der sich zwischen den Anschlussstellen Storkow und Friedersdorf in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatte.
Nach jetzigen Erkenntnissen musste ein Sattelzug auf Grund eines Staus angehalten werden und stand daraufhin an dessen Ende. Ein hinter ihm befindlicher Tanklastzug, der zu diesem Zeitpunkt unbeladen war, fuhr in weiterer Folge gegen die linke hintere Seite des Sattelzuges und stieß dann gegen einen Reisebus, der sich auf der linken Fahrspur befunden hatte. Dieser Bus touchierte nun die Mittelschutzplanke und kam zwischen der Schutzplanke und dem Tanklastzug zum Stehen. Im Bus hatten polnische Reisende gesessen.
Ein Großaufgebot von Polizeibeamten, Kameraden der Feuerwehr und Rettungskräften kümmert sich um die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen. Polnische Polizisten unterstützen sie mit ihren Sprachkenntnissen und auch Seelsorger sind mit vor Ort. Derzeit wird von 52 Verletzten ausgegangen. Sie wurden von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch Rettungshubschrauber kamen dabei zum Einsatz. Die Autobahn ist war in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Wendisch-Rietz – Glücklichen Ausgang gefunden
Am 08.05.2023 wurde der Polizei ein Sachverhalt bekannt, der für den Betroffenen gerade noch ein gutes Ende fand.
Der Rentner hatte einen Anruf erhalten, in dem seine angebliche Tochter ihm einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang schilderte, den sie verschuldet haben sollte. Nun müsse eine Kaution von mehreren Zehntausend Euro aufgebracht werden, denn ansonsten käme sie ins Gefängnis.
Der Mann nannte schließlich eine Summe, die ihm aufzutreiben möglich war und ging dann zur Abholung des Ganzen zu seiner Bank. Dort hörte man sich die Geschichte an und klärte den Hochbetagten über diese schon altbekannte Betrugsmasche auf. So ersparte man ihm ein ganz böses Erwachen.
Fürstenwalde/Spree – Mit Auto überschlagen
Am 08.05.2023, gegen 13:05 Uhr, wurden Polizei und Rettungskräfte in die Buchholzer Straße gerufen. Dort hatte aus noch ungeklärter Ursache zuvor eine Frau die Kontrolle über ihren Daihatsu verloren und war damit gegen einen Strommast geprallt. Dadurch schlingerte das Fahrzeug, stieß gegen einen Zaun und überschlug sich schließlich. Die 59-Jährige erlitt bei dem Geschehen Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Unfallursache.
Reichenwalde – Junge Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 08.05.2023, gegen 18:00 Uhr, war ein 46-jähriger Mann mit seinem Ford Mondeo auf der Kolpiner Straße in Richtung Kolpin unterwegs. Zu gleicher Zeit fuhr eine Achtjährige mit ihrem Rad auf der Straße Am Graben und kreuzte dabei die Kolpiner Straße. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem Ford. Nach ersten Erkenntnissen trug das Mädchen leichte Verletzungen davon. Im Klinikum Bad Saarow wurde sie später ärztlich versorgt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Erkner – Aufgefahren
Am 08.05.2023, gegen 16:55 Uhr, war eine 32 Jahre alte VW-Fahrerin auf der L38 von Erkner in Richtung BAB 12 unterwegs und bemerkte gerade noch rechtzeitig, dass ein vor ihr fahrendes Auto stark abgebremst wurde, um dann in einen Waldweg einzubiegen. Eine hinter ihr befindlicher DS3 konnte durch deren 63-jährige Fahrerin aber nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. Der PKW prallte in das Heck des VW, wodurch die 63-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Rettungskräfte brachten sie zur ärztlichen Versorgung in das Krankenhaus Rüdersdorf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Briesen (Mark) – Kleintransporter brannte
Am 09.05.2023, gegen 05:00 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Müllroser Landstraße gerufen. Dort war ein Kleintransporter mit polnischem Kennzeichen in Brand geraten. Dem Fahrer gelang es noch rechtzeitig, das Auto zu verlassen. Die Straße musste zum Löschen des Ganzen für ca. 60 Minuten bis zur Auffahrt BAB12 gesperrt werden. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Brand technische Ursachen.
Frankfurt (Oder) – Autodiebstahl
In der Nacht zum 09.05.2023 verschwand von einem Abstellplatz in der Lennestraße ein Ford Kuga mit Frankfurter Kennzeichen. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Eisenhüttenstadt – Fahrrad aus Keller gestohlen
Im Tagesverlauf des 08.05.2023 gelangten noch Unbekannte gewaltsam in den Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße. Von dort nahmen sie dann eine Rad der Marke FedBike und Zubehör mit sich. Der Sachschaden wird mit rund 350 Euro angegeben.
Beeskow – Ein Fall für die Bußgeldstelle
Am Vormittag des 09.05.2023 hielten Polizisten in Neuendorf einen Audi zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch, woraufhin die Beamten eine Atemalkoholmessung vornahmen. Diese brachte ein Ergebnis von 0,70 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem 64-Jährigen untersagt und nun wird sich die Bußgeldstelle bei ihm melden.
Prenzlau – Mutmaßliche Einbrecher gestellt worden
Am 08.05.2023, gegen 23:15 Uhr, entdeckten Zeugen zwei junge Männer, die offensichtlich gerade dabei waren, in eine Garage im Robert-Schulz-Ring einzubrechen. Als man die Herren ansprach, meinten diese, ihren Schlüssel verloren zu haben und wollten sich dann der Situation durch Flucht entziehen. Umgehend alarmierte Polizisten fanden das Duo jedoch noch in unmittelbarer Nähe zum Ort des Geschehens, mussten aber auch erst einmal die Verfolgung aufnehmen. Schließlich erwiesen sich die Beine der Beamten als durchtrainierter und so legte sich zumindest um einen der Flüchtenden alsbald die festen Hände der Uniformierten. Daraufhin gab auch sein Kumpel auf. An der besagten Garage fanden sich ein Bolzenschneider und ein Messer. Die 18 und 21 Jahre alten Prenzlauer werden nun Einiges zu erklären haben. Sie sind der Polizei nicht unbekannt. Atemalkoholtests erbrachten bei ihnen Werte von 1,47 und 1,02 Promille.
Schwedt/Oder – Fahndung nach Räuber eingeleitet
Am 08.05.2023, gegen 22:25 Uhr, betrat ein Mann die Verkaufsräume einer Pizzeria in der Auguststraße. Im akzentfreien Deutsch verlangte er dann die Herausgabe von Bargeld und hielt zur Untermauerung des Gesagten ein Messer in der Hand. Nachdem der noch Unbekannte etwas Geld erhalten hatte, flüchtete er vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Polizei zur Identität des Räubers.
Angermünde – Bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 08.05.2023, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach war auf der B2 ein 61 Jahre alter Mann mit seinem VW in Richtung Angermünde unterwegs gewesen. An der Kreuzung Schmachtenhagen/Herzsprung angekommen, fuhr er dann aus noch ungeklärter Ursache auf einen verkehrsbedingt haltenden BMW auf. Dessen 23-jährige Fahrerin sowie ihre 28 Jahre alte Begleiterin erlitten dadurch Verletzungen. Ein elf Jahre alter Junge, der im VW gesessen hatte, wurde ebenfalls verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine Schätzsumme von 8.000 Euro. Die Autos blieben aber fahrbereit.
Prenzlau – Auto und Radfahrer zusammengestoßen
Am 08.05.2023, gegen 22:00 Uhr, wurden Polizei und Rettungskräfte zum Marktberg gerufen. An der Ecke Straße des Friedens waren kurz zuvor ein VW Passat und ein Radfahrer zusammengestoßen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 46-jährige Autofahrerin aus Richtung Neustadt gekommen und wollte nach links in die Straße des Friedens. Dabei prallte ihr Wagen jedoch mit dem Radfahrer zusammen, der den Radweg aus entgegengesetzter Richtung benutzt hatte. Der 63-jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass ein Rettungshubschrauber ihn letztlich in das Unfallklinikum Berlin ausfliegen musste. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Marienwerder – Auf Baustelle vorgedrungen
Wie der Polizei am 08.05.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle in Ruhlsdorf verschafft. Dort griffen sie einen Kran an und wollten auch die Scheibe eines Baucontainers einschlagen. Dies misslang jedoch. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Täter nichts mit sich, hinterließen aber trotzdem einen Schaden von rund 2.000 Euro.
Schorfheide – Einbrecher aktiv gewesen
Im Zeitraum vom 06.05.2023 bis 08.05.2023 verschafften sich noch Unbekannte Zutritt zu den Verkaufsräumen eines Möbelmarktes An der B167. Dort drangen sie dann auf der Suche nach Bargeld in ein Büro ein. Nach ersten Erkenntnissen fanden sie nichts vor, hinterließen durch ihr rabiates Vorgehen aber trotzdem einen Schaden von mehreren Tausend Euro.
Eberswalde – Portemonnaie aus Auto gestohlen
Am späten Vormittag des 08.05.2023 schlugen noch Unbekannte die Scheibe der vorderen Beifahrertür eines VW ein und nahmen aus dem Innenraum des Wagens ein Portemonnaie an sich. Das Auto war zu dieser Zeit in der Friedrich-Engels-Straße abgestellt gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Wandlitz – Leblos aufgefunden
Am Nachmittag des 08.05.2023 entdeckten Zeugen im Liepnitzsee eine leblose Person, die in Ufernähe auf der Wasseroberfläche trieb. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der 18-Jährigen feststellen. Jetzt wird ermittelt, wie genau die junge Berlinerin ums Leben kam. Bislang liegen keine Hinweise auf ein Einwirken Dritter vor.
Herzfelde – Kabel gestohlen
Im Zeitraum vom 05.05.2023 bis 08.05.2023 gelangten noch Unbekannte auf ein Betriebsgelände in Herzfelde. Die Täter nahmen von dort dann die Kabel von mehreren Kabeltrommeln mit sich. Kriminaltechniker sicherten umfangreiches Spurenmaterial, welches nun ausgewertet wird.
Dahlwitz-Hoppegarten – Autoscheibe eingeschlagen
Im Tagesverlauf des 08.05.2023 schlugen noch Unbekannte die Scheibe der Beifahrerseite eines Honda Civics ein. Der Wagen war zu dieser Zeit im Alten Feldweg abgestellt gewesen. Was die Täter damit bezweckten und wer sie waren, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. In der Nacht zum 09.05.2023 stahlen noch Unbekannte einen Lexus NX300 von dessen Abstellplatz in der Waldstraße. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Bad Freienwalde – In Garagen eingedrungen
In der Nacht zum 08.05.2023 drangen noch Unbekannte in eine Garage in der Wasserstraße ein. Von dort nahmen sie dann u.a. technisches Zubehör einer Simson mit sich. So entstand den rechtmäßigen Besitzern ein materieller Schaden von rund 600 Euro.
Am Morgen des 09.05.2023 meldete sich dann der Besitzer einer Garage in Altranft bei der Polizei und teilte mit, dass seine Garage ebenfalls von Einbrechern heimgesucht worden sei. In diesem Fall nahmen die Täter zwei Mopeds der Marke Simson mit sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun und prüft dabei auch, ob die Taten im Zusammenhang stehen.
Quelle: PD Ost