Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 11. März bis 12. März 2023

Polizeinachrichten vom 11. März bis 12. März 2023

489
0

Fürstenwalde – unter Einfluss von Drogen Rotlicht missachtet 

Am 10.03.2023 missachtete ein 31-jähriger Mann das Rotlicht an der Kichhofstraße Ecke Geschwister-Scholl-Straße. Polizeibeamte konnten dies zufällig beobachten und das Fahrzeug alsbald stoppen. Ein Atemalkoholtest wies den Fahrzeugführer nüchtern aus, allerdings schlug ein Drogentest positiv auf verbotene Stoffe an. Es folgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. 

Fürstenwalde – Verkehrsunfall mit Verletzten 

Weil ein Fahrzeugführer (40/m) das Haltezeichen Hegelstraße Ecke Am Heizwerk missachtete kam es zum Zusammenstoß mit einem weiteren PKW. Durch diesen Unfall wurden der Unfallverursacher und ein Mitfahrer (40/m) aus dem zweiten PKW verletzt. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. 

Sieversdorf – Einbruch in Gewerbebetrieb 

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 09.03.2023 auf den 10.03.2023 unberechtigt Zugang zu Werkhalle und entwendeten aus dieser diverse Elektrowerkzeuge. Es entstand ein Schaden von etwa 6000 EURO. 

Frankfurt (O) – Ford Kuga entwendet 

In der Zeit vom 09.03.2023 bis zum 10.03.2023 entwendeten unbekannte Täter einen Ford Kuga. Der PKW hatte einen Wert von etwa 21.000 EURO. 

Eisenhüttenstadt – Betrunken auf dem e-Scooter unterwegs 

Polizeibeamte kontrollierten am 10.03.2023 nachts einen 37-jährigen Mann, der mit einem e-Scooter unterwegs war. Aufgefallen war das Fahrzeug, da an diesem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 angebracht war. Bei der Kontrolle fiel den Beamten dann typischer Alkoholgeruch bei dem Gegenüber auf und ein anschließend durchgeführter Test bestätigte den Verdacht mit einem Wert von 2,05 Promille. Die Fahrt war damit natürlich beendet und es folgte ein Besuch beim Arzt, für eine Blutentnahme. 

Eisenhüttenstadt – Erheblich zu viel Alkohol 

Am 12.03.2023 war ein 25-jähriger Mann mit einem PKW unterwegs, als er gegen 06:25 Uhr durch Polizeibeamte kontrolliert wurde. Bei der Kontrolle wurde Atemalkohol in Höhe von 1,36 Promille festgestellt. Es folgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde bei diesem Wert auch einbehalten. 

Eisenhüttenstadt – Einbruch in Einfamilienhaus 

Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Haus, indem diese ein Fenster aufhebelten. Aus dem Haus wurden Schmuck und Uhren entwendet. Anschließend entkamen die Täter unerkannt. Es entstand ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich. 

Eisenhüttenstadt – Versuchter Betrug per WhatsApp 

Am 09.03.2023 meldete sich ein Bürger bei der Polizei und teilte den Versuch eines Betruges über WhatsApp mit. Unbekannte Täter schrieben den Bürger an und stellten sich als seine Tochter vor, die nun eine neue Telefonnummer hätte. Im weiteren Verlauf wurde versucht, den Angeschriebenen zur Zahlung einer offenen Rechnung zu bewegen. Dieser durchschaute den Betrug und zahlte nicht. 

Schwedt – PKW von Parkplatz entwendet 

In der Zeit vom Donnerstag zum Freitag entwendeten bislang unbekannte Täter in der Schwedter Karl-Marx-Straße einen PKW Nissan Qashqai. Das Fahrzeug wurde durch den Eigentümer Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz abgestellt. Am nächsten Morgen musste dieser den Diebstahl des Fahrzeuges feststellen. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Zeugen, die im dortigen Bereich unter Umständen verdächtige Handlungen beobachtet bzw. Wahrnehmungen zu den Tätern getroffen haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Uckermark. 

Schwedt – Fahrzeuge beschädigt 

Im Zeitraum vom Donnerstag bis Samstag wurde ein im Bereich der Karl-Teichmann- Straße/Julian-Marchlewski-Ring abgestellter PKW beschädigt. Unbekannte Täter zerstachen offensichtlich alle vier Reifen des Fahrzeuges.

Ein weiterer PKW wurde in der Nacht vom Freitag zum Samstag im Julian- Marchlewski-Ring beschädigt. Unter anderem wurden hier die beiden Außenspiegel abgetreten und die Luft aus den Reifen gelassen. Weiterhin entwendeten die Täter eine Kennzeichentafel. Durch die beiden Handlungen entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. 

Angermünde – Bei Verkehrsunfall verletzt 

Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden am Samstagabend alarmiert, nachdem ein PKW auf der B 2 bei Angermünde verunfallt war. Der Fahrer eines PKW Mitsubushi befuhr zunächjst die B 2 aus Richtung Eberswalde kommend in Fahrtrichtung Schwedt und kam in der Folge aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab.Hier kollidierte das Fahrzeug mit einem Baumstumpf und überschlug sich. Fahrer und Beifahrerin wurden hierdurch leicht verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Der Unfallbereich musste während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. 

Fürstenwerder – Fußgängerin bei Unfall verletzt 

Zu einem Verkehrsunfall wurden Retter und Polizei am Samstagvormittag nach Fürstenwerder in die Ernst-Thälmann-Straße gerufen. Nachdem eine Fußgängerin die Fahrbahn überqueren wollte, wurde diese mit dem Außenspiegel eines durchfahrenden PKW erfasst. Hierbei wurde die Frau an der Hand verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. 

Verkehrsunfälle aufgrund Winterglätte 

In den Morgenstunden des 11.03.2023 ereignetten sich auf den Landtraßen des Landkreises Barnim mehrere Verkehrsunfälle aufgrund witterungsbedingter Straßenglätte.

Ein 46-jähriger Fahrzeugführer verlor auf der Ortsverbindungsstraße Klosterfelde – Prenden die Kontrolle über den von ihm geführten VW Transporter. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Hierbei wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt, der Transporter war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. 

Auf der Kreisstraße 6007 Nahe der Ortslage Schönholz unterschätzte ein 20-jähriger Fahrer eines VW Polo die winterlichen Straßenverhältnisse und kam ebenfalls von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und sein Fahrzeug fahrbereit. Der Sachschaden betrug ca. 500,00 Euro. 

Nicht mehr fahrtüchtig war auch der PKW Nissan eines 34–jährigen Fahrzeugführers, nachdem dieser zwischen den Ortslagen Bernau und Blumberg bei winterglatter und schneebdeckter Fahrbahn von der Straße abkam und auf einem angrenzenden Feld landete. Der Sachschaden wird mit ungefähr 3.000 Euro beziffert. 

Ahrensfelde – Dieseldiebstahl 

Ein Anwohner beobachtete, wie eine männliche Person Diesel mit einem Schlauch aus dem unverschlossenen Tank eines geparkten LKW entwendete. Anschließend flüchtete der Täter mit einem PKW nach Berlin, wobei er von dem Anrufer verfolgt wurde. Dabei informierte der Zeuge die Polizei Berlin, welche den Beschuldigten in Berlin feststellen konnten. Mithin erfolgte eine Identitätsfeststellung und die Anzeigenaufnahme. Die Kriminalpolizei ermiitelt nun gegen den 39-jährigen Beschuldigten. 

Ahrensfelde – Einbruchsversuch in Doppelhaus 

Die Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Str. Am alten Kiesberg in Ahrensfelde bemerkten am Vormittag des 11.03.2023 zwei Tatverdächtige, welche an der Hauseingangstür manipulierten. Als diese offensichtlich bemerkten, dass sie entdeckt wurde, flüchteten sie mit einem Mercedes Transporter. 

Die Geschädigten informierten umgehend die Polizei und versuchten den Flüchtenden zu folgen. Diese fuhren ins Berliner Stadtgebiet und konnten zunächst unerkannt entkommen. Es gelang den Tatverdächtigen nicht in das Gebäude einzudringen, diese beschädigten jedoch den Schließmechanismus der Hauseingangstür, wobei ein Sachschaden von ca. 200,00 entstand. Es wurden Spuren am Tatort gesichert, die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt. 

Joachimsthal – Alkoholisiert unterwegs 

Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte einen 62-jährigen Fahrer eines Transporters Renault in Joachimsthal. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille, worauf eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt wurde. 

Strausberg – Kennzeichendiebstahl und Urkundenfälschung i.V.m. Illegalem Fahrzeugrennen 

In den frühen Morgenstunden des 11.03.2023 stellten die Beamten im Bereich des Mühlenweges einen VW Passat fest, welcher einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Dem Anhaltesignal folgte der 47-jährige Fahrzeugführer jedoch nicht. In der Folge kam es zu einer Nacheile bis in den Frankfurter Bereich, wo letztlich drei Insassen im Fahrzeug festgestellt wurden, nachdem durch den Fahrer, der Funkwagen gerammt und beschädigt wurde. Ein durchgeführter Drogentest ergab, dass der 47- jährige Fahrzeugführer zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Zuge der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass das am Fahrzeug angebrachte amtliche Kennzeichen zuvor in Strausberg entwendet wurde. 

Vogelsdorf – Besonders schwerer Fall des Diebstahls von einem Katalysator 

Am 11.03.2023 teilte der 47-jährige Geschädigte der Polizei mit, dass von einem PKW Honda der Katalysator entwendet wurde. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Angriffs in Vogelsdorf, Frankfurter Chaussee auf dem Gelände eines Autohandels abgestellt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. 

Vogelsdorf – Tankbetrug und Urkundenfälschung 

In der Nacht vom 11.03.23 zum 12.03.2023 stellte die Polizei einen PKW Audi fest, in welchem 16 Kanister gefüllt mit Diesel festgestellt wurden. Wie weitere Ermittlungen ergaben, betankten der 26-jährige Fahrzeugführer und sein 21-jähriger Beifahrer diese Kanister kurz zuvor an einer Tankstelle in Vogelsdorf und entfernten sich anschließend, ohne die Rechnung zu begleichen. Bei der genaueren Überprüfung des PKW Audi stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert und die angebrachten Kennzeichen gefälscht waren. Im Zuge der Der Tankstelle entstand ein Schaden in Höhe von über 600 Euro. Durch die Polizei wurde das Fahrzeug sichergestellt. 

Manschnow – Unfall während Verkehrskontrolle 

Am 12.03.2023 wurde im Bereich Manschnow ein 65-jährige Fahrer eines PKW Toyota einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Angehaltene verließ sein Fahrzeug für die Kontrolle, ohne zuvor den Gang rauszunehmen, so dass das Fahrzeug vorwärtsfuhr. Der Fahrzeugführer sprang daraufhin wieder in das Fahrzeug und legte nun versehentlich den Rückwärtsgang ein und kollidierte in der Folge mit dem hinter ihm stehenden Funkwagen. In der Absicht den Gang rauszunehmen, legte er erneut den Vorwärtsgang ein und fuhr nun wieder unbeabsichtigt vorwärts. Unglücklicherweise, war der Fahrzeugführer nun offenbar so konfus, dass er nun wieder den Rückwärtsgang einlegte und erneut mit dem hinter ihm stehenden Funkwagen kollidierte, wo er endgültig zum Stillstand kam. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. 

Verkehrsgeschehen 

Wriezen – Fahren unter dem Einfluss von Alkohol 

Am Abend des 10.03.2023 wurde in der Bahnhofstraße in Wriezen ein 78-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lada festgestellt. Ein, bei dem älteren Herrn, durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von 2,16 Promille. Der 78-jährige darf nun nicht mehr mit seinem Fahrzeug fahren und der Führerschein wurde beschlagnahmt. 

Sonntagvormittag gegen 07:50 Uhr wurde ein 35 jähriger Fahrer eines PKW Ford in der Rüdersdorfer Str. in Herzfelde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er ebenfalls alkoholbedingt fahruntüchtig ist. Ein Atemalkoholtest ergab vor Ort 2,29 Promille. Auch sein Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe angeordnet und eine Anzeige gefertigt. 

Es kam von Freitag auf Samstag zu 24 Verkehrsunfällen, wobei bei 4 Unfällen Personen verletzt wurden. Bei 20 Unfällen entstand lediglich Sachschaden. Bei einem der Unfälle war die Unfallursache Alkohol. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 + eins =