Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 14. August 2023

Polizeinachrichten vom 14. August 2023

222
0

Rietz-Neuendorf – Machete sichergestellt

Am Abend des 11.08.2023 irrte offensichtlich ziellos ein Mann durch die Ortschaft Drahendorf und wurde von einem Anwohner angesprochen. Als der Hilfsbereite bemerkte, dass der vor ihm Stehende eine Machete mit sich führte, informierte er umgehend die Polizei. Die Beamten nahmen dem 31-Jährigen die Machete ab und zogen wiederum Rettungskräfte hinzu. Die besahen sich den deutschen Staatsbürger und entließen ihn schließlich nach der gründlichen Inaugenscheinnahme. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, was genau es mit dem Geschehen auf sich hatte.

Bad Saarow – In Gewahrsam genommen

Am frühen Morgen des 13.08.2023 fielen zwei Männer in einem Lokal am Karl-Marx-Damm unangenehm auf und sollten daraufhin die Räumlichkeiten verlassen. Doch weigerten sich die sichtlich Angetrunkenen, so dass letztlich Polizisten hinzugezogen werden mussten. Die identifizierten die Herren als 37 Jahre alte deutsche Staatsbürger, die Atemalkoholwerte von 1,49 und 3,33 Promille aufweisen konnten. Das Duo wollte auch einem Platzverweis, welcher ihnen von den Uniformierten ausgesprochen worden war, nicht Folge leisten. So verbrachten sie die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam, wo sie ihren Rausch ausschlafen konnten. 

Schöneiche b. Berlin – Mit 1,84 Promille geradelt

Am frühen Morgen des 13.08.2023 hielten Polizisten in der Forststraße einen Radfahrer zu einer Kontrolle an. Der junge Mann verbreitete Alkoholgeruch, was ein entsprechender Test mit dem Wert von 1,84 Promille dann auch bestätigte. Für den 16-Jährigen war die Fahrt damit beendet und es ging im Streifenwagen zu einem Arzt. Der entnahm ihm eine Blutprobe, die nun als Beweismittel im laufenden Strafverfahren dient. Anschließend wurde der Jugendliche seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Erkner – Gegen Hauswand geprallt

Am späten Abend des 13.08.2023 wurden Polizisten in die Woltersdorfer Landstraße gerufen. Dort war eine offensichtlich angetrunkene Frau mit ihrem Fahrrad gegen eine Hauswand geprallt. Verletzt ist sie dabei nicht worden. Doch ergab ein Atemalkoholtest den Wert von 2,94 Promille. Die 57-jährige Erkneranerin musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Eisenhüttenstadt – Und noch geradelt!

Am 12.08.2023, gegen 23:15 Uhr, stach Polizisten ein Radfahrer ins Auge, der in der Beeskower Straße ohne eingeschaltete Beleuchtung unterwegs war und zudem doch recht unsicher in die Pedalen trat. Tatsächlich hatte der 47-Jährige einen Atemalkoholwert von 3,63 Promille aufzuweisen. Er musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Beeskow – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden

Am 13.08.2023, gegen 16:40 Uhr, wurden Polizisten zur B87 gerufen. Dort war zuvor ein 86 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes von Ranzig in Richtung Beeskow unterwegs gewesen. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er plötzlich die Kontrolle über den Wagen, der nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Letztlich blieb das Auto auf dem Dach liegen. Der Mann ist von Rettungskräften in das Klinikum Markendorf gebracht worden, wo seine schweren Verletzungen Behandlung finden. Wie es zu dem Geschehen kommen konnte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Frankfurt (Oder) – Ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Nachmittag des 13.08.2023 zogen Polizisten in der Müllroser Chaussee einen Peugeot aus dem Verkehr. Dessen Fahrerin wies einen polnischen Führerschein vor, der aber bereits seit einem Jahr gar nicht mehr gültig war. Zudem hatte die 29-Jährige auch keine Versicherung für das Auto abgeschlossen. Sie musste den Wagen stehen lassen und erhielt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. 

Müllrose – Das wird ein juristisches Nachspiel haben

Am späten Abend des 13.08.2023 wollten Polizisten in Müllrose einen VW zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Doch beschleunigte der Fahrer den Wagen und flüchtete in Richtung Groß Lindow. Weder Blaulicht noch Martinshorn konnten ihn dazu bringen, anzuhalten. Erst zwischen Kaisermühl und Schlaubehammer erkannte er die Sinnlosigkeit seines Unterfangens und ergab sich seinem Schicksal. Nun kam heraus, dass der 21-jährige Frankfurter gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Das Ganze hat für den jungen Mann nun juristische Konsequenzen. Alkohol und Drogen hatten bei dem Geschehen aber keine Rolle gespielt.

Templin – Die Ermittlungen dauern an

In der Mittagszeit des 13.08.2023 wollten Polizisten einen VW Passat anhalten, dessen Fahrer vor ihren Augen in der A.-Bebel-Straße ein rotes Ampelsignal einfach ignoriert hatte. Als der Mann mitbekam, dass er ins Visier der Beamten geraten war, entfernte er sich mit überhöhter Geschwindigkeit und wollte so der Kontrolle entkommen. Die Flucht endete letztlich an einem Waldweg bei Herzfelde, wo der Fahrer anhielt, aus dem Auto sprang und weglief.

Wie sich herausstellte, gehörten die Kennzeichen gar nicht an das Fahrzeug und wurde es mit einem falschen Schlüssel betrieben. Zudem entdeckten die Uniformierten in Innenraum des Wagens einen Teleskopschlagstock. Nach ersten Untersuchungen ist ein bereits hinlänglich bekannter Uckermärker in den Fokus der Polizei geraten. Die Ermittlungen dauern aber noch an.   

Angermünde OT Günterberg – Gegen anderes Fahrzeug geprallt

Am frühen Morgen des 13.08.2023 hörte der Besitzer eines Opel Astras einen Knall, der von der Dorfmitte zu kommen schien. Genau dort hatte er seinen Wagen abgestellt. Also schaute er sich das Ganze einmal etwas genauer an und stellte fest, dass ein Microcar gegen den Opel geprallt war. Dessen 20 Jahre alter Fahrer blieb unverletzt. Er hatte einen Atemalkoholwert von 0,21 Promille aufzuweisen. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.

Angermünde – Unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren

Am Abend des 13.08.2023 zogen Polizisten gleich zwei Fahrzeugführer aus dem Verkehr, die offensichtlich unter Alkoholeinfluss standen.

So geschehen in der Pestalozzistraße, wo ein Ford angehalten worden war. Ein Atemalkoholtest bei dessen Fahrer ergab einen Wert von 0,98 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der 26-Jährige gar keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er hatte sich mit einem offensichtlich gefälschten Führerschein aus der Affäre ziehen wollen. Das Ganze wird nun für ihn juristische Konsequenzen haben.

Später fiel in der Puschkinstraße ein Autofahrer auf, der in Schlangenlinien unterwegs war. Hier ergab der Atemalkoholtest sogar 1,87 Promille. Der 56-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen.

Gerswalde – Gegen Baum geprallt

Am Vormittag des 12.08.2023 war eine 39 Jahre alte Frau mit ihrem Skoda auf der L24 von Haßleben in Richtung Gerswalde unterwegs gewesen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache verlor sie die Kontrolle über den Wagen, der nach links von der Straße abkam, dann in einem Straßengraben weiterfuhr und letztlich gegen einen Baum stieß. Zwar entstand am Skoda Totalschaden, doch wurde niemand verletzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Unfallursache.  

Schwedt/Oder – Aus dem Verkehr gezogen

Am Nachmittag des 13.08.2023 begab sich ein Mann in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Berliner Allee und fing dort an, das Personal zu beleidigen. Das ließ man sich nicht gefallen und setzte den Störenfried vor die Tür. Der schwang sich schließlich auf ein Fahrrad und fuhr davon. Alarmierte Polizisten konnten ihn aber in der Berliner Straße stellen. Der hinlänglich bekannte 41 Jahre alte Schwedter hatte da einen Atemalkoholwert von 2,25 Promille aufzuweisen. Das Ganze wird für ihn nun juristische Folgen haben. Vorwürfe der Bedrohung und der Beleidigung sowie die Trunkenheitsfahrt stehen im Raum. 

Schwedt/Oder – Auto beschädigt

Am frühen Morgen des 13.08.2023 entdeckte ein Zeuge einen jungen Mann, der sich in der Heinersdorfer Straße an einem VW Golf abreagierte. So trat er von dem Wagen den linken Außenspiegel ab und hinterließ so Beschädigungen am Fahrzeug. Der 20-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,98 Promille aufzuweisen. Er wird sich nun für sein Handeln verantworten müssen. 

Schwedt/Oder – Betrunkener Radfahrer stürzte

Am späten Abend des 13.08.2023 war ein 35 Jahre alter Mann auf seinem Fahrrad im Heinersdorfer Damm unterwegs. Der offensichtlich Angetrunkene kollidierte dabei fast mit einem PKW und stürzte beim Ausweichmanöver zu Boden. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 2,26 Promille. Der Schwedter musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Schwedt/Oder – Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 14.08.2023, gegen 08:10 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Im Markgrafenring waren kurz zuvor ein Audi A2 und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Dabei zog sich die 34-Jährige Verletzungen zu und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt. 

Eberswalde – Garagen angegriffen

Am Vormittag des 12.08.2023 wurden der Polizei Aufbruchspuren an insgesamt 13 Garagen in der Georg-Friedrich-Hegel-Straße angezeigt. Tatsächlich war es den Tätern in sieben Fällen auch gelungen, die Tore zu öffnen und Werkzeuge sowie Motorradbekleidung zu stehlen. Der hinterlassene Gesamtschaden wird bislang auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Eberswalde – Geschlagen worden

In den frühen Morgenstunden des 12.08.2023 wurde der Polizei eine Körperverletzung angezeigt. Zwei Männer waren zuvor einem 21-Jährigen in der Eichwerderstraße entgegengekommen und einer der ca. 25 Jahre alten Herren hatte ihn dann unvermittelt mit einer Bierflasche attackiert. Der Geschädigte erlitt eine Wunde am Kopf, die im nahe gelegenen Krankenhaus versorgt werden musste. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,68 Promille aufzuweisen. Wer ihm die Verletzung zufügte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Eberswalde – Beraubt worden

Am späten Abend des 12.08.2023 verließ ein 15-Jähriger im Ortsteil Finow einen Bus, wobei ihm ein anderer Jugendlicher folgte. Der schlug ihm unvermittelt ins Gesicht. Doch konnte der Angegriffene sich erfolgreich zur Wehr setzen und den Schläger zu Boden ringen. Als er dann aber den Ort des Geschehens verlassen wollte, schlug sein Kontrahent nochmals zu und riss ihm zudem die Halskette herunter.

Nun erschien der Vater des Geschädigten auf der Bildfläche und griff sich den Räuber. Als die alarmierte Polizei eintraf, konnte man ihn als bereits hinlänglich bekannten 16-jährigen Deutschen identifizieren. Er hatte einen Atemalkoholwert von 0,75 Promille aufzuweisen und wird sich jetzt erneut zu verantworten haben.   

Eberswalde – In Keller eingedrungen

Wie der Polizei am 13.08.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in den Keller eines Wohnhauses in der Heegermühler Straße gelangt. Von dort nahmen sie dann zwei Stand-Up-Bords sowie deren Paddel mit sich. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 700 Euro.

Eberswalde – Auch noch Polizisten angegriffen

Am späten Abend des 13.08.2023 war eine 14-Jährige mit ihrer Freundin in der Bergerstraße unterwegs, als sie auf drei andere Jugendliche trafen. Eines der drei Mädchen fing plötzlich an, die 14-Jährige körperlich anzugehen. Als sie ihr dann auch noch die Handtasche entriss, wurden Zeugen auf das Geschehen aufmerksam und griffen ein. Doch wehrte sich die Wütende heftig und schlug und trat noch auf eine 18-Jährige ein, die zur Hilfe geeilt war.

Alarmierte Polizisten griffen sich die junge Dame. Doch mussten auch sie sich ihrer Angriffe erwehren. Ein Polizeibeamter erlitt dadurch leichte Verletzungen. Wie sich herausstellte, hatte man es mit einer bereits hinlänglich bekannten 16-Jährigen auch Wusterhausen/Dosse zu tun. Sie war in Begleitung einer gleichaltrigen Eberswalderin, die sich auch als kein unbeschriebenes Blatt herausstellte. Die Dritte im Bunde war da bereits verschwunden. Jetzt laufen Ermittlungen zu den Vorwürfen des Raubes, der Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.

Friedrichswalde – Leblos aufgefunden

Am Vormittag des 13.08.2023 meldete sich ein Zeuge bei der Rettungsleitstelle und gab an, in einem Wartehäuschen am Bahnhof eine leblose Person entdeckt zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 16-Jährigen feststellen. Wie der junge Uckermärker zu Tode kam, wird nun untersucht. Verletzungen oder andere Hinweise waren beim ersten Augenschein nicht auszumachen gewesen.

Bernau b. Berlin – Ermittlungen führten schnell zum Erfolg

Am Nachmittag des 13.08.2023 meldete sich eine 26 Jahre alte Frau bei der Bundespolizei, um den Diebstahl ihrer Handtasche anzuzeigen. Die Tasche war am Bahnhof abhandengekommen und mit ihr auch Geldbörse, Wohnungsschlüssel und ein iPhone. Da sich das Mobiltelefon orten ließ, kamen die Beamten schnell auf die Spur des mutmaßlichen Langfingers. Der 39 Jahre alte Moldauer hatte den Bahnhofsbereich noch gar nicht verlassen und musste das gesamte Diebesgut herausgeben. Er wird sich nun für sein Handeln auch juristisch zu verantworten haben. 

Bernau b. Berlin – Ermittlungen nach Brand

Am späten Abend des 13.08.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Breitscheidstraße gerufen. Dort war eine Mülltonne in Flammen aufgegangen und dabei zerstört worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens.

BAB 11 – Führerschein sichergestellt

Am 14.08.2023, gegen 10:40 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Wandlitz und Lanke war ein 73 Jahre alter Mann mit seinem Nissan auf einen Mercedes aufgefahren, der an einem Stauende hatte halten müssen. Zudem ist ein Krad der Marke Derbi dabei in Mitleidenschaft gezogen worden. Die 61-jährige Beifahrerin des Mercedes erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Jetzt ist zu klären, ob der Nissanfahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Dazu wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Sachschaden beläuft sich auf eine Schätzsumme von 70.000 Euro. Für die Bergungsarbeiten musste die Unfallstelle gesperrt werden. Gegen 12:00 Uhr konnte der Verkehr dann wieder ungehindert fließen.

BAB 11 – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am 14.08.2023, gegen 08:55 Uhr, zogen Polizisten zwischen Bernau-Süd und Bernau-Nord einen Iveco aus dem Verkehr. Dessen Fahrer verbreitete Alkoholgeruch, so dass ein entsprechender Test vorgenommen wurde. Der erbrachte einen Wert von 1,21 Promille. Damit war die Fahrt des 31-jährigen Mannes beendet. Er musste seinen Führerschein abgeben und erhielt eine Anzeige.

Strausberg – Kitakinder bestohlen

Am Nachmittag des 11.08.2023 wurden Polizisten in den Otto-Grotewohl-Ring gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte in den Lagerräumen einer Kindertagesstätte zu schaffen gemacht und acht Kisten Bastelmaterial sowie sechs Kisten mit Windeln davongetragen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.

Hönow – Nach Ruhestörungen auch noch ausfallend geworden

Am späten Abend des 13.08.2023 meldeten sich Anwohner der Kaulsdorfer Straße bei der Polizei, weil ruhestörender Lärm sie um den Schlaf gebracht hatte. Die Verursacher des Ganzen waren schnell ausgemacht. Während die Frau schnell zur Vernunft kam, erging sich ihr Begleiter in Beschimpfungen gegenüber den Uniformierten. Dies brachte dem 76-Jährigen eine Anzeige ein, was ihn dann doch zur Ruhe kommen ließ. Doch mussten die Beamten Stunden später wieder ausrücken, da die beiden Delinquenten es sich anschließend noch einmal anders überlegt hatten. Nun nahmen ihnen die Uniformierten ihre Beschallungsanlage weg. Anschließend war tatsächlich Ruhe, so dass keine weiteren Maßnahmen nötig wurden.

Altlandsberg – Sattelzug verschwunden

Am frühen Morgen des 14.08.2023 wurde der Polizei ein Fahrzeugdiebstahl angezeigt. Aus der Straße An der Mühle war eine Sattelzugmaschine DAF samt Auflieger verschwunden. Jetzt wird nach dem Diebesgut gefahndet.  

Eichwerder – Fenster hielten stand

Wie der Polizei am 13.08.2023 angezeigt wurde, haben Einbrecher versucht, in die Räumlichkeiten eines Gewerbebetriebes in Thöringswerder zu gelangen. Doch hielten die Fenster des Gebäudes jeglichen Bemühungen der noch Unbekannten stand. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Wriezen – Einbruch in Wohnung angezeigt

Am 13.08.2023 wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch angezeigt. Der oder die Täter hatten sich in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrichstraße Zutritt zu den Räumlichkeiten der betroffenen Wohnung verschafft und von dort u.a. mehrere Taschen und Portemonnaies sowie Kinderspardosen mit sich genommen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Letschin – Da kam Einiges zusammen

Am frühen Morgen des 13.08.2023 wurde die Polizei über ein Geschehen informiert, welches sich rund um eine Veranstaltung in der Karl-Marx-Straße zugetragen hatte.

Bereits im Vorfeld des Ganzen fiel ein 20 Jahre alter Mann auf, als er seiner gleichaltrigen Freundin mit Schlägen drohte. Anschließend verließ der Wütende den Ort und warf im Vorbeigehen eine der Seitenscheiben eines VW Golfs ein. Einen Audi beschädigte er zudem mit Fußtritten.

Nun traf er aber auf den Vater der jungen Frau, die er zuvor bedroht hatte. Bei der folgenden körperlichen Auseinandersetzung erlitt der junge Deutsche Verletzungen, die im Seelower Krankenhaus versorgt werden mussten. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 2,4 Promille aufzuweisen. Jetzt hat sich die Kriminalpolizei der Sache angenommen und ermittelt zum Vorwurf der Bedrohung, der Sachbeschädigung und der Körperverletzung. Letzteres gilt aber auch für den Vater, der seine Tochter so handfest verteidigt hatte.   

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 + drei =