Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 11. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 11. Juli 2023

145
0

B168 – Mit gestohlenem Fahrzeug verunfallt 

Heute Morgen kam es auf der B168 zwischen Friedland und dem Abzweig Zeust zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen ist der Fahrer eines Skoda Octavia auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Fahrer des ihm entgegenkommenden VW Touareg versuchte noch auszuweichen, jedoch kam es zu einer Kollision zwischen seinem Anhänger und dem Octavia. Anschließend fuhr der Skoda gegen einen Baum und kam im Kornfeld zum Stehen. Rettungskräfte nahmen den schwerverletzten Unfallverursacher mit ins Krankenhaus. Im Krankenhaus Markendorf nahm die Polizei den 47-jährigen Unfallverursacher fest, da sich der Skoda Octavia als gestohlen herausstellte. Zunächst wird er jedoch bis zum Abschluss seiner medizinischen Behandlung im Krankenhaus bleiben müssen. Der VW Fahrer erlitt bei dem Unfall keine Verletzungen. 

Der Schaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Der bestohlene Fahrzeughalter aus Berlin hat mittlerweile eine Strafanzeige wegen des Diebstahls seines Skodas erstattet. Dieser erwies sich unfallbedingt als nicht mehr fahrbereit und wird als Totalschaden gewertet. Kräfte der Feuerwehr waren zum Abbinden auslaufender Betriebsstoffe im Einsatz. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Bundesstraße für eine kanppe Dreiveiertelstunde gesperrt werden. Die Polizei stellte zur Beweissicherung diverse Einbruchswerkzeuge, ein Notizbuch und ein Handy sicher. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der nunmehr Tatverdächtige nicht vorlegen. 

Fürstenwalde – Vom Rad gestürzt 

Heute Morgen, gegen 06:40 Uhr, kam es in der August-Bebel-Straße Ecke Rosa- Luxemburg-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Auto. Ein Dacia Dokker fuhr in Richtung Neue Straße und kollidierte beim Überqueren der August-Bebel-Straße mit einem 24-jährigen Radfahrer. Dieser befuhr den Radweg in Richtung Spreebrücke. In Folge des Sturzes gegen die Beifahrertür des Dacia wurde er zur stationären Behandlung in das Klinikum Bad Saarow gebracht. Zu seinen Verletzungen liegen der Polizei keine Informationen vor. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge erwiesen sich jedoch als weiterhin fahrbereit. 

Woltersdorf – Kleinwagen wiedergefunden 

In der Nacht zum 10. Juli stahlen Unbekannte einen 3er BMW aus der Robert- Koch-Straße. Gegen 14 Uhr kontaktierten Mitarbeiter eines Umspannwerkes nahe der L23 die Polizei. Dort stünde schon den ganzen Vormittag ein Fahrzeug mit laufendem Motor. Polizisten nahmen sich der Sache an und stellten vor Ort tatsächlich den zuvor gestohlenen BMW fest. Durch Kriminaltechniker wird das Fahrzeug auf Spuren untersucht, um Hinweise zum Täter ermitteln zu können. 

Beeskow – Seniorin mit dem Rad gestürzt 

In der Storkower Straße verunfallte heute Morgen eine 69-Jährige. Die Seniorin war mit ihrem Fahrrad unterwegs, als sie von einem Skoda Fabia erfasst wurde. Leicht verletzt wurde sie in das örtliche Krankenhaus gebracht. Als Unfallursache wird zunächst von einem Vorfahrtsverstoß ausgegangen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der 27-jährige Skodafahrer wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. 

Eisenhüttenstadt – Radfahrerin verletzt 

Ein Vorfahrtsfehler war ursächlich für einen Verkehrsunfall der sich am 11.07.2023, kurz nach 08:00 Uhr in der Fritz-Heckert-Straße ereignet hat. Eine 66-jährige Radfahrerin zog sich bei einem Zusammenstoß mit einem PKW Verletzungen zu, die Rettungskräfte vor Ort behandelten. Der entstandene materielle Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. 

Frankfurt (Oder) – Kabel gestohlen 

Unbekannte verschafften sich Zugang zu einer Baustelle in der Lebuser Mauerstraße die mit Bauzäunen gesichert war. Von der Baustelle entwendeten die Diebe mehrere Kabel, die sie zum Teil vorher durchtrennten. Wie hoch der einer dort tätigen Firma entstandene Schaden ist, kann derzeit noch nicht abschlie0ßend beziffert werden. 

Frankfurt (Oder) – Geschlagen worden 

Ein 51-jähriger Mann, der sich am 10.07.2023, gegen 19:30 Uhr, im Bereich einer Bushaltestelle in der Birkenallee aufhielt, ist von einem 38-Jährigen geschlagen worden. Die Kriminalpolizei wird im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wegen Körperverletzung der Frage nachgehen, aus welchem Motiv heraus die Tat begangen wurde. 

Prenzlau – Baustoffe gestohlen 

Von einer Baustelle in der Dr.-Bähr-Straße stahlen bislang Unbekannte in der Nacht zum Montag diverse Baumaterialien. Außerdem versuchten die Diebe, sich Zugang zu einem Baucontainer zu verschaffen. Dies misslang ihnen jedoch, sodass der Schaden auf eine dreistellige Summe geschätzt werden kann. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun in der Angelegenheit. 

Schwedt/Oder – Verbotene Kritzelei 

Am 10. Juli, gegen 13:30 Uhr, stellte der Inhaber einer Firma ein Graffiti an seinem Gebäude im Dammweg fest. Mit schwarzer Sprühfarbe war ein Hakenkreuz in der Größe 20x50cm an die Fassade geschmiert worden. Die Polizei sicherte die Aufschrift fotografisch und veranlassten danach ihre Beseitigung. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. 

Boitzenburger Land – Fahrer flüchtig 

In der vergangenen Nacht verunfallte ein Mercedes Benz Sprinter auf der L217. Zwischen Jakobshagen und Klaushagen kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Polizisten, die den Unfall aufnahmen, trafen vor Ort keinen Fahrzeugführer an. Im Mercedes fanden die Beamten aber eine Tasche mit persönlichen Dokumenten auf, die unter Umständen vom Fahrer stammen könnten. Auch der Halter des Fahrzeugs wurde aufgesucht und befragt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer das Fahrzeug geführt und sich in der Folge unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Der Schaden an den beiden Bäumen und die Höhe des Totalschadens am Mercedes Sprinter wird insgesamt auf etwa 10.000 Euro geschätzt. 

Lychen – Zweifel erwachsen 

Ein Dacia-Fahrer fuhr am 10.07.2023, gegen 15:15 Uhr, Schlüßhof gegen eine Mauer. Bei der Verkehrsunfallaufnahme nahmen die Beamten wahr, dass der Herr schlecht zu Fuß ist und einen verwirrten Eindruck machte. Aus den getroffenen Feststllungen erwuchsen erhebliche Zweifel, ob der 60-Jährige überhaupt in der Lage sei, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr führen können. Die Polizisten beschlagnahmten zunächst den Führerschein und auch den Fahrzeugschlüssel. Der Fahrzeugführer wurde unverletzt aber auf Grund seines allgemeinen Gesundheitszustandes mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Feldberg gebracht. 

Bernau – Gestohlen 

Von einem Firmengelände in der Dorothea-Erxleben-Straße stahlen Unbekannte einen Pkw-Anhänger der Marke Boeckmann. Das etwa 3.500 Euro teure Fahrzeug steht nun in Fahndung und die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Eberswalde – Kleine Beute 

Die Seitenscheibe eines Mercedes Benz Vito schlugen Unbekannte in der vergangenen Nacht ein. Aus dem Fahrzeug, das in der Bergstraße abgestellt war, ist ein Handy gestohlen worden. Der Schaden wird auf eine dreistellige Summe geschätzt. 

Eberswalde – Mit Bus zusammengestoßen 

In der Frankfurter Allee ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Siebenjähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf die Straße und forderte einen Linienbus zur Gefahrenbremsung. Trotz prompter Reaktion des Busfahrers, kam es zu einer leichten Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Junge wurde hierbei glücklicherweise nicht verletzt. Drei Insassen des Linienbusses waren leicht verletzt von Rettungskräften versorgt worden und konnten nach der ambulanten Behandlung vor Ort wieder ihres Weges gehen. Es entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 500 Euro. 

Strausberg – Hier waren Diebe am Werk 

Unberechtigte drangen am vergangenen Wochenende in die Kleingartenanlage im Hopfenweg ein. Der oder die Täter stahlen eine Pumpe mitsamt Zubehör. Der Wert wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat sich der Angelegenheit angenommen und ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Müncheberg – So eine Sauerei 

Am Bahnhof ist am vergangenen Wochenende eine Bushaltestelle mit gelber Sprühfarbe beschmiert worden. Fünf Glasscheiben waren mit unleserlichen Schriftzügen versehen. Zu den Tatverdächtigen liegen der Polizei bislang keine Erkenntnisse vor. 

Oberbarnim – Feldbrand 

Auf einem Feld nahe Klosterdorf entstand gestern Nachmittag ein Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache waren etwa fünf Hektar in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Verletzt und gefährdet wurde niemand. Eine Schadenshöhe konnte bislang nicht beziffert werden. 

Dahlwitz-Hoppegarten – Diebesgut gefunden 

Als die 43-jährige Geschädigte am Abend zum S-Bahnhof Am zurückkehrte, musste sie zunächst den Diebstahl ihres Fahrrades feststellen. Wenig später fand sich das Rad der Marke BULLS in einem Fahrradständer der Lindenallee wieder und die 43-Jährige verständigte die Polizei. Obwohl das Rad mit ihrem eigenen Zahlenschloss gesichert war, lies sich dieses nicht mit ihrem festgelegten Code öffnen. Die Beamten ließen sich einen Eigentumsnachweis zeigen und entfernten sodann das Schloss. Der Dame blieb ein Schaden von 450 Euro, durch den zuerst angenommenen Diebstahl, somit erspart. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie das Fahrrad an den Ort des Auffindens kam und wer dahintersteckt. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 1 =