Eisenhüttenstadt – Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt
Am Nachmittag des 12.07.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der Eisenbahnstraße ins Auge gestochen war. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei ihm um einen der Jugendlichen, die im Verdacht stehen, für mehrere Einbruchsdelikte der vergangenen Tage im Eisenhüttenstädter Stadtgebiet verantwortlich zu sein.
Nun fand sich bei dem 16-Jährigen ein Mobiltelefon, welches seit einem Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft Anfang Juli in Fahndung stand. Als man ihn dann bei Familienangehörigen ablieferte, kamen noch eine Apple Musikbox und eine Verpackung für eine Prepaid SIM Karte ans Tageslicht. Nach ersten Erkenntnissen stammen diese Gegenstände ebenfalls aus dem Einbruch von jenem Tag. Darüber hinaus muss der junge Mann erklären, wie er an eine Musikbox gekommen ist, die aus einer Betreuungseinrichtung in der Lindenallee verschwand.
Lesen Sie dazu auch die Ausgangsmeldungen vom 07.07.2023 und 09.07.2023:
09.07.2023:
Der „richtige Riecher“ – Eisenhüttenstadt
Nach diversen Einbrüchen der letzten Tage im Stadtgebiet Eisenhüttenstadt, bei welchen u. a. ein Imbiss, ein Nagelstudio, ein Telekommunikationsgeschäft, ein Autohaus und ein Möbelmarkt angegriffen wurden, kontrollierten Streifenbeamte des Reviers Eisenhüttenstadt am späten Freitagabend zwei polizeibekannte Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass diese mit den Einbruchdiebstählen in Verbindung stehen. Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurde umfangreiches Diebesgut aufgefunden. Außerdem wurden die Mobiltelefone der Tatverdächtigen sichergestellt, da diese sich bei den Tatausführungen, aber auch bei der „Entsorgung“ von dann doch nicht mehr gewolltem Diebesgut in den Oder-Spree-Kanal, gefilmt haben. Die Ermittlungen dauern an.
07.07.2023:
Eisenhüttenstadt – Einbruch in Elektronikgeschäft
In der alten Poststraße hatten sich zwischen dem 5. und 6. Juli 2023 offensichtlich Diebe umgetrieben. Die bislang noch Unbekannten hatten es hier auf ein Elektronikgeschäft abgesehen. Mit roher Gewalt waren die Täter in das Innere des Ladens gelangt. Dort stahlen sie unter anderem verschiedene Mobiltelefone und flüchteten im Anschluss unerkannt vom Tatort. Am Morgen des 6. Juli war der Einbruch dann aufgefallen. Polizisten und Kriminaltechniker waren am Tatort im Einsatz, um eine Strafanzeige aufzunehmen und Spuren zu sichern. Der entstandene Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt in diesem besonders schweren Fall des Diebstahls.
Frankfurt (Oder) – Die alte Weisheit, dass ein Täter immer an den Ort des Geschehens zurückkehrt…
Am Nachmittag des 12.07.2023 stahl ein 23 Jahre alter Mann in einem Einkaufsmarkt im Messering drei Kopfhörer samt Ladekabel. Dann flüchtete er in Richtung Kreisverkehr Nuhnenstraße, wo alarmierte Polizisten sich seiner annahmen. Bei der Durchsuchung des Delinquenten fand man zumindest die Ladekabel. Das brachte dem jungen Mann schon einmal eine Anzeige ein.
Anschließend ließen die Beamten ihn zwar gehen, aber nicht aus den Augen. So bekamen sie mit, wie er zu dem Einkaufsmarkt zurückkehrte und dort aus einem Versteck die Kopfhörer holte. Daraufhin griffen die Polizisten erneut zu und stellten das gesamte Diebesgut sicher. Alles Weitere klärt nun die Kriminalpolizei.
Frankfurt (Oder) – Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss
Am späten Abend des 12.07.2023 besahen sich Bundespolizisten einen Autofahrer einmal etwas näher, den sie in der Slubicer Straße ausgemacht hatten. Bei Öffnung der Wagentür schlug den Beamten sofort Alkoholgeruch entgegen. Ein entsprechender Test brachte dann auch den Wert von 1,81 Promille aufs Display. Zudem konnte der 30-Jährige keinen Führerschein vorweisen. Wie auch, besaß er doch nicht einmal eine Fahrerlaubnis! Ein Versicherungsschutz für den PKW war auch nicht gegeben. Das alles brachte dem Delinquenten mehrere Anzeigen ein. Das Auto musste er natürlich stehen lassen.
Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Nachmittag des 12.07.2023 streifte ein LKW an der Ecke Perleberger Straße/Kieler Straße einen PKW, dessen Fahrer als Rechtsabbieger an der Perleberger Straße gewartet hatte. Der 59-jährige LKW-Fahrer wies einen Atemalkoholwert von 1,35 Promille auf. Damit ist der Führerschein erst einmal weg und auch die Entnahme einer Blutprobe wurde fällig. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.
Reichenwalde – Gegen Baum geprallt
Am 12.07.2023, gegen 16:00 Uhr, wurden Polizisten zur Reichenwalder Straße nach Dahmsdorf gerufen. Dort war kurz zuvor ein VW Passat in einer S-Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Anschließend überschlug sich der Wagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Die beiden Insassen erlitten dabei schwere Verletzungen. Bei dem 19 Jahre alten Fahrer schlugen sowohl ein Drogen- als auch ein Alkoholtest positiv an. Er musste seinen Führerschein abgeben und erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
Schwedt/Oder – Hakenkreuze geschmiert
Wie der Polizei am Abend des 12.07.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte mit Kreide insgesamt sechs Hakenkreuze auf die Pflastersteine vor dem Haupteingang einer Schule in der Dr.-T.-Neubauer-Straße hinterlassen. Jetzt wird zu den Tätern und deren Motivation ermittelt.
Schwedt/Oder – Alkohol- und Drogentests verliefen positiv
Am 12.07.2023 bemerkten Polizisten in der Berliner Allee einen PKW VW, dessen Fahrer den Wagen offensichtlich nicht so recht im Griff hatte. So zogen sie ihn in der Berliner Straße aus dem Verkehr und bemerkten schnell, dass von dem 27-Jährigen Alkoholgeruch ausging. Ein Test brachte dann auch ein Ergebnis von 0,7 Promille. Ein Drogentest zeigte ebenfalls ein positives Ergebnis an. Das brachte dem Delinquenten eine Fahrt ins nahe gelegene Klinikum ein, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ob er tatsächlich nicht nur Alkohol sondern auch Drogen zu sich genommen hatte, wird nun die Auswertung dieser Probe zeigen. Um die Alkoholfahrt kümmert sich die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee.
Angermünde – Schuttcontainer brannte
In der Mittagszeit des 12.07.2023 wurden Polizisten in die Straße des Friedens gerufen. Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses war der Inhalt eines Baucontainers aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Bauschutt und Sperrmüll hatten darin gelegen. Durch das Feuer ist der Container beschädigt worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Brand hatte kommen können.
Prenzlau – In Gewahrsam genommen
In den späten Abendstunden des 12.07.2023 kam es in einer Wohnung im Georg-Dreke-Ring zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen einer 35 Jahre alten Frau und deren gleichaltrigem Ehemann. Dabei verletzte der Mann sie mit einer Bierflasche im Gesicht. Alarmierte Polizisten verwiesen den Wütenden der Wohnung und schrieben eine Anzeige zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung. Trotzdem tauchte der Mann recht bald wieder auf und weigerte sich dann auch hartnäckig, seiner Wege zu gehen. Zur Durchsetzung der Wohnungsverweisung und zur Verhinderung weiterer Straftaten fand er sich deshalb im Gewahrsam der Polizei wieder.
Prenzlau – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen
Am späten Abend des 12.07.2023 kam es in der Brüssower Allee, im Bereich der Hochbrücke, zu einem Verkehrsunfall. Zeugenaussagen zufolge hatte ein Kradfahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer überholt und war dabei von dem VW erfasst worden. Anschließend entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen den Unfallbeteiligten und alle verschwanden vom Ort des Geschehens. Zurück blieb das beschädigte und nicht mehr fahrbereite Motorrad. Ersten Ermittlungen zufolge handelte es sich bei dem Kradfahrer um einen 33-jährigen Prenzlauer und bei seiner Unfallgegnerin um eine Familienangehörige. Dies alles wird nun geprüft. Eine Fahrerlaubnis hatte der Mann im Übrigen nicht.
Panketal – Die Polizei bittet um Mithilfe (mit Fotos)
Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt gegenwärtig zu einem Diebstahl, bei dem eine Frau ihr Portemonnaie einbüßte. Sie hat so letztlich einen materiellen Schaden von rund 300 Euro erlitten. Das Ganze geschah am 28.10.2022 in einem Verbrauchermarkt in der Bernauer Straße in Panketal.
Den Kriminalisten liegen Bilder einer Überwachungskamera vor, welche die mutmaßlichen Täter zeigen. Noch konnten deren Identitäten aber nicht geklärt werden.
Wer kennt diese beiden Männer oder zumindest einen von ihnen? Wer kann Informationen zu ihren Aufenthaltsorten liefern?
Ihre sachkundigen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 gern entgegen. Sie können die Kolleginnen und Kollegen aber auch über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) kontaktieren.
Wandlitz – Polizistin verletzt
Am Abend des 12.07.2023 fiel ein offensichtlich alkoholisierter Mann in einer Linie der Barnimer Busgesellschaft auf, als er den Fahrpreis nicht entrichten wollte und auch noch anfing, anwesende Fahrgäste zu fotografieren. Daraufhin angesprochen, reagierte der Mann umgehend aggressiv. Selbst alarmierte Polizisten mussten sich seiner Handgreiflichkeiten erwehren. Als er eine Beamtin dann gegen die Scheibe des Busses drückte, fand der 36-Jährige sich schnell am Boden und in Handfesseln wieder. Letztlich kam der Mann in ein Krankenhaus, wo ihm nun Hilfe zuteilwerden kann. Trotzdem wird gegen ihn ein Ermittlungsverfahren geführt.
Eberswalde – Ermittlungen zur Brandursache laufen
Am Abend des 12.07.2023 war ein 58 Jahre alter Mann mit seinem Traktor auf der Freienwalder Straße unterwegs. Auf dem Anhänger transportierte er Strohballen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet die Ladung plötzlich in Brand und die Flammen griffen auf den Traktor über. Auch die stromführenden Oberleitungskabel der Barnimer Busgesellschaft sowie zwei Fensterscheiben eines anliegenden Hauses trugen Beschädigungen davon. Letztlich summierte sich das Ganze auf eine Schätzhöhe von 10.000 Euro. Jetzt gilt es zu klären, wie das Geschehen eigentlich ausgelöst wurde.
Bad Freienwalde – Beschädigungen hinterlassen
Wie der Polizei am Nachmittag des 12.07.2023 bekannt wurde, haben noch Unbekannte die Überdachung für Einkaufswagen an einem Discounter in der Alten Scheunenstraße beschädigt. Auch Graffiti hinterließen die Täter, die bislang noch nicht ermittelt werden konnten. Der Sachschaden beläuft sich auf eine Schätzsumme von mehreren Hundert Euro.
Bad Freienwalde – Ladendieb erzwang sich mit Gewalt die Flucht
Am späten Abend des 12.07.2023 wurde in einem Discounter in der Alten Scheunenstraße ein Mann beim Ladendiebstahl ertappt. Er hatte Lebensmittel in seiner Jacke versteckt und wollte damit das Geschäft verlassen, als ihn eine Mitarbeiterin ansprach. Daraufhin reagierte der Langfinger sofort aggressiv. Er stieß die Frau beiseite und warf bei seiner Flucht auch noch einen unbeteiligten Kunden zu Boden. Zumindest die Geschädigte erlitt durch das Treiben des Täters leichte Verletzungen.
Jetzt wird ermittelt, wer derjenige gewesen ist. Ersten Angaben zufolge handelt es sich um einen jungen Mann von ca. 18 bis 20 Jahren, der rund 160 cm groß ist und mit einer schwarzen Kapuzenjacke sowie einer schwarzen Jogginghose und einem Basecap bekleidet gewesen sei. Gesicht und Nase werden als spitz beschrieben und er soll braune Augen haben.
Harnekop – Mit Krad überschlagen
Am 12.07.2023, gegen 16:50 Uhr, wurden Polizisten zur L35 bei Harnekop gerufen. Dort hatte kurz zuvor ein Motorradfahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer überholen wollen. Beim anschließenden Wiedereinscheren verlor der Mann dann nach ersten Erkenntnissen wohl die Kontrolle über seine Honda und kam damit nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend geriet die Maschine auf eine Grünfläche und überschlug sich. Sowohl der 43-jährige Biker als auch sein 51 Jahre alter Sozius erlitten dabei Verletzungen. Der 43-Jährige musste in das Unfallklinikum Berlin gebracht werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Neuenhagen b. Berlin – Nur noch tot aufgefunden
Nachdem am Nachmittag des 11.07.2023 ein 92 Jahre alter Mann aus einer Pflegeeinrichtung verschwunden war, liefen umfangreiche Suchmaßnahmen an. Dabei kamen auch ein Fährtenhund sowie ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Trotzdem konnte der Vermisste nicht gefunden werden. In der Mittagszeit des 12.07.2023 meldete sich dann eine Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass sie entlang der S-Bahnlinie 5 zwischen Fredersdorf und Neuenhagen b. Berlin an einem Bach eine liegende Person entdeckt habe. Tatsächlich handelte es sich dabei um den gesuchten Mann, für den jedoch jede Hilfe zu spät kam. Wie genau er zu Tode gekommen ist, wird nun ermittelt.
Quelle und Fotos: PD Ost