Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 10. Juni bis 11. Juni 2023

Polizeinachrichten vom 10. Juni bis 11. Juni 2023

277
0

Eisenhüttenstadt – Trunkenheitsfahrt

Polizeibeamte führten am Freitagnachmittag in Eisenhüttenstadt verstärkt Verkehrskontrollen durch. 

Im Rahmen dieser Kontrollen fiel ihnen als erstes in der Karl-Marx-Straße ein bereits bekannter polnischer PKW auf. Den Polizeibeamten war aus vorherigen Einsätzen bekannt, dass der in Eisenhüttenstadt wohnende Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis besitzt und für den PKW keine Haftpflichtversicherung besteht. Die Kontrolle bestätigte auch dieses Mal die entsprechenden Verstöße. Durch die Beamten wurde erneut eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die weitere Nutzung des PKW durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel verhindert. 

Unmittelbar darauf stellten die Polizeibeamten im Neuzeller Landweg beim Fahrer eines E-Scooters Auffälligkeiten fest, welche auf Drogenkonsum schließen ließen. Ein Test bestätigte ihren Verdacht. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt und eine Ornungswidrigkeitsanzeige erstattet. 

Im Ortsteil Fürstenberg wurde dann in der Gubener Straße der Fahrer eines Motorrollers kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt sowie eine Verkehrsvergehensanzeige wegen Fahren unter Alkoholeinfluss gefertigt.

Erkner – Fahren unter Alkoholeinfluß

In der Nacht zum Samstag kontrollierten Polizeibeamte in Gosen-Neu Zittau in der Berliner Straße einen E-Scooter-Fahrer und bemerkten bei diesem starken Atemalkoholgeruch. Ein Test ergab einen Wert über 1,1 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und im Revier Erkner durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Anschließend wurde eine Verkehrsvergehensanzeige gefertigt.

Hönow – Trunkenheit im Verkehr

Zivile Kräfte kontrollierten am 10.06.2023 um 02:00 Uhr im Bereich Hönow einen PKW, der zuvor auffällig gefahren ist. Der Fahrer stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es erfolgte die Einleitung eines Strafverfahrens. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Neuenhagen bei Berlin- Wildschwein im Swimmingpool

Am 10.06.2023 meldeten Anwohner gegen 06:00 Uhr ein Wildschwein, das im eigenen Garten im Swimmingpool schwimmt. Das Wildschwein schaffte es selbstständig nicht mehr aus dem Pool heraus. Mit Hilfe der Feuerwehr konnte das Wildschwein gerettet werden. Im Anschluss flüchtete das Wildschwein dankbar in die Natur zurück.

Hönow – Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Keller

In der Zeit vom 08.06.2023 18 Uhr bis zum 10.06.2023 09:30 Uhr brachen unbekannte Täter durch Gewaltanwendung sieben Vorhängeschlösser von Kellerabteilen in einem Mehrfamilienhaus auf. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von 350€.

Dannenberg/Mark-Falkenberg- Wohnungseinbruchdiebstahl

Unbekannte Täter verschafften sich am 09.06.2023 zur Tageszeit gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus. Das Haus wurde augenscheinlich nach Wertgegenständen durchsucht. Über das Stehlgut ist zurzeit noch nichts bekannt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 200€.

Neuhardenberg- Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit im Straßenverkehr

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Beamte am 10.06.2023 gegen 03:30 Uhr einen beschädigten Zaun fest. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der verursachende Transporter mit entsprechenden Schäden festgestellt werden. Der Transporter wurde kontrolliert. Der Fahrer stand unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Bernau, Offenbachstraße – Versuchter Einbruch in Konsum

In der Nacht vom Freitag zum Samstag versuchten unbekannte Täter erneut sich gewaltsam Zutritt zum Konsum in der Bernauer Waldsiedlung zu verschaffen. In den Morgenstunden, als die Mitarbeiter den Konsum öffnen wollte, stellten diese dann Einbruchsspuren fest. Ins Geschäft schafften es die Täter jedoch nicht. Nachdem der Tatort kriminaltechnisch untersucht wurde, konnte der Konsum wieder geöffnet werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen übernommen.

Grüntal – Wohnungseinbruchdiebstahl

Am Freitagmittag, den 09.06.2023, gelangten zwei bisher unbekannte Tatverdächtige in ein Einfamilienhaus in Grüntal und entwendeten nach derzeitigem Kenntnistand u.a. Bargeld und Schmuck. Aufbruchspuren waren zu diesem Zeitpunkt nicht feststellbar. Anschließend entkamen sie unerkannt. Die Tathandlung fiel erst auf, als die Geschädigten ihre Überwachungsaufzeichnungen durchschauten, nachdem man persönliche Dokumente und Gegenstände im Nahbereich auffand und sie ihnen übergab. Wie die Tatverdächtigen ins Haus gelangten und was entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Panketal – Bootsmotorendiebstahl

Am Samstag wurde die Polizei zu einem Grundstück nach Zepernick gerufen. Hier wurde durch den Geschädigten angezeigt, dass von einem, auf dem Grundstück abgestellten Boot, der Außenbordmotor entwendet wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und Kriminalisten der PI Barnim haben die Ermittlungen zum Diebstahl aufgenommen.

Eberswalde – Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel

In der Nacht kontrollierten Polizeibeamte einen PKW Skoda im Eberswalder Stadtgebeit. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten dann körperliche Ausfallerscheinungen bei der 35-jährigen Fahrzeugführerin fest. Ein Drogenvortest verlief positiv, so dass sie die Beamten zum Zwecke einer Blutprobenentnahme ins Werner-Forßmann-Krankenhaus begleitete. Anschließend wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Darüberhinaus muss sie sich noch in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Prenzlau – Nach Diebstahl geschlagen

Ein Mann wurde am Freitagnachmittag bei einem Diebstahl in einem Prenzlauer Einkaufsmarkt gestellt. Der aggressive Mann wollte daraufhin den Markt verlassen, dies konnte jedoch durch das courgierte Eingreifen eines Kunden verhindert werden. Beim Eintreffen der Polizei ging der Mann sofort auf die Beamten los und verletzte einen von ihnen. Der aggressive Dieb wurde in Gewahrsam genommen und muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Die Polizei bittet den Kunden, welcher den Verkäuferinnen zur Hilfe kam, sich unter 03984-350 zu melden, seine Angaben als Zeuge werden benötigt.

Schwedt/Oder – Wohnungsbrand

Am Samstag stiegen aus einer Wohnung in der Katja-Niederkirchner-Straße dicke Rauchwolken in den Himmel. Rettungskräften aus Schwedt/Oder gelang es alle Bewohner des Mehrfamilienhauses unverletzt in Sicherheit zu bringen. Der Mieter der brennenden Wohnung hatte selbige einige Stunden zuvor verlassen und war beim Brandausbruch nicht zu Hause. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Brandausbruch übernommen. Glücklicher Weise konnten alle anderen Mieter nach den Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Uckermark – Körperverletzungen

Am Wochenende führten das sonnige Wetter in Verbindung mit übermäßigem Alkoholkonsum leider zu einer Vielzahl von Körperverletzungen. Leichte Meinungsverschiedenheiten in geselliger Runde eskalierten mehrfach, so dass Polizei und Rettungskräfte hinzugezogen werden mussten. Glücklicherweise blieb es durchweg bei leichten Verletzungen. Einige Unruhestifter ließen sich jedoch nicht beruhigen, so dass es am Wochenende zu insgesamt vier Gewahrsamnahmen kam.

Schwedt/Oder – Betrunken mit dem Rad unterwegs

Auf Grund seiner auffälligen Fahrweise wurde in der Schwedter Brückenstraße ein Radfahrer kontrolliert. Der Grund für die Fahrweise war schnell geklärt, der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von 3,39 ‰! Eine Blutanalyse wird den genauen Wert ergeben. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

 Uckerland – Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen

Am Samstag kam es zwischen Wismar und Blumenhagen zu einem Verkehrsunfall, bei dem beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Ein Pkw bog aus Richtung Hansfelde kommend auf die Hauptstraße ein und kam hierbei in den Gegenverkehr, wo er mit einem weiteren Pkw seitlich zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß wurden nicht nur die Fahrzeugführer verletzt, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000€.

Uckerland – Brand einer Strohmiete

Zwischen Milow und Grünhagen geriet am Sonntagmorgen eine Strohmiete mit ca. 75 Strohballen in Brand. Ortsansässige Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des Brandes verhindern, die Strohballen konnten allerding nicht mehr gerettet werden. Es entstand ein Schaden von ca. 5000€. Für Ermittlungen zur Brandursache kommen Spezialisten der Kriminaltechnik zum Einsatz.

Quelle:PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × vier =