Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 11. Mai 2022

Polizeinachrichten vom 11. Mai 2022

464
0

Grünheide/Trampe- Erneut Angriff auf Brandenburger Ölversorgung

Die Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ist am 11.05.2022 kurz nach 11:00 Uhr durch einen Mitarbeiter der Mineralölverbundleitungs GmbH darüber informiert worden, dass unbekannte Personen versuchen Einfluss auf die Ölversorgung zu nehmen.

Die Polizei überprüfte die im Bereich betriebenen Schieberstationen und stellte nahe Hangelsberg zwei unbekannte Personen fest, die unbefugt das Firmengelände betreten hatten. Ein 28-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau hatten an den Absperrarmaturen manipuliert und sich angekettet. Die Frau hatte sich zudem festgeklebt.

Nachdem beide Personen durch Einsatzkräfte der Direktion Besondere Dienst abgelöst werden konnten, nahmen Polizisten sie in Gewahrsam.

Auch im Bereich der Polizeiinspektion Barnim wurde am 11. Mai 2022, kurz nach 12:00 Uhr, eine gleichgelagerte Straftat an der Schieberstation Trampe festgestellt. Hier traf die Polizei zwei Männer im Alter von 23 und 59 Jahren an, die den Zaun zum Firmengelände bereits überstiegen und auf die manuellen Regler Zugriff hatten. Zum Anketten kamen sie noch nicht.  Die Polizei nahm auch diese beiden Männer in Gewahrsam.

Sowohl der Angriff auf die Ölleitungen an der Schieberstation nahe Hangelsberg als auch die der Angriff auf die Schieberstation bei Trampe ziehen Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs und der Störung öffentlicher Betriebe gemäß § 316 b StGB nach sich, die derzeit zentral im Landeskriminalamt Brandenburg bearbeitet werden.

Eisenhüttenstadt – Kraftstoff gestohlen

Vermutlich in der letzten Nacht zapften bislang Unbekannte Diesel aus einer Baumaschine ab, die im Ortsteil Fürstenberg, im Kastanienhof, abgestellt war. Durch den Kraftstoffdiebstahl, der am 11.05.2022 festgestellt und angezeigt wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.  

Frankfurt (Oder) – Fahrraddiebe unterwegs

Gleich zwei Anzeigen wegen Fahrraddiebstählen nahmen Polizisten am 10.05.2022 in Frankfurt (Oder) auf. In der Karl-Marx-Straße drangen Unbekannte in einen Keller ein und stahlen daraus ein Trekkingbike der Marke „Giant“, dessen Wert auf ca. 2000,- Euro beziffert wurde.

Wenige hundert Meter entfernt, in der Berliner Straße, verschwand ebenfalls ein Fahrrad aus einem Keller. In diesem Fall handelt es sich um ein blau-weißes Mountainbike, zu dem derzeit keine weiteren Informationen vorliegen. Die Kriminalpolizei wird nun prüfen, ob möglichweise ein Zusammenhang zwischen beiden Taten hergestellt werden kann. 

Storkow – Täter flüchtete aus Discounter

Am 10.05.2022 öffnete ein Dieb gegen 20:30 Uhr eine in einem Lebensmitteldiscounter befindliche Vitrine und stahl darin befindliche Elektroartikel im Gesamtwert von ca. 1.900 Euro. Danach verließ der Mann fluchtartig das Geschäft über einen Lagerraum, stieg in einen PKW Nissan mit polnischem Kennzeichen und verschwand vom Ort des Geschehens. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung des flüchtenden PKW, in dem sich zwei Personen befanden.

Storkow – Waldbrand

Am 10.05.2022 erlangte die Polizei gegen 13:30 Uhr Kenntnis von einem Waldbrand nahe Groß Eichholz. Die Feuerwehr löschte den Brand auf der betroffenen Waldfläche, die eine Ausdehnung von ca. 2.500 m² umfasste. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Grünheide – PKW –Diebstahl missglückt

Ein abgebrochener Schraubendreher war augenscheinlich der Grund, warum bislang Unbekannten der Diebstahl eines PKW misslang. Gegen 18:30 Uhr stellte der Halter die Beschädigungen an der Fahrzeugtür und am Zündschloss seines PKW VW Tiguan fest und informierte die Polizei, die eine Anzeige aufnahm. Der PKW stand auf einem Parkplatz in der Tesla-Straße.

Erkner – PKW gestohlen

Von einem Parkplatz nahe des Bahnhofes verschwand im Tagesverlauf des 10.05.2022 eine PKW VW Caddy. Gegen 15:00 Uhr stellte der Eigentümer den Diebstahl fest und informierte die Polizei. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 15.000 Euro geschätzt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug in Fahndung.

Erkner – Aus den Träumen gerissen

Polizisten kontrollierten am 10.05.2022 kurz nach 20:00 Uhr einen 41-jährigen Mann, der auf einem Spielplatz in der Berliner Straße auf einer Bank schlief. Die Überprüfung der Person führte zu der Erkenntnis, dass der Obdachlose zur Festnahme ausgeschrieben war. Die Beamten nahmen den Mann daraufhin fest.

B 113 – Fahndungserfolg

Beamte der Gemeinsamen Operativen Fahndungsgruppe, die aus Bediensteten des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder), der Bundespolizei und der Brandenburger Polizei besteht, unterstützen am 10.06.2022 Zollbeamte bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters. In dem Fahrzeug sind drei Motorräder aufgefunden worden, die in Berlin bzw. im Landkreis Teltow-Fläming zugelassen waren.

Mit Unterstützung der Berliner Polizei ist Kontakt mit den Haltern der Motorräder aufgenommen worden. Dabei wurde bekannt, dass die Fahrzeuge offenkundig wenige Stunden zuvor entwendet worden sind.

Polizisten nahmen den 33-jährigen polnischen Fahrer des Kleintransporters vorläufig fest. Da Verhaltensauffälligkeiten feststellbar waren, die den Verdacht nahelegten, dass der 33-Jährige unter Drogeneinfluss stand, führten die Beamten ein Drogenschnelltest durch, dessen Ergebnis positiv ausfiel. Die Untersuchung, einer dem Tatverdächtigen entnommenen Blutprobe, wird abschließenden Klarheit erbringen, ob sich auch dieser Tatverdacht bestätigt.

Schwedt – In Wohnungen eingebrochen

Unbekannte drangen in den frühen Abendstunden des 10.05.2022 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses „Am Sportplatz“ ein. Nach ersten Erkenntnissen stahlen der oder die Täter unter anderem einen Laptop, Bargeld sowie ein Fernglas. Der verursachte Schaden wird auf ca. 2.700 Euro geschätzt.

Im Marchlewski-Ring verschafften sich im Verlauf des gestrigen Tages ebenfalls Einbrecher Zugang zu einer Wohnung. Der oder die Täter durchsuchten Schränke und entwendeten dabei aufgefundenen Schmuck. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark hat die Ermittlungen aufgenommen und wird prüfen, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Wohnungseinbruchsdiebstählen besteht.

Angermünde – Hauswasserwerk fehlt

Die Eigentümer stellten am 10.05.2022 fest, dass Unbekannte ihr Gartengrundstück im Mittelweg unberechtigt betreten hatten und informierten die Polizei. Damit nicht genug. Die Tür zu einem Anbau war aufgebrochen und ein Hauswasserwerk daraus entwendet worden. Der verursachte Schaden wird auf ca. 200,- Euro geschätzt.

Bernau – Fahrradfahrer bei Unfall verletzt worden

Ein PKW Peugeot und ein Fahrradfahrer stießen am Dienstagmorgen zusammen, wobei der Fahrradfahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Unfallort war die Karl-Marx-/Ecke Heinersdorfer Straße. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Nach der Unfallaufnahme konnten die Beteiligten die Fahrt fortsetzen.

Eiche – Diebstahl verhindert

Ein 17- und ein 18 Jähriger stopften in einem Verbrauchermarkt Kosmetikartikel im Wert von über 700 Euro in ihre Rucksäcke. Dabei wurden sie von einem Detektiv entdeckt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Polizei nahm zwei Anzeigen wegen Diebstahls auf und informierte die Ausländerbehörde über die Aktion der beiden Moldawier.

Schönow – Haustür hielt Stand

Unbekannte Täter versuchten am Nachmittag des 10. Mai die Haustür eines Einfamilienhauses in der Heinrich-Heine-Straße aufzubrechen. Doch die Tür blieb verschlossen. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige auf. Der Schaden beträgt geschätzte 200 Euro.

Eberswalde – Hakenkreuze auf dem Bürgersteig

Am 10. Mai  erhielt die Polizei Kenntnis davon, dass auf dem Gehweg der Frankfurter Allee zwei Hakenkreuze mit gelber Kreide aufgetragen waren. Als Tatzeit kommt der Zeitraum zwischen 6. Und 10. Mai in Frage. Die Kriminalpolizei der Direktion nahm die Ermittlungen zum Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf. Die Schmierereien sind bereits beseitigt.

Strausberg – Katalysator fehlte

Am Mittwochmorgen bemerkte der Besitzer eines PKW Honda, dass unbekannte Täter den Katalysator demontiert hatten. In der Nacht zum Mittwoch stand der PKW auf einem Parkplatz im Otto-Grotewohl-Ring.

Fredersdorf-Vogelsdorf – Auf frischer Tat ertappt

Am Nachmittag des 10. Mai packte ein junger Mann in einem Verbrauchermarkt Lebensmittel und Kosmetikartikel in einen Rucksack, den er einem anderen Mann übergab. Die Polizei wurde informiert und beobachtet, wohin sich die vermeintlichen Diebe bewegen. Auf einem nahegelegenen Parkplatz wartete in einem PKW Fiat ein dritter Mann. Das Fahrzeug und die Personen wurden einer Kontrolle durch die Polizei unterzogen. Im PKW befanden sich originalverpackte Werkzeuge, für die die Männer keine Eigentumsnachweise erbringen konnten. Die Polizei stellte das vermeintliche Diebesgut sicher und nahm Anzeigen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.

Rüdersdorf – Diebstahl blieb im Versuch stecken

In der Nacht zum 10. Mai verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Firmengrundstück in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Sie wollten einen Stapler stehlen, doch ließen das Fahrzeug mit gezogenem Zündschloss zurück. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Bad Freienwalde – Trennschleifer gestohlen

Am alten Busbahnhof kletterten unbekannte Täter über den Zaun eines Firmengrundstücks und brachen in eine Lagerhalle ein. Dort stehlen sie einen Trennschleifer und verschwanden ungesehen. Der Firma entstand ein Schaden von ca. 1.400 Euro.

Bad Freienwalde – Einbruchspuren an der Eingangstür

Zwischen dem 7. Mai und dem 10. Mai versuchten unbekannte Täter mit Gewalt eine Tür zu einem Geschäft in der Uchtenhagenstraße zu öffnen. Es blieb ein Schaden von ungefähr 300 Euro zurück.

Prötzel – Führerschein nach Unfall sichergestellt

Der Fahrer eines Ford Transit kam am Mittwochvormittag aus Richtung Wriezen und wollte nach links in die Strausberger Straße abbiegen. Der Fahrer einer Harley Davidson fuhr in den Kreuzungsbereich aus Richtung Tiefensee. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der 56-Jährige in ein Krankenhaus geflogen. Sein Motorrad stellte die Polizei sicher. Der 37- jährige Transporterfahrer wurde auf Drogenkonsum getestet. Der Schnelltest verlief positiv, so dass er zu einer Blutabnahme begleitet wurde. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Mädewitz – Gewinn konnte nicht locken

Am Vormittag des 10. Mai erhielt ein Bewohner in Mädewitz einen Anruf, bei dem ein fremder Mann einen Gewinn von 135.000 Euro in Aussicht stellte. Doch der angebliche Gewinner sollte mit 1.000 Euro zunächst anfallende Gebühren bezahlen. Doch der angerufene Mann erkannte den Trick und beendete das Telefonat und wandte sich an die Polizei.

Neu Rosenthal – Von der Straße abgekommen

Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Fahrerin eines PKW Skoda am Mittwochmorgen zwischen Neu Rosenthal und dem Abzweig nach Quappendorf nach rechts von der Straße ab. Dabei wurde sie leicht verletzt. Offenbar entstand kein sichtbarer Schaden am PKW. Die 19- Jährige wurde im Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren.

 Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

1 × vier =