Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 13. Oktober 2022

Polizeinachrichten vom 13. Oktober 2022

524
0

Frankfurt (Oder) – Schleusung auf der BAB 12 aufgedeckt

Bundespolizisten deckten Mittwochabend die Einschleusung einer iranischen Familie auf der Bundesautobahn 12 auf. Den Fahrer und seine Beifahrerin nahmen die Beamten als mutmaßliche Schleuser vorläufig fest.

Gegen 20 Uhr kontrollierte eine Streife einen in Polen zugelassenen Opel Zafira am Rastplatz Biegener Hellen-Nord. Neben dem 36-jährigen ukrainischen Fahrer sowie seiner 35-jährigen ukrainischen Beifahrerin befand sich noch eine fünfköpfige iranische Familie im Fahrzeug.

Der Mann (45 Jahre), seine Frau (42 Jahre) und deren drei Kinder im Alter von 12, 17 und 19 Jahren konnten keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorlegen.

Die Einsatzkräfte nahmen den Fahrer und seine Begleitung wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern vorläufig fest und die Familie in Gewahrsam.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts gegen die iranischen Staatsangehörigen ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen übergaben sie die Familie an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg.

Den Fahrer und seine Beifahrerin beließen sie nach Abschluss der polizeilichen Bearbeitung auf freiem Fuß.

Frankfurt (Oder) – Kriminelles Interesse an PKW Ford

Unbekannte entwendeten in der Nacht zum 12.10.2022 einen SUV Ford Kuga in der Goepelstraße. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug in Fahndung.

Ebenfalls in der Nacht zum 12.10.2022 ist ein PKW Ford Kuga im Buschmühlenweg entwendet worden (Pressemitteilung der PD Ost vom 12.10.2022).

Polizisten stellten in der gleichen Nacht gegen 23:20 Uhr im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen weiteren PKW Ford Kuga fest, der unbeleuchtet die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Karl-Liebknecht-Straße befuhr. Als die Beamten dem Fahrzeug aus diesem Grund folgten, um es zu kontrollieren, missachtete der Fahrzeugführer die Anhaltesignale. An der Kreuzung Kieler Straße/ Rosa-Luxemburgstraße überfuhr der Fahrzeugführer die Kreuzung bei rotem Ampellicht und entzog sich zunächst mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle.

Durch weitere beteiligte Fahndungskräfte konnte der PKW Ford später verlassen in der Fürstenwalder Poststraße aufgefunden und sichergestellt werden. Polizisten suchten in der Folge den Halter des Fahrzeuges auf, der den Diebstahl seines PKW noch nicht festgestellt hatte. Die Ermittlungen dauern an.

Friedland – Alles richtig gemacht!

Eine 61-jährige Frau aus dem Amt Friedland erhielt am 11.10.2022 eine Nachricht per WhatsApp. Darin wurde ihr angeblich von „ihrem Sohn“ mitgeteilt, dass dieser eine neue Handynummer hätte, die sie abspeichern solle. „Die alte Nummer können sie löschen.“, hieß es weiter. Dann wurde die Frau gebeten, einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisen, den ihr angeblicher Sohn dringend benötigen würde.

Die Frau nahm unter der alten, ihr bekannten Telefonnummer Kontakt mit ihrem Sohn auf. Daraufhin stellte sie fest, dass die WhatsApp-Nachricht nicht von ihrem Sohn stammte, sondern eine versuchte Betrugshandlung war, die jetzt durch die Polizei bearbeitet wird.

Eisenhüttenstadt – Ermittlungen eingeleitet

Zwei Senioren aus Eisenhüttenstadt wandten sich hilfesuchend an ihren Enkelsohn, nachdem sie einen Anruf einer unbekannten Person erhielten. Der Anrufer vereinbarte einen Termin mit den Rentnern, um deren Bücher zu begutachten und evtl. weitere hochwertige Bücher verkaufen zu wollen.

Der Enkelsohn erkannte die Gefahr einer Betrugsstraftat und informierte die Polizei, die ebenfalls zur vereinbarten Zeit vor Ort erschien.

Die Polizisten nahmen eine Anzeige wegen versuchten Betruges auf und stellten die Identität des unbekannten Mannes fest. Es stellte sich heraus, dass der 26-Jährige bereits wegen gleichgelagerter Straftaten in anderen Bundesländern in den polizeilichen Auskunftssystemen registriert war.

Eisenhüttenstadt – Mit 2,5 Promille am Steuer

Polizisten kontrollierten nach einem Zeugenhinweis am 12.10.2022 gegen 14:45 Uhr den Fahrer eines Kleintransporters in der Werkstraße. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Dem Fahrer ist daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weitefahrt untersagt worden.

Neuzelle – Audi entwendet

Von einem Grundstück in der Kirchstraße ist in der Nacht zum 12.10.2022 ein grauer PKW Audi A 6 entwendet worden. Polizisten setzten das Fahrzeug, dessen Wert auf 20.000 Euro geschätzt wird, in Fahndung und nahmen eine Anzeige auf.

Fürstenwalde – Ziemlich dreist

Ein 18-jähriger Fürstenwalder erwarb in den Nachmittagsstunden des 12.10.2022 mehrfach in einem Imbiss in Bahnhofsnähe Speisen und bezahlte diese jedes Mal mit einem 50 Euro Schein, obwohl er zuvor ja bereits Wechselgeld erhalten hatte. Das machte den Betreiber stutzig, woraufhin er die Geldscheine näher betrachtete und den Eindruck gewann, dass es sich um Falschgeld handelt.

Als der 18-Jährige wenig später zum fünften Mal erschien, versuchte der Verkäufer den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dabei kam es zu einem Gerangel, in dessen Folge sich der Imbiss-Inhaber leicht verletzte. Polizisten erhoben die Identität des 18-Jährigen, nahmen eine Anzeige auf und stellten die Geldscheine sicher.

Erkner – PKW gestohlen

Gegen 18:30 Uhr stellte der Nutzer eines PKW VW Caddy am 12.10.2022 fest, dass sein Fahrzeug, das in der Julius-Rütgers-Straße in Bahnhofsnähe abgestellt war, entwendet worden ist. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 22.000 Euro geschätzt.

Schöneiche – Aus dem Verkehr gezogen

Polizisten kontrollierten am 13.10.2022 kurz nach 03:00 Uhr den Fahrer eines PKW Peugeot im Kieferndamm. Da der 33-jährige Fahrzeugführer Alkoholgeruch verströmte, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Neben einem positiven Atemalkoholtest, mit einem Wert von rund einem Promille, führte auch ein ergänzender Drogenschnelltest zu einem positiven Befund. Dem Fahrzeugführer ist aus diesem Grund eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.

Schwedt – Unter Drogeneinfluss gefahren

Am Mittwochvormittag hielt die Polizei in der Berliner Straße einen PKW Hyundai zur Kontrolle an. Der 22-jährige Fahrer absolvierte einen Drogenschnelltest, der positiv verlief. Der PKW und die Kleidung wurden auf weitere Drogen untersucht, doch der junge Mann hatte nichts bei sich. Die Beamten begleiteten ihn zu einer Blutentnahme ins Klinikum. Er musste den PKW stehen lassen und erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Dieses Procedere wiederholte sich kurze Zeit später bei einem BMW-Fahrer in der Brückenstraße. Hier stellte die Polizei einen 34-jährigen Fahrer fest, der unter Drogeneinfluss gefahren war.

B198 – Wildschwein flüchtete

Der Fahrer eines VW Passat war am Donnerstagmorgen zwischen Prenzlau und Bietikow unterwegs. Gegen 5:45 Uhr rannte ein Wildschwein über die Straße und stieß mit dem PKW zusammen. Der Fahrer blieb unverletzt. Trotz eines Schadens von ungefähr 1.500 Euro blieb der PKW betriebstüchtig. Das Wildschwein war verschwunden.

Ahrensfelde – Fremder Mann entblößte sich

Zwei 16-jährige Mädchen liefen am 12. Oktober, gegen 21:20 Uhr die Bernhard-Lichtenberg-Straße entlang. Neben ihnen hielt ein dunkelblauer Transporter an, was sie nicht weiter beachteten. Der Fahrer stieg aus, pfiff und rief den Mädchen hinterher. Als sie sich umdrehten, sahen sie den Mann mit heruntergelassener Hose stehen. Sie rannten in ein noch geöffnetes Geschäft und telefonierten mit den Eltern. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

BAB10, AS Berlin Hohenschönhausen – Kontrolle eines PKW

Am 12. Oktober stellte die Polizei an der Anschlussstelle Berlin Hohenschönhausen einen PKW Ford fest, dessen hinteres Kennzeichen das Interesse der Beamten weckte. Sie hielten das Fahrzeug an und bemerkten, dass das Siegel auf der Kennzeichentafel abgekratzt war. Der Fahrer hatte den PKW im September gekauft, aber nicht erneut angemeldet. Er besaß auch keine Fahrerlaubnis. Den PKW musste der 27- Jährige stehen lassen. Die Polizei nahm Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens ohne Pflichtversicherung und wegen eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung auf.

Golzow – Tank angebohrt

Der Besitzer eines Opel ließ seinen PKW in einer Werkstatt begutachten, den er war damit am 12. Oktober stehen geblieben. Am Morgen des 13. Oktober erhielt er die Aufklärung aus der Werkstatt, dass der Tank des PKW angebohrt war und offenbar der Kraftstoff gestohlen wurde. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.

Rüdersdorf – Täter flüchteten in dunklem PKW

In der Hans-Strigelski-Straße wurden Anwohner am 13. Oktober, gegen 4 Uhr, durch einen lauten Knall geweckt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatten zwei unbekannte Männer den Geldautomat einer Bankfiliale gesprengt. Sie flüchteten in einem dunklen PKW, der trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers und einer Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen verschwunden blieb. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Wer kann die Täter beschreiben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Strausberg, Tel. 03341/3300 entgegen. Schriftliche Hinweise können Sie über die Internetwache übermitteln. https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben

Rehfelde – Schuppen und Bungalow aufgebrochen

Am 12. Oktober wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter bereits am 10. Oktober in der Karl-Liebknecht-Straße einen Bungalow und einen Schuppen aufbrachen. Nachdem die Besitzer sich einen Überblick verschafft hatten, war klar, dass nichts gestohlen wurde. Die Polizei sicherte Spuren. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.

Altglietzen – Renault Master mit Ladung sichergestellt

Am 12. Oktober, gegen vier Uhr, hielt die Bundespolizei in der Chausseestraße einen Renault Master zur Kontrolle an. Geladen waren 15 Komplettsätze Winterräder, welche auf Alufelgen gezogen waren. Als die Insassen keinen Kaufbeleg vorlegen konnten, wurde die Landespolizei informiert. Sie stellten die Räder und den Transporter sicher. Die Insassen im Alter von 37 und 38 Jahren wurden angezeigt wegen Hehlerei. Der Schaden beträgt ca. 15.000 Euro.

Bad Freienwalde – Fahrradkeller unter Wasser gesetzt

In der Ringstraße traten unbekannte Täter in einem Keller eines Mehrfamilienhauses eine verschlossene Tür ein. Dahinter befindet sich ein Fahrradkeller, den die unbekannten Täter unter Wasser setzten. Dazu öffneten sie mehrere Wasserhähne in dem Raum. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.

 Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + 18 =