Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 10. August 2023

Polizeinachrichten vom 10. August 2023

113
0

Frankfurt (Oder) – Erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Deutsch-polnische Streife verhindert Einschleusung nach Deutschland

Am Mittwochvormittag verhinderte eine gemeinsame Streife von polnischem Grenzschutz und Bundespolizei eine Einschleusung von sechs Personen nach Deutschland. Ein mutmaßlicher Schleuser konnte in Polen vorläufig festgenommen werden.

Gegen 10:00 Uhr stoppten Einsatzkräfte der gemeinsamen Streife einen Pkw Opel Astra mit polnischen Kennzeichen in der Ortschaft Slubice. Ein zweiter Pkw, ein Mazda 3, flüchtete zunächst vor der Kontrolle.

Bei der Kontrolle des Opels wies sich der 38-jährige Fahrer mit seinem georgischen Reisepass aus.

Im Fahrzeug saßen vier syrische Staatsangehörige im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Im Kofferraum entdeckte die Streife einen weiteren 18-jährigen Syrer. Nur der 35-jährige Syrer konnte einen gültigen Reisepass vorlegen, über aufenthaltslegitimierende Dokumente verfügte jedoch keine der Personen.

Nach kurzer Zeit stellte eine weitere Streife den zuvor geflüchteten Mazda fest, aus dem vier männliche Personen flüchteten. Ein 26- und ein 18-jähriger Syrer sind durch die Streife an der weiteren Flucht gehindert worden. Beide verfügten über keinerlei Dokumente. Der Fahrer sowie ein weiterer Insasse konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr aufgegriffen werden.

Der polnische Grenzschutz nahm den mutmaßlichen georgischen Schleuser vorläufig fest. Die Männer aus Syrien kamen in Gewahrsam.

Die weiteren Ermittlungen in dem Fall haben die polnischen Behörden übernommen. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Versuchs der Einschleusung bzw. der unerlaubten Einreise eingeleitet.

Fürstenwalde/Spree – Falsche Kennzeichen

In der Ernst-Laas-Straße kontrollierte die Polizei am 09. August einen VW Transporter und dessen Fahrzeugführer. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen sind eigentlich auf einen Fiat Alpha zugelassen, sodass mit dem Austauschen dieser eine Urkundenfälschung begründet ist. Mit diesem Tatvorwurf ist der junge Mann nun konfrontiert. Die Weiterfahrt mit dem Transporter wurde ihm zumindest mit diesen Kennzeichen untersagt.

Eisenhüttenstadt – Morgens war das Auto weg

In der Nacht zum 09. August verschafften sich bislang Unbekannte Zugang zu einem Grundstück in der Wilhelmstraße im Ortsteil Fürstenberg. Mit sich nahmen sie den unterm dem Carport abgestellten PKW Audi, welcher einen geschätzten Wert von etwa 10.000 Euro hat. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet. Durch die Kriminalpolizei der Direktion Ost wird der Sachverhalt nun bearbeitet und wegen Diebstahls im besonders schweren Fall nach den Tatverdächtigen ermittelt.

Ratzdorf – Richtig reagiert

Eine 72-jährige Anwohnerin der Gemeinde Neißemünde erhielt am 09. August einen fragwürdigen Anruf. Eine ihr völlig unbekannte männliche Person offerierte ihr am Telefon, im Lotto 38.000 Euro gewonnen zu haben. Beamte würden den Gewinn in bar zu ihrer Wohnanschrift bringen wollen. Die Seniorin jedoch hält nichts vom Glücksspiel und beendete das Telefonate nach diesem Hinweis an die ihr fremde Stimme. Da sie selbst vermutete, dass es sich bei dem Anruf eine Betrugsmasche handeln könne, verständigte sie die Polizei. Einen finanziellen Schaden konnte sie dadurch erfolgreich verhindern.

Bad Saarow – Teures Diebesgut

Im Laufe der vergangenen Woche versuchten bislang unbekannte Tatverdächtige in ein Objekt im Schwarzen Weg einzudringen. Die Eindringlinge scheiterten jedoch an der Haustür, welche dadurch beschädigt wurde. Aus einem Schuppen auf dem betroffenen Grundstück stahlen die Täter einen Notstromaggregat. Durch den Diebstahl dessen und die Beschädigung der Tür ist ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden.

Bad Saarow – Fahrzeug beschädigt

Die vordere rechte Seitenscheibe eines Dacias schlugen bislang Unbekannte in der vergangenen Nacht ein. Das Fahrzeug war in der Forsthausstraße abgestellt worden und weist nun einen Schaden von etwa 500 Euro auf. Gestohlen wurde aus dem PKW offensichtlich nichts.

Erkner – Fahrzeug gestohlen

Einen VW Tiguan stahlen Diebe am 09. August von einem Parkplatz in der Julius-Rütgers-Straße in Erkner. Nach dem ca. 30.000 Euro teuren Fahrzeug wird nun gefahndet.

Storkow (Mark) – Gegen Auflagen verstoßen

Durch die Polizei wurde heute Morgen ein Mercedes Benz Kastenwagen in der Rieploser Hauptstraße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass dessen Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Da er wegen gleichartiger Delikte bereits verurteilt worden war und mit seiner heutigen Handlung gegen Bewährungsauflagen verstieß, nahmen die Beamten ihn vorläufig fest.

Schwedt/Oder – Vorläufig festgenommen

Am 09. August, gegen 14 Uhr, kontrollierte der Detektiv eines Geschäfts am Landgrabenpark einen 51-Jährigen, der Waren im Wert von 58,84 Euro aus dem Markt führen wollte, ohne diese zu bezahlen. Die Polizei kam für die Feststellung seiner Identität und der Anzeigenaufnahme vor Ort. Etwa gegen 14:30 Uhr wurde der Herr aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

Als die Beamten kurz darauf, um 14:42 Uhr, in einen Supermarkt in der Rosa-Luxemburg-Straße gerufen wurden, trafen sie auf den gleichen Herren. Hier habe er nun erneut versucht Waren zu stehlen. Diesmal waren es Verkaufsgüter im Wert von knapp 30 Euro.

Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahm die Polizei den 51-jährigen Dieb vorläufig fest und brachte in ihn in den Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Uckermark nach Prenzlau.

Schwedt/Oder – Fremde im Schuppen

In der Nacht zum 09. August verschafften sich bislang Unbekannte Zugang zu einem Schuppen in der Michail-Lomossow-Straße in Schwedt. Mit dem dort gelagerten Holz machten die Eindringlinge ein Feuer und stahlen beim Verlassen des Grundstückes sechs Sitzauflagen. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen Diebstahls und Sachbeschädigung in dieser Angelegenheit.

Gramzow – Unangenehme Überraschung

Unbekannte Tatverdächtige schlugen am Mittwochmorgen die rechte Seitenscheibe eines Renault Clio ein. Das Fahrzeug war auf einem Grundstück in der Poststraße abgestellt worden. Der Halterin ist dadurch ein Schaden von etwa 300 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Prenzlau – Diebe wiedererkannt

Am Abend des 09. August beobachtete ein Detektiv eines Supermarktes im Georg-Dreke-Ring, wie zwei männliche Personen mehrere alkoholische Getränke in ihren Hosentaschen verschwinden ließen und diese beim Passieren des Kassenbereiches nicht bezahlten. Als der Ladendetektiv die beiden Männer mit dem Tatvorwurf konfrontierte, erkannte er beide von den Videoaufzeichnungen des vergangenen Samstags wieder. Die beiden Diebe im Alter von 29 und 34 Jahren hatten am 05. August bereits Waren im Wert von knapp 200 Euro ohne zu zahlen aus dem Markt gestohlen. Da beide keine Ausweisdokumente bei sich trugen, kam die Polizei hinzu. Nachdem die Identität der beiden festgestellt werden konnte, bot man ihnen rechtliches Gehör. Beide Tatverdächtige wurden am Donnerstagvormittag aus dem Gewahrsam entlassen.

Prenzlau – Betrunken am Steuer

Am späten Abend des 09. August, so geschehen gegen 22:45 Uhr, kollidierte ein Sportboot auf dem Unteruckersee Prenzlau mit einem Befestigungspfeiler der Steganlage des dortigen Seesportvereins. Es stellte sich heraus, dass der Bootführer währenddessen unter dem Einfluss von Alkohol stand – ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Im Krankenhaus Angermünde fand daraufhin eine Blutprobenentnahme mit dem 21-Jährigen statt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und sein Sportbootführerschein bis auf Weiteres in polizeiliche Verwahrung genommen.

Eberswalde – Garage ausgeräumt

Als der 45-Geschädigte am 09. August nach längerer Zeit wieder seine Garage in der Max-Planck-Straße aufsuchte, erwies sich diese als aufgebrochen. Die derzeit noch unbekannten Diebe stahlen aus der Garage einen Werkzeugkoffer und den Motorroller des Geschädigten. Der Schaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim hat die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.

Bernau b. Berlin – Fahrzeugdiebstahl verhindert

Als ein Anwohner der Ortslage Schönow in der vergangenen Nacht seinen Müll aus dem Haus brachte, musste er eine Person auf dem Beifahrersitz seines Citroëns feststellen. Da die Beifahrertür offenstand, war das Licht im Fahrzeug eingeschaltet und der junge Mann, welcher in dem Moment im Handschuhfach zu Gange war, gut zu erkennen. Dem 33-jährigen Geschädigten gelang es, den 16-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort festzuhalten. Im Rahmen der Identitätsfeststellung fanden die Beamten ein Einhandmesser bei ihm und stellten dieses sicher. Anschließend wurde er an der Wohnanschrift an seine Sorgeberechtigten übergeben. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall geführt.

Bernau b. Berlin – Diese Fahrt endet hier

In der Ladeburger Chaussee kontrollierte die Polizei heute Morgen gegen 07:36 Uhr einen Toyota Yaris und dessen Fahrzeugführer. Bei genauerem Hinsehen und der Überprüfung des amtlichen Kennzeichens über entsprechende Auskunftssysteme, wurde bekannt, dass das Fahrzeug bereits im November 2022 außer Betrieb gesetzt wurde. An diesem waren gefälschte Plaketten angebracht, weshalb sich die Halterin nun wegen der Urkundenfälschung zu verantworten haben wird.

Eggersdorf – Fahrzeug beschädigt

Am 09. August gegen 14 Uhr stellte der Halter eines Smarts fest, dass von diesem beide Außenspiegel abgebrochen worden waren. Zur Tatzeit befand sich das Fahrzeug in der Kiefernstraße. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Strausberg – Schaden bislang nicht beziffert

In der vergangenen Nacht brachen unbekannte Tatverdächtige in ein Gebäude Am Biotop ein. Eine Doppelflügeltür war gewaltsam geöffnet und das Eingangstor beschädigt worden. Ob und was aus dem Objekt gestohlen wurde, konnte bislang nicht zweifelsfrei geklärt werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Strausberg – Graffiti an Bussen

Zwei Busse waren in vergangenen Tagen durch bislang Unbekannte beschmiert worden, so ist es der Polizei am 09. August gemeldet worden. Ein Bus war in blau und lila besprüht worden, der andere mit schwarzer und silberfarbener Sprühfarbe. Beide Busse standen zur jeweiligen Tatzeit in der Ernst-Thälmann-Straße und weisen nun insgesamt einen Schaden im vierstelligen Bereich auf.

Bad Freienwalde – Kleine Plantage auf dem Balkon

Am Abend des 09. August stellte die Polizei auf einem Balkon in der Friedensstraße mehrere Cannabispflanzen fest. Die sechs unterschiedlich großen Gewächse sind durch die Beamten beschlagnahmt worden. Gegen die beiden Bewohner dieser Wohnung wird sich nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz richten.

Quelle: PD Ost 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 4 =