Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 14. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 14. Februar 2023

233
0

Fürstenwalde Spree – Kupferrohre gestohlen
Bislang Unbekannte stahlen am Wochenende aus einem Firmengebäude in der Fabrikstraße circa zwei Tonnen Kupferrohrreste. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 13.000 Euro.

Erkner – Beschädigtes Fenster
Am Morgen des 13.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einer beschädigten Scheibe eines Schulgebäudes. Dort hatten bislang Unbekannte mehrfach auf das Sicherheitsglas eines Fensters eingeschlagen. Die Scheibe hielt stand, splitterte jedoch gänzlich. Der entstandene Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Eisenhüttenstadt – Diebstahl verhindert
Aufmerksame Mitarbeiter eines Supermarktes verhinderten am Nachmittag des 13.02.2023 einen Diebstahl von Bekleidungs- und Hygieneartikeln im Wert von rund 200 Euro. Die daraufhin verständigten Polizisten fertigten eine Strafanzeige gegen die beiden Männer im Alter von 25- und 33-Jahren und übergaben das aufgefundene Diebesgut.

Brieskow-Finkenheerd – Gestohlenen PKW entdeckt
Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Polizei am 13.02.2023 einen in Berlin zugelassenen Audi, welcher Beschädigungen aufwies und ihm verdächtig vorkam. Eine Überprüfung der Polizei ergab, dass der Wagen am 12.02.2023 in Berlin gestohlen wurde und bereits in Fahndung stand. Folglich wurde ein Abschleppunternehmen zur Sicherstellung beauftragt und die Berliner Polizei über den Sachverhalt informiert.

Neuzelle – Weiterfahrt untersagt
Polizisten aus Eisenhüttenstadt kontrollierten am 14.02.2023, gegen 02:40 Uhr, einen VW in der Bahnhofstraße. Da der 29-jährige Fahrer nicht nüchtern wirkte, führten die Uniformierten einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin. Somit musste der Fahrer die Polizisten zu einer Blutentnahme begleiten. Diese wird nun gerichtsfest zeigen, ob sich der Verdacht bestätigt. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei verhaftet mehrfach gesuchten Mann
Montagnachmittag nahmen Frankfurter Bundespolizisten einen Mann fest, gegen den mehrere Haftbefehle vorlagen. Gegen 16:30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte einen 34-Jährigen im grenzüberschreitenden Eurocity auf der Strecke von Frankfurt (Oder) nach Berlin. Hierbei ermittelten sie, dass die Staatsanwaltschaften in Sachsen, Hessen sowie Bayern per Haftbefehl nach dem polnischen Staatsangehörigen suchten.

Wegen Erschleichens von Leistungen war er vom Amtsgericht Leipzig im November 2021 zu einer Geldstrafe von 900 Euro bzw. 30 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden. Ein halbes Jahr später verurteilten ihn die Amtsgerichte Landshut und Frankfurt am Main ebenfalls wegen Erschleichens von Leistungen zu insgesamt 1.400 Euro Geldstrafe oder 100 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe.

Beamte der Bundespolizei verhafteten den Mann und lieferten ihn in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt ein, da ein weiterer Haftbefehl zur Sicherung einer Gerichtsverhandlung vorlag. Zudem lagen zwei Aufenthaltsermittlungen wegen Diebstahls und Erschleichens von Leistungen gegen den 34-Jährigen vor.

Frankfurt (Oder) – Diebstahl auf Baustelle
Unbekannte stahlen im Zeitraum vom 09.02.2023 bis zum 12.02.2023 eine Rüttelplatte einer Baustelle in Güldendorf. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Nun ermitteln Kriminalisten, wer sich dort zu schaffen machte.

Frankfurt (Oder) – Gleich mehrere Graffiti
Im Tagesverlauf des 13.02.2023 besprühten bislang unbekannte Täter zwei Fahrzeuge in der Lübbener Straße mit dem Schriftzug (ACAB). Weiterhin besprühten der oder die Unbekannten mehrere Hauswände in der Görlitzer Straße. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 1.200 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.

Schwedt/Oder – Transporter aufgebrochen
Am zurückliegenden Wochenende hatten es derzeit noch unbekannte Täter auf einen in der am Wegstraße abgestellten Transporter abgesehen. So brachen die Langfinger eine Tür des VW Caddys auf und stahlen aus dem Fahrzeuginnenraum unter anderem Werkzeug und Baumaterialien. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Schwedt.

Carmzow – Radlader zweckentfremdet
Derzeit noch unbekannte Tatverdächtige machten sich am vergangenen Wochenende einen Radlader zu eigen. Die Baumaschine war zuvor auf einer Baustelle in der Ortschaft abgestellt gewesen. Nach einer Fahrt durch die Ortschaft stellten sie den Radlader wieder auf der Baustelle ab und verschlossen die Türen. Die Polizei geht derzeit von einem Schaden in Höhe von 500 € aus und ermittelt nun wegen unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs.

Schwedt/Oder – Von Unbekannten geschlagen
In der Rosa-Luxemburg-Straße war ein 23-Jähriger am Montagmorgen Opfer einer Körperverletzung geworden. So wurde der Mann, nach bisherigen Angaben, von einem ihm völlig unbekannten Mann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Hierbei erlitt der Angegriffene leichte Verletzung. Polizisten nahmen eine Anzeige auf.

Prenzlau – Ermittlungen aufgenommen
Als ein Mann am Montagvormittag, am Neustädter Damm, einen wartenden Bus mit Farbe besprühte und einen dahinter wartenden Autofahrer bedrohte, rief das Polizisten aus Prenzlau auf den Plan. Sie konnten den polizeibekannten 32-Jährigen kurze Zeit später dingfest machen. Da sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befand, brachten ihn Rettungskräfte in ein Klinikum. Gegen den nunmehr Beschuldigten laufen jetzt Ermittlungen wegen Bedrohung und Sachbeschädigung.

Dedelow – Fahrzeug musste stehen bleiben
Polizisten kontrollierten am Montagmorgen, an der Milchviehanlage, einen VW Caddy. Am Steuer Platz genommen hatte ein 53 Jahre alter Uckermärker. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 0,64 Promille. Er musste die Beamten auf das Polizeirevier begleiten. Der PKW blieb stehen. Gegen den Mann läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Bernau – Ladendieb beobachtet
Mit einem Kinderwagen betraten zwei Ladendiebinnen am Montag, gegen 15:00 Uhr, einen Supermarkt in der Börnicker Chaussee. Ein Detektiv konnte sie dabei beobachten als sie verschiedene Waren in den Kinderwagen steckten und diese anschließend abdeckten. An der Kasse bezahlten die beiden dann lediglich Gegenstände, die nicht im Kinderwagen gelegen hatten. Polizisten nahmen sich das Duo anschließend vor. Zu tun hatten sie es mit zwei Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren. Beide stammen aus der Republik Moldau. Gegen die Damen leiteten die Uniformierten ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls ein.

Lindenberg – Ford Transit aufgebrochen
Mehrere Werkzeuge strahlen Unbekannte am frühen Montagmorgen aus einem Transporter in der Karl-Marx-Straße. Den Ford Transit hatten sie gewaltsam aufgebrochen und aus dem Innenraum unter anderem Bohrmaschinen im Wert von mehr als 2.000 € gestohlen.

Eberswalde – Feuer rechtzeitig gelöscht
In der Prenzlauer Straße waren Polizisten und Feuerwehrleute am Dienstagmorgen im Einsatz. Auf den Plan gerufen hatte sie ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen unter Kontrolle bringen, sodass keiner der Anwohner verletzt wurde. Kriminalisten beschäftigen sich nun mit der Frage, wie es zum Brandausbruch kommen konnte.

Lindenberg – Diebe werden fündig
Langfingern war es am späten Montagnachmittag gelungen in ein Wohnhaus in der Karl-Marx-Straße einzudringen. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Unbekannten hier auch fündig geworden. So nahmen sie aus einem der Räume Bargeld mit und verschwanden im Anschluss unerkannt. Die Kriminalpolizei in Bernau ermittelt nun zu den Tatverdächtigen aber auch zur genauen Schadenshöhe.

Strausberg – Einbrecher in Kleingartenanlage
Auf einen Bungalow in einer Kleingartenanlage am Mühlengrund hatten es Einbrecher in den zurückliegenden Tagen abgesehen. Gewaltsam hatten die ungebetenen Gäste, hier die Eingangstür aufgehebelt und die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Noch während der Anzeigenaufnahme fielen den Polizisten weitere Gartenlauben auf, an denen Hebelspuren zu sehen waren. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer die anderen betroffenen Laubenbesitzer sind, was genau gestohlen wurde und wer für die Einbrüche verantwortlich ist.

Rüdersdorf bei Berlin – Unerlaubt Bäume gefällt
Insgesamt drei Bäume hatten Unbekannte in den vergangenen Tagen in der Lessingstraße gefällt und das Holz anschließend mitgenommen. Bislang ist zu den Tätern nichts bekannt. Die Revierförsterei geht von einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro aus.

Strausberg – Widerstand geleistet
Polizisten sprachen am 13. Februar, gegen 13:30 Uhr, eine Frau in der Friedrich-Engels-Straße an. Daraufhin ergriff die Dame unvermittelt die Flucht, sodass die Beamten sie einholen mussten. Da sie keine Angaben zu ihren Personalien machen konnte und orientierungslos wirkte, wollten die Uniformierten sie mit zur Polizeiinspektion nehmen. Unmittelbar danach begann die 25-jährige nach den Beamten zu spucken und zu beißen. Einem der Polizisten spuckte die Frau ins Gesicht. Nachdem ihre Identität geklärt werden konnte, brachten sie Retter in ein umliegendes Krankenhaus. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, hatte die Frau bereits in der Vergangenheit Polizeibeamte angegriffen. Weder die Beamten, noch die 25-Jährige wurden bei diesem Vorfall verletzt.

Lichtenow – Gegen Baum gefahren
Ein VW war am Nachmittag des 13. Februar auf der Landstraße 232 gegen einen Baum geprallt. Dabei verletzen sich alle drei Insassen. Ein 22-Jähriger musste von Feuerwehrleuten aus dem Fahrzeug gebefreit werden. Der 46 Jahre alte Fahrer und ein 40 Jahre alter Mitfahrer kamen verletzt in Krankenhäuser. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstanden Sachschäden in Höhe von schätzungsweise 6.000 €. Die Polizei geht nun Hinweisen nach und ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfall Ort. Zeugen hatten mitgeteilt, dass der VW einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen sein soll.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 + acht =