Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 12. Dezember 2022

Polizeinachrichten vom 12. Dezember 2022

160
0

Unfallgeschehen am 12.12.2022 im Bereich der PD Ost

Zwischen 06:15 Uhr und 08:30 Uhr ereigneten sich auf dem Territorium der Polizeidirektion Ost 12 Unfälle mit Sachschäden und drei Unfälle mit Personenschäden. Alle betroffenen Personen waren leicht verletzt. Diese Unfälle nahm die Polizeihauptsächlich in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree/Frankfurt (Oder) auf.

Frankfurt (Oder) – Betrugsversuch

Eine Seniorin aus der Johann-Eichhorn-Straße erhielt am Samstagvormittag einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer. Eine fremde Frau kündigte einen Gewinn in vierstelliger Höhe an. Doch die Seniorin sollte vorab eine Gebühr entrichten. Die Frankfurterin durchschaute den Betrugsversuch und legte auf. Danach informierte sie die Polizei.

Frankfurt (Oder) – Nach Unfall geflüchtet

In der Nacht zum 11. Dezember erhielt die Polizei gegen zwei Uhr Kenntnis von einem PKW BMW, der mit eingeschalteter Warnblinkanlage in der Goepelstraße stünde. Die Polizei begab sich dorthin und fand den PKW, aber ohne Fahrer. Anhand einer Ölspur und weiterer Spuren stellten die Beamten fest, dass der Fahrer/Fahrerin stadtauswärts gefahren sein muss und in einer Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen war. dabei riss er/sie die Ölwanne auf und beide Airbags lösten aus. Dann wurde das Fahrzeug zurückbewegt bis in Höhe der Einmündung zur Lennèstraße. Dort verschloss der Fahrer/die Fahrerin den PKW und nahm auch die Kennzeichentafeln ab. Er/sie verschwand unerkannt. Die Polizei stellte den PKW sicher und nahm eine Unfallflucht auf.

Fürstenwalde – PKW sichergestellt

Am Sonntagnachmittag stand ein neuer VW Golf in der Wladimir-Komarow-Straße, bei dem eine Seitenscheibe geöffnet war. In dem Mietfahrzeug mit einem Kennzeichen EU-…. lagen persönliche Sachen. Da weder die Verleihfirma, noch ein Fahrer/Fahrerin ausfindig gemacht werden konnte, stellte die Polizei den PKW sicher.

Erkner – Verkehrskontrolle mit Folgen

Am 11. Dezember fiel der Polizei gegen 18:15 Uhr ein Ford Transit mit ungewöhnlicher Fahrweise in der Ernst-Thälmann-Straße auf. In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurde der auffällig langsam fahrende Transporter angehalten und von der Polizei kontrolliert. Der Fahrer roch nach Alkohol und musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Der Wert lag bei 2,2 Promille. Der 49-Jährige wollte keine Personaldokumente vorlegen und wurde durchsucht. Dagegen wehrte er sich. Er schlug um sich und trat mit den Füßen zu. Er gab an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis lag bereits ein Haftbefehl gegen den Mann vor. Doch gegen die Zahlung eines dreistelligen Geldbetrages konnte der 49- Jährige die Inhaftierung abwenden. Trotzdem nahmen die Beamten mehrere Anzeigen gegen den Mann auf.

Angermünde – Diebe in Kleingärten

Zwischen dem 10. November und dem 11. Dezember brachen unbekannte Täter in eine Gartenlaube am Mittelweg ein. Sie zerschlugen eine Fensterscheibe, um dann ein Fernsehgerät zu stehlen. Auf dem Nachbargrundstück waren an der Eingangstür der Gartenlaube Hebelspuren erkennbar. Doch die Tür gab nicht nach. Der Schaden liegt insgesamt bei 350 Euro.

Hinweis der Polizei: Überprüfen Sie regelmäßig Gartengrundstücke und bitten Sie auch den Gartennachbarn, einmal mit hinzuschauen. Belassen Sie keine Wertgegenstände in der Gartenlaube über den Winter!

Schwedt – Einbruch in Geschäftshaus

Auf noch unbekannte Weise brachen unbekannte Täter zwischen dem 7. und dem 11. Dezember in ein Geschäftshaus in der Karthausstraße ein. Dort beschäftigten sie sich allerdings nur mit den Kellerräumen. Vier Kellerräume waren mit Gewalt geöffnet worden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand fehlten zwei Kartons FFP2-Masken. Die Kriminalpolizei sicherte umfangreich Spuren. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Schwedt – Sachbeschädigungen auf einem Schulgelände

Auf einem Schulgelände am Wasserplatz parkten zwei VW Transporter. An den Fahrzeugen waren am Sonntagmittag die Außenspiegel und die Scheibenwischer abgebrochen. Außerdem waren die Türgriffe abgerissen und die Griffstangen an den Eingangstüren zum Schulgebäude verbogen. Der Schaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei stellte ein Fahrrad sicher, das nicht zur Ausstattung der Schule gehörte. Möglicherweise ließen es die unbekannten Täter zurück.

Schönow – Nach Platzverweisen ins Krankenhaus

In der Nacht zum 11. Dezember hielt ein 47-jähriger Mann die Polizei mit mehreren Einsätzen in Schönow auf Trapp. Er hatte ein Grundstück aufgesucht und wurde dort von der Besitzerin aufgefordert, zu gehen. Als nichts geschah, wurde die Polizei benachrichtigt. Die Beamten sprachen einen Platzverweis aus. Beim Losfahren mit einem PKW touchierte er noch den Zaun des Nachbarn. Doch wenige Stunden später tauchte der 47-Jährige wieder in Schönow auf. Diesmal nahm die Polizei den Mann in Gewahrsam, weil er den Platzverweis ignoriert hatte. Am frühen Sonntagmorgen kam er auf freien Fuß und begab sich noch einmal gegen 8 Uhr nach Schönow. Wieder musste die Polizei kommen und dem Mann ins Gewissen reden. Ein wiederholt ausgesprochener Platzverweis hielt nur eine Stunde, dann war er schon zurück. Als der 47- Jährige den Polizisten gegenüberstand, äußerte er Suizidabsichten. Jetzt benachrichtigten die Beamten  einen Notarzt. Er ließ den Mann in ein Berliner Krankenhaus einweisen.

Bernau – Unterschlagenen PKW sichergestellt

Am 11. Dezember, gegen 19:30 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem PKW Skoda, welcher in Polen unterschlagen wurde und sich nun auf der BAB11 in Richtung Berlin bewegen würde.

Zwischen den Anschlussstellen Finowfurt und Lanke konnte die Polizei den PKW aufnehmen und an der Anschlussstelle Bernau Süd von der Autobahn herunterleiten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Er wurde zu einer Blutentnahme begleitet und erhielt eine Anzeige. Die Polizei stellte den PKW sicher und informierte das Gemeinsame Zentrum (Zusammenarbeit der polnischen und deutschen Polizei) über die Sicherstellung des PKW.

Marienwerder – Führerschein sichergestellt

Der Fahrer eines PKW Toyota kam am 10. Dezember, gegen 18:20 Uhr von der Zerpenschleuser Straße ab und beschädigte mehrere Metallpoller. Der 34- Jährige roch nach Alkohol und unterzog sich einem Atemalkoholtest. Der Wert lag bei 1,4 Promille. Die Polizei begleitete ihn zu einer Blutentnahme und stellte den Führerschein sicher. Damit ist eine selbständige Fahrt in der nächsten Zeit ausgeschlossen.

Ahrensfelde – Flucht war unmöglich

Zwischen Lindenberg und der BAB10 stand am 11. Dezember, 3:30 Uhr in der Frühe, ein Transporter am Rand der B2. Als sich der Polizei dem Fahrzeug näherte, versuchte die Fahrer den Transporter, der einen Unfallschaden aufwies, zu starten. Doch das funktionierte nicht und die Polizei kontrollierte den Mann. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Der 40- Jährige Rumäne widersetzte sich einer Blutentnahme, welche aber durchgesetzt wurde. Den Transporter stellte die Polizei sicher.

Strausberg – Handy geraubt

Eine Seniorin verließ am 11. Dezember, um 19:15 Uhr die S- Bahn am Bahnhof Strausberg und lief zum Parkplatz in der Nähe eines Spielplatzes. Dort traf sie auf zwei Männer. Der eine hielt ihr den Mund zu und der andere nahm aus ihrer Handtasche das iPhone. Danach bekam sie noch drei Schläge gegen den Kopf und erlitt dabei Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte die 74- Jährige zur ambulanten Behandlung in das Strausberger Krankenhaus. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zum Raub auf.

Strausberg – Einbruch verhindert

Eine Bewohnerin der Eichenstraße bemerkte am 9. Dezember, zwischen 20:15 und 20:35 Uhr fremde Personen auf dem vollständig eingezäunten Grundstück. Am 10. Dezember stellte sie dann fest, dass der Maschendrahtzaun nach unten gebogen war. Offenbar bemerkten die Unbekannten, dass sich jemand im Haus befindet und verschwanden unerkannt. Die Frau zeigte am 10. Dezember den Einbruchsversuch bei der Polizei an.

Klosterdorf – Graffiti geschmiert

Zwischen dem 8. und dem 10. Dezember zerschnitten unbekannte Täter die Zäune zu zwei Grundstücken in der Straße zum Sportplatz und beschmierten je einen Bauwagen und ein Trafohäuschen mit unleserlichen Graffitis. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei fertigte Fotos an und nahm eine Anzeige auf.

Rüdersdorf – Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen am Samstagabend in ein Einfamilienhaus in Lichtenow ein und durchsuchten alle Räume. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnten noch keine Angaben zu fehlenden Gegenständen getätigt werden. Die Nachbarn hatten gegen 18:30 Uhr zwei unbekannte Personen auf dem Grundstück wahrgenommen und gesehen, dass sie in Richtung B1 flüchteten und dort in ein Fahrzeug gestiegen sind. Der Schaden liegt derzeit bei ca. 1.000 Euro.

Bad Freienwalde – Zusammenstoß

In der Königstraße/Einmündung Gesundbrunnenstraße stießen am Montagmorgen wegen eines Vorfahrtsfehlers ein LKW und ein PKW Skoda zusammen. Die 49- jährige Skodafahrerin wurde leicht verletzt und im Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus Bad Freienwalde gefahren. Die Fahrzeuge konnten trotz eines Sachschadens von insgesamt ca. 5.000 Euro noch gefahren werden.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

2 × 4 =