Frankfurt (Oder) – Zwei Schleusungen an einem Tag aufgedeckt
Am Sonntag deckten Beamte der Bundespolizei und des polnischen Grenzschutzes die Einschleusung sowie versuchte Einschleusung von insgesamt sechs russischen und syrischen Staatsangehörigen auf. Die mutmaßlichen georgischen Schleuser nahmen sie vorläufig fest.
In der Nacht zu Sonntag, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei kurz nach Mitternacht einen PKW an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder)-West der BAB12. Neben dem Fahrer befand sich noch eine vierköpfige Familie aus Russland im Fahrzeug. Dabei handelte es sich um einen zwölfjährigen Jungen, zwei 14-jährige Mädchen und ihre 40 Jahre alte Mutter.
Alle Personen waren nicht im Besitz aufenthaltslegitimierender Dokumente für Deutschland. Die Einsatzkräfte nahmen den Fahrer, einen 42-jährigen georgischen Mann als mutmaßlichen Schleuser vorläufig fest und die Familie in Gewahrsam. Bei der Mutterund ihren drei Kindern fanden die Beamten zeitlich abgelaufene österreichische Aufenthaltskarten, ebenso abgelaufene deutsche Aufenthaltsgestattungen sowie polnische Asylbescheinigungen.
Nach Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts äußerte die Mutter für sich und ihre Kinder ein Asylgesuch. Mit einer Meldeverpflichtung für die Zentrale Aufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt kamen sie anschließend auf freien Fuß.
Den mutmaßlichen Schleuser schoben die Bundespolizisten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Polen zurück.
Frankfurt (Oder) – Kia Stinger gestohlen
Das Fahrzeug im Wert von 26.000 Euro stahlen Diebe in den vergangenen Tagen von einem Parkplatz in der Sophienstraße. Dem Besitzer war dies am Sonntagabend aufgefallen, woraufhin er die Polizei verständigte. Nach dem Fahrzeug, von dem bislang jede Spur fehlt, wird nun gefahndet.
Frankfurt (Oder) – Wohnungseinbruch
Auf bislang unbekannte Weise waren Einbrecher am Wochenende in eine Wohnung in der Karl-Marx-Straße eingedrungen. Hier hatten die Unbekannten dann Sachen im Wert von schätzungsweise 3.000 Euro gestohlen. Kriminaltechniker begaben sich am Tatort auf Spurensuche. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Frankfurt (Oder) – Garage aufgebrochen
Einen Schaden von 1.600 Euro hinterließen Einbrecher in der Humboldtstraße. Hier hatten die Täter gewaltsam eine Garage geöffnet und daraus zwei Fahrräder gestohlen, nach denen jetzt gefahndet wird. Aufgefallen war der Einbruch der Besitzerin am Sonntagmorgen, woraufhin sie die Polizei rief.
Frankfurt (Oder) – Berauscht durch die Stadt
Auf 2,16 Promille brachte es ein 57-Jähriger, der am Sonntag, gegen 19:30 Uhr, in der Heinrich-Zille-Straße unterwegs war. Polizisten hatten den Mann zuvor kontrolliert und Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug wahrgenommen. Nach der Blutentnahme stellten sie den Führerschein des Mannes sicher. Gegen ihn wird jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Frankfurt(Oder) In Schlangenlinien unterwegs…
… war am Montagmorgen, gegen 04:30 Uhr, ein 80-Jähriger in seinem Mitsubishi Lancer. Ihn stoppten Polizisten in der Karl-Marx-Straße. Zuvor hatten die Beamten sein Fahrverhalten mit der Kamera des Streifenwagens aufgezeichnet. Ein Alcotest ergab dann 0,42 Promille in der Atemluft des Mannes. Wegen der Ausfallerscheinungen genügte dieser Promillewert jedoch für eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die Beamten brachten den Mann zur Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt.
Fürstenwalde/Spree – Keine Haftpflichtversicherung
In der Friedrich-Engels-Straße stoppten Polizisten am 12.06.2022, gegen 22:10 Uhr, den 27 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters. Wie die Kontrolle ergab, war sein Gefährt nicht haftpflichtversichert, was dem Mann eine Strafanzeige einbrachte. Anschließend musste er schieben.
Fürstenwalde/Spree – Da kam allerhand zusammen
Den 38-Jährigen Fahrer eines frisierten Fahrrads kontrollierten Polizisten am 12.06.2022, gegen 22:55 Uhr, in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. An dem Fahrrad des Mannes war nämlich ein Motor angebracht, der Geschwindigkeiten von mehr als 25 km/h ermöglichte. Fahrerlaubnis, Zulassung oder Pflichtversicherung konnte der Mann jedoch nicht vorweisen. Auch stand er unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren. Nach der Blutprobe stellten die Polizisten sein Gefährt als Beweismittel sicher.
Fürstenberg (Oder) – Betrunkener Radfahrer
Auf einen Radfahrer war eine Streifenwagenbesatzung am Sonntagmittag aufmerksam geworden. Am Stadion Fürstenberg stoppten die Beamten den 45-Jährigen und ließen ihn pusten. 2,46 Promille zeigte das Gerät an. Nach der Blutentnahme musste der Verkehrssünder zu Fuß den Heimweg antreten. Er wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.
BAB 12, PP Briesenluch – Fast vier Promille
Zeugen teilten der Polizei am 12.06.2022, gegen 20:00 Uhr mit, dass ein Opel Astra auf der Autobahn Richtung Berlin in starken Schlangenlinien unterwegs sei. Autobahnpolizisten fanden Fahrzeug und Fahrer dann auf dem Parkplatz Briesenluch. Hier stand der 51-Jährige bereits biertrinkend neben seinem Fahrzeug. Ein Alcotest ergab 3,63 Promille in seiner Atemluft. Das Ergebnis der doppelten Blutprobe wird nun zeigen müssen, wieviel Alkohol der Mann intus hatte, als er mit dem PKW gefahren war.
Mescherin – Diebe unterwegs
In der Oberen Dorfstraße waren am Wochenende Unbekannte in einen Schuppen eingebrochen. Hier stahlen die Diebe einen Kleintraktor und Gartengeräte im Wert von 10.000 Euro. Anschließend entkamen sie unerkannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
Schwedt/Oder – Mit Messer angegriffen
Ein Messerangriff ereignete sich am Sonntagmittag in der Gartenanlage Oderland. Hier hatte ein 32-Jähriger zuvor in einer Parzelle gelärmt. Anlieger wollten dann das Gespräch mit dem Mann suchen und um Ruhe bitten, woraufhin sie Lautstark mit Beleidigungen bedacht worden waren. Auf die Anmerkung andernfalls die Polizei rufen zu müssen, ergriff der 32-Jährige ein Messer und ging auf einen 53-Jährigen zu. Ihm gelang jedoch unverletzt die Flucht. Polizisten überwältigten den Mann dann wenig später und übergaben ihn einem Notarzt. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen Bedrohung ermittelt.
Prenzlau – Polizisten bedroht und beleidigt
Da er am Sonntagmittag in Schlangenlinien unterwegs gewesen war, stoppten Polizisten den 63-jährigen Radfahrer im Seelübber Weg. 1,6 Promille war das Ergebnis des Atemalkoholtests. Für den Mann ging es somit zur Blutprobe. Währenddessen bedrohte und beleidigte der 63-Jährige dann jedoch die Beamten. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.
Templin – Berauscht unterwegs
In der Fischerstraße stoppten Polizisten am Sonntag, gegen 20:15 Uhr, einen VW Golf. Ein Drogenschnelltest bei dessen erst 18 Jahre alten Fahrer verlief positiv auf den Konsum von Cannabis. Die anschließende Blutentnahme wird nun zeigen müssen, ob der junge Mann tatsächlich unter Drogeneinfluss hinter dem Steuer saß. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
BAB 10, ASS Hohenschönhausen – Nicht ganz nüchtern…
… war der 64 Jahre alte Fahrer eines VW Polo. Ihn kontrollierten Autobahnpolizisten am Montag, gegen 03:00 Uhr, auf der BAB 10. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 0,87 Promille. Ihn erwartet nun eine Ordungswidrigkeitenanzeige. Auch musste er sich Gedanken um den Heimweg machen, denn die Fahrt war für ihn hier beendet.
BAB 10, zwischen Pankow und AD Barnim – Sieben Verletzte
Am Sonntagmorgen hatten sich beim Zusammenstoß zweier PKW insgesamt sieben Personen verletzt. Zuvor waren der PKW Dacia und der Renault Traffic zwischen dem Autobahndreieck Barnim und Pankow in Fahrtrichtung Berlin unterwegs gewesen, als der Renault dem Dacia aus bislang nicht geklärter Ursache auffuhr. Hierbei verletzten sich alle Insassen des Dacia im Alter von einem, zwei, acht, 33, 66 und 68 Jahren leicht. Auch im Kleinbus war eine leichtverletzte 47-Jährige zu beklagen. Gegen den 24-jährigen Fahrer des Renault wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf 15.000 Euro.
Eberswalde – Einbruch in Firmengebäude
Zwischen dem 11. Juni, gegen 14 Uhr und dem 12. Juni, gegen 23 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in der Coppistraße ein. Dort öffneten sie einen Privatbereich und stahlen einen Fahrzeugschlüssel, die Fahrzeugpapiere und persönliche Dokumente. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige auf.
Ahrensfelde – Diebe im Einfamilienhaus
Am vergangenen Wochenende öffneten unbekannte Täter mit Gewalt ein Fenster zu einem Einfamilienhaus in der Fasanenstraße. Sie durchsuchte alle Räume. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufgabe war noch nicht klar, was fehlt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt zum Wohnungseinbruchsdiebstahl.
Zepernick – Gartenmöbel gestohlen
Von einem Grundstück innerhalb der Kleingartenanlage Buchenallee verschwanden in der Nacht zum 12. Juni Gartenmöbel. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.
Bernau – 26 Fahrzeuge beschädigt – Polizei sucht Zeugen
In der Nacht zum 12. Juni beschädigten unbekannte Täter im Innenstadtbereich bisher 26 Fahrzeuge. In der August-Bebel-Straße, in der Parkstraße und in der Brüderstraße waren Außenspiegel abgeschlagen, Front- oder Heckscheiben beschädigt und Scheibenwischer von Fahrzeugen abgebrochen worden. Nach ersten Erkenntnissen war eine Personengruppe unterwegs.
Wer hat die Personengruppe gesehen beim Beschädigen von Fahrzeugen?
Wer hat Personen erkannt?
Hinweise nimmt die Polizei in Bernau, Tel. 03338/3610 entgegen. Schriftliche Hinweise können auch über www.polizei,brandenburg.de abgegeben werden.
Strausberg – Betrunken gefahren
In der Philipp-Müller-Straße beobachtete eine Anwohnerin am Sonntag, gegen 21:30 Uhr, wie ein junger Mann sich offenbar betrunken an PKWs in der Straße abreagierte. Er spuckte und schrie seine Begleiterin an. Die Zeugin informierte die Polizei, als er in einen BMW einstieg und mit seiner Begleitung die Straße verließ. Die Polizei hatte den BMW schnell ausfindig gemacht und sah, wie der Mann das Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Gielsdorf steuerte. Plötzlich verschwand er im Wald, hatte dort Fahrzeugteile verloren und offensichtlich die Ölwanne aufgerissen.
Die Polizei fand den BMW verlassen im Wald vor und setzte den Polizeihubschrauber zur Suche nach den Personen ein. Die beiden Personen konnten lokalisiert werden. Als die Beamten die Personen antrafen, führten sie bei Fahrer einen Atemalkoholtest durch. Der Wert lag bei 1,6 Promille. Auch ein Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutprobe war die Folge. Die Überprüfung des 30- Jährigen ergab, dass ein Strafvollstreckungsbefehl gegen ihn vorlag wegen offener Zahlungen.
Der BMW gehört einem anderen Mann, den die Polizei am Sonntagabend nicht erreichen konnte. Der PKW wurde sichergestellt und der 30- Jährige vorläufig festgenommen. Den offenen Geldbetrag entrichtete der Festgenommene in der Polizeiinspektion. Danach wurde er entlassen. Mehrere Anzeigen nahm die Polizei zu diesem Sachverhalt auf.
Strausberg – Wieder umsonst getankt
Zum wiederholten Mal betankte am Montagmorgen ein unbekannter Fahrer einen Opel Astra an der Tankstelle in der Landhausstraße. Ohne die ausstehende Rechnung von 92,37 Euro zu begleichen, verschwand der Fahrer vom Gelände.
Neuenhagen b. Berlin – Ermittlungen wegen Sachbeschädigung
Am Morgen des 12. Juni nahm die Polizei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf. Der Arbeiter einer Firma, die Glasfaserkabel verlegt, war am Samstagabend noch mit Arbeiten in der Geraer Straße beschäftigt. Eine Anwohnerin war offenbar damit nicht einverstanden. Sie ging auf die Straße und beleidigte den Mann, der sein Handy zückte und die Frau aufnahm. Sie entriss ihm das Handy, welches zu Boden fiel und beschädigt wurde. Am nächsten Morgen entschloss sich der Mann zur Anzeige.
Hoppegarten – In Verbrauchermarkt eingebrochen
In der Nacht zum 13. Juni brachen unbekannte Täter im Hönower Weg in einen Verbrauchermarkt ein und ließen sich auch vom ausgelösten Alarm nicht abschrecken. Sie stahlen Parfüm und verschwanden durch die zuvor eingeschlagene Scheibe. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.
Rüdersdorf – Komposthaufen und Wiese fingen Feuer
Nach einer Vereinsfeier brannte am Sonntagabend ein Komposthaufen und ein Teil Wiese Am Stolp. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung auf.
Alt Zeschdorf – Hakenkreuz aufgesprüht
Unbekannte Täter besprühten die Rückseite eines Holzbungalows auf einem Campingplatzplatz am See mit einem Hakenkreuz. Dazu benutzten sie grüne Farbe. Nun ermittelt die Kriminalpolizei der Direktion wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Quelle: PD Ost