Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 13. März 2023

Polizeinachrichten vom 13. März 2023

222
0

Frankfurt (Oder)  – Mehrere mutmaßliche Schleusungen am Wochenende aufgedeckt

Die Bundespolizei hat vergangenes Wochenende mehrere unerlaubte Einreisen durch mutmaßliche Schleusungen aufgedeckt.

Samstagmittag, gegen 13 Uhr, kontrollierte die Bundespolizei im Frankfurter Stadtgebiet eine 37-Jährige. Mit in ihrem PKW waren zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 21 und 22 Jahren. Die belarussische Staatsangehörige wies sich mit ihrem gültigen Reisepass und darin enthaltenen gültigen polnischen D-Visum aus. Die beiden Männer konnten keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorlegen. Gegen die 37-Jährige wird wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ermittelt.

Einige Stunden später, gegen 21:10 Uhr, überprüften Einsatzkräfte einen 40-jährigen jemenitischen Staatsangehörigen auf dem Rastplatz Biegener Hellen Nord. Auch er hatte keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente und soll ersten Erkenntnissen zufolge von einem mutmaßlichen Schleuser nach Deutschland gebracht worden sein.

Am Sonntag deckten Bundespolizisten zudem die unerlaubte Einreise von fünf ägyptischen Staatsangehörigen auf der Bundesstraße 112 auf. Ein bisher unbekannter Schleuser hatte die Männer im Alter zwischen 26 und 40 Jahren mutmaßlich nach Deutschland gebracht. Auch sie konnten keine erforderlichen Dokumente zur Einreise nach Deutschland vorweisen.

Alle geschleusten Personen nahm die Bundespolizei in Gewahrsam und ermittelt wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Einsatzkräfte sie an die zuständige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter.

Die 37-Jährige mutmaßliche Schleuserin schob die Bundespolizei nach Polen zurück und verfügte zugleich eine zweijährige Wiedereinreisesperre gegen die Frau.

Frankfurt (Oder) – Baustromkabel gestohlen

Am frühen Morgen des 13.03.2023 wurden Polizisten in den Juri-Gagarin-Ring gerufen. Dort waren nachts zuvor noch Unbekannte auf das Gelände einer Baustelle gekommen und hatten mehrere Kabelstränge durchtrennt. Dann verschwanden sie mit ca. 60 Metern Kabel und hinterließen so einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Frankfurt (Oder) – Gestohlenes Auto wiedererkannt

Am 13.03.2023, gegen 10:10 Uhr, meldete sich eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes bei der Polizei und gab an, im Mühlenweg einen Fiat entdeckt zu haben, welcher der Firma am 08.03.2023 gestohlen worden war. Tatsächlich stand das Auto in Fahndung. Nach Spurensuche konnte es wieder an die rechtmäßigen Besitzer übergeben werden. Nun gilt es, den vorherigen Diebstahl aufzuklären.

BAB 12 – Stau nach LKW-Unfall

Am 13.03.2023, gegen 07:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde/Ost und Fürstenwalde/West waren drei LKW daran beteiligt gewesen. Verletzte waren nicht zu beklagen gewesen. Doch entstand erheblicher Sachschaden, zumal es sich bei einem der Fahrzeuge um einen Autotransporter gehandelt hatte. Nach ersten Erkenntnissen war das Ganze durch zu geringen Abstand verursacht worden. Als einer der LKW staubedingt stoppen musste, prallten die beiden Nachfolgenden auf. Für die Unfallaufnahme musste die Autobahn in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt werden. Nach ca. einer Stunde war die Unfallstelle dann wieder frei befahrbar.

Woltersdorf – Fahndung lief bereits

Am 12. März, gegen 22 Uhr, wurde der PKW Skoda Fabia in der Fontanestraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei flüchtete der Fahrer des Fahrzeugs. Eine Recherche ergab, dass das Fahrzeug und der dazugehörige Fahrzeugschein, zur Fahndung ausgeschrieben waren. Im Fahrzeug befanden sich weitere Personen, welche namentlich erfasst wurden. Das Fahrzeug und der Fahrzeugschein wurden sichergestellt.

Eisenhüttenstadt – Mehrere Kellereinbrüche

Am 11. und am 12. März nahm die Polizei mehrere Anzeigen wegen Einbrüchen in Keller von Mehrfamilienhäusern auf. Die Mieter eines Aufgangs in der Saarlouiser Straße, in der Eichendorffstraße und in der Beeskower Straße waren betroffen. Nach erstem Überblick fehlte nichts, der Sachschaden jedoch summierte sich auf über 1.000 Euro.

Eisenhüttenstadt – Betrunken gefahren

Am 12. März, gegen drei Uhr fuhr die Polizei zu einem Einsatz in der Lindenallee. Dort hatten ein Mann und eine Frau eine Auseinandersetzung. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war. Der PKW BMW, mit welchem er zur Lindenallee gefahren war, stand in der Nähe auf einem Parkplatz. Die Polizisten untersagten ihm, zu fahren.

Allerdings sah die Polizei gegen 6:30 Uhr diesen PKW durch die Karl-Marx-Straße fahren. Die Beamten beschlossen, das Fahrzeug anzuhalten. Am Steuer saß der Mann, der bereits in der Lindenallee angetroffen wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille.  Auch ein Drogenvortest verlief positiv. Die Polizei begleitete den 25- Jährigen zu einer Blutabnahme ins Krankenhaus und stellte den Fahrzeugschlüssel sicher. Diesen übergaben die Uniformierten an die Besitzerin des BMW. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Schwedt/Oder – Polizei bittet um Hinweise (siehe Bild)

Ein bislang unbekannter Mann steht im dringenden Tatverdacht, am 23.08.2022, gegen 16:30 Uhr, in einem Drogerie-Markt in Schwedt/Oder Waren im Wert von rund 220 Euro entwendet zu haben. Durch die im Geschäft vorhandene Überwachungstechnik konnten Bilder vom Tatverdächtigen aufgezeichnet werden. Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses bittet die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark im Rahmen der Öffentlichkeitsfahdung um Hinweise zur Identität des Mannes und dessen Aufenthalt.

©PD Ost

Hinweise können unter der Rufnummer 03391-354-0 oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de an die Polizeiinspektion Uckermark ergehen.

Schwedt/Oder – Ohne Fahrerlaubnis und dazu noch unter Drogeneinfluss

Am späten Abend des 12.03.2023 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, den sie mit seinem Mercedes in der Werner-Seelenbinder-Straße angehalten hatten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 40-Jährige gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem brachte ein Drogenschnelltest ein positives Resultat. Nun wird er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel zu verantworten haben.

Boitzenburger Land – Bedroht worden

Am Abend des 12.03.2023 wurde in der Warther Dorfstraße ein Mann entdeckt, der offensichtlich ein Messer mit sich führte. Als ihn eine Frau daraufhin ansprach, entwickelte sich ein Streitgespräch, in dessen Folge der Mann das Messer in Richtung der 43-Jährigen hielt. Alarmierte Polizisten nahmen sich des 27-Jährigen an und stellten das Messer sicher. Gegen ihn wird nun zum Vorwurf der Bedrohung ermittelt.

Angermünde – Tatverdächtigen ermittelt

Am Abend des 12.03.2023 beschmierte ein bis dahin noch Unbekannter eine mobile „Blitzeranlage“ des Landkreises in Neukünkendorf mit gelber Farbe. Ein aufmerksamer Zeuge hatte das Geschehen jedoch beobachtet und der Polizei gemeldet. Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, konnten die Beamten den Gesuchten in Wilhelmsfelde antreffen. Der 37-jährige Angermünder gab dann das Ganze auch zu. Er wird sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten müssen.

Fürstenwerder – Ein Fall für die Bußgeldstelle

Am Abend des 12.03.2023 hielten Polizisten in der Ernst-Thälmann-Straße einen Nissan zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Dieser ergab einen Wert von 0,92 Promille. Weiterfahren durfte der Mann so natürlich nicht. Er wird nun auch Post von der Bußgeldstelle bekommen. 

Ahrensfelde – Ertappt worden

Am frühen Morgen des 11.03.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass in Neu-Lindenberg zwei Männer am Straßenrand geparkte Autos ablaufen würden und dabei mit Taschenlampen immer wieder in deren Innenräume hineinleuchteten. Auch schien ein dritter Mann „Schmiere zu stehen“.

Tatsächlich konnten die Beamten in einem Ford einen 35-Jährigen ausmachen. Eine der Seitenscheibe des Wagens war eingeschlagen, was jegliches Herausreden sinnlos machte. Auch die Komplizen des Langfingers fanden sich an. Sie hatten in einem Fiat flüchten wollen, waren aber nicht weit gekommen. In diesem Auto entdeckten die Polizisten mutmaßliches Diebesgut, darunter Gold- und Silberschmuck sowie eine Digitalkamera Nikon D3200 und ein Radio der Marke Makita. Die 27 und 64 Jahre alten Insassen wurden ebenso festgenommen, wie ihr 35-jähriger Kumpel zuvor. Jetzt gilt es die Herkunft der sichergestellten Sachen zu ermitteln.

Ahrensfelde – Ermittlungen zum Verdacht des Einbruches

Wie der Polizei am 12.03.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte in einer Kleingartenanlage an der Eichner Chaussee zu schaffen gemacht. Bei drei Parzellen fanden sich deren Eingangstore demoliert und ist in die jeweiligen Bungalows eingebrochen worden. Dabei entstanden Schäden in einer Gesamtsumme von mehr als 1.100 Euro. Ob den Tätern aber auch etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden.

Bernau b. Berlin – In Gewahrsam genommen

In der Mittagszeit des 10.03.2023 fiel ein Mann am Bahnhofsvorplatz auf, als er Passanten belästigte und sie dabei unflätig ansprach. Alarmierte Polizisten griffen sich den 37-Jährigen und stellten fest, dass er einen Atemalkoholwert von 1,60 Promille aufweisen konnte. Da er sich einsichtig zeigte, wurde von weiteren Maßnahmen vorerst abgesehen, ihm aber die Folgen erneuter Belästigungen aufgezeigt. Tatsächlich mussten Uniformierte dann gegen 18:40 Uhr erneut ausrücken. Diesmal hatte der Mann eine Flasche in Richtung einer Busfahrerin geworfen. Da er sich nicht beruhigen ließ und nun sogar 2,46 Promille pustete, nahmen die Polizisten ihn in Gewahrsam. Er wird sich nun wegen versuchter Körperverletzung zu verantworten haben.

Eberswalde – Rettungskräfte angegriffen

Am späten Abend des 10.03.2023 wurden Polizisten in die Heegermühler Straße gerufen. Eine junge Frau hatte sich dort beim Aufheben einer zerbrochenen Flasche Schnittverletzungen zugezogen und so rückten Rettungskräfte zur Versorgung ihrer Wunden aus. Doch sahen sie sich Beleidigungen und sogar körperlichen Attacken anderer junger Leute ausgesetzt. Die hinzukommenden Polizisten mussten sich ebenfalls Bedrohungen und Beleidigungen anhören. Ein 18-jähriger Eberswalder tat sich dabei besonders hervor. Er fand sich schließlich am Boden und in Handfesseln wieder. Jetzt folgen Ermittlungen zu den Vorwürfen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung und Beleidigung.

Eberswalde – PKW-Anhänger verschwunden

In der Nacht zum 12.03.2023 stahlen noch Unbekannte einen PKW-Anhänger, welcher zu dieser Zeit in der Kantstraße abgestellt gewesen war. Dabei handelte es sich um ein einachsigen Modell der Marke Boeckmann mit Plane. Nach dem Anhänger wird nun gefahndet.

Strausberg – Lagerräume aufgebrochen

Zwischen dem 8. und dem 11. März brachen unbekannte Täter Lagerräume im Mühlenweg auf und begutachteten Computertechnik. Ob etwas fehlt, muss noch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt zum Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Hönow – Bagger gestohlen

Am Vormittag des 13. März erhielt die Polizei Kenntnis von einem gestohlenen Bagger, der zur Baustelle in der Erikastraße gehörte. Der Schaden beträgt ungefähr 20.000 Euro.

Rüdersdorf – Zwei Festnahmen

Am 12. März, gegen 22 Uhr, nahm die Polizei zwei junge Männer fest, die in Tasdorf in der Berliner Straße angehalten und kontrolliert wurden. Sie waren in einem VW Golf auf der B1 unterwegs. Als sie aus dem PKW ausstiegen, versuchte einer der Männer mit einem Beutel zu entkommen. Doch er konnte gestellt und der Beutel kontrolliert werden. Verschiedene Drogen in unterschiedlichen Mengen sollten der Polizei verborgen bleiben. Die Männer im Alter von 20 und 22 Jahren wurden vorläufig festgenommen und der PKW sichergestellt. Die Polizei stellte auch die Drogen, Bargeld und die Handys der Männer sicher. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Gusow– Untersuchungshaft verkündet

An einer Bushaltestelle am Bahnhof wurde am 11. März, gegen 9.30 Uhr, eine Frau von einem ihr unbekannten Mann sexuell belästigt. Die 43- Jährige flüchtete zur Eichenallee und bat andere Passanten um Hilfe. Die inzwischen informierte Polizei nahm den 35- jährigen Sudanesen vorläufig fest. Ein Haftbefehl wurde beantragt und der Beschuldigte am Amtsgericht Eberswalde vorgeführt. Dem 35- Jährigen wurde Untersuchungshaft verkündet. Er befindet sich bereits in einer Justizvollzugsanstalt.

Gorgast – Diebe im Schuppen

Am vergangenen Wochenende verschafften sich unbekannte Täter mit Gewalt Zugang zu einem Schuppen auf einem Grundstück, das nicht durchgängig bewohnt ist. Nach erstem Überblick fehlen eine Benzinkettensäge und ein Akkuschrauber. Offenbar hatten die Täter eine Zigarettenschachtel und einen Schlagstock zurückgelassen. Diese Gegenstände stellte die Polizei sicher.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + 18 =