Beeskow – Gestohlen worden
Im Verlauf des 10.01.2023 wurden der Polizei der Diebstahl eines Autos und eines Fahrrades angezeigt.
Am Vormittag hatte der Halter eines Audis seinen Wagen auf einem öffentlichen Parkplatz in der Gartenstraße abgestellt. Als er das Fahrzeug am Nachmittag wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Ihm entstand so ein finanzieller Schaden von rund 6.000 Euro.
Am 10.03.2023 erschien auch eine Frau, um den Diebstahl ihres Fahrrades zu melden. Sie hatte das Rad Am Bahnhof abgestellt, von wo es noch Unbekannte dann mit sich nahmen. In diesem Fall beträgt die Schadenssumme ca. 600 Euro. Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ermitteln nun zum Verbleib des Diebesgutes und zu den Tätern.
Eisenhüttenstadt – Einbruchsdiebstahl
In der Nacht zum 10.01.2023 drangen noch Unbekannte in mindestens sechs Lauben und Nebengelasse der Gartenanlage Birkenhain ein. Die Eindringlinge nahmen einen Fernseher, einen Kühlschrank sowie zwei Sonnenschirme, Schubkarren und Werkzeuge mit sich. Jetzt wird zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Müllrose – Pickup verschwunden
In der Nacht zum 10.01.2023 ist von dessen Abstellplatz in der Frankfurter Straße ein Mercedes Pickup gestohlen worden. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.
Frankfurt (Oder) – Gestoppt worden
Am späten Abend des 10.01.2023 wollten sich Polizisten den Fahrer eines Renault Kadjars einmal etwas genauer betrachten. Das Auto war ihnen in der Karl-Marx-Straße ins Auge gestochen. Doch beschleunigte der Mann daraufhin den Wagen und fuhr über die Lindenstraße in Richtung Buschmühlenweg davon. Dort endete die Flucht dann im Bereich einer Unterführung. Warum der 47-Jährige vor der Polizei floh, konnte zunächst nicht geklärt werden. Alkohol- und Drogentests verliefen negativ. Er musste seinen Führerschein abgeben und wird sich nun zu verantworten haben. Der Vorwurf lautet auf Verbotenes Kraftfahrzeugrennen gem. des §315d StGB.
Erkner – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ermitteln seit dem Vormittag des 10.01.2023 zu einem Verdacht der Verkehrsunfallflucht.
Gegen 09:15 Uhr hatte sich eine 69 Jahre alte Frau an die Polizei gewandt und mitgeteilt, dass sie kurz zuvor auf einem Parkplatz im Försterweg Essen aus dem Kofferraum ihres Renault Kangoo geholt habe. Ein Ford sei in diesem Moment rückwärts ausgeparkt worden und hätte dabei gegen die Kofferraumtür des Renaults gestoßen. Die Frau wurde dadurch eingeklemmt und musste sich anschließend mit einer Beinverletzung in ärztliche Behandlung begeben. Ersten Überprüfungen zufolge ist der Ford von einem 87-Jährigen gefahren worden. Noch ist das Verfahren aber nicht abgeschlossen.
BAB A12 – Verdacht der illegalen Einreise
Am Morgen des 11.01.2023 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei auf dem Rasthof Biegener Hellen-Nord vier Männer, welche ihnen dort ins Auge gestochen waren. Drei der Angetroffenen konnten keine Ausweisdokumente vorzeigen. Eigenen Angaben zufolge seien sie 17, 22 und 23 Jahre alt und stammen aus Ägypten. Bei der vierten Person handelte es sich um einen 24-Jährigen Syrer. Hinzugezogene Polizisten der Bundespolizei übernahmen schließlich den Sachverhalt und prüfen nun die Angaben sowie den aufenthaltsrechtlichen Status der jungen Herren.
BAB 12, AS Friedersdorf– Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
Am 10.01.2023, gegen 20:15 Uhr, kam ein Ford in der Autobahnabfahrt, aus bisher noch ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab. Folglich prallte der Wagen gegen einen Wildschutzzaun. Der 28-jährige georgische Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein gleichaltriger Beifahrer, welcher zu Fuß flüchtete, konnte durch Einsatzkräfte des Zolls unweit vom Unfallort angetroffen werden. Auch dieser musste ärztlich behandelt werden und war durch den Unfall leicht verletzt worden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 5.500 Euro.
Templin – Diebstahl von Bootsmotoren
Wie der Polizei am 10.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Motoren von insgesamt fünf Booten gestohlen. Ort des Geschehens war eine Anlagestelle in der Seestraße gewesen. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von mehr als 20.000 Euro. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Templin – Bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 11.01.2023, gegen 08:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Friedrich-Engels-Straße waren ein Opel Corsa und ein Radfahrer zusammengeprallt. Der 64-jährige Radfahrer stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Schwedt/Oder – In Gartenlaube eingebrochen
Im Zeitraum vom 07.01.2023 bis 10.01.2023 gelangten Einbrecher in eine Laube in der Gartenanlage Sommerfreude. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Täter einen Fernseher und Werkzeuge mit sich. Der Sachschaden wird auf rund 1.200 Euro beziffert.
Angermünde – Betrüger machten Kasse
Am Abend des 10.01.2023 erhielt eine Angermünderin eine Nachricht über den Messengerdienst WhatsApp. Ihre angebliche Tochter gab darin bekannt, eine neue Telefonnummer zu haben und kam dann umgehend zur eigentlichen Sache. Denn sie benötigte Geld und das ganz schnell! Tatsächlich gelang es den Betrügern (und niemand anders steckte hinter der Nachricht), die Frau so zu beeinflussen, dass sie die geforderte Summe per Echtzeit-Überweisung weitergab. Als die Ganoven daraufhin noch einmal denselben Betrag einforderten, scheiterte das Ganze nur durch das dadurch überschrittenen Tageslimit. Als die geschädigte nun ihre echte Tochter erreichte, kam der Betrug ans Licht. Denn diese wusste gar nichts von dringenden finanziellen Bedürfnissen. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Uckermark, wer sich da bereicherte.
Temmen-Ringenwalde – Autos beschädigt
Am Morgen des 11.01.2023 erfuhr die Polizei von Beschädigungen zweier Fahrzeuge, die in der Lindenallee abgestellt gewesen waren. An dem Kia und dem Toyota hatten noch Unbekannte den Lack zerkratzt und so jeweils Schäden von mehreren Hundert Euro verursacht. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation die Täter hatten.
Bernau b. Berlin und Wandlitz – Ladendiebe gestellt worden
Am Nachmittag des 10.01.2023 ertappten Mitarbeiter von Einkaufsmärkten in Wandlitz und Bernau jeweils einen Ladendieb auf frischer Tat. In beiden Fällen ähnelte sich auch der Ablauf.
So wollte eine 23-Jährige an der Kasse eines Discounters in der Hauptstraße vom Wandlitzer Ortsteil Schönwalde ein Brötchen bezahlen. Doch wirkte die junge Frau sichtlich nervös und ihr prall gefüllter Rucksack ließ die Kassiererin dann doch etwas genauer hinschauen. Tatsächlich fanden sich darin diverse Waren im Gesamtwert von fast 100 Euro, die allesamt dem Markt zugeordnet werden konnten. Die Diebin ist bereits einschlägig gekannt gewesen und wird sich nun erneut zu verantworten haben.
Auch in der Schwanebecker Chaussee in Wandlitz war es eine Frau, die aber noch vor der Kasse eines Discounters auffiel, weil sie bei ihrem Tun beobachtet werden konnte. Sie hatte bereits Waren im Wert von rund 50 Euro in ihrem Rucksack zusammengerafft. Und auch diese 33-Jährige ist bereits einschlägig in Erscheinung getreten. Das Ganze hat für sie jetzt ebenfalls juristische Folgen.
Eberswalde – Musikbox gestohlen
Zwischen dem 9. Und dem 11. Januar schlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe an einem PKW Mercedes ein und stahlen eine Musikbox. Der PKW stand in der Carl-von-Ossietzky-/Ecke Schillerstraße. Der Schaden beträgt ungefähr 300 Euro.
Hönow – Firmenfahrzeug aufgebrochen
In der Nacht zum 10. Januar brachen die Schiebetür eines Ford Transit auf und stahlen Werkzeug und elektrisch betriebene Arbeitsgeräte. Das Firmenfahrzeug war in der Dorfstraße geparkt. Der Schaden beträgt ca. 7.500 Euro.
Petershagen-Eggersdorf – Geld gestohlen
Unbekannte Täter brachen am 10. Januar zwischen 10 Uhr und 19 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße ein und durchsuchten alle Räume. Aus dem Haus fehlte nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige auf.
Hoppegarten – Transporter waren Ziel von Dieben
In der Alten Berliner Straße standen in der Nacht zum 11. Januar zwei Mercedes Transporter. Einer wurde von unbekannten Tätern durch das Einschlagen einer Seitenscheibe beschädigt und Elektrogeräte gestohlen. Der Schaden liegt bei ca. 4.000 Euro. Am zweiten Transporter scheiterten die Täter. Hier ist die Schadenshöhe unbekannt.
Rüdersdorf – PKW Opel sichergestellt
Die Polizei stellte am 10. Januar einen Opel Corsa in der Brückenstraße sicher. Das Leihfahrzeug wurde nicht fristgerecht bei der Leihfirma abgegeben. Ein Abschleppunternehmen holte den PKW ab. Der Vermieter wurde informiert. Der säumige Mieter erhielt eine Anzeige wegen Unterschlagung.
Bad Freienwalde – Bleiglasscheibe eingeworfen
Am Nachmittag des 10. Januar erhielt die Polizei Kenntnis von einer zerstörten Bleiglasscheibe an einer Kirche in der Amtsstraße. Der Schaden beträgt ungefähr 1.000 Euro. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.
B1 zwischen Golzow und Alt Tucheband – Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen
An der Kreuzung B1/L331 zwischen Golzow und Alt Tucheband ereignete sich am Mittwoch gegen 6.40 Uhr ein Unfall. Wegen eines Vorfahrtsfehlers stießen ein VW Caddy und ein Audi A4 zusammen. Dabei wurden der Fahrer des Caddy und der Fahrer sowie Beifahrer im Audi leicht verletzt. Im Rettungswagen transportierten Rettungssanitäter den Fahrer des Caddy in ein Krankenhaus. Die beiden anderen Personen werden sich selbständig bei Ärzten vorstellen. Die Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 9.000 Euro. Die Polizei rief die Straßenmeisterei zur Beseitigung einer Ölspur. Die Kreuzung war für mehrere Stunden gesperrt. Gegen 9 Uhr war sie wieder frei befahrbar.
Quelle: PD Ost