Frankfurt (Oder) – Gestohlener Lkw gestoppt
In der Polnischen Straße kontrollierten Beamte des Zolls und des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) am Abend des 12.09.2023 einen LKW samt Auflieger. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass sowohl die Zugmaschine als auch der Sattelauflieger zuvor in Paderborn entwendet worden waren. Polizisten aus Frankfurt (Oder) nahmen den 47-jährigen Litauer, der zuvor am Steuer gesessen hatte, fest. Fahrzeug und Anhänger wurden von den Beamten sichergestellt. Der nun Beschuldigte muss sich vor Kriminalisten dafür verantworten, wie er an das Steuer des Lkw gelangt war. Durch die Ermittlungsbehörden wurde so ein Schaden von weit mehr als 150.000 Euro abgewendet.
Eisenhüttenstadt – Diebe stehlen Audi A4
Einen Schaden von schätzungsweise 7.500 Euro hinterließen Fahrzeugdiebe, als sie am Vormittag des 12. September einen Audi A4 entwendeten. Zwischen 09:00 und 13:20 Uhr stahlen die Unbekannten den PKW aus der Beeskower Straße.
Eisenhüttenstadt – Gescheiterter Fahrzeugdiebstahl
Unbekannte hatten es in der Nacht zum Mittwoch auf einen am Friedensplatz abgestellten Fiat 500 abgesehen. Erfolglos versuchten die Fahrzeugdiebe den PKW zu starten, nachdem sie zuvor in den Fiat eingebrochen waren. Zwar blieb das Fahrzeug stehen, jedoch entstanden Schäden in Höhe von schätzungsweise 1.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Eisenhüttenstadt – Was man so in den Taschen hat
Einen 34-Jährigen überprüften Polizisten aus Eisenhüttenstadt am Morgen des 13.09. in der Friedrich-Engels-Straße. Die Kontrolle der Personalien ergab, dass die Justiz bereits nach dem Mann suchte. Außerdem fanden die Beamten in seinen Taschen verschiedene Betäubungsmittel. Diese wurden sichergestellt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Eisenhüttenstadt – Drogentest war positiv
Den 34-jährigen Fahrer eines Citroen kontrollierten Polizisten am Morgen des 13.09.2023 in der Karl-Marx-Straße. Da ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine anschlug, war die Fahrt für den Mann hier beendet. Die Auswertung der Blutprobe wird nun zeigen müssen, ob der 34-Jährige tatsächlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln unterwegs war. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren steht ihm bevor.
BAB 12, Anschlussstelle Fürstenwalde/West – Vermeintlicher Fahrzeugdieb festgenommen
Am Morgen des 13.09. erweckte ein Ford Kuga, der in Richtung Frankfurt (Oder) unterwegs war, das Interesse von Autobahnpolizisten. Noch vor der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der PKW gestohlen sein könnte. An der Anschlussstelle Fürstenwalde/West leiteten die Beamten das Fahrzeug von der Autobahn und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass der Ford in Dänemark entwendet und bereits polizeilich gesucht worden war. Den 26- jährigen Polen am Steuer nahmen die Beamten fest. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft beschäftigen sich nun mit ihm. Das Fahrzeug stellten Polizisten sicher.
L 38 bei Hangelsberg – Zwei Verletzte und mehr als 10.000 Euro Sachschaden
Zum Zusammenstoß zweier PKW kam es in den Nachmittagsstunden des 12.09.2023. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte hier ein 5er BMW einen Audi A6 Avant überholt. Aus bisher ungeklärter Ursache wechselte der Fahrer des Audis dabei die Fahrspur und kollidierte mit dem überholenden BMW. Dabei verletzten sich beide Fahrer leicht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 10.000 Euro.
Schwedt/Oder – Gestoppt, kontrolliert und überführt
Polizisten sind am 12.09.2023 über einen Ladendiebstahl in einem Geschäft in der Steinstraße informiert worden. Ein Mann hatte dort Waren im Wert von ca. 20 Euro an sich genommen und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen. Der Dieb, so wurde beobachtet, stieg mit einem anderen Mann in einen weißen Transporter mit polnischen Kennzeichen und verließ den Ort des Geschehens.
Polizisten konnten wenig später, gegen 17:30 Uhr, in der Brückenstraße aufgrund der guten Beschreibungen das Fahrzeug mit dem entsprechenden Kennzeichen feststellen und stoppen. Im Fahrzeug fanden die Beamten das Diebesgut auf und stellten es sicher. Insassen waren ein 41-jähriger und ein 49-jähriger Pole. Der 49- jährige Beifahrer, der einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille aufwies, entsprach der Täterbeschreibung. Der Mann ist wegen gleichgelagerter Delikte bereits polizeibekannt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Schwedt.
Schwedt /Oder – Es blieb bei Sachschaden
Unbekannte versuchten in der Nacht zum 13.09.2023 offenkundig in eine Kita in der Clara-Zentkin-Straße einzudringen. An zwei Türen sind entsprechende Hebelspuren wahrgenommen und die Polizei verständigt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangten die Eindringlinge nicht in die Einrichtung, hinterließen aber einen Schaden an den Türen, der auf ca. 500 Euro geschätzt wird.
Templin – Grafitti festgestellt
Auf Streifenfahrt in der Hans-Sachs-Straße bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark am 12.09.2023, gegen 22:30 Uhr, eine Graffityschmiererei. In den Abmaßen von ca. 2 x 4 Meter sprühten Unbekannte in weißer Farbe einen Schriftzug. Die Polizisten fertigten Bilder von der Schmiererei, nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und veranlassten deren Beseitigung.
Eberswalde – Kinder blieben unverletzt
Am Karl-Marx-Platz/Ecke Eisenbahnstraße kollidierten heute Morgen ein Skoda Fabia und ein VW Passat miteinander. Für die medizinische Erstversorgung kamen zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Auch die Feuerwehr fand sich bei diesem Einsatz wieder.
Für eine knappe halbe Stunde musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Die 33-jährige Skodafahrerin kam für weitere medizinische Untersuchungen in das Werner-Forßmann-Krankenhaus. Ihre beiden Kinder blieben unverletzt und konnten von ihrem Vater abgeholt werden. Auch der 42-jährige Fahrzeugführer des Passats trug keine Verletzungen davon. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge erwiesen sich als weiterhin fahrbereit.
Eberswalde – Schmiererei an Hausfassade
Die Fassade eines Einkaufscenters in der Potsdamer Allee besprühten bislang Unbekannte in der vergangenen Nacht. Mit roter Farbe waren heute Morgen ein Hakenkreuz und der Schriftzug „Heil Hitler“ in der Größe von etwa 110 x 50 cm vorzufinden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Ost wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Lobetal – Ermittlungen nach Bedrohung
Eine 42- Jährige verständigte am Nachmittag des 13.09.2023 die Polizei. Zuvor war die Frau im Flur eines Wohnhauses in der Bodelschwingh Straße von einem Mann mit einer Pistole bedroht worden. Polizisten gelang es den 25-Jährigen Beschuldigten zu überwältigen und in Gewahrsam zu nehmen. In der Wohnung des Mannes fanden Beamte eine Anscheinswaffe, die sie als Beweismittel sicherstellten. Zu den Hintergründen seines Handelns ermittelt nun die Kriminalpolizei in Bernau. Es wurde niemand verletzt.
Werneuchen – Baustelle bestohlen
In der Nacht zum 12. September stahlen Diebe mehrere Kabelrollen von einer Baustelle nahe der L30. Insgesamt seien mehr als 20 Tonnen an Material verschwunden. Dadurch enstand ein Schaden in fünfstelliger Höhe. In diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim wegen Diebstahls nach den bislang unbekannten Tätern.
Ahrensfelde – Tasche aus Pkw gestohlen
Auf einen in der Landsberger Chaussee abgestellten VW Passat hatten es Kriminelle am Dienstagabend abgesehen. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Wagen den Rucksack des 49-jährigen Geschädigten. Darin befanden sich nicht nur seine persönlichen Dokumente, sondern auch sein Tablet. Somit wird der Wert des Diebesgutes auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Polizisten kamen zur Anzeigenaufnahme an den Ort des Geschehens und ermitteln nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Hönow – Wohnmobil aufgebrochen
Auf ein Wohnmobil, das in der Berliner Straße abgestellt war, hatten es Diebe in den vergangenen Tagen abgesehen. Die Unbekannten hatten das Fahrzeug aufgebrochen und im Innern technische Manipulationen vorgenommen. Offensichtlich scheiterten sie jedoch beim Versuch, das Fahrzeug zu stehlen. Trotzdem hinterließen sie einen Schaden von schätzungsweise 2.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zu den bislang noch unbekannten Tätern.
Hönow – Einbrecher unterwegs
Über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Libellenstraße wurde die Polizei in Strausberg am 13.09.2023 informiert. Wie die Ermittlungen ergaben, hatten Einbrecher hier gewaltsam ein Fenster aufgehebelt und waren so in das Innere gelangt. Dort durchwühlten sie zahlreiche Schränke nach potenziellem Diebesgut und verschwanden im Anschluss unerkannt. Was genau die Langfinger mitnahmen und wie hoch die Schadenssumme ist, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Rüdersdorf b. Berlin – Ladendieb gestellt
Aus einem Supermarkt in der Bergstraße versuchte ein 46-Jähriger am Dienstag zur Mittagszeit Lebensmittel zu stehlen. Insgesamt steckte er sich Waren im Wert von über 80 Euro unter die Kleidung und verließ den Markt durch den Kassenbereich ohne zu zahlen. Mitarbeiter des Marktes stoppten den Dieb und riefen die Polizei. Nun wird gegen ihn wegen des Diebstahls ermittelt.
Strausberg – Betrüger am Werk
Am 12. September sind der Polizei zwei Betrugsfälle bekanntgeworden. In der Inspektion in Strausberg erschien zunächst eine 63-Jährige aus Fredersdorf, welche bereits einen fünfstelligen Betrag verloren hatte, als sie bemerkte Opfer eines Betruges geworden zu sein. Sie hatte im Juli auf eine Werbeanzeige im Internet reagiert und Überweisungen getätigt, die als Kapitalanlage dienen sollten. Nach knapp zwei Wochen erhielt sie von dem vermeintlichen Geldinstitut die Information, dass aus ihren bislang gezahlten 4.000 Euro bereits eine sechsstellige Summe gewachsen sei. Um das versprochene Kapital erhalten zu können, müsse sie nun jedoch eine Kaution hinterlegen. Dieser Forderung kam sie nach.Seit mehr als einem Monat hat die Geschädigte nun nichts mehr von diesem ominösen Geldinstitut gehört und suchte schließlich die Polizei auf.
Auch in Petershagen waren Betrüger mit ihrer Masche erfolgreich. Ein 69-Jähriger erhielt eine SMS auf seinem Handy, in der sich seine Tochter zu melden schien. Sie hätte eine neue Handynummer und bräuchte Geld. Kurzerhand überwies der Senior einen vierstelligen Betrag auf das ihm benannte Konto. Am nächsten Tag meldete sich jedoch seine wahre Tochter und der Betrug flog auf. Der Betrogene erstattete Anzeige bei der Polizei in Strausberg. In beiden Fällen ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Quelle: PM PD Ost