Frankfurt (Oder) – Mutmaßlicher Schleuser auf BAB 12 vorläufig festgenommen
In der Nacht zu Mittwoch deckte die Bundespolizei die Einschleusung von vier Personen auf der Bundesautobahn 12 auf.
Kurz vor ein Uhr kontrollierte eine Streife einen aus Polen kommenden Pkw an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte. Der 40-jährige Fahrer wies sich mit seinem ukrainischen Pass und einem abgelaufenen polnischen Aufenthaltstitel aus. Im Auto befanden sich zudem vier afghanische Staatsangehörige im Alter von 20 bis 28 Jahren. Sie verfügten über keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente.
Die Einsatzkräfte nahmen den Fahrer vorläufig fest und die mutmaßlich Geschleusten in Gewahrsam.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts gegen die vier jungen Männer ein. Da sie während der polizeilichen Bearbeitung Schutzersuchen äußerten, übergaben die Einsatzkräfte sie an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg.
Gegen den mutmaßlichen Schleuser leiteten die Beamtinnen und Beamten Ermittlungen wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ein. Die Bearbeitung des 40-jährigen Ukrainers dauert noch an.
Frankfurt (Oder) – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am Nachmittag des 11.04.2023 stoppten Polizisten in der Karl-Marx-Straße einen Skoda, dessen Fahrer nicht so recht nüchtern wirkte. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Der 26-Jährige musste den Wagen stehen lassen und wurde einem Arzt vorgestellt. Der entnahm ihm eine Blutprobe, deren Auswertung nun genau aufzeigen wird, ob er tatsächlich im Drogenrausch unterwegs gewesen ist. Weiterfahren durfte der junge Mann anschließend natürlich nicht.
Gegen 19:00 Uhr war es dann ein 33-Jähriger, der mit seinem Ford Focus am Klingetal aus dem Verkehr gezogen wurde. Auch er wirkte nicht so recht nüchterrn und gab schließlich sogar zu, Drogen zu sich genommen zu haben. Dasselbe Procedere wie zuvor folgte und er wird ebenfalls die Auswertung der Blutprobe abwarten müssen.
Frankfurt (Oder) – Die Kennzeichen waren bereits entstempelt
Am späten Abend des 11.04.2023 zogen Polizisten im Bereich Birnbaumsmühle einen Renault Traffic aus dem Verkehr. Dessen Kennzeichen erwiesen sich bereits als entstempelt und einen gültigen Führerschein konnte der 44 Jahre alte Fahrer des Kleintransporters auch nicht vorweisen. Er musste den Renault stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Frankfurt (Oder) – Kradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 11.04.2023 wurde der Polizei gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Im Bereich Berliner Chaussee/Eisenwerk waren ein Krad und ein VW- Kleintransporter zusammengestoßen. Dabei erlitt der Fahrer der Yamaha schwere Verletzungen. Den 53-Jährigen brachten Rettungskräfte in das Markendorfer Klinikum. Der 41 Jahre alte Fahrer des Kleintransporter blieb hingegen unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 9.000 Euro.
Eisenhüttenstadt – Einbrecher nahmen u.a. ein Motorrad mit sich
Wie der Polizei am 11.04.2023 angezeigt wurde, haben sich Diebe Zutritt zu mehreren Garagen im Komplex Am Trockendock verschafft. Aus einem der Objekte nahmen sie eine MZ 250/1 mit sich. Auch ein Schlagzeug und zwei Propangasflaschen verschwanden mit ihnen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die Täter waren und wohin das Diebesgut gebracht worden ist.
Briesen (Mark) – Verdacht der illegalen Einreise
Am späten Vormittag des 11.04.2023 meldete sich eine aufmerksame Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass an einer Bushaltstelle in der Müllroser Landstraße mehrere Personen stehen würden, die offensichtlich hilflos seien. Eine Streife nahm sich des Quartetts an und fand vier indische Staatsbürger vor, die ersten Erkenntnissen zufolge illegal nach Deutschland gekommen waren. Die zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 20 bis 27 Jahren wurden nach Frankfurt (Oder) gebracht und anschließend von der Bundespolizei übernommen.
Erkner – Diebe schlugen zu
Am Abend des 11.04.2023 wandte sich der Halter eines Mercedes an die Polizei, nachdem er feststellen musste, dass Diebe in sein Auto eingedrungen waren. Er hatte den Wagen am Nachmittag auf einem Parkplatz in der Julius-Rütgers- Straße abgestellt. Innerhalb von vier Stunden schlugen die Täter eine der hinteren Scheiben ein und durchsuchten dann den Innenraum des PKW. Mit einem vorgefundenen Portemonnaie verschwanden sie schließlich wieder vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
BAB 12/Spreeau – Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Am frühen Morgen des 12.04.2023 musste der Fahrer eines Renault Master kurz vor dem Autobahndreieck Spreeau staubedingt halten. Dies bemerkte der Fahrer eines dahinter befindlichen LKW wohl zu spät und stieß mit seinem Fiat in das Heck des Kleintransporters. Durch den Aufprall wurden zwei weitere Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. So summiert sich die Schadensumme auf eine geschätzte Höhe von 21.000 Euro. Sowohl der LKW als auch der Kleintransporter mussten schließlich abgeschleppt werden. Deren Insassen erlitten leichte Verletzungen.
Angermünde – Stahlträger gestohlen
Wie der Polizei am 11.04.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Baustellengelände im Ortsteil Frauenhagen verschafft. Von dort nahmen sie 30 Stahlträger mit sich. Der betroffenen Firma entstand so ein materieller Schaden von mehreren Tausend Euro.
Prenzlau – Möbelstücke verschwunden
Im Zeitraum vom 08.04.2023 bis 11.04.2023 nahmen noch Unbekannte diverse Möbelstücke mit sich, die im Außenbereich eines Geschäftes in der Brüssower Allee aufgestellt gewesen waren. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Prenzlau – Einbrecher scheiterten
Kriminalisten der Inspektion Uckermark ermitteln gegenwärtig zu einem versuchten Einbruchdiebstahl. In der Zeit vom 08.04.2023 bis zum 11.04.2023 hatten sich noch Unbekannte an der Tür eines Lottoladens im Georg-Dreke-Ring zu schaffen gemacht. Hebelspuren kündeten von ihrem vergeblichen Bemühen. Desweiteren wurde eine Nachtzeitungsbox geöffnet und mehrere Zeitungen verschwanden anschließend mit den Tätern. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Prenzlau – Ladendieb wurde auch noch ausfallend
Am späten Vormittag des 11.04.2023 ertappte eine Mitarbeiterin eines Discounters in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße einen Mann beim Ladendiebstahl. Einen Fluchtversuch des 18-Jährigen konnte sie unterbinden, doch lieferte sich der junge Mann mit ihr zuvor eine Rangelei. Auch bedrohte er sie verbal. In seinen Taschen fand sich später ein Messer. Da der Jugendliche bereits hinlänglich bekannt und ohne festen Wohnsitz ist, nahmen alarmierte Polizeibeamte ihn vorläufig fest. Wie es mit ihm weitergeht, entscheidet nun ein Gericht.
Schwedt/Oder – Das Auto war gestohlen
Am Morgen des 11.04.2023 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, um mitzuteilen, dass auf der B2 gerade der Transporter seiner Firma an ihm vorbeigefahren sei. Eigentlich hätte das Fahrzeug aber auf einem öffentlichen Parkplatz in Wandlitz stehen sollen. Der Mercedes Sprinter konnte im Bereich der
Berliner Allee ausgemacht werden. Jedoch missachtete dessen Fahrer sämtliche Haltesignale und suchte stattdessen sein Heil in der Flucht. Diese endete Am Holzhafen, als der Mann den Transporter an einen Baum setzte. Der 37-Jährige blieb unverletzt.
Er ist bereits mit Eigentumsdelikten bekannt geworden. Nun wurden ihm Handfesseln angelegt. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, ging es erst in das nahe gelegene Klinikum und dann in polizeilichen Gewahrsam. Tatsächlich war der Wagen in Wandlitz gestohlen worden.
Schwedt/Oder – Betrunken geradelt
Am 11.04.2023, gegen 23:10 Uhr, entdeckten Polizisten in der Breiten Allee einen Radfahrer, der offensichtlich in Richtung Vierraden wollte und doch recht unsicher in die Pedale trat. Als die Beamten den Mann kontrollierten, schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Tatsächlich konnte der 52-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille aufweisen. Im Schwedter Klinikum folgte daraufhin eine Blutprobenentnahme und eine Anzeige ist auch geschrieben worden. Weiterfahren durfte er anschließend natürlich nicht.
Bernau b. Berlin – Bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 11.04.2023, gegen 12:00 Uhr, wurden Polizisten in den Ortsteil Börnicke gerufen. An der Ecke Chausseestraße/Ernst-Thälmann-Straße waren kurz zuvor ein Skoda Octavia und ein VW Golf zusammengestoßen.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Skoda in den Kreuzungsbereich ein und prallte auf den bevorrechtigten Golf. Sowohl der 18-jährige Skodafahrer als auch sein 14 Jahre alter Begleiter und der 71-jährige Fahrer des VW Golf erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Alle kamen zur Behandlung ihrer Blessuren in umliegende Krankenhäuser. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Bernau b. Berlin – Einbrecher gingen wohl leer aus
Am Vormittag des 11.04.2023 wurden Polizisten zum Tierheim in Ladeburg gerufen. Einbrecher hatten das Osterwochenende ausgenutzt, um in ein Bürogebäude zu gelangen und sich dort umzutun. Nach ersten Erkenntnissen fanden sie jedoch nichts Verwertbares vor. Trotzdem hinterließ ihr Treiben einen Sachschaden von rund 500 Euro.
Wandlitz – Apothekentür beschädigt
Am frühen Abend des 11.04.2023 meldete sich eine Mitarbeiterin einer Apotheke in der Klosterfelder Hauptstraße bei der Polizei und teilte mit, dass noch Unbekannte deren Eingangstür mit Bierflaschen beworfen hätten. So entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Wandlitz – Beim Ladendiebstahl ertappt worden
Am Abend des 11.04.2023 ertappten Mitarbeiter eines Discounters in der Hauptstraße von Schönwalde einen Mann beim Diebstahl von Konsumgütern. Immerhin betrug der Wert der wieder sichergestellten Ware rund 230 Euro. Der 20-jährige Langfinger wird sich nun für sein Handeln verantworten müssen.
BAB 11 – Gegriffen worden
Am späten Abend des 11.04.2023 verließ ein Autofahrer die BAB 11 an der Anschlussstelle Wandlitz und kam dort von der Fahrbahn ab. Ein hilfsbereiter Zeuge half bei der Absicherung der Unfallstelle, musste jedoch erleben, wie der Mann über einen Wildzaun sprang und entfliehen wollte. Alarmierte Polizisten konnten den Flüchtigen schnell greifen. Der 50-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,79 Promille aufzuweisen. Die Unfallursache dürfte damit eingrenzbar sein. Er musste seinen Führerschein abgeben und erhielt eine Anzeige.
Rehfelde – Ermittlungen eingeleitet
Am Morgen des 11.04.2023 war ein 39-jähriger Mann zu Fuß auf dem Weg zum Bahnhof in Rehfelde. In der Bahnstraße traf er auf zwei Männer, die ihn zuerst ansprachen und dann mit Baseballschlägern auf ihn einprügelten. Dabei erlitt der Angegriffene mehrere Frakturen. Trotzdem gelang es ihm, zu flüchten und die Polizei zu informieren. Erste Überprüfungen ließen zwei 21 und 29 Jahre alte Männer in den Fokus der Beamten rücken. Ob sie tatsächlich für das Geschehen verantwortlich sind und was sie zu der Attacke trieb, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. Beim Älteren der beiden Herren wurde ein Baseballschläger sichergestellt.
Altlandsberg – Zusammengestoßen
Am 11.04.2023, gegen 12:10 Uhr, wurden Polizisten zur Straße An der Mühle gerufen. Dort waren kurz zuvor ein Honda Accord und ein Jeep Renegate zusammengestoßen. Dabei erlitten beide Fahrzeugführer Verletzungen. Der 40 Jahre alte Hondafahrer brauchte erst einmal keinen Arzt, wohingegen die 37- jährige Fahrerin des Jeeps von Rettungskräften in das Unfallkrankenhaus Berlin gebracht werden musste. Ihre Autos erwiesen sich als nicht mehr fahrbereit. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 30.000 Euro angegeben.
Bad Freienwalde – Gestellt worden
Am späten Vormittag des 11.04.2023 rief ein aufmerksamer Zeuge die Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, wie in der Karl-Marx-Straße ein Mann mit gezücktem Messer einem Passanten hinterherrannte.
Eine Streifenwagenbesatzung nahm sich der Szenerie an, stellte den sichtlich Angetrunkenen und nahm ihm zwei Messer ab. Der 30-jährige Deutsche konnte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 3,90 Promille aufweisen. Er kam in polizeilichen Gewahrsam und wird sich nun wegen Bedrohung zu verantworten haben.
Küstrin-Kietz – Tür zu einer Lagerhalle aufgebrochen
Wie der Polizei am 11.04.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte mit Gewalt Zugang zu einer Lagerhalle im Schwarzen Weg verschafft. Von dort nahmen sie drei nicht für den Straßenverkehr zugelassene Leichtkrafträder mit sich. Auch ein Kompressor sowie ein Hub- und ein Werkzeugwagen nebst diversen Werkzeugen verschwanden mit den Tätern. Der hinterlassene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Quelle: PD Ost