Frankfurt (Oder) – Schwerpunkteinsatz an der deutsch-polnischen Grenze
Die Bundespolizei hat am heutigen Dienstag, am 11. Oktober 2022, im brandenburgischen Grenzabschnitt zu Polen einen Schwerpunkteinsatz mit Unterstützung von zwei Polizeihubschraubern durchgeführt. Dabei überprüften die Beamtinnen und Beamten rund 1.400 Personen.
Einsatzkräfte der Bundespolizei fahndeten ab den frühen Morgenstunden bis zum Mittag entlang verschiedener Verkehrswege im Grenzgebiet zu Polen. Die Maßnahmen im Rahmen der intensivierten Binnengrenzfahndung erfolgten unter anderem an den Bundesautobahnen 11, 12 und 15 sowie an verschiedenen Bundesstraßen und Bahnverbindungen entlang der deutsch-polnischen Binnengrenze. Ziel des Einsatzes war es, Schleuser sowie unerlaubt eingereiste Personen zu identifizieren, unerlaubte Einreisen zu verhindern bzw. bei entsprechenden Feststellungen die Strafverfolgung zu gewährleisten und aufenthaltsbeendende Maßnahmen einzuleiten. Insgesamt waren an dem Einsatz etwa 150 Einsatzkräfte der Bundespolizei beteiligt und stellten dabei die unerlaubte Einreise von 65 Personen fest.
Der Leiter des Einsatzes, Polizeidirektor Torsten Ebert, hob die Bedeutung der Maßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität hervor: “Die Feststellungen zeigen, dass unerlaubte Migration stattfindet. Auch durch Schwerpunkteinsätze im Rahmen der intensivierten Binnengrenzfahndung, wie diese am heutigen Tag, geht die Bundespolizei gezielt dagegen vor.”
Frankfurt (Oder) – Bundespolizei und polnischer Grenzschutz decken zwei Schleusungen auf
Einsatzkräfte der gemeinsamen deutsch-polnischen Streife deckten am Montagabend die Einschleusung von insgesamt acht ägyptischen und einem afghanischen Staatsangehörigen auf. Einen mutmaßlichen Schleuser nahmen sie vorläufig fest.
Eine gemeinsame Streife des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei wollte gegen 22:40 Uhr einen Pkw auf der Autobahn E30 auf polnischem Hoheitsgebiet anhalten und kontrollieren. Der Fahrer des Skoda Octavia missachtete die Zeichen der Beamten zum Anhalten und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit über die Europastraße in Richtung Deutschland. Mit Hilfe einer zweiten Streife gelang es, den Flüchtenden auf der BAB 12 zu stoppen. Neben dem 37-jährigen georgischen Fahrer befanden sich drei ägyptische und ein afghanischer Staatsangehörige/r im Fahrzeug, die über keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente verfügten.
Knapp 40 Minuten später informierte ein im Stau stehender LKW-Fahrer Bundespolizisten in Frankfurt (Oder), wie mehrere Personen aus einem PKW sprangen und in ein angrenzendes Waldstück der BAB 12 liefen. Hinzugezogene Streifen konnten daraufhin kurz vor Mitternacht in Güldendorf fünf ägyptische Staatsangehörige feststellen, die keinerlei Dokumente mit sich führten. Der Fahrer des mutmaßlichen Schleuserfahrzeuges hatte sich inzwischen entfernt.
In beiden Fällen brachten die Beamten die mutmaßlich geschleusten Personen, alles Männer im Alter von 20 bis 42 Jahren, in die Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Den 37-jährigen Skoda-Fahrer beanzeigten sie wegen der Verdachts des Einschleusens von Ausländern.
Frankfurt (Oder) – Den Verletzungen erlegen
Die 68 Jahre alte Frau, welche am Vormittag des 09.10.2022 schwerverletzt in ihrer Wohnung in der Bergstraße aufgefunden worden war, ist am Folgetag diesen Verletzungen erlegen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erließ ein Richter am Amtsgericht Frankfurt (Oder) Haftbefehl gegen einen 40 Jahre alten Mann. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Die Ermittlungen zum Geschehen dauern an.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 10.10.2022:
Frankfurt (Oder) – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am Vormittag des 09.10.2022 entdeckte ein Zeuge in einer Wohnung in der Bergstraße eine schwerverletzte Frau. Die 68-Jährige wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo sie weiterhin medizinisch versorgt wird. Erste Ermittlungen ließen auf ein Einwirken Dritter schließen. Rasch gerieten zwei Frankfurter in den Fokus der Kriminalpolizei. In der Wohnung eines 40-Jährigen fanden sich Gegenstände aus dem Besitz der Geschädigten. Ob der Mann gemeinsam mit einem 70-Jährigen handelte, wird nun geprüft. Beide sind vorläufig festgenommen worden.
BAB 12/Frankfurt (Oder) – Mutmaßlichen Dieb gestellt
Am frühen Morgen des 10.10.2022 wollten Fahnder von Bundes- und Landespolizei einen Citroen Jumper anhalten, der ihnen in Höhe der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte ins Auge gestochen war. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht ans Anhalten. Vielmehr wollte er sich den Blicken der Beamten durch Flucht entziehen. Diese endete jedoch kurz vor der Bundesgrenze, wo Bundespolizisten ihn doch noch aufhalten konnten. Im Inneren des Kleintransporters fanden sich zwei Motorräder, die in Berlin gestohlen worden waren. Der 24 Jahre alte Mann, der das Fahrzeug gesteuert hatte, muss nun Einiges erklären. Er ist vorläufig festgenommen.
Frankfurt (Oder) – Autodiebstahl
In der Nacht zum 10.10.2022 stahlen noch Unbekannte einen Ford Focus, der zu dieser Zeit im Finkensteig abgestellt gewesen war. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden von rund 12.000 Euro.
Erkner – E-Bike verschwunden
Wie der Polizei am 10.10.2022 angezeigt wurde, ist aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der Sperlingsgasse ein E-Bike verschwunden. Das Rad steht nun in Fahndung.
Grünheide – Flucht sollte mit Gewalt erzwungen werden
Am Nachmittag des 10.10.2022 ertappte ein aufmerksamer Zeuge in einem Geschäft in der Eichenallee zwei offensichtlich Jugendliche beim Diebstahl von Zigaretten. Als er einen der Täter festhielt, zog sein Komplize ein Messer und wollte so die Flucht der beiden Langfinger erzwingen. Da sich der Zeuge davon aber nicht beeindrucken ließ, rannte der junge Mann allein davon. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei ihnen um 15 bzw. 16 Jahre alte Bewohner des Landkreises Oder-Spree. Beide werden sich nun für ihr Handeln verantworten müssen.
Bad Saarow – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 10.10.2022, gegen 14:25 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen war ein 87 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad auf der Straße Am Weinberg unterwegs gewesen und wollte in Richtung Regattastraße. Dazu querte er die Silberberger Straße, wo er jedoch mit einem PKW Peugeot zusammenstieß. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Geschehens.
Angermünde – Nicht betrügen lassen
Am 10.10.2022 erhielt ein Mann einen Anruf von einem noch Unbekannten. Der wollte ihm einreden, im Lotto gewonnen zu haben. Da er den Gewinn noch nicht abgeholt habe, würden ihm ein Transporter samt Notar und zwei Polizisten die Gewinnsumme überbringen. Dazu müsste nur die Gebühr für den Geldtransporter übernommen werden… Der „glückliche Gewinner“ bewahrte jedoch einen kühlen Kopf und ließ sich auf nichts ein. So blieb ihm ein böses Erwachen erspart. Denn der Anrufer war natürlich ein Betrüger, der nur an das Geld des Angermünders wollte.
Am selben Tag ging bei einer Frau eine Textnachricht auf dem Mobiltelefon ein. Angeblich sollte diese Nachricht von ihrem Sohn stammen, der dringend Geld benötigen würde. Und dann kam die Frage, ob „Mama“ nicht so nett sein könnte… Doch auch hier gingen die Betrüger leer aus. Die Frau zählte eins und eins zusammen und kam der Forderung nicht nach.
Prenzlau – Fensterscheiben beschädigt
Am 10.10.2022 rückten Polizisten zum Bürgerhaus im Georg-Dreke-Ring aus. Dort hatten noch Unbekannte mit Steinwürfen zwei Fensterscheiben beschädigt. Der Stadt Prenzlau entstand so ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Jetzt ermitteln Kriminalisten in der Sache.
Milmersdorf – Einbruch in Imbiss
Am späten Abend des 10.10.2022 drangen noch Unbekannte in einen Imbiss in der Betonstraße ein. Aus dem Verkaufsraum nahmen sie dann alkoholische Getränke sowie Lebensmittel mit sich. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.
Schwedt/Oder – Wohnmobil mit Aufbruchspuren
Am frühen Morgen des 11.10.2022 besahen sich Bundespolizisten ein Wohnmobil einmal etwas näher, das sie im Bereich der Brückenstraße aus dem Verkehr gezogen hatten. Der Fiat hatte Kennzeichen des Landkreises Oder-Spree und gehörte dort eigentlich auch hin. Aufbruchspuren an der Tür und ein falscher Schlüssel im Zündschloss kündeten davon, dass hier wohl Einiges nicht mit rechten Dingen zugehen konnte. Der Fahrzeugführer hatte gar keine entsprechende Fahrerlaubnis und wies keinerlei Papiere zum Wohnmobil vor. Der 31-Jährige ist vorläufig festgenommen und hat nun allerhand zu erklären. Der rechtmäßige Besitzer des Fahrzeuges hatte den Diebstahl im Übrigen noch gar nicht bemerkt.
Eberswalde – In Halle eingebrochen
Am Nachmittag des 10.10.2022 wurden Polizisten in die Angermünder Straße gerufen. Dort waren noch Unbekannte in eine Halle eingebrochen und hatten sich einen Benzinkanister sowie eine Kabeltrommel gegriffen. Der hinterlassene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Ahrensfelde – In Keller eingebrochen
Am Abend des 10.10.2022 wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt. Noch Unbekannte waren in einen Keller in der Alten Schulstraße eingebrochen und hatten vier Fahrräder sowie zwei Angeln mit sich genommen. Jetzt wird zur Identität der Täter und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Panketal – Gartentore gestohlen
Im Tagesverlauf des 10.10.2022 demontierten noch Unbekannte drei Gartentore von zwei Grundstücken in der Hochstraße. Mit den Toren verschwanden die Täter dann vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro.
Hoppegarten – Graffiti geschmiert
Am 10.10.2022 entdeckten Polizisten an der Außenfassade und der Eingangstür einer Gaststätte in der Mahlsdorfer Straße diverse Graffiti. Dem Betreiber entstand durch die Schmierereien ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Hoppegarten – Portemonnaie gestohlen
Am frühen Nachmittag des 10.10.2022 bemerkte eine Rentnerin, dass ihr in einem Verbrauchermarkt in der Mahlsdorfer Straße das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen worden war. Die Täter nutzten wohl einen unbeobachteten Moment, um die Tasche zu durchwühlen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Hohenwutzen – Wohnmobil aufgefunden
Bundespolizisten entdeckten am frühen Morgen des 11.10.2022 ein Wohnmobil der Marke Peugeot. Noch Unbekannte hatten es mit deutlich sichtbaren Aufbruchspuren unweit der Bundesgrenze in der Hohenwutzener Chaussee zurückgelassen. Personen fanden sich im Umkreis nicht mehr an. Das Mobil ist sichergestellt und kann an seinen rechtmäßigen Besitzer im Landkreis Oder-Spree zurückgegeben werden. Trotzdem wird natürlich ermittelt, wer sich an dem Fahrzeug vergriff.
Seelow – Kinderrutsche beschädigt
Am Nachmittag des 10.10.2022 bemerkte eine aufmerksame Anwohnerin der Bertolt-Brecht-Straße, wie mehrere Jugendliche Steine gegen eine Rutsche warfen. Das Gerät gehört zu einem Spielplatz und trug durch das Ganze Beschädigungen davon. Zwei der Täter sind schon einmal namentlich bekannt gemacht. Sie werden sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten haben.
Quelle: PD Ost