Gosen-Neu Zittau – Umfangreiche Ermittlungen führten zur Festnahme eines 31 Jahre alten Berliners
Am frühen Morgen des 03.09.2023 brannte im Bereich einer Kleingartenanlage in der Seestraße ein VW Beetle vollständig aus. In weiterer Folge wurden im Wrack dann menschliche Überreste gefunden. Nach gerichtsmedizinischer Untersuchung stand fest, dass des sich um den 21-jährigen Fahrzeughalter handelte und der junge Mann Opfer eines Gewaltdeliktes geworden war.
Eine Sonderkommission der zuständigen Kriminalpolizei der Direktion Ost sowie der Polizeiinspektionen Oder-Spree/Frankfurt (Oder), Barnim und Märkisch- Oderland übernahm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) die Aufklärung des Falles. Die Öffentlichkeit wurde im Rahmen eines Statements der Pressestelle der Direktion Ost in Kenntnis gesetzt, doch brachten Zeugenaufrufe keine entscheidenden Hinweise.
Die umfangreichen Ermittlungen ließen schließlich einen 31 Jahre alten Berliner in den Fokus rücken. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) erließ mittlerweile einen Haftbefehl mit dem Vorwurf des Mordes gegen den Beschuldigten. Zum Tatgeschehen hat sich der deutsche Staatsbürger bislang nicht eingelassen. Die Ermittlungen dauern an.
Storkow (Mark) – Ohne Fahrerlaubnis
Am Morgen des 11.10.2023 hielten Polizisten in der Heinrich-Heine-Straße einen Ford zu einer Kontrolle an. Der 50 Jahre alte Fahrer gab im Verlauf der Kontrolle an, gar keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Er musste den Wagen stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Müllrose – Kettensäge gestohlen
Wie der Polizei am 10.10.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Seitenscheibe eines Baggers eingeworfen. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Schiffbauerstraße abgestellt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen stahlen sie dann aus dem Innenraum eine Motorkettensäge. Bislang wird der hinterlassene Sachschaden auf eine Summe von rund 3.000 Euro geschätzt.
Müllrose und Briesen (Mark) – Autos brannten
Innerhalb einer Stunde mussten Kameraden der Feuerwehr gleich zweimal ausrücken, um Fahrzeugbrände zu bekämpfen.
Gegen 05:50 Uhr wurden sie zur B87 gerufen. Zwischen Müllrose Nord und Dubrow war aus noch ungeklärter Ursache im Inneren eines Opel Grandland X während der Fahrt Feuer ausgebrochen und hatte den Wagen letztlich völlig zerstört. Verletzt worden ist bei dem Geschehen aber niemand. Doch entstand durch die Flammen auch ein erheblicher Schaden an der Straße. Die zuständige Straßenmeisterei ist informiert und kümmert sich um dessen Behebung.
Gegen 06:50 Uhr geriet dann auf der Müllroser Landstraße ein Mercedes der C- Klasse in Brand. Auch in diesem Fall kamen glücklicherweise keine Personen zu Schaden.
Bislang wird bei beiden Geschehenissen ein technischer Defekt als ursächlich angesehen.
Eisenhüttenstadt – Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss
Am Morgen des 11.10.2023 hielten Polizisten in der Beeskower Straße einen Ford zu einer Kontrolle an. Da der Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wollten die Beamten einen entsprechenden Test vornehmen. Dies lehnte der 33-Jährige jedoch ab. So wurde die Entnahme einer Blutprobe fällig. Nach Auswertung dieser Probe wird endgültig feststehen, ob der Mann unter Alkoholeinfluss stand und wenn ja, um wieviel Promille es sich genau handelte.
Zudem konnte er keinen gültigen Führerschein vorweisen. Auch dieser Vorwurf ist nun Bestandteil eines Ermittlungsverfahrens.
Frankfurt (Oder) – Garagentore aufgebrochen
Am frühen Morgen des 11.10.2023 wurden Polizisten in die Buckower Straße gerufen. In einem dort gelegenen Garagenkomplex waren augenscheinlich 30 Objekte angegriffen worden. Ob den Tätern auch etwas in die Hände fiel, ist bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Frankfurt (Oder) – Wurde bereits gesucht
Am Nachmittag des 10.10.2023 ertappten Mitarbeiter eines Discounters in der Cottbuser Straße einen Ladendieb auf frischer Tat. Polizisten nahmen sich des Mannes an und stellten fest, dass der 48-Jährige bereits einschlägig bekannt geworden war und deshalb auch per Haftbefehl gesucht wurde. Der polnische Staatsbürger ist in Deutschland ohne festen Wohnsitz und wird nun seine Freiheitsstrafe absitzen müssen.
L284 – Gegen Laternenmast gesprallt
Am frühen Nachmittag des 10.10.2023 wollten sich Beamte der Gemeinsamen Operativen Fahndung von Bundespolizei, Zoll und Landespolizei (GOF Uckermark) einen Renault Scenic etwas genauer ansehen, der ihnen bei Neuhof ins Auge gestochen war. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht ans Anhalten. Vielmehr suchte er seine Heil in der Flucht und wollte zwischen Dobberzin und Felchow auf die L284 abbiegen. Doch verlor der Mann dabei die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Laternenmast. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei ihm um einen gebürtigen Marokkaner, der in Frankreich lebt. Was genau ihn zu seinem Handeln trieb, wird nun geprüft.
Prenzlau – Bei Verkehrsunfall verletzt
Am 11.10.2023, gegen 07:00 Uhr, sind Polizisten in die Kleine Baustraße gerufen worden. Dort waren kurz zuvor ein Skoda Octavia und ein Moped zusammengestoßen. Dabei zog sich der 15-jährige Fahrer des Zweirades leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 700 Euro angegeben.
Templin – Gar nicht zugelassen
Am Nachmittag des 10.10.2023 entdeckten Polizisten während ihrer Streife in der Storkower Dorfstraße einen VW Caddy mit Kennzeichen des Landkreises Uckermark. Doch waren diese Kennzeichen gar nicht für das Fahrzeug vergeben. Letztlich stellte sich heraus, dass der Caddy bereits seit Jahren außer Betrieb gesetzt ist. Zudem kann der Besitzer auch gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen. Das Dokument ist ihm nämlich entzogen worden. Ein 54 Jahre alter Mann gab sich im Verlauf der ersten Ermittlungen als derjenige zu erkennen. Da er angab, noch vor Kurzem mit dem Wagen unterwegs gewesen zu sein, wird gegen ihn nun wegen Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Kennzeichentafeln sind als Beweismittel sichergestellt.
Bernau b. Berlin – Motorrad gestohlen
In der Nacht zum 10. Oktober stahlen bislang Unbekannte eine Suzuki GSX- S1000 aus der Straße Am Mahlbusen. Der Wert des Motorrades wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und umgehend die Fahndung nach dem Zweirad eingeleitet.
Bernau b. Berlin – Steinwurf auf Schulgebäude
An einer Fensterscheibe einer Schule in der Wandlitzer Chaussee ist am Mittwochmorgen eine Beschädigung festgestellt worden. Augenscheinlich wurde ein Stein gegen das Glas geworfen. Der so entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Bernau b. Berlin – Polizei sucht Geschädigten
Kriminalisten der Inspektion Barnim ermitteln seit dem 21.03.2023 zu einem Verkehrsunfall. Eine damals 67 Jahre alte Frau hatte an diesem Tag, gegen 07:00 Uhr, in der Anemonenstraße mit ihrem Dacia ein anderes Fahrzeug touchiert. Trotzdem fuhr sie weiter und informierte erst Stunden später die Polizei. Bislang ist es nicht gelungen, einen Geschädigten ausfindig zu machen. Deshalb wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung.
Wer hat an diesem Tag in der Anemonenstraße geparkt und musste dann am Auto Beschädigungen feststellen?
Melden Sie sich bitte umgehend bei der Polizeiinspektion Barnim! Dies kann unter der Rufnummer 03338 3610 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.
Ahrensfelde – Diebe stahlen Wertsachen
In ein Einfamilienhaus im Hasenwinkel stiegen Unbekannte im Tagesverlauf des 10. Oktober ein. Die Diebe durchwühlten die Wohnräume und stahlen unter anderem Laptops, Schmuck und Bargeld. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dieser Angelegenheit.
Eberswalde – Werkzeuge verschwunden
Aus einem in der Fritz-Weineck-Straße abgestellten Kleintransporter stahlen Diebe in der zurückliegenden Nacht drei Elektrowerkzeuge. Der Wert der Geräte wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Eberswalde – Graffiti an Hausfassade
In den Morgenstunden des 11. Oktober ist am Gebäude der Kreisverwaltung Am Markt ein Graffiti festgestellt worden. Der unleserliche Schriftzug hatte einen Durchmesser von ca. 30 cm. Den finanziellen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 50 Euro.
Wandlitz – Fahrzeug gestohlen
Aus der Lindenstraße der Ortslage Schönewalde stahlen Kriminelle in der zurückliegenden Nacht ein schwarzes SUV der Marke Jeep. Nach dem Fahrzeug, das einen Wert von geschätzten 34.000 Euro hatte, wird nun gefahndet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Strausberg – Alkoholisiert mit dem Rad unterwegs
In der Bahnhofstraße kontrollierte die Polizei in der vergangenen Nacht einen Radfahrer. Der 58-Jährige brachte bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,71 Promille auf das Gerät. Im Krankenhaus Strausberg folgte eine Blutprobenentnahme. Anschließend untersagten die Polizisten dem Radler die Weiterfahrt. Gegen ihn wird nun zum Vorwurf der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Bad Freienwalde – Ohne Fahrerlaubnis
In der Wasserstraße kontrollierte die Polizei in der Nacht zum 11.Oktober einen Audi A4 mit polnischem Kennzeichen. Der 27-jährige Fahrzeugführer konnte den Beamten keine Fahrerlaubnis vorweisen. Da sein Beifahrer einen gültigen Führerschein vorlegte, setzte er im Anschluss an die polizeiliche Anzeigenaufnahme die Weiterfahrt als Fahrzeugführer fort. Gegen den 27- Jährigen wird nun wegen Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Gusow-Platkow – Pforte beschmiert
In der Dorfstraße ist in der zurückliegenden Nacht ein Hoftor besprüht worden. Polizeibeamte sicherten Spuren und nahmen eine Strafanzeige auf. Der materielle Schaden wird von den Polizisten auf eine dreistellige Summe geschätzt.
Heckelberg – Diebin gestellt
Zeugen beobachteten am Dienstagvormittag, wie sich eine Frau an dem Inventar eines Schuppens im Tuchener Weg bediente. Später stellte der Eigentümer den Verlust eines unbrauchbar gemachten Luftgewehres und eines Totempfahls fest. Mit Hilfe der Personenbeschreibung und des abgelesenen Kfz-Kennzeichens konnte die 71-Jährige von Polizeibeamten an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft ist die Durchsuchung ihrer
Wohnräume und des Fahrzeugs angeordnet worden. Dabei fanden die Polizisten tatsächlich den gestohlenen Totempfahl, vom Luftgewehr fehlt jedoch jede Spur. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim.
Quelle: PM PD Ost