Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 12. September 2022

Polizeinachrichten vom 12. September 2022

349
0

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckt zwei Schleusungen am Wochenende auf

Am Wochenende deckte die Bundespolizei die Einschleusung von drei türkischen und fünf iranischen Staatsangehörigen auf. Den mutmaßlichen Schleuser und die Schleuserin nahmen sie vorläufig fest.

Am Freitag gegen 16:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen PKW Mercedes auf der BAB 12. Neben dem 27-jährigen ukrainischen Fahrer ohne Flüchtlingsstatus befanden sich vier weitere Personen im Fahrzeug. Eine fünfte Person entdeckten die Beamten, als sie in den Kofferraum des Wagens schauten.

Bei den fünf Männern handelte es sich um iranische Staatsangehörige im Alter von 18 bis 34 Jahren, die keinerlei aufenthaltslegitimierende Dokumente mit sich führten.

Am Sonntag schleuste eine 28-jährige polnische Staatsangehörige drei Männer nach Deutschland ein.

Gegen 8:40 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte einen aus Polen kommenden Pkw auf der Bundesautobahn 12, an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West. Die 28-jährige Fahrerin konnte sich nicht ausweisen. Bei den weiteren Fahrzeuginsassen handelte es sich um türkische Staatsangehörige im Alter von 21 bis 25 Jahren, die keinerlei Dokumente mit sich führten.

In beiden Fällen brachten die Beamten die mutmaßlich geschleusten Personen in die Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Sie wurden nach Abschluss der Bearbeitung und Äußerung eines Schutzersuchens an die Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt übergeben.

Die 28-jährige polnische Staatsangehörige entließen die Beamtinnen und Beamten nach Abschluss der Bearbeitung von der Dienststelle. Den ukrainischen Fahrer schob die Bundespolizei nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Polen zurück.

Frankfurt (Oder) – Haftbefehl vollstreckt 

25-Jähriger war zuvor trotz Wiedereinreisesperre eingereist

Bundespolizisten nahmen am Sonntag einen Mann fest, nach dem verschiedene Behörden suchten und gegen den eine Wiedereinreisesperre vorlag.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten gegen 11:20 Uhr auf dem Frankfurter Bahnhof einen Mann, der zuvor mit dem von Warschau nach Berlin fahrenden Zug EC 246 eingereist war. Der 25-jährige georgische Staatsangehörige wies sich mit seinem gültigen Reisepass aus.

Die fahndungsmäßige Überprüfung seiner Personalien ergab mehrere Ausschreibungen: eine durch die Staatsanwaltschaft Lübeck zur Aufenthaltsermittlung, eine zur Festnahme durch die Staatsanwaltschaft Itzehoe und eine dritte zur Ausweisung/Abschiebung/Zurückweisung durch das Ausländeramt Duisburg.

Wegen besonders schweren Diebstahl hatte das Amtsgericht Itzehoe den Mann im September 2020 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erfolgte die Einlieferung des Gesuchten in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt.

Frankfurt (Oder) – Fahrräder gestohlen

Aus einem Keller in der Straße „An der Alten Universität“ stahlen Diebe zwischen dem 09. und 11.09.2022 unter anderem drei Fahrräder und eine Kamera. Die Polizei geht hier von einem Schaden in Höhe von schätzungsweise 3.600 Euro aus. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.

Frankfurt (Oder) – Wer nicht hören will…

Polizisten aus Frankfurt waren am Morgen des 11.09.2022 in die Puschkinstraße gerufen worden. Aus der Wohnung eines Mannes war hier zuvor starker Lärm gedrungen. Mit seinem Verhalten konfrontiert, zeigte sich der 24-Jährige nicht nur uneinsichtig, sondern begann auch die Beamten zu bleidigen. Die Ordnungshüter nahmen ihn daraufhin in Gewahrsam. Ihr erwarten nun eine Strafanzeige und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Storkow (Mark) – Sprayer hinterließen Sachschaden

In der Beeskower Chaussee hatten Sprayer in der Nacht zum 11.09.2022 Schmiererin auf den Fassaden zweier Gebäude und auf der Beifahrerseite eines Citroen Jumpy aufgebracht. Auf der Rückseite eines der Gebäude fanden Polizisten dann auch noch zwei aufgetragene Hakenkreuze. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 2.000 Euro.

Storkow (Mark) – Einbruch

In der Beeskower Chaussee hatten es Einbrecher auf eine Verkaufseinrichtung abgesehen. Hier waren die Unbekannten in der Nacht zu Montag gewaltsam Eingedrungen und hatten aus dem Inneren Bargeld in noch zu ermittelnder Höhe mitgenommen.

Prenzlau – Durch Fenster eingestiegen

Über ein Fenster hatten sich Einbrecher am zurückliegenden Wochenende Zugang zu einer Wohnung in der Schwedter Straße verschafft. Hier stahlen die Unbekannten unter anderem Bargeld in bislang noch nicht bekannter Höhe. Aufgefallen war der Einbruch einem Zeugen am Sonntagnachmittag. Streifenpolizisten und Kriminaltechniker beschäftigten sich daraufhin mit dem Tatort.

Schwedt/Oder – Onlinebetrüger

Opfer eines Betruges wurde am Wochenende ein Schwedter. Der Mann hatte zuvor, auf einer Online-Verkaufsplattform, zwei Kettensägen im Wert von mehr als 700 Euro erworben. Nach dem Geldtransfer tauchte der vermeintliche Verkäufer dann jedoch ab. Die Kriminalpolizei in Schwedt/Oder hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Angermünde – Fußgänger angegriffen

An der Bahnunterführung in der Berliner Straße war ein 17-Jähriger am Sonntag, gegen 16:00 Uhr, Opfer einer Körperverletzung geworden. Der Jugendliche sei zuvor von zwei Radfahrern angegriffen und getreten worden. Außerdem habe ihm eine dritte Person mehrfach in das Gesicht geschlagen. Rettungssanitäter brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung gegen die drei Angreifer, die vom Ort des Geschehens unerkannt flüchten konnten.

B198, zwischen Holzendorf und Dedelow – In Schlangenlinien unterwegs

Anrufer informierten die Polizei am Montagmorgen darüber, dass auf der B198 ein Skoda Octavia ohne Licht und in Schangenlinien unterwegs war. Eine Streife konnte das Fahrzeug dann ausmachen und stoppen. Zwar pustete dessen 52 Jahre alter Fahrer 0,0 Promille, jedoch schlug ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine an. Die Blutprobe wird nun gerichtsfest zeigen müssen, ob der Mann tatsächlich unter Drogeneinfluss hinter dem Steuer saß.

BAB11, AS Joachimsthal –  Festnahme wegen Haftbefehls

Eine Zeugin informierte die Polizei am Sonntagnachmittag über die rücksichtslose Fahrweise eines BMW-Fahrers. Sie war in ihrem Fahrzeug auf der BAB11 in Richtung Berlin unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Joachimsthal und Chorin wechselte ein BMW-Fahrer ständig die Fahrspuren und nutzte zum schnelleren Vorankommen auch den Standstreifen. Die Polizei konnte den Fahrer in Höhe Bernau stoppen und kontrollieren. Der Mann roch nach Alkohol, lehnte jedoch einen Test ab. Bei der Kontrolle fiel auf, dass der 34- Jährige mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Die Festnahme war nun unumgänglich. Die Polizei ließ dem Delinquenten von einem Arzt eine Blutprobe entnehmen. Dem widersetzte er sich, so dass die Polizei eingreifen musste. Fahrzeugschein und Fahrzeugschlüssel stellte die Polizei sicher und nahm Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte auf.

Zepernick – PKW durchsucht

In der Nacht zum 11. September schoben unbekannte Täter das Rolltor einer Garage in der Straußstraße hoch und durchsuchten den dort abgestellten PKW. Ob etwas fehlte, konnte die Besitzerin während der Anzeigenaufgabe noch nicht sagen. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Diebstahls auf und sicherte Spuren.

Bernau und Umgebung – Warnung der Polizei

In der Woche vom 5. bis 10. September zeigten Kunden, die in verschiedenen Lebensmittelmärkten in Zepernick, Bernau und Wandlitz einkaufen waren, den Diebstahl von Portemonnaies und Brieftaschen an.

Bisher liegen der Polizei sechs Anzeigen vor. Die Täter nutzen die Gutgläubigkeit der Kunden aus, die sich vom Einkaufswagen entfernen. Im Wagen befanden sich Taschen, die kurzzeitig unbeaufsichtigt waren. Den Moment nutzte der Täter/die Täterin, um in die Tasche zu greifen und unbemerkt mit einem gestohlenen Portemonnaie zu verschwinden.

Bitte achten sie auf ihr Eigentum! Tragen sie Taschen, bzw. Portemonnaies am Körper. Lassen Sie den Einkaufswagen mit Tasche keinen Moment aus den Augen!

Rüdersdorf – Sachschaden von geschätzten 1000 Euro

Im Berghofer Weg stießen am Montagmorgen ein Kleintransporter und ein Wohnmobil zusammen. Dabei wurde niemand verletzt. Der Schaden liegt bei 1.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten die Unfallbeteiligten die Fahrt fortsetzen.

Müncheberg – Katalysator gestohlen

Unbekannte Täter demontierten in der Nacht zum 10. September von einem PKW VW den Katalysator. Das Fahrzeug stand in der Karl- Marx-Straße. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro.

Bad Freienwalde – Einbruch in Kindertagesstätte

Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in der Georgenkirchstraße ein und stahlen einen Fernseher. Der Schaden wurde mit 100 Euro angegeben.

Wriezen – Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Samstag-und Sonntagabend brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Rondeeler Weg ein. Nach ersten Erkenntnissen fehlt Geld. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf − 10 =