Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 13. Juni 2023

Polizeinachrichten vom 13. Juni 2023

277
0

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckte zwei Schleusungen auf

Die Bundespolizei deckte Montagmorgen die Einschleusung von 16 Personen in einem lettischen Kleintransporter auf der Bundesautobahn 12 auf. Den Fahrer und mutmaßlichen Schleuser nahmen die Beamtinnen und Beamten vorläufig fest.

Gegen 8:15 Uhr stoppten Einsatzkräfte einen aus Polen kommenden Renault Master nach kurzer Flucht auf der BAB 12. Fahrer war ein 51-jähriger Staatenloser, der sich mit seinem lettischen Fremdenpass und einer lettischen ID-Karte ausweisen konnte. Bei der Überprüfung des Laderaums entdeckten die Beamtinnen und Beamten insgesamt 16 Personen ungesichert auf dem Boden des Fahrzeuges sitzend.

Hierbei handelte es sich um 14 afghanische und zwei iranische Staatsangehörige im Alter zwischen zwölf und 53 Jahren, darunter auch zwei Kinder und zwei Jugendliche, die keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorweisen konnten.

Personen im Transporter

Die Einsatzkräfte brachten die mutmaßlich geschleusten Personen in die Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen überstellten die Einsatzkräfte die Frauen und Männer an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg. Zwei alleinreisende, 15- bzw. 16-jährige, Minderjährige wurden an den Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.

Gegen den Fahrer leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Einschleusens von Ausländern ein und nahm ihn vorläufig fest. Er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Zur gleichen Zeit beobachtete eine Streife der gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle, wie ein Mann drei Personen aus seinem Pkw auf polnischem Gebiet in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Stadtbrücke absetzte. Die drei ägyptischen Staatsangehörigen im Alter von 22, 23 und 28 Jahren konnten erst auf deutschem Hoheitsgebiet kontrolliert werden. Sie waren nicht im Besitz aufenthaltslegitimierender Dokumente. Die Bundespolizei nahm Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts auf. Nach Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Beamtinnen und Beamten sie an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter.

Der 50-jährige georgische Schleuser wurde durch den polnischen Grenzschutz in Gewahrsam genommen und soll heute dem Richter am Amtsgericht in Slubice vorgeführt werden.

Erkner – Einbruch in Tattoo-Studio

Am 12.06.2023 wurde der Polizei ein Einbruchsdelikt angezeigt. Die Täter waren in einen Tattoo-Laden in der Berliner Straße eingedrungen und hatten dort Schränke und Behältnisse durchsucht. Ob sie auch etwas mit sich nahmen, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Schöneiche – Fahrrad gestohlen

In der Nacht zum 12.06.2023 wurde ein Grundstück in der Waldstraße von Dieben heimgesucht. Nicht nur, dass ein Fahrrad mit ihnen verschwand, auch einen Bewässerungscomputer nahmen sie mit sich. So hinterließen die Täter einen materiellen Schaden von rund 500 Euro.

Frankfurt (Oder) – Brand auf Gartenparzelle

Am Abend des 12.06.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in den Damaschkeweg gerufen. Dort war in einer Kleingartenanlage ein Brand ausgebrochen. Die Laube auf der betroffenen Parzelle ist trotz Einsatzes der Kameraden der Feuerwehr ein Opfer der Flammen geworden. Personen kamen dabei aber nicht zu Schaden. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können. 

Ziltendorf – Der ausgelöste Alarm vertrieb die Täter

Am frühen Morgen des 13.06.2023 ertönte aus dem Gewerbegebiet Kiesberg ein Alarmton. Wie sich herausstellte, wollten Einbrecher sich offensichtlich Zugang zu einem der dort befindlichen Gebäude verschaffen und hatten dabei sowohl den akustischen als auch den optischen Alarm ausgelöst. Die verhinderten Langfinger flüchteten daraufhin erst einmal unerkannt. Sie hatten bei ihren Versuchen, die Sicherungsmechanismen zu überwinden, schon einen Schaden von mehreren Hundert Euro angerichtet.   

Beeskow – Gegen Mauer geprallt

Am 13.06.2023, gegen 04:50 Uhr, wurden Polizisten in die Bornower Dorfstraße gerufen. Dort war ein Mann, beim Versuch einem Reh auszuweichen, mit seinem VW Polo von der Straße abgekommen und gegen eine Mauer geprallt. Der 28-Jährige erlitt bei dem Geschehen Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Als Sachschaden wird die Summe von rund 8.000 Euro geschätzt. Der Wagen erwies sich als nicht mehr fahrbereit.

Schwedt/Oder – Vorläufig festgenommen

Am Nachmittag des 12.06.2023 stoppten Polizisten auf der B166 bei Stendell einen Jeep Grand Cherokee. Am Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, nach denen bereits gefahndet wurde. Diebe hatten sich nämlich ihrer bemächtigt. Auch der PKW erwies sich als gestohlen. Eigentlich gehörte der Jeep nach Rostock, wo er am 11.06.2023 abhandenkam. Für den 36-Jährigen, der am Steuer des Wagens gesessen hatte, bedeutete dies Handfesseln und seine vorläufige Festnahme. Nun wird geklärt, ob er tatsächlich der Dieb oder der Transporteur des Autos gewesen ist.

Prenzlau – Beim Ladendiebstahl ertappt worden

Am Nachmittag des 12.06.2023 erschien ein Mann in einem Einkaufsmarkt im Georg-Dreke-Ring und fing an, seinen mitgeführten Rucksack mit Lebensmitteln zu befüllen. Dann wollte er den Markt verlassen, ohne jedoch die Ware auch bezahlt zu haben. Immerhin sollten so Artikel im Wert von rund 130 Euro widerrechtlich den Besitzer wechseln. Wie sich herausstellte, war er in dem Geschäft kein unbeschriebenes Blatt und hatte dort sogar bereits Hausverbot. Da der 68-Jährige in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist, erfolgte seine vorläufige Festnahme. Wie es mit ihm weitergeht, liegt nun in juristischer Entscheidung.

Prenzlau – Mülltonne brannte

Am frühen Morgen des 13.06.2023 rückten Feuerwehr und Polizei in die Stettiner Straße aus. Dort hatte ein aufmerksamer Zeuge eine brennende Mülltonne bemerkt und umgehend zum Telefon gegriffen. Trotzdem brannte die Tonne nieder, was einen Sachschaden von rund 400 Euro mit sich brachte. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Brand hatte kommen können.

Eberswalde – Autoscheiben eingeschlagen

Am frühen Morgen des 13.06.2023 wurden Polizisten in die Neue Steinstraße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte im Verlauf der vorangegangenen Nacht die Heckscheibe eines Mazdas eingeschlagen und sich einer Schultasche bemächtigt, die im Innenraum des Wagens lag. Die Täter hinterließen so einen materiellen Schaden von rund 600 Euro.

Zuvor war bereits aus der Straße Am Sonnenhang die Kunde von einem aufgebrochenen Auto gekommen. Hier traf es die Halter eines BMW, dessen linke hintere Scheibe sich eingeschlagen fand. Die Langfinger nahmen eine Stange Zigaretten mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei und prüft, ob die Geschehnisse im Zusammenhang stehen.

Eberswalde – Kradfahrer stürzte

Am 12.06.2023, gegen 19:20 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L200 hatte zwischen Spechthausen und Schönholz aus noch ungeklärter Ursache ein 50 Jahre alter Mann die Kontrolle über seine Kawasaki verloren und war gestürzt. Dabei zog er sich Verletzungen zu und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 5.000 Euro.

Bernau b. Berlin – Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am Nachmittag des 12.06.2023 erschien die Halterin eines Renaults bei der Polizei, um eine Verkehrsunfallflucht anzuzeigen. Demnach hatten Zeugen beobachtet, wie ein Mercedes gegen ihren Wagen stieß, der zu dieser Zeit im Rollbergeck abgestellt gewesen war. Trotzdem verließ dessen Fahrer den Ort des Geschehens. Der Mann ist durch die gute Beschreibung der Zeugen auch bereits ermittelt. Die Kriminalpolizei wird sich nun mit der Sache befassen.

Tasdorf – Baucontainer aufgebrochen

Wie der Polizei am 12.06.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte ein Grundstück in der Berliner Straße betreten und dort dann insgesamt fünf Baucontainer aufgebrochen. Auch ein Bagger sowie ein Förderband und eine Siebanlage nahmen sie sich vor. Nach ersten Erkenntnissen stahlen sie vorgefundenen Kraftstoff. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.

Buckow – Ermittlungen nach Brand eingeleitet

Am Nachmittag des 12.06.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Straße Am Ratsee gerufen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte dort eine Rauchentwicklung wahrgenommen, die von einem Firmengelände zu kommen schien. Tatsächlich war aus noch ungeklärter Ursache ein Multicar in Brand geraten, der unter einem Carport gestanden hatte. Dadurch wurde auch der Carport sowie zwei Fenster eines angrenzenden Gebäudes beschädigt. Personen gerieten jedoch nicht in Gefahr. Derzeit ist von einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro auszugehen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.

Hönow – Nach Raub erst einmal entkommen

Am 13.06.2023, gegen 00:05 Uhr, wurden Polizisten in die Mahlsdorfer Straße gerufen. Dort waren wenige Minuten zuvor zwei Männer im Verkaufsraum einer Tankstelle erschienen und hatten unter Vorhalt einer mutmaßlichen Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld gefordert. Mit dem so erlangten Geld verschwanden die beiden Räuber dann wieder vom Ort des Geschehens und begaben sich zu Fuß in Richtung U-Bahnhof Hönow. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndung blieben sie vorerst verschwunden. Der Polizei liegt eine Personenbeschreibung vor. Demnach sind die Täter ca. 20 bis 25 Jahre alt und sprechen fließend hochdeutsch. Beide waren dunkel gekleidet und hatten sich mit roten Sturmhauben vermummt. Zudem führten sie eine dunkle Sporttasche mit sich.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die etwas wahrnahmen, was mit dem beschriebenen Szenario in Verbindung stehen könnte, sich umgehend bei der zuständigen Inspektion in Strausberg zu melden. Dies kann unter der Rufnummer 03341 3300 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.

Hoppegarten – Nicht mehr zum Abtransport gekommen

Am frühen Morgen des 13.06.2023 informierte der zuständige Wachdienst die Polizei, dass man auf einem Betriebsgelände in der Digitalstraße Geräusche wahrgenommen habe. Bei Nachschau stellte sich dann heraus, dass Diebe dort schon Kupferkabel zum Abtransport bereitgelegt hatten. Wahrscheinlich aufgeschreckt, waren die Langfinger dann vom Ort des Geschehens verschwunden. Eine Absuche und Nahbereichsfahndung führte erst einmal nicht zu ihrer Ergreifung. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Rüdersdorf b. Berlin – Einbrecher stahlen Motorrad

Am Vormittag des 13.06.2023 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl gemeldet. Die Täter waren nachts zuvor in ein Einfamilienhaus in der Vogelsdorfer Straße gelangt und hatten neben Bargeld auch die Schlüssel eines Motorrades mit sich genommen. Dann stahlen sie Krad und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Jetzt steht das Motorrad in Fahndung. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

7 + achtzehn =